• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage nach Kamerakauf -Alternative zur Nikon D5: die D810 od. D500?

Bei dem Anwendungsbereich ist eigentlich für eine Einstellige die beste Wahl, welches ja auch eine D3s sein kann, falls Gebrauchtkauf überhaupt in Frage kommt.
Ich schreibe "eigentlich", weil es meiner Meinung nach auch von Deinen Objektiven abhäging ist. Wenn Du am Ende fast bei jeder Aufnahme einen Konverter benötigst, finde ich die D500 die bessere Wahl.
 
Hallo!
Ich habe lange vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden und mich letztendlich für die D500 entschieden.
Fotografiere vor allem Indoor Sport (Handball) und Events.

Bisher hat mich die D500 vollends überzeugt. Beim letzten Einsatz in einer sehr dunklen Halle war zwischendurch ISO 8000 nötig, selbst dabei ist die Bildqualität noch top!

Fokus und Serienbild muss man nicht ansprechen - da gibt es zu dem Preis nichts besseres!

Daher meine Empfehlung ganz klar D500 vor D750/D810 für entsprechende Einsätze.
 
Beim letzten Einsatz in einer sehr dunklen Halle war zwischendurch ISO 8000 nötig, selbst dabei ist die Bildqualität noch top!
.

Ich würde dem TO empfehlen das selbst auszuprobieren. Für mich waren die Bilder der D500 bei ISO 6400 eigentlich nicht mehr akzeptabel insbesondere im Vergleich zur D4 aber auch D810 bzw. D750. Und selbst ISO 3200 würde ich schon nicht mehr als Top bezeichnen.
Da hat aber jeder andere Ansprüche und sollte es daher auch selbst ausprobieren. Nur wenn die prinzipielle Überlegung vom Niveau der D5 ausgegangen ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass das mit der D500 in Sachen ISO unter einen Hut zu bringen ist.
 
Meine Motivziele bzw. Umgebung sind Tiere bei Dämmerung...teilweise halt schnell bewegt und Sportevents Indoor, die nicht sooo gut ausgeleuchtet sind wie ein Flutlichtplatz ;)

In dem Fall fällt die D810 eh raus.

D750 oder D500 oder D4 wäre dann die zu fällende Entscheidung, würde ich mal behaupten. Sofern sich die Ziele auch mal etwas (deutlich) schneller bewegen, würde ich auch die D750 wegfallen lassen.


Bei D500 vs. D4 ist's dann eigentlich relativ einfach:

Häufig Ausschnitte weil nicht genug Brennweite => D500 nehmen
Brennweiten bis ~600mm KB reichen und sind so vorhanden => D4 nehmen


Hast Du denn eine Präferenz bzgl. eingebautem Hochkantgriff?
 
Die D500 hält mit der D750 rein von den Farben bei hohen ISO absolut mit. Die Frage ist nur, wie groß die Bilder benötigt werden?
Bei ISO12800 und auf DIN A4 gedruckt wird man keine Unterschiede zwischen D500 und D750 sehen, selbst bei DIN A3 wird man überrascht sein, wie ähnlich die beiden Aufnahmen sein werden. Erst wenn man Pixelpeeping betreibt und am Monitor auf 100% Ansicht geht, wird man sehen, dass die D750 ca. eine Blende feineres Rauschkorn hat.
Vom AF her und Handling ist die D500 natürlich eine ganz andere Welt. Aber auch sonst ist sie der D750 in jeder Hinsicht überlegen.
Wäre ich Sport/Wildlife Hobby-Fotograf, hätte ich auf jeden Fall die D500 genommen. Wäre ich dagegen ein Profi, welcher mit diesen Bildern ordentlich Geld verdient, hätte ich die D5 genommen.

Die D500 hat bei mir meine eigentlich geliebte D750 jedenfalls verbannt:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich habe mal eine Frage...

Eigentlich hatte ich vor eine Nikon D5,
aufgrund der Vorteile Vollformat (Lichtstarker Sensor) und super schnelle Leistung Fokus, Bildserie etc.,
zu kaufen.

Mein zur Verfügung stehendes Budget ist jetzt aber leider kleiner geworden und nun muss ich eine Alternative suchen.

Stellt sich die Frage... D810 weil nächst kleineres FX Format oder D500 weil angeblich schnellerer Fokus und Serienaufnahme?

Hat da jemand konkrete Erfahrungen bzw. n Tipp...

Wäre euch sehr dankbar :top:

Du suchst eine D5 oder eine D500

Gut.
Also wenn du eine D5 gesucht hast stellt sich eigentlich eine D500 gar nicht mehr. Da DX.
Mehr brauch ich nicht mehr sagen, wer mit FX Fotografiert und auf eine DX umsteigt, ist ein Rückschritt.
Meine Meinung.
Wenn du dir die D5 nun nicht mehr leisten kannst oder willst, ist als alternative nur eine D4 oder eine D4s die Rede.
Papalapap mit D750, auch nur meine Meinung, ist halt ein Spielzeug, nicht vergleichbar mit einer D4s. Auch meine Meinung.
Ich sage immer, was billiges kaust du zweimal, was gescheites nur einmal.
Also ein Tipp von mir, willst du eine gute Kamera, kauf Dir was gescheites.

Gruß Roland
 
wer mit FX Fotografiert und auf eine DX umsteigt, ist ein Rückschritt.

Morgen zusammen! Dieser zitierte Gedanke macht mir seit einer Weile zu schaffen weil ich endlich meine olle D300 austauschen möchte, aber aus meiner persönlichen Erfahrung hier im Umkreis von den Spots die es da so gibt genau weiß, dass es selbst mit 500mm an DX nicht leicht ist den Tieren nah genug zu kommen.

Sicherlich, selten gibt es Momente in denen mir 500mm auch an FX genügen würden, aber halt echt sehr selten denke ich.
Nun sind ja die echt guten Momente wo einfach alles passt ohnehin sehr selten, wenn man wilde, oft auch scheue Tiere ohne anfüttern oder irgendwelche Tricks fotografiert.
Ich schätze das jetzt bisher so ein: Kaufe ich ne FX gehen mir wegen nicht ausreichender Nähe gute Aufnahmen durch die Lappen, kaufe ich wieder ne DX muss ich hingegen öfters Aufnahmen die zwar "eigentlich gut", aber leider zu verrauscht sind in die Tonne treten bzw. taugen diese nur noch als NMZ.

Was meint ihr unter den Voraussetzungen zu den Optionen D500 vs. noch etwas sparen auf ne gute D4? Wie sichtbar ist der Rauschvorteil bei der Betrachtung bis sagen wir mal DIN A3 Größe wirklich (bei solchem Licht wie man es in der Natur in der Dämmerung oft hat, Stichwort Steinkäuze)? Wenn ich den BG zur D500 hole schenkt es sich eh nicht mehr viel bei den Kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ISO12800 und auf DIN A4 gedruckt wird man keine Unterschiede zwischen D500 und D750 sehen, selbst bei DIN A3 wird man überrascht sein, wie ähnlich die beiden Aufnahmen sein werden. Erst wenn man Pixelpeeping betreibt und am Monitor auf 100% Ansicht geht, wird man sehen, dass die D750 ca. eine Blende feineres Rauschkorn hat.

Dann hast du definitiv ein anderes Empfinden und einen anderen Anspruch als viele andere hier und das, wo du doch immer so erpicht, auf das letzte Quäntchen an Qualität bist. :rolleyes:
Wer den Unterschied selbst bei einer DIN A3 Aufnahme kaum sieht, der braucht auch eigentlich nicht unbedingt das schärfste 70-200/2.8 Objektiv. ;)

Hier hatte ich mal eine kleine Zusammenfassung meiner Beobachtungen zwischen der D3s und der D5 geschildert, die auf einem DIN A3 Fotobuch basieren.
Kurz Fazit: Selbst zwischen diesen beiden High-ISO FX-Flaggschiffen kann man bei dieser Größe bereits durchaus Unterschiede erkennen.


Du suchst eine D5 oder eine D500

Gut.
Also wenn du eine D5 gesucht hast stellt sich eigentlich eine D500 gar nicht mehr. Da DX.
Mehr brauch ich nicht mehr sagen, wer mit FX Fotografiert und auf eine DX umsteigt, ist ein Rückschritt.
Meine Meinung.
Wenn du dir die D5 nun nicht mehr leisten kannst oder willst, ist als alternative nur eine D4 oder eine D4s die Rede.
Papalapap mit D750, auch nur meine Meinung, ist halt ein Spielzeug, nicht vergleichbar mit einer D4s. Auch meine Meinung.
Ich sage immer, was billiges kaust du zweimal, was gescheites nur einmal.
Also ein Tipp von mir, willst du eine gute Kamera, kauf Dir was gescheites.

Gruß Roland

Keine Frage, eine Einstellige wäre für sein Anwendungsprofile die ideale Kamera. Beim Rest schreibst du leider viele pauschale Halbwahrheiten!
1. DX ist definitiv nicht zwangsläufig ein Rückschritt, es kann sogar von Vorteil sein, außer bei High-ISO.
2. Eine D750 ist sicher kein Spielzeug, da der Sensor genau genommen den, der D4s in den Schatten stellt und auch in einigen Bereichen den der D5. Einzig der Speed und die Ergonomie sind auf einem anderen Niveau. Das Gewicht und die Größer aber auch, was für viele jedoch ein durchaus entscheidender Vorteil sein kann.
Ich habe schon viele unglaublich tolle Wildlife-Aufnahmen mit der D750 gesehen, daher wäre ich mit der Aussage, sie wäre nur Spielzeug mal sehr vorsichtig. Fürs Ego ist eine D5 aber natürlich besser! :D
 
Mehr brauch ich nicht mehr sagen, wer mit FX Fotografiert und auf eine DX umsteigt, ist ein Rückschritt.

Sorry aber das halte ich für völligen Quatsch. FX macht nicht automatisch bessere Bilder und kann in manchen Situationen sogar im Nachteil sein.
Seit ich die D500 habe verwende ich die D750 kaum noch und ist nur noch ein Backup (abgesehen vom FX Sensor der mit Sicherheit in einigen Bereichen im Vorteil sein kann ist sie eben besser). Die Anwendungen wo die D750 aber tatsächlich praxisrelevante Vorteile hat ist bei mir äußerst selten.

Wenn man sich natürlich nur in Bereichen bewegt wo maximale Low Light Performance und Tiefenschärfe eine Rolle spielt mag das anders ausschauen.
Man sollte denke ich nur vorsichtig sein mit Pauschalisierungen wie "FX > DX". Und nicht jeder druckt seine Fotos auf 10Meter Leinwände. Wie so häufig kommt es eben darauf an...
 
@M.E.C. Hammer
Ich schrieb ja, bei DIN A4 wird man keine Unterschiede sehen, und auch bei A3 werden die Bilder sehr ähnlich aussehen.
Außerdem sprechen wir hier nicht von D3s vs. D5, denn dazu kann ich nix sagen.
Ich denke, dass der Unterschied zwischen 12MP und 21MP hier viel Auswirkung auf Druckqualität hat. Bei DIN A4 hätte man auch hier wohl kaum Unterschiede gesehen.
 
Was meint ihr unter den Voraussetzungen zu den Optionen D500 vs. noch etwas sparen auf ne gute D4? Wie sichtbar ist der Rauschvorteil bei der Betrachtung bis sagen wir mal DIN A3 Größe wirklich (bei solchem Licht wie man es in der Natur in der Dämmerung oft hat, Stichwort Steinkäuze)? Wenn ich den BG zur D500 hole schenkt es sich eh nicht mehr viel bei den Kosten.

Hier kannst du dir mal ein paar Eulen Fotos anschauen. Die exif-Daten kannst du mit dem Info-Button aufrufen. Speziell der Steinkauz ist halt schon sehr klein und so reichen 500 mm eher selten, beim Uhu sieht das schon ganz anders aus.
Entscheidend ist aber vorallem eine gute Location, dann geht es auch mit weniger als 500 mm, doch meistens hat man halt bei Nacht und Dämmerungsaktiven Tieren wenig Licht zur Verfügung.
 
Du suchst eine D5 oder eine D500

Gut.
Also wenn du eine D5 gesucht hast stellt sich eigentlich eine D500 gar nicht mehr. Da DX.
Mehr brauch ich nicht mehr sagen, wer mit FX Fotografiert und auf eine DX umsteigt, ist ein Rückschritt.
Meine Meinung.
Wenn du dir die D5 nun nicht mehr leisten kannst oder willst, ist als alternative nur eine D4 oder eine D4s die Rede.
Papalapap mit D750, auch nur meine Meinung, ist halt ein Spielzeug, nicht vergleichbar mit einer D4s. Auch meine Meinung.
Ich sage immer, was billiges kaust du zweimal, was gescheites nur einmal.
Also ein Tipp von mir, willst du eine gute Kamera, kauf Dir was gescheites.

Gruß Roland
Auch wenn du dich hinter dem Todschlag Argument "meine Meinung nur" verbirgst, das ist prätentiöser Quatsch. D750 Spielzeug? Dafür ist sie ziemlich teuer, hat einen klasse Bildsensor und einen Spitzen Autofokus. Außerdem habe ich sie dafür, dass sie ein Spielzeug ist, schon ziemlich oft bei Profi Fotografen gesehen.
DX Rückschritt? Gerade die D500 zeigt, dass auch diese Aussage pauschaler Unsinn ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@M.E.C. Hammer
Ich schrieb ja, bei DIN A4 wird man keine Unterschiede sehen, und auch bei A3 werden die Bilder sehr ähnlich aussehen.
Außerdem sprechen wir hier nicht von D3s vs. D5, denn dazu kann ich nix sagen.
Ich denke, dass der Unterschied zwischen 12MP und 21MP hier viel Auswirkung auf Druckqualität hat. Bei DIN A4 hätte man auch hier wohl kaum Unterschiede gesehen.

Ich wollte damit zeigen, dass man bei hohen ISO einen Unterschied zwischen zwei FX Kameras, die im High-ISO Bereich auf dem höchsten Level spielen, bei DIN A3 Ausdrucken bereits einen Unterschied wahrnehmen kann. Ja, er ist recht klein, aber vorhanden. Eine D500 spielt aber, egal was hier immer wieder behauptet wird, nicht in der gleichen Liga mit und somit dürfte der Unterschied viel deutlich ausfallen und für die Mehrzahl aller Betrachter auch wahrnehmbar.
 
Ich wollte damit zeigen, dass man bei hohen ISO einen Unterschied zwischen zwei FX Kameras, die im High-ISO Bereich auf dem höchsten Level spielen, bei DIN A3 Ausdrucken bereits einen Unterschied wahrnehmen kann. Ja, er ist recht klein, aber vorhanden. Eine D500 spielt aber, egal was hier immer wieder behauptet wird, nicht in der gleichen Liga mit und somit dürfte der Unterschied viel deutlich ausfallen und für die Mehrzahl aller Betrachter auch wahrnehmbar.
Ich bin kein Naturfotograf und bin in solchen hohen ISO so gut wie nie unterwegs. Bei Vergleichen, die ich angestellt habe (normale Aufnahmen), waren die Unterschiede aber erst beim Reinzoomen sichtbar. Auf meinem 24" großen Monitor sehen die Bilder sehr vergleichbar aus, selbst bei ISO25600.
Den Unterschied hat man erst richtig gesehen, als man reingezoomt hat.

Das Erstaunliche an der D500, sie hat für ihren kleinen Sensor eine erstaunlich! hohe Dynamik bei hohen ISO (kann man bspw. auch bei DXO nachsehen https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D500-versus-Nikon-D750___1061_975).
Das heißt, sie hält rein von den Farben (Dynamik) her komplett mit der D750 mit. Die D810 ist hier schon längst weg vom Fenster.
Lediglich sieht man den Unterschied, wie bereits geschrieben, im Rauschkorn. Die D500 sieht hier nicht schon schlecht aus, jedoch ist die D750 hier noch besser. Diesen Unterscheid wird man bei großen Abzügen sehen, bei kleinen bis mittleren Größen sieht man so gut wie nix.
Nikon hat mit der D500 eine Kamera für hohe Ansprüche geschaffen, und das ist denen sehr sehr gut gelungen. Für die höchsten Ansprüche nimmt man lieber die D5.

Mich persönlich hat die D500 mehr überzeugt und hat die D750 verbannt. Die "Kleine" bietet das bessere Gesamtpaket zum gleichen Preis. Hätte ich aber keine D810, wäre ich wohl lieber bei D750 geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt, sie hält rein von den Farben (Dynamik) her komplett mit der D750 mit. Die D810 ist hier schon längst weg vom Fenster.

Ne, das tut sie eben nicht. Dynamik und Farben sind etwas anderes. Wie man auch an den Kurven für Tonal Range und Color Sensitivity sehen kann, liegt die D500 ca. 1 Blende hinter der D750.

Das eine D500 mit einer FX im High-ISO Bereich nicht mithalten kann, habe ich ja auch hier schon einmal gezeigt. Bevor wieder einer kommt, ja das war die D5, doch auch die deutlich günstigere D750 hätte bildtechnisch sehr ähnlich abgeschnitten.
Selbst beim kleinen Webbildchen, einem dazwischen geschaltetem Konverter, einem AA-Filter und einer Blende höheren ISO, sieht für mich das Foto aus dem FX-Sensor einfach stimmiger aus. Was erwarte ich da wohl bei einem DIN-A3 Ausdruck bei gleich hoher ISO, wie ISO 12.800? :rolleyes:
 
Wie gesagt, ich möchte meine Erfahrungen hier teilen.
Ich mache ebenso Fotobücher bis 50x40cm, wenn es der Kunde wünscht. Meiat aind es 30x30 Fotobücher, und da wird man zwischen D500 und D750 keine Unterschiede sehen. Ausser man macht eine extreme Vergrößerung auf lange Seite (60cm) bei einem ISO12800 Bild, dann wird man das Rauschkorn der D500 etwas mehr sehen. Ansonsten werden die Bilder so gut wie identisch sein.
D810 fahre ich bei solchen ISO nicht mehr, bei ihr bricht die Dynamik schneller ein. Bei ihr mache ich bei spätestens ISO6400 Schluss, ab da kommt die D500 zum Einsatz.
Ich habe letztes Jahr im Herbst mit der D500 Portraits (Reportage) fotografiert. Ich bin teilweise auf ISO20000 gegangen, weil das Licht einfach nur kacke war. Die Portraits habe ich im Fotobuch verwendet, und das sah selbst mit ca. 20cm Höhe noch ganz gut aus. Klar rauscht es da, aber die Bilder sind absolut in Ordnung. Die D750 hätte es auch nicht viel besser gemacht, glaubt mir.
 
D810 fahre ich bei solchen ISO nicht mehr, bei ihr bricht die Dynamik schneller ein. Bei ihr mache ich bei spätestens ISO6400 Schluss, ab da kommt die D500 zum Einsatz.

Du und deine Dynamik! :rolleyes:
Fotos bestehen aus mehr als nur Dynamik, vielleicht verstehst du es irgendwann auch mal.

Ich habe letztes Jahr im Herbst mit der D500 Portraits (Reportage) fotografiert. Ich bin teilweise auf ISO20000 gegangen, weil das Licht einfach nur kacke war. Die Portraits habe ich im Fotobuch verwendet, und das sah selbst mit ca. 20cm Höhe noch ganz gut aus. Klar rauscht es da, aber die Bilder sind absolut in Ordnung. Die D750 hätte es auch nicht viel besser gemacht, glaubt mir.

Da brauche ich dir nichts glauben. Denn ich würde auch mit der D5 keine Portraits mit ISO 20.000 machen. Für mich sagt das eher etwas darüber aus, mit welcher Qualität du scheinbar noch zufrieden bist und das entspricht offensichtlich nicht meinen Ansprüchen.
 
Ich dachte immer, dass du, M.E.C. Hammer, ein Fotograf und kein Pixelpeeper bist. Zumindest machten deine Bilder auf mich diesen Eindruck. Aber so ist bei dir wohl doch nicht. Ich mag aber deine Vogelbilder, obwohl ich eigentlich kein Fan solcher Bilder bin. Den Aufwand dahinter respektiere ich:top:

Ich habe schon immer gesagt, das Rauschen ist mir nicht so wichtig wie Dynamik. Was hilft mir, wenn eine D810 bei ISO12800 weniger rauscht, aber die Farben schon kaputt sind (Schatten lila)? Da bleibt nur eine SW-Umwandlung.

Falls hier jemand aus der Regensburger Gegend kommt und eine D750 besitzt, meldet euch. Wir können gerne einen Vergleich anstellen, ich drucke es dann sogar selber auf DIN A4 oder DIN A3 aus, und wir vergleichen es.
Ich habe leider keine D750 mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten