• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Igus Slider

Also, um einen Schlosser oder Maschinenbaubetrieb in der Nähe zu finden, reicht meist ein Blick in die Gelben Seiten oder in das Örtliche Telefonbuch.

Wenn Du dann noch den Kernlochdurchmesser angibst und die Stelle der Bohrung präzise markierst oder gar mit einem Hammerschlag leicht ankörnst, ist ein "unbürokratisches - mach doch bitte mal eben" sehr gut möglich.

Äh, ich habe ja, wie weiter oben erwähnt, bei diversen Schlossern, Metallbauern usw. angerufen und habe eben nach 3/8 und 1/4 Zoll- Bohrungen gefragt. Haben alle gesagt: "Können wir nicht machen"! Das ist es ja! Und den Kernlochdurchmesser kenne ich nicht! Bin nicht vom Fach!
 
Falls hier noch wer nen Igus slider sucht, ich biete gerade einen in der "Biete Zubehör" Sektion dieses Forums an. Mit Bohrungen.

Länge 100cm, mit verstellbaren Füßen, Schlitten etc.

Schaut mal vorbei.
 

Anhänge

Hallo,

ich bin gerade am überlegen, welche Igus Schiene ich mir bestellen soll...

- 16-60 oder 20-80
- 1000mm oder 1500mm

Einsatzzweck sollen Imagefilme, Hochzeitsfilme, Landschaftsaufnahmen sein.
Hat jemand Erfahrungswerte oder Tipps, was die beste Lösung wäre?

Und: Ist das sliden ohne Motor ein Problem?

Danke und gruß
Christian
 
16-60 reicht dicke für ne dslr. Wenn du das ganze auf nur einem Stativ hast, würde ich nicht länger als 80cm gehen,eher kürzer.
 
Meine Gedanken:

10mm Welle
40mm Breite
50-60cm Länge
10cm Schlitten

für: Kugelkopf/evtl. Videokopf + 6D + 24-70

Reichen Welle und Breite für das Equipment?

Und noch was: Kann ich zur Befestigung nicht einfach ein Loch etwa in 1/4" oder 3/8" bohren, Schraube durch und auf der andern Seite mit ner Mutter befestigen? Dann spar ich mir die Gewindebohrer.

Gruß
Kai
 
Gewindebohrer kosten doch kaum was, ein kompletter Set
zölliger Gewindebohrer kostet beim Motorradzubehörhandel
gerade mal 30 Euro. Mit einer Säulenbohrmachine vorbohren,
Gewinde schneiden, fertig. Bitte *IMMER* Schneidöl verwenden.

Wer 4 hochpräzise gesetzte Gewinde für 47 Euro zu teuer
findet, der sollte die selbst machen und dann mal bei einem
Kollegen vergleichsweise gucken wie Igus die macht.

Danach ist man geheilt.
 
Braucht nichtmal ein Set. Der Standard-Bohrer mit 1/4" (oder war es 3/8?) kostet nur einen Bruchteil. Dazu noch einen passenden Kernlochbohrer und ab gehts.

Schneidöl ist zu vernachlässigen, es geht auch irgendein anderer Schmierstoff. :top: Wo bezieht ihr eure passenden Schrauben? Weil Gewinde bohren ist kein Thema, ich verzweifel immer an passenden Schrauben in passender Länge zu einem günstigen Kurs.
 
[...] Wo bezieht ihr eure passenden Schrauben? Weil Gewinde bohren ist kein Thema, ich verzweifel immer an passenden Schrauben in passender Länge zu einem günstigen Kurs.

Wir haben 1/4" und 3/8" Schrauben glücklicherweise auf der Firma. Hab für die Befestigung von meinem Stativkopf eine 3/8" Madenschraube genommen.
 
Gewindebohrer kosten doch kaum was, ein kompletter Set
zölliger Gewindebohrer kostet beim Motorradzubehörhandel
gerade mal 30 Euro. Mit einer Säulenbohrmachine vorbohren,
Gewinde schneiden, fertig. Bitte *IMMER* Schneidöl verwenden.

Für jemanden aus fast werkzeuglosem Haushalt mit Immatrikulationshintergrund stellen einen so kleine Sachen schon vor enorme Probleme. Säulen-/Standbohrmaschine hab ich nich, könnt ich aber immer wieder so gut gebrauchen! :( Und 30€ für n paar Bohrer ist für mich nicht wenig Geld. Für mich ist das 1/3 von Hundert Euro oder eben drei teilweise elendig lange Stunden, die ich im Sommer an der Presse gestanden hab. Da überleg ich mir das zweimal. Ich bin sehr sparsam (und such mir immer die falschen Hobbys aus...).

Kernlochbohrer heißt im Grunde normale Metallbohrer zum Vorbohren? Sowas hätt ich da.

Gruß
Kai
 
Für jemanden aus fast werkzeuglosem Haushalt mit
Immatrikulationshintergrund stellen einen so kleine
Sachen schon vor enorme Probleme. Säulen-/Standbohrmaschine
hab ich nich, (....)

Das hört sich ja schon fast wie eine Mehrfachbehinderung an.....

Kernlochbohrer heißt im Grunde normale Metallbohrer zum Vorbohren?

Ja, aber in der passenden Größe, sonst reisst ggf der
Gewindebohrer ab oder das Gewinde hält nix.
 
Spurweite 40 mm und Wagenlänge 100 mm ist (mir) definitiv unterdimensioniert.
Ganz besonders in Neigungswinkeln von mehr als 30 ° und wenn zwischen Wagen und Kamera noch 120 mm Schnellspannplatten und Kugelkopf liegen.
BTW ...
Für die Anhänger des Leichtbaus ...
die Firma hat seit einiger Zeit auch Linearführungen aus CFK im Angebot.
 
Hi Kai,
latsche mit dem Werkstück zu einem Schlosser oder Maschinenbauer.
Du ärgerst Dich sonst jedes Mal wenn die Vorrichtung montiert wird.
Es soll doch auch etwas hübsch werden.
 
Na juut... :lol: Werd zwar eh nochmal überlegen, ob ich ihn mir anschaffe - nach allem, was ich gelesen habe, müsste es wohl doch ein 16-60 sein :/ -, aber wenn, dann werd ich mal bei der lokalen Mopedwerkstatt vorbeischauen und fragen, ob die sowas für n bisschen Kaffeegeld machen würden.

Gruß
Kai
 
Hallo ! Ich hab mal ein wenig im Forum gestöbert und diesen Eintrag gelesen.
Schau doch mal in mein letztes Posting.
Vielleicht bekommst ihr ja eine Anregung.
Frag ruhig mal nach !!!
Viele Grüße Jörg
 
Mit Gewalt.... ja.

Sinnvoll ist das nicht.

Bohrer mit 5,1mm Durchmesser gibt es doch sogar in den popligsten Baumärkten.

Wozu wir da ein Kernloch gebraucht? Ich würde den Kopf von unten direkt verschrauben und auf keinen Dorn. Du kannst mit mehr Moment den Kopf gegen die Platte anziehen evtl. noch einen Scheiben dazwischen damit wirklich der Kopf gut sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten