@neue_wege: Ich freue mich, dass meinem zweifellos minolta- lastigen Beitrag ein Gegengewicht gegenüber gestellt wird. Würde es auch begrüßen, würde hier zu weiteren Herstellern weiteres Fotogerät vorgestellt.
Ja das wäre wünschenswert.
Von Minolta kenne ich nur wenige Modelle aus den 70ern und 80ern.
Das Trifft auch auf Pentax und Nikon zu.
Minolta XD-5 habe ich besonders in der Erinnerung.
Eine XD-5 war im Freundeskreis.
Sie wurde überwiegend auf Reisen benutzt und hatte immer wieder das gleiche Problem.
Die Bilder (Dias) waren immer wieder stark fehlbelichtet.
Der Blendenübertragungsring sitzt außen um das Bajonett.
Das sammelte sich immer wieder Schmutz an und blockierte den Ring
und die eingestellte Blende wurde nicht zur Kamera übertragen.
Beim Fotografieren hatte man davon nichts, nur zuhause nach der Filmentwicklung war der Ärger groß.
Ich habe dann immer vor den Reisen das Bajonett abgeschraubt, den Ring gereingt und alles wieder zusammengeschraubt.
So war die XD-5 noch sehr lange im Einsatz.
Es zeigt auch, dass der Preis wie schon bereits erwähnt wurde,
durch Materialwahl, Wahl der Komponennten, fotografischen Möglichkeiten usw. bestimmt wurde.
Meine Wahl ist damals auf Canon gefallen, weil sie alle Übertragungselemente geschützt im Bajonett hatten.