• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Frage nach Kamerakauf -Alternative zur Nikon D5: die D810 od. D500?

grammy

Themenersteller
Moin, ich habe mal eine Frage...

Eigentlich hatte ich vor eine Nikon D5,
aufgrund der Vorteile Vollformat (Lichtstarker Sensor) und super schnelle Leistung Fokus, Bildserie etc.,
zu kaufen.

Mein zur Verfügung stehendes Budget ist jetzt aber leider kleiner geworden und nun muss ich eine Alternative suchen.

Stellt sich die Frage... D810 weil nächst kleineres FX Format oder D500 weil angeblich schnellerer Fokus und Serienaufnahme?

Hat da jemand konkrete Erfahrungen bzw. n Tipp...

Wäre euch sehr dankbar (y)
 
Tipp: Überlege dir welche Motive (bzw. wie) du bevorzugt ablichten willst. Daraus ergibt sich von selbst ein klare Antwort.
 
Hätte die D810 das Gehäuse der D500, hätte ich nach D3 und D4 die D810 gewählt, da sie mehr Pixel hat und die Nachteile (Geschwindigkeit, Iso etc.) für mich nicht so bedeutend sind. Leider lag sie mir nicht angenehm in der Hand.

Die D500 scheint toll zu sein, aber wenn man von FX kommt, ist der Sucher schon sehr klein.

Sollte Dir die D810 gut in der Hand liegen, würde ich die wählen, sonst evtl. die D500. Aber: Es ist wohl mit einer D820 zu rechnen, also könnte sich warten lohnen um die D810 günstiger zu bekommen oder gleich den Nachfolger.
 
Ohne zu wissen, was du fotografieren willst, wird es schwer. Es gäbe da auch noch die D4s, die würde ich ohne zu zögern einer D810 oder D500 vorziehen. Ansonsten ist die D750 vom Sensor her die Eierlegendewollmilchsau!
 
Es gäbe da auch noch die D4s, die würde ich ohne zu zögern einer D810 oder D500 vorziehen.

würdest Du nicht, wenn du eher im Bereich Mode, Werbung etc unterwegs wärst. Da spielt die D810 mit ISO 64 und den 36MP eben Ihre stärken aus.

Genau deshalb kann die Frage des TO ohne den Anwendungszweck auch nicht beantwortet werden. Da ich die D5 und die D810 habe kann ich bestätigen, dass das keine ALTERNATIVEN Bodies sind.

Gruß
Sascha
 
Sehe das wie die Anderen hier auch.

Es gibt keine Alternative zur D5 außer eine D4 oder D4s. Es gibt sogar einen erheblichen Vorteil bei dem D4/s Sensor was die Aufhellung der Schatten betrifft.

Ansonsten würde ich alternativ auch eher eine D750 bevorzugen.

Die D810 ist eine Kamera welche als wesentliches Feature eine hohe Auflösung hat. Große Dateien, lange Übertragungszeiten, kritischere Verschlusszeiten und Blenden etc.

Wer sich überlegt ob er eine D5 mit einer D810 ersetzt, hat eigentlich ein Luxusproblem und keinen echten Bedarf für eine D5, denn dann wäre die Antwort klar. Die beiden Kameras ergänzen sich aber sind so weit voneinander entfernt wie man es nur sein kann.

D750 mit abnehmbarem Batteriegriff ist die eigerlegende Wollmilchsau und näher an der D5 als eine D810.

Grüße
Alexander
 
Doch selbstverständlich melde ich mich, wenn ich schon frage und so viele Antworten erhalte..schon mal besten Dank euch, schaue nur nicht jeden Tag hier rein, weil Zeitproblem Job etc....ihr kennt das zum Teil sicherlich!

also...ich habe mich ja auch schon tiefergehend mit der Materie beschäftigt, aber es gibt halt immer pro und contra...

- die 810 hat mir eigentlich zu große Datenmengen und die Verschlusszeit sehe ich ähnlich kritisch, wie schon oben erwähnt und auch den schlechteren Fokus
- die 750 hat max. 1/4000 sek
- die 500 ist kein fx, kenne das ISO Verhalten im Vergleich zur D750 aber nicht...die D500 soll ja Iso Technisch der Hammer bei APS-C sein.
- ja und die D5 ist halt leider aus dem Budget

ich teste sie aktuell für eine Woche als Leihgabe und finde sie wirklich hammer... kannte das Gefühl vorher nicht, dass die Serienbildfunktion einfach nicht stoppt, weil der Puffer voll ist...WAHNSINN!!! :eek:(y)

Meine Motivziele bzw. Umgebung sind Tiere bei Dämmerung...teilweise halt schnell bewegt und Sportevents Indoor, die nicht sooo gut ausgeleuchtet sind wie ein Flutlichtplatz ;)

Es ist echt schwierig, sich bei den Geräten auf eins zu fixieren und das Geld im Blick zu behalten...geht mir zumindest so! :(

Deswegen die Frage hier, was ihr machen würdet... nichts ist kostbarer als Erfahrung und der Austausch untereinander, daher besten Dank für eure Meinung!
 
Schnapp Dir bitte mal den Fragebogen und setze ihn hier ausgefüllt als Beitrag rein. (y)
Eine gute Info-Basis ist für eine zielführende und optimale Beratung essenziell.
Auch, wie es um die Verwendung der Bilddaten und der Bildendergebnisse steht, ist ein wichtiger Aspekt.
 
Wildlife bedeutet doch idR großen Motivabstand. Machst Du häufig Ausschnittsvergrößerungen? Dann könntest Du ohne Nachteil gleich eine Crop-Kamera wie die D500 nehmen, bzw. wärst gegenüber der D5 hinsichtlich Auflösung sogar im Vorteil.
 
Für Deine Motivziele ist die D500 doch schlicht perfekt und das Erlebnis der Pufferspeicherung hast Du hier auch mit 200 RAWs in Folge.(y)
Ich bin jedenfalls immer wieder erstaunt, wie gut die Ergebnisse bei wenig Licht sind. Gerade für Wildlife ist die D500 eine unglaublich gute Kamera - eigentlich nur durch eine Einstellige wirklich zu toppen - wobei die D750 in Summe sicherlich ebenbürtig ist - halt mit anderen Stärken und Schwächen.
 
Meine Motivziele bzw. Umgebung sind Tiere bei Dämmerung...teilweise halt schnell bewegt und Sportevents Indoor, die nicht sooo gut ausgeleuchtet sind wie ein Flutlichtplatz ;)

Für die Anwendung und dem kleineren Budget (wieviel eigentlich?) würde ich
mir die D4s näher anschauen, wenn Dir die D5 schon gut liegt.

Die D500 dagegen fühlt sich wie eine Einstellige in einem kompakten Gehäuse
an. Der AF ist fast auf Augenhöhe und sehr schnell, was High-ISO betrifft ist
APS-C aber nach wie vor im Nachteil - meine Meinung. :)

Gruß

Karl
 
Meine Motivziele bzw. Umgebung sind Tiere bei Dämmerung...teilweise halt schnell bewegt und Sportevents Indoor, die nicht sooo gut ausgeleuchtet sind wie ein Flutlichtplatz ;)

Na, da gäbe es für mich persönlich nur zwei Optionen, die Erste wäre noch etwas sparen und dann doch die D5 nehmen, oder nach einer schönen gebrauchten D4s schauen.
Die D500 ist eine feine Kamera, aber deine Anwendung schreit nach High-ISO und hier sind die FX-Modelle eine gute Blende besser. Dazu wird ein schneller und treffsicher AF, gepaart mit schnellen Serien gefragt, wodurch eine D810, bzw. D750 auch nicht ideal sind.
 
Also ich kann nur für mich sprechen, ich hatte in der jüngsten Zeit die und in der Reihenfolge die D3s, D4, D810, Df, D4s.
Eine D500 stellt sich eigentlich nicht, da von Vollformat auf Dx ein Rückschritt darstellt.
Zur Zeit habe ich eine D4s und eine Df. Und bin mit beiden Kameras glücklich.
Mit der D810 kam ich überhaupt nicht zurecht. Mir gefielen die Iso-Werte nicht. Auch hatte ich oft bei genauem betrachten unscharfe Bilder. Gerade bei bewegten Bildern hatte ich meine Schwierigkeiten. Oder wenn es im Raum etwas dunkler wird, bei Theaterfotografie zum Beispiel, war ich mit dem Ergebnis überhaupt nicht zufrieden. Das liegt aber vermutlich an meinem Können. :lol:
Danach habe ich die D810 Verkauft.
Wollte eine D750 aus Kostengründen kaufen. Ist ja ein Unterschied ob ich 1400,00 oder 3500,00 für eine D4s ausgebe.
Habe mich aber dann doch für eine D4s entschieden, vermutlich weil ich auch schon eine D4 hatte und bereue meine Entscheidung nicht. Diese Nikon D4s ist eine Wucht. Habe aber auch kurz überlegt ob ich den Schritt zur D5 mache. Aber genau wie bei dir war mir die D5 als Hobbyfotograf einfach zu teuer.
Also meine Empfehlung an Dich, wenn Du schon auf eine D5 Spechtest, Dir die aber nicht leisten willst, ist eine D4s alle mal eine gute Entscheidung.
Auf jeden Fall besser wie eine D750

Gruß Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten