• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Kodak 14Nx

Wie verhält sich die SLR/n bzw. 14nx eigentlich bei Ai- und AiS-Objektiven? Gibt es eine automatische Belichtungsmessung, oder steht man damit genauso blöd im Wald wie z.B. mit einer D100?


Danke und viele Grüße

Benedikt
 
Moin

ich hatte mal den Versuch ältere AI Objektive an den Kodaks...
und war nicht begeistert :(

und zwar nicht wegen des mangelndem Ai Support sondern...
der Kodakchip ...mag keine ollen Objektive:evil:
es zeigten sich heftige Farbverschiebungen diagonal über Bild,
was offenbar an der Rückspiegelung vom Chip herrührt.

gut und sehr gute Ergebnisse mit einigen Tamrons und faktisch mit alle modernen Sigmas:top:
(habe kein einziges Nikonobjektiv!)
Mfg gpo
 
OK, dann kommt die Kiste für mich doch nicht in Frage. Bin begeisterter Nutzer der alten Nikkor-Festbrennweiten, und interessiere mich stark für Vollformat, aber die D700 ist zu teuer, und mich hatte bei der Kodak diese gern als diaähnlich beschriebene Bildwirkung begeistert.
 
ich hatte mal den Versuch ältere AI Objektive an den Kodaks...und war nicht begeistert :(

Ich hatte zwei Objektive an meiner 14nx ( letztes Jahr "geopfert", weil D700 kam ) und die waren gut - 28/2 und 105/2,5.

Aber grundsätzlich stimmt die Tendenz schon. Ich hatte nen 20-35, welches ich damals an der Kodakt hatte und das hat ganz böse Farben gemacht... :eek: Dafür habe ich mir als Ersatz das 17-35-er geholt. Das ging dann schon besser. Und wenn man eins der neuen Objektive mit der Mulitcoating-Vergütung drauf hat ( 14-24 / 105 VR ... ), dann macht die Kodak auch keine Probleme mehr.

Ich hab sie damals sehr gemacht - aber wegen HighIso doch verkauft. Nen bißchen was hat sie dann doch noch gebracht... :rolleyes: Im Gegensatz zur Fuji S2 - die habe ich zum Glück behalten... :D

Und die Sache mit den Akkus fand ich damals in der Benutzung nicht so schlimm - aber wenn ich da heute drüber nachdenke, dass ich die fast immer rausgemacht habe, damit die Kamera nicht leer wird... :rolleyes:
 
Hi Weinlamm!

OK, ich verstehe. Nee, bei solchem High Tech-Glas bin ich schlecht aufgestellt. Dann passt das wirklich nicht.

Diese Akku-Schonungs-Orgien kenne ich noch von der Minolta F200. Ganz tolle Kamera, aber eine Stromdiva vom Schlimmsten.
 
Ganz tolle Kamera, aber eine Stromdiva vom Schlimmsten.

Es gibt schlimmeres... Ich habe mir auf meine Schreibtischunterlage ganz groß greschrieben: "Achtung! S2 frißt Strom!" ( letztes Jahr stand das noch "Kodak + Fuji" ). ;) Wenn man vergißt den Akku raus zu nehmen hat man nicht nur ne leere Kamera, sondern irgendwann verzeihen einem die Akkus das auch nicht mehr... :rolleyes:

Aber scharf ist die Kodak schon und auch Gegenlichtaufnahmen gehen recht gut. Ich hatte zuletzt in den Beispielthread noch nen paar Bilder eingestellt. Bei Umstellung Kodak - D700 musste ich da am Anfang mich schon nen bißchen umstellen. Bei der Kodak ging das einfach "draufhalten - los" und bei der D700 und den ganzen verschiedenen Einstellmöglichkeiten muss man erstmal dran rumdrehen ( ist halt nen halber Computer, den man für jede Situation gesondert einstellen muss... ;) ).
 
Tja, damit sprichst du dann wieder die Dinge an, die mich daran reizen. Die Schärfe ist schon super. Mir spukt auch immer wieder eine S5Pro ohne AA-Filter im Kopf rum...

Hmm, ja, bei der D200 ist ja schon viel einzustellen, ich bin zwar wirklich kein Automatikfreak, aber ich mag es schlicht und ausgewogen.

Mein Herzenswunsch wäre ja eine FM3a mit dem Chip aus der D700 drin ;)


Viele Grüße

Benedikt
 
Wenn man eine SLR-n (die einzige Kodak, die die schlimmsten Probleme mit Farbverschiebungen einigermaßen in den Griff bekommen hat) günstig (unter 500 Euro) findet, ist es die Sache wert, wenn man weiß, worauf man sich einlässt.

Zunächst: Es ist eine Kamera NUR für die ISO- Basiseinstellung, also ISO160. Dort bringt sie eine Bildqualität, die auch eine Canon 5d locker in den Schatten stellt: Sauberere Schatten, bessere Farben ud Hauttöne, bessere Dynamik in den Lichtern, bessere Schärfe und insgesamt angenehmere Bildanmutung.

Das wars. Alles andere ist natürlich vollkommen überholt. Keine Unterstützung von manuellen Linsen, keine ISO höher als ISO200.

Wer damit arbeiten kann, zB für Studioportraits und außen in der Sonne, wird aber Bilder bekommen, die ihresgleichen suchen. Ich habe aber zuviele Kameras und habe sie daher verkauft.

Übrigens habe ich auch die Zeiss ZF Linsen verwendet, man schätzt halt, macht eine Aufnahme und korrigiert dann.

Gruß
Bernhard
 
Zunächst: Es ist eine Kamera NUR für die ISO- Basiseinstellung, also ISO160. Dort bringt sie eine Bildqualität, die auch eine Canon 5d locker in den Schatten stellt: Sauberere Schatten, bessere Farben ud Hauttöne, bessere Dynamik in den Lichtern, bessere Schärfe und insgesamt angenehmere Bildanmutung.


Gruß
Bernhard

Moin
das möchte ich so bestätigen...
habe mittlerweile 1x 14n und 3x SLRn....:top:
(die drei SLRn alle mt superLowActs fürn Appel un Ei...wenn man bedenkt was das Zeuch kann:cool:)

und ich mach damit nur (beruflich)...

diese ständigen Anmerkungen...was alles tolles die modernen können....
geht mir am Axxx vorbei...AF-Probleme habe ich noch nie gehabt...weil ich meist M nutze...
Belichtungsprobleme auch nicht...bin Fotograf...auch gibt es ein Histogramm...

Schärfe...ja sie steckt nicht nur die 5D in den Sack...auch alles Sonys die ich getestet hatte und alles andere geraffel...
wo man hier tagelang drumherumlabern muss....bis,
anständige Bilder rauskommen:eek::evil::top:

Objektive...habe ich nur ein Tamron 24-135...ist suppi...
sonst das gängige Sigma zeuch was an der Kodak zur Hochform aufläuft:top:

Akku....
klar die 14n lutscht...aber
die SLRn nicht, die kann sogar drei Tage die Akkus halten...

habe sogar noch 6 Jahre alte Erstakkus....die eine komplette Tagesproduktion aushalten,
nachgkaufte 3thParty machen locker mehr:angel:

HighBumsDings...brauch ich nicht....ich mach mein Licht selber (Briese:angel:)

der Hammer aber, habe neulich auf einen G5 Dualprozzi umgestellt und
8Gb reingepackt und neu aufgesetzt....
nun rast plötzlich diese olle Kodakweichware wie Schmidts katze...
man muss nichtmal auf den Scrollbalken warten...es macht sogar richtig Spass das Programm zu nutzen:p

Mfg gpo
 
Hmm, klingt eigentlich sehr attraktiv. Eine konsequente Cam ohne Komfort, die in ihrem Einsatzbereich kompromisslose Ergebnisse bringt, und andere Anwendungen ehrlicherweise ignoriert.

Was ich nur nicht verstehe ist, was für eine - quer durch alle Baureihen anzutreffende - Besonderheit die Nikkor-Linsen mit diesem Blendenfleck aufweisen. Wie äußert sich das? Vor meinem geistigen Auge bilden sich nämlich eigentlich ein paar Traumkombinationen heraus, z.B. das 28-105mm als Standardzoom, das 20mm F4 als Weitwinkel und das 55er Micro für Architektur...
Gibt es Beispielbilder, die dieses Problem aufzeigen?


Viele Grüße

Benedikt
 
Hmm, klingt eigentlich sehr attraktiv. Eine konsequente Cam ohne Komfort, die in ihrem Einsatzbereich kompromisslose Ergebnisse bringt, und andere Anwendungen ehrlicherweise ignoriert.


Gibt es Beispielbilder, die dieses Problem aufzeigen?



Viele Grüße

Benedikt

Moin
auf den Kodakseiten waren Beispiele...früher:evil:

diesen Blendenfleck hatte ich auch und zwar auch an "guten Nikons"
wie dem 50er und einem 70-180er Macro...

meist hat man es nicht oder zu spät gemerkt, aber....
dann war er doch des öfteren sichtbar:mad:
...ein ungefähr 3-5mm Blendenfleck in Magenta mit ca 3-5% Deckung leicht unscharf...
irgendwo schlummern noch einige Bilder davon auf meinen Platten...
nur bring mich nicht dazu zu Suchen:grumble:

sonst mach die Kamera gerne noch Magenta-Halos um spitze Lichtquellen,
die aber kein wirkliches Problem darstellen
seit ich die Nikonscherben entsorgt hatte...war das Problem nicht wieder aufgetreten:top:

Komfort...
die Kodaks haben alles was die anderen auch haben...
gemeint ist ...was ein Fotograf wirklich braucht:evil:
Mfg gpo
 
Hallo, Guten Tag

Sind 32000 Auslösungen viel für den Verschluss einer Kodak DCS Pro SLR/n ?

LG

Georges

Moin

nö....ist völlig normal :top:

ich will nicht spekulieren ob die Verschlüsse nun "exakt" auf 100.000 oder 150.000 getestet wurden...selbst die doppelte Actuaion wäre OK:top:

ich würde aber den allgemein Zustand beurteilen und da gibt es einiges:

1) achte auf die Gummierung der rechten Hand...viele sind lose
2) achte auf die Dauemnauflage(Gummierung) ob die sauber sitzt....

Kameras die viel in der Hand geschleppt wurden(outdoor) zeigen da schwächen(Handschweiß Auflösung der Gummierung)...

3) achte auf die Terminal Caps für Blitz und Multianschluß...wenn sie vorhanden sind, ist das ein zeichen für "ordentlichen Fotografen"
4) ebenso die Gummiaugenmuschel....sollte vorhanden sein
5) abrieb hinten an den Kanten deutet ebenso auf Vielnutzung
6) vorne Batteriekasten...sind da runde Schleifspuren,
deutet das auf das einer veruchte "falsche Objektive" zu montieren


also das Gesamtbild ist entscheident....man sieht viele Bilder
wo nicht mal der Staub entfernt wurde :evil:

auch das Zubehör...ist ein wenig entscheident obwohl...
man Kleinteile bei Nikon(Punkt 3+4) nachkaufen kann aber...
eben nicht die Kodak typischen Sachen, die gibt es nur in der eBucht(USA)

Akkus, original Nachbauten gibt es billig(10-15 Euro) aus Fernost!
Mfg gpo
 
Hi gpo

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Noch ne Frage :

Du hast ja auch Erfahrung mit der Fuji S5 .

Kannst Du was zu der Kodak Pro/n und der Fuji , im Vergleich, sagen?

Ist die Kodak schärfer?

LG

Georges
 
Hi gpo

Kannst Du was zu der Kodak Pro/n und der Fuji , im Vergleich, sagen?
Ist die Kodak schärfer?

LG

Georges

Moin

nein ich habe die Fuji S3Pro...(die S5 hat aber den gleichen Chip!)
und zwar eben wegen dem guten Hautton den sie produzieren kann :top:

und im direkten Vergleich Fujis 12Mios gegen die Kodaks mit fast 14Mois...
schneidet die Kodak deutlich "besser"...sprich schärfer ab :top:

hatte mal einen direkten Test laufen...
meine Kodaks und die S3 gegen die Sonys a700 und die neue a900...

die Fujis fiel nicht wirklich raus aber bekanntlich interpoliert sie geschickt auf 12 Mios....das kann man dann doch sehen...

wenn man dann die echten 6 oder die Mitte bei 8-9 nehmen würde...
ist die Kodak immer noch deutlich schärfer :top:

das gilt dann aber auch für die (a700 und) a900...
da ist das Bild in den Abmessungen dann ca 30% größer....aber nicht wirklich ....schärfer :evil:

Mfg gpo
 
Hab jetzt ne PRO SLR/n

Hallo

Ich hab die Pro SLR/n für 550.- ergattert.

Als Glas denke ich an ein Tamron SP AF 28-75 F/2.8 XR Di Macro.

Das müsste wohl passen.

Gehen übrigens Optiken mit Bildstabilisator an der Kodak?

LG

Georges
 
Moin

an meiner ersten 14n hatte ich Nikonlinsen eines Kollegen und...
hin und wieder diesen Blendenfleck:grumble:

dann erwischte ich ein nageleneues Tamron 24-135 SP Macro
und habe es universell im Studio eingesetzt...mit Erfolg(OHNE Blendenfleck!)!
das (aus analogen Zeiten) Teil war scharf und harmonierte sehr gut mit derKodak 14n und SLRn :top:

das hatte dann meinen Nikonseele stark erschüttert udn dazu geführt das ich alle N-Objektive vertickt habe( und es auch nicht bereut habe :cool:)

gut gehen auch alle Sigmas(sind etwas wärmer) gehen auch gut mit HSM...
(Stabis brauch ich nicht)(alle auch OHNE Blendenfleckt!)

an blitzen dann und nun hört-hört genau...

hatte ich einen Minolta Powergrip mit 320X....
der wird sogar an der Kodak(Nikonsystem) durchgeschaltet und lief bestens im A-Modus...:top:

heute dann die Nikon SB80DX....alles bestens laufen hervoragend,
habe nix zu meckern...ebenso an dier Fuji S3 :top:

gromit hats ja auch gecheckt...:D

man sollte eben nur ganz cool reagieren wenn neues Zeuchs auf dem Markt erscheint...

die älteren Sachen, sofern sie heil sind...laufen heute genauso gut,
machen beste Bilder....
und was drauf ist...dafür war schon immer der Fotograf verantwortlich...
nicht(weniger) das Kamerasystem
:cool:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten