...
Für mich ist das Sigma keine Alternative zum 200-400.
Grüße
Robert
Das muss es auch gar nicht.
Vor allem nicht bei einem Preisunterschied von etwa 8k Euro.
Der eine kauft ein EF200-400L, andere ein Sigma 120-300/2.8 OS.
Zum Sigma kann er dann fürs gleiche Geld noch eine 1Dx II und ein 24-70L beschaffen.
Und ja.. der andere hat dann immerhin schon ein Objektiv fürs gleiche Geld. Vielleicht reichts noch für ne EOS 600D dazu, dann kann er auch Bilder machen.
Ich habe das Sigma schon lang nicht mehr, trotzdem erachte ich das Objektiv (vor allem gemessen am Preis) als sehr gute Alternative zum total überteuerten Canon Gedöns.
Aber es geht hier ja ums EF200-400L.
Ein Objektiv welches ich niemals in Erwägung gezogen habe zu kaufen.
Vor allem nicht mehr, seit es die 150-600er Klasse und das sehr gute 100-400L II gibt.
Wer das Geld ausgeben mag, dem empfehle ich ein EF 500/4L IS II und 100-400L IS II. Kostet in etwa das gleiche wie das 2/4L und bietet einen deutlichen Mehrwert.
Unten zwei Beispiele für das untaugliche Sigma 120-300/2.8 OS an der 5D Mark III (mit 1.4 TK):

Polo Frankfurt am Main 2013 by
Wolfram Eigenbrodt, auf Flickr

Polo Frankfurt am Main 2013 by
Wolfram Eigenbrodt, auf Flickr
Der Fokus saß nicht mehr oder wenige oft beim Pferdesport, als mit dem EF 70-200/2.8L IS II.
Und ja.. es gingen auch Bilder mit 2x und 1.4x TK kombiniert:

Nilgans by
Wolfram Eigenbrodt, auf Flickr
Dafür ist das Objektiv aber nicht gedacht, genausowenig wie ein 200-400L mit 2 mal 1.4 TK.