• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an die Besitzer des EF 200-400mm f/4l IS Extender 1.4x

@audioworker:
Du hast meine Postings nicht gelesen oder verstanden.

Dazu war die Eingangsfrage:

Somit sollte all Dein Nichtverstehen ausgeräumt sein.

Gruss

mcinternet

Gelesen hab ich es, aber verstehe es tatsächlich nicht....

Warum ein Objektiv kaufen, dass bei 200mm anfängt, wenn du es dann nur mit Konvertern betreiben willst?

Das ist ähnlich wie diejenigen die ein 400mm 2.8 kaufen um damit auf 800mm zu kommen...

Aus meiner Sicht ist das nicht nachvollziehbar... weil ich rauslese, dass du Qualität willst....

Wenn du in den BBC Wettbewerb schaust, dann waren unter den letzten Preisträgern Bilder mit dem 200-400 mit internem Konverter plus externem 1.4 drin... das wäre dann wenn überhaupt meine Wahl...

Ich hatte vorher lange das 300er, das 400er und das 600er parallel und wollte dann auch erst auf 200-400 wechseln es wurde dann aber wieder ein 400er.... das passt aber für meine Fotografie.

Bei mir war klar, den Bereich unter 400 brauch ich eigentlich nie, ich kenne auch wenige Situationen hier in D, und wenn würd ich es mit dem 70-200 oder dem 100-400 machen...

Du wirst es ausprobieren müssen.... vermutlich verstehe ich einfach deinen Ansatz nicht, und will es auch nicht kaputt reden...

Gut Licht

LG
 
Gelesen hab ich es, aber verstehe es tatsächlich nicht....
:confused: Dann werde ich Dich mal aufklären
Warum ein Objektiv kaufen, dass bei 200mm anfängt, wenn du es dann nur mit Konvertern betreiben willst?
Ich nutze das 600er zu wenig weil es einfach zu sperrig ist. Es macht tolle Bilder, ja, aber der Einsatz ist definitiv zu selten. Das 200-400 werde ich mit Sicherheit öfter dabei haben. Der Einsatz des TK 2x wird hier ein wenig zu sehr raus gehoben. Das ist für mich ein "Ab- und zu Mal", um z.B. beim Ansitzen, oder Planespotting mal die lange Brennweite zu haben. IdR. fotografiere ich allerdings bei 200-400mm aus der Hand und da nutze ich im Moment das 70-200 f2.8 L IS II mit dem TK 2x. Das 200-400 mit dem eingebauten 1.4er TK ersetzt mir dann ja das 600er (die 40 mm weniger machen den Kohl nicht fett). Der TK 2x dient nur dazu, dass wenn ich mal die 800mm brauche, sie auch habe, was allerdings nicht oft vorkommt. Nur auch da sollte die Bildqualität noch gut/sehr gut sein.

Ich habe den TK 2x III for Fun mal mit dem 600er genutzt, um Bilder vom Mond zu machen, oder bei uns im übers Tal hinweg unsere Häuser von der anderen Seite aus abzulichten. Die Bilder waren sehr gut. :top:
Es soll aber nicht die Regel sein, dass ich das Teil mit dem TK kombiniere, lediglich dass es klappt, wenn ich es mal brauche. Einen finanziellen Verlust werde ich nicht haben und werde auch keinen Ärger mit der Oberwelle bekommen :evil: (Als das 600er Einzug hielt steppte hier der Bär :eek: - Kostete mich dann einen Kleinwagen extra), weil es ja das 600er ersetzen soll. :rolleyes:

- Ich hoffe das war jetzt verständlich - :angel:

Gruss aus dem schönen Odenwald

mcinternet
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Dann werde ich Dich mal aufklärenIch nutze das 600er zu wenig weil es einfach zu sperrig ist.
Aber dann ist doch das 200-400 eher ebenfalls kritisch zu sehen - denn du sparst kein Gewicht und auch kaum Volumen.
Wie gesagt: selbst wenn du ein 100-400 II mit dem 400/4 kombinierst, bist du nicht schwerer ausgerüstet und alles in allem, da ein TK-Wechsel ja quasi vorprogrammiert ist, auch nicht unflexibler.

Bin echt gespannt, was du diesbezüglich nach deinem Selbstversuch sagen wirst. :)



Der Einsatz des TK 2x wird hier ein wenig zu sehr raus gehoben.
Ich hab ja das 600er.
Meine Ziel ist, den Bereich von 400-800mm variabel abzudecken - dann kann ich damit das 600er ersetzen.
Nun ja... vielleicht hast du dich dann einfach etwas ungünstig ausgedrückt. Kann ja passieren. Aber den Eindruck, dass du ein 400-800/8 suchst, habe ich schon auch bekommen. Noch dazu mit dem Hinweis, dass du zuletzt immer wieder dein 70-200 verwendet hast und das auch nur teilweise mit TK bestücktest.
Aber gut, ist ja auch egal - dein Selbstversuch wird Klarheit schaffen :)
 
: IdR. fotografiere ich allerdings bei 200-400mm aus der Hand

Das Teil ist ein ganz schöner Brocken. Vertu' Dich da nicht. Ich suche gerade
deswegen ein Stativ. Mit der 1DX und dem 100-400, bzw. dem 70-200 aus
der Hand zu fotografieren, ist (für mich) die eine Sache. Das 200-400 zu halten und zu Zoomen ist nochmal (zumindest für mich) noch eine ganz andere Liga. Also: Eher fast unmöglich. Bei 183 cm und relativ sportlicher Statur reicht es für ein ruhiges Halten nicht.
Nur zur Info :-)

Gruss
Bärtreuer
 
Zuletzt bearbeitet:
184 und eher unsportliche Figur reichen aus. 400mm und 1/80s sind, wenn auch nicht immer, machbar. Aber da gehört das Ding eher auf ein gutes Stativ mit gutem Kopf.

Robert

Ok - ich oute mich auch mal: 1,73 mit unsportlicher Figur. :lol:
Aber da die 6d ein ISO-Monster ist, kann man da von mindestens 1/500 ausgehen. Zumal ich ein Schönwetter-Knips.... äh Fotograf bin :o

Gruss

mcinternet
 
Wenn man zu sportlich ist fehlt einem Masse für die Ruhe im Stand :evil:

( musste ich leidvoll erfahren als ich wegen Ausdauersport bei 176cm nur 66kg wog - keine Sorge ich bin geheilt und dümpel jetzt bei 76kg rum )
 
Dieser Herr Kollege hat damit auch kein Problem (Erlaubnis zum Veröffentlichen ist vorhanden) - deswegen kam ich auf diese Linse. Die Kamera ist eine 7d II. - Aufgenommen am 10.05.2017 auf Nördernee.


Gruss

mcinternet
 

Anhänge

Der nutzt es auch scheinbar nicht freihand :rolleyes:.

Wie schon gesagt. Probiere es einfach aus. Aber sei nicht überrascht wenn das Handling nicht viel besser ist als mit deinem 600er.
 
Der nutzt es auch scheinbar nicht freihand :rolleyes:.
Er hatte es später vom Stativ gelöst und freihand die Flugratten "eingefangen". Das Stativ war nicht flexibel genug, um sie im Flug zu erwischen.
Wie schon gesagt. Probiere es einfach aus. Aber sei nicht überrascht wenn das Handling nicht viel besser ist als mit deinem 600er.
Werde ich :top:. Es ist doch schon etwas kürzer. Zwar nur 300g weniger, aber was für mich ist das Zoom dabei relevant. Mit der 600er Festbrennweite bin ich nicht so glücklich.
Anbei eine Flugratte :angel: (EF 70-200 f2.8 L IS II)

Gruss

mcinternet
 

Anhänge

Für Möwen in Norddeich würde ich mir weder ein 600er noch ein 200-400 holen. Dafür würde mir das 100-400 II vollkommen reichen.

Womit wir wieder bei EsBu's Vorschlag wären ;)
 
Für Möwen in Norddeich würde ich mir weder ein 600er noch ein 200-400 holen. Dafür würde mir das 100-400 II vollkommen reichen.

Womit wir wieder bei EsBu's Vorschlag wären ;)

Ich werde es ja auch für andere Motive als die Flugratten nutzen :cool:
Das war halt nur ein Beispiel :o - Die Möwen bieten sich halt immer gut an, weil sie immer da sind, da braucht man nicht lang ansitzen :cool:

Gruss

mcinternet
 
Ja, ich denke es ist mittlerweile alles gesagt. Ich denke nach wie vor das die Linse nicht das richtige für dich ist. Aber du bist ja so schlau und probierst es vor dem Kauf mal aus. Und vielleicht irre ich mich ja auch.
 
Wenn es nicht unbedingt aufgrund der hohen Ansprüche ein schweres "Ansitzobjektiv" sein muss, würde das EF 400mm f/4 DO IS II USM wahrscheinlich den besten Kompromiss hinsichtlich Mobilität und Bildqualität bieten.
 
Ich denke nach wie vor das die Linse nicht das richtige für dich ist.
Schön deine Meinung zu hören - aber auch nicht mehr...
Ich habe da eine ganze andere Meinung und glaube daß die Linse schon passend ist für den TO, schließlich möchte er Flexibilität und das 200-400 ist auch etwas kleiner/kompakter als das 600er...
 
... schließlich möchte er Flexibilität und das 200-400 ist auch etwas kleiner/kompakter als das 600er...
Ja, Flexibilität möchte vermutlich so ziemlich jeder. Wenn sie nicht mit Kompromissen behaftet wäre.

Und genau da sehe ich das Problem. Das Zoom ist im Bereich 200-560mm flexibel und hervorragend in der Abbildungsleistung.

Ist es das ideale Zoom um Möwen oder allgemein Vögel im Flug freihand abzulichten? Meiner Meinung nach nein, da zu schwer. Besser wäre da ein 100-400 II. Das gezeigte Möwenbild des TO zeigt einen weiteren Kompromiss. Das Bild ist bei 200mm gemacht, die Flügel sind abgeschnitten. Hätte ich die Möwe nun ganz drauf haben wollen, wäre das mit dem 200-400 nicht machbar gewesen. Mit dem 100-400 schon.

Ist es das ideale Objektiv wenn man auf 800mm kommen möchte? In meinen Augen ebenfalls nicht. Um das zu erreichen geht wieder ein Stück weit Flexibilität verloren. Denn dafür muss ich in jedem Fall wieder einen zusätzlichen Konverter ansetzen. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, das man im Falle der benötigten 800mm nur sehr selten direkt wieder 400mm benötigt. Und diese hätte ich eben im besten Fall mit f5,6, ansonsten muss ich den Extender auch wieder entfernen (mit angesetzem 2x TK hätte ich sogar nur f8). Hinzu kommt das ein Bild mit dem 1,4x TK aus dem 600er besser aufgelöst ist als das Bild aus dem Zoom.

Womit wir beim nächsten Kompromiss wären. Der TO verwendet eine 70D bzw Primär eine 6D. Beide Kameras können keinen AF bei f8. Und sobald ich mit dem Zoom mehr Brennweite als 560mm möchte, habe ich f8. Egal ob ich einen zusätzlichen 1,4x zum internen verwende oder ob ich einen 2x TK ansetze. Ja, Lifeview geht. Aber meiner Erfahrung nach ist das bei einer 6D auch nicht das ideale für Wildlifefotografie. Bei bewegten Motiven eigentlich nicht Praxistauglich.

Und was die Kompaktheit angeht. Das Zoom ist etwas kompakter als das 600er, keine Frage. Aber wirklich merken wird man das in der Praxis nicht. Das sind einfach keine Linsen mit denen man freihand den ganzen tag durch die Gegend rennt. Gewichtsersparnis ist auch kaum vorhanden. Und diese 300g erkauft man sich mit 1 Blende weniger Lichtstärke bei 560/600mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten