Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
also ich hab mir jetzt für auf Reisen ne kleine Schiene besorgt, also die 10-40er in 65cm.......geniale Größe und funktioniert mit meiner 600d auf dem 190xprob bestens.........insofern wird die dickere schiene in grob der länge auf dem 155xprob locker funktionieren!
Ich hab die 10-40 genommen weil ich hauptsächlich outdoor filme also beim wandern usw (Gewicht), hab halt gehofft dass sie reicht. Klar die 16-60 wird flüssiger laufen aber mal sehen. Die Länge (65) ist auf jeden Fall optimal für mein 190xprob. Ich hab nur die Standardbohrung genommen, Schlitten ohne Bohrung. Den Schlitten hab ich dann selber gebohrt, allerdings ohne Gewinde, einfach Schraube von unten durch den Schlitten in den Stativkopf. An die Schiene hab ich von unten in die Mitte ne Schnellwechselplatte geschraubt, so hab ich die schnell am Stativ und auch wieder ab.
PS: Standardbohrung heisst einfach alle ca 15cm auf der Schiene ist ein Loch ohne Gewinde. Der Schlitten hat standardmäßig garkein Loch.
Ich habe auch die breitere Schiene mit 1m sowie den längeren Schlitten, ist nicht sonderlich leicht.
Biegt sich auch mit moderat schwerem Gerät nicht relevant durch. Wenn man schräg oder fast senkrecht slidet, braucht man nur ein Stativ, in der Waagerechten geht es auch mit etwas Unterstützung durch die Hand und für professionelle Zwecke würde ein Einbeinstativ am zweiten Ende reichen.
Nebenbei: ich habe mir Zollgewindeschneider gekauft. Gibt es im Internet. Fertige Schrauben bei Harley Davidson.
Wer keine Werkstatt hat, kann die Schiene auch auf Backsteine oder so legen oder mit Klemmen notdürftig befestigen. Wird den Gebrauch nur leicht erschweren.
Gruß, K.,