• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Aufbewahrung: Wo liegt Eure Ausrüstung?

In Alex-Schubladenkommoden (die schmalen, flachen) von IKEA. Die drei Tiefen Schuber hab ich mit Rasterschaumstoff ausgekleidet und Aussparungen für die Kamerabodies+Immerdrauf-Linse rausgepfriemelt. Unter dem Rasterschaustoff liegt noch ein Lage 5mm Schaumstoff damit das ganze nicht direkt auf dem Schubladenboden liegt

In den beiden oberen, flachen Schubladen hab ich eine Filzeinlage mit Unterteilungen von IKEA. Darin liegt dann das ganze Kleinzeugs wie Speicherkarten, Akkus, Ladegeräte etc.
 
Oder er nimmt einen schön gepackten Fotokoffer gleich mit. Das geht noch schneller 😊.

Er muss aber auch noch an unserer Alarmanlage vorbei, die sehr sensibel auf unbekannte Geräusche reagiert 😉

Anhang anzeigen 4659754
Spaß beiseite…..
Ich hatte vorher alles immer in mehreren Rucksäcken verstaut.
Das war immer ein Drama zum Packen..raus, rein, neu arrangieren….
Jetzt ist es einfach….ich sehe alles, pack mir den entsprechenden Rucksack/Tasche und fertig.
Staub und Belüftung ist absolut kein Problem.

Im Übrigen….,jeder wie er es gerne mag. Tasche, Schrank, Koffer oder auch nur offen abgelegt 😊

PS: auch gut wenn man eine Versicherung für Fotoausrüstung hat…
Hübsches Tierchen !
Staff oder Continentale Bulldogge ?!
 
IMG_9490.jpg

Verwende zwei solche Schubladen in einem abschließbaren Rollcontainer. Aufgeteilt mit versetzbaren Trennern und drunter solchen Matten, wie man sie auch unter Besteck oder Werkzeug verwendet. Von Schaumstoff etc. mit exakten Aussparungen bin ich kein Freund, das ist mir zum einen zu unflexibel und zum anderen im Zweifelsfall zu wenig gut durchlüftet.
 
wenn du dann zärtlich die Schubladen schließt, scheppert auch kein freistehendes Objektiv an das andere. Leider haben meine Rollcontainer immer einen Widerstand beim schließen, die mir diese Art der Aufbewahrung des Equipments nicht ermöglichen. Ansonsten sieht es gut aus👍
 
Ist es egal ob man Objektive aufs Bajonett oder umgekehrt stellt?
Es wird sicher Leute geben, die sich irgendeinen Grund für - bzw. gegen die eine oder andere Lagerposition ausgedacht haben.

In der Praxis halte ich das jedoch für völlig irrelevant.
Unter meinen Objektiven gibt/gab es auch einige, die gut 20 Jahre in meinem Besitz verblieben sind. Gelagert in allen möglichen Positionen. Keines davon zeigte jemals auch nur ansatzweise irgendwelche lagerungs-bedingte Funktionsbeeinträchtigungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es egal ob man Objektive aufs Bajonett oder umgekehrt stellt?
Hatte erst kürzlich ein sehr nettes Gespräch mit einem Service Mitarbeiter, in diesem kamen wir auf diese Frage....
bevorzugt insgesamt stehend, nicht liegend, wegen der Stabis so vorhanden, und dann auch nicht einseitig ewig stehen lassen, sondern auch mal umdrehen.
Viel wichtiger fand der es alle paar Wochen mal das Objektiv in betrieb zu nehmen, dass der Zoom einmal durch läuft und der AF ebenfalls, ein paar Testbilder machen, einfach damit es mal kurz gelaufen ist und wieder ins Körbchen.
Insgesamt sagte er aber auch, er bekommt quasi fabrikneue, defekte auf den Tisch, und genauso welche die technisch einwandfrei sind aber aussehen als würden sie in der Kohlekiste lagern und am Tag 10k Fotos machen....
er würde es aber so machen wie oben beschrieben.
 
bevorzugt insgesamt stehend, nicht liegend, wegen der Stabis so vorhanden, und dann auch nicht einseitig ewig stehen lassen, sondern auch mal umdrehen.
Das klingt für mich schon fast mehr nach Tipps für Sammlerstücke, als für »Werkzeug«, was auch verwendet wird.

Viel wichtiger fand der es alle paar Wochen mal das Objektiv in betrieb zu nehmen, dass der Zoom einmal durch läuft und der AF ebenfalls, ein paar Testbilder machen, einfach damit es mal kurz gelaufen ist und wieder ins Körbchen.
Eben. Oder andersherum: Objektive, die ich nicht alle paar Wochen verwende und/oder die in die Kategorie Sammlerstücke fallen, werden verkauft. Schade ums Geld und den Platz im Schrank, während sich jemand anders dran freuen könnte :)
 
Das klingt für mich schon fast mehr nach Tipps für Sammlerstücke, als für »Werkzeug«, was auch verwendet wird.


Eben. Oder andersherum: Objektive, die ich nicht alle paar Wochen verwende und/oder die in die Kategorie Sammlerstücke fallen, werden verkauft. Schade ums Geld und den Platz im Schrank, während sich jemand anders dran freuen könnte :)
Ja, jein... gibt halt immer welche die öfter drauf sind, und manche eher saisonal, zumindest bei mir, nach Lust und Laune eben.
Aber ja, müsste man im Grunde überlegen ob man genau diese dann wirklich hält oder lieber Alternativen sucht.
 
Verwende zwei solche Schubladen in einem abschließbaren Rollcontainer. Aufgeteilt mit versetzbaren Trennern und drunter solchen Matten, wie man sie auch unter Besteck oder Werkzeug verwendet. Von Schaumstoff etc. mit exakten Aussparungen bin ich kein Freund, das ist mir zum einen zu unflexibel und zum anderen im Zweifelsfall zu wenig gut durchlüftet.

Die Kameras sind ja auch nicht komplett verpackt bzw. der Rasterschaumstoff ist nicht genauso hoch / höher als die Bodies. Geht maximal bis zur Hälfte, des Bodies so das nicht alles mit Freiraum wie bei dir in der Lade steht. Damit es nicht rappelt in der Kiste wenn man etwas fester die Lade schliesst. Und eine Öffnung haben die Alex-Laden auch. Von daher kann ich nicht nachvollziehen was da zu wenig gut durchlüftet sein soll.
 
Fühl dich doch nicht gleich angegriffen. Meinetwegen schäumst du deine Schubladen mit Bauschaum aus, das kannst du doch machen wie du magst. Für mich bringt Schaumstoff aus den genannten Gründen keinen ausreichend großen Vorteil bzw. hab ich auch ohne Schaumstoff keine Probleme mit herumfliegender Ausrüstung, also spar ich mir das.

Edit: das hier mag allerdings tatsächlich zu prüfen sein, wenn man mit Schaumstoff oder anderem lösungsmittelhaltigem Dämmaterial hantiert, was ggf. nicht speziell für dem Zweck angeboten wird.
 
Auf Schaumstoff bin ich auch nicht gut zu sprechen. Was er so alles ausgast kann ich nicht bewerten. Ich hatte aber schon mehrfach Schaumstoff der entweder klebrig geworden ist staubtrocken und dabei jede Menge feinen Staub freigesetzt hat. Es waren jeweils originale Aufbewarungsbehältnisse von hochwertigen Messgeräten. Neue Schränke sind aber auch mit Vorsicht zu genießen. Ich hatte mal einen Schrank, da hat sich die Beschichtung mit mehreren eingelagerten Kunststoffteilen verklebt.
Seit dem kaufe ich keine Möbel mehr und investiere in Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten