• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Aufbewahrung: Wo liegt Eure Ausrüstung?

Fühl dich doch nicht gleich angegriffen. Meinetwegen schäumst du deine Schubladen mit Bauschaum aus, das kannst du doch machen wie du magst. Für mich bringt Schaumstoff aus den genannten Gründen keinen ausreichend großen Vorteil bzw. hab ich auch ohne Schaumstoff keine Probleme mit herumfliegender Ausrüstung, also spar ich mir das.

Edit: das hier mag allerdings tatsächlich zu prüfen sein, wenn man mit Schaumstoff oder anderem lösungsmittelhaltigem Dämmaterial hantiert, was ggf. nicht speziell für dem Zweck angeboten wird.

Alles gut. Hab mich nicht angegriffen gefühlt ✌🏻
 
Auf Schaumstoff bin ich auch nicht gut zu sprechen. Was er so alles ausgast kann ich nicht bewerten.
Stimmt!

Je nach Qualität gasen Chemikalien aus
Schaumstoffen aus.
Man kann es meistens auch riechen.

Ich hatte mal eine Füllersammlung (Schreiben) in einem kleinen Koffer mit Schaumstoff. Nach kurzer Zeit waren Beschläge angelaufen. Vor allem die, die direkten Kontakt mit dem Schaumstoff hatten……aber teilweise auch ohne Kontakt.
Gott sei dank liess es sich entfernen.
 
Ich packe den Schaumstoff in Plastiktüten ein. Beim mir liegen die Objektive entweder im Rucksack/Fototasche oder werden auch mal ausgelagert in Schubladen. In den Schubladen sind ausrangierte etwas dickere Decken (natürlich gewaschen) die ich früher für die Meerschweinchen verwendet habe. Die vertrugen teilweise den Staub der Hobelspäne nicht. Darauf habe ich aus dem Latex einer ausrangierten Matratze passende Einsätze geschnitten. Obendrauf die besagte Plastiktüte. Ja ich hebe gerne Sachen für die Widerverwendung auf. Spart Geld und "upcycling" wie es neudeutsch heißt, macht Spaß😃
image.jpgimage.jpg
Gerade sind die Fotosachen alle im Rucksack und Fototasche. Jedes Objektiv hat seinen eigenen Platz.
 
..und wie oft haben die Meerschweinchen auf die Decke gepinkelt?😉
Lecker, Latex aus einer ausrangierten Matratze!😳
 
Meine Ausrüstung lagert in einem ganz gewöhnlichen, ungepanzerten, nicht sterilen Schrank. Weder besonders staubgeschützt, noch temperiert, noch erdbebensicher.
Genau gleich wie das Küchengeschirr.

Weil ich das Zeugs immer mal wieder rausnehme und brauche, setzen dort weder übermässig Staub noch Spinnweben an.

Im Outdoor-Einsatz sind die Geräte allfälligem Schmutz und Staub viel mehr ausgesetzt, als wenn ich sie offen auf meinem Bürotisch lagern würde.

Ich finde hier ist doch eigentlich alles gesagt.
Dazu kommt das manche wie ich z.B. die Fächer / Laden noch auspolstern oder andere alles lieber in
Taschen/Rucksäcken in geheizten und gelüfteten Wohnräumen lagern. Hier geh ich auch davon aus, das ein nasser Rucksack/eine nasse Fototasche erstmal getrocknet wird bevor das Equipment wieder drin gelagert wird.
Ich mein, wer eine DSLR/DSLM bedienen kann, der denkt auch sicher weiter als von der Tapete bis zur Wand... Ist jetzt mal meine Einschätzung.

Mich würde da eher mal interessieren, bei welchem User hier sich "nachweislich" wegen falscher Lagerung eine Body oder ein Objektiv in Kernschrott verwandelt hat.
Ich meine jetzt nicht die Lagerung im feuchten Rucksack oder im nassen Keller so dass sich Schimmel gebildet hat oder die Leica M samt Objektiven im ungepolsterten Jutebeutel.
Ich meine eher die Lagerung in einer handelsüblichen IKEA Vitrine, im offenen Baumarkt-Billy-Holzregal in der Wohnung, im Schuber mit oder ohne Schaumstoff oder im vintage Metall-Rollcontainer...
 
Mein Zeug ist in einer Fototasche, die steht im Schrank, Reißverschluß offen damit Luft ran kommt.
In die Tasche hab ich dann diese Tütchen mit Silica Gel Trockenmittel verteilt.
 
Stimmt!

Je nach Qualität gasen Chemikalien aus
Schaumstoffen aus.
Man kann es meistens auch riechen.

Ich hatte mal eine Füllersammlung (Schreiben) in einem kleinen Koffer mit Schaumstoff. Nach kurzer Zeit waren Beschläge angelaufen. Vor allem die, die direkten Kontakt mit dem Schaumstoff hatten……aber teilweise auch ohne Kontakt.
Gott sei dank liess es sich entfernen.
Bei mir seit Jahren so, ohne irgendwelche "Nebenwirkungen". Zusätzlich sind Silica-Gel Tütchen mit dabei, falls doch mal Feuchtigkeit auftritt. Generell lasse ich meine Sachen aber nach der Nutzung in "schlechtem" Wetter offen austrocknen nach dem Reinigen und lege sie dann erst wieder zurück in den Schrank.

IMG_1600.jpg
 
Ich hab tatsächlich alles in einem Luftfeuchtigkeitskontrollschrank - was ein Wort :LOL:

Das liegt aber auch daran, dass ich vorübergehend in einer Gegend gewohnt habe, die eher mit Feuchtigkeit zu tun hat und ich einfach übervorsichtig war. War das jetzt ein Fehlkauf? - Jein - die Dinger sind schon praktisch, aber in Deutschland in den meisten Gegenden total unnötig und jetzt hab ich das Teil da und wird eben benutzt - da hab ich schon schlimmere und teurere Fehlkäufe gemacht :LOL:
Man macht sich da zuviele Gedanken wie man alles richtig lagert, hab ich auch gemacht, aber das Forum ist nicht voll mit verpilzten Objektiven oder sonstigen Lagerfehlern. Wie bei jedem technischen Gerät kann auch bei Benutzung ein Defekt auftreten.

Meiner Meinung nach einfach trocken lagern, unter 60% relative Luftfeuchtigkeit und vorallem benutzen, grade die Zoom-Luftpumpen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten