• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an die Besitzer des EF 200-400mm f/4l IS Extender 1.4x

Und wenn du es testen willst, dann machst du alles richtig. Das ist viel mehr Wert als hier die Meinungen anderer zu hören
Ich bin nächste Woche wieder 2-3 Tage dort oben. Habe bereits ne Anfrage an einen freundlichen Händler gestartet, ob ich mir das Ding zum Testen ausleihen kann, um es dann ggfs. zu erwerben. :D
Dann werden wieder einige fliegende Ratten (so werden dort die Möwen genannt) abgelichtet.

Hier mal die Bilder vom letzten Trip nach Nördernee - 95% mit dem 70-200 (teilweise mit Extender) und ein paar mit den 24-70.

Vielen Dank für Eure konstruktiven Antworten.:top: - Mal endlich ein Fred wo nicht gebashed wurde. :top:

Gruss

mcinternet
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ein 150-600 ergänzend zum 600er nicht auch eine gute Lösung?

Das ist aber keine ernstgemeinte Frage, oder?
Ich bin ja schon mit dem 200-400 mit externem 1.4x und internem nicht wirklich zufrieden.
AF ist keine Rakete mehr und die Bildqualität leidet doch unter den Extendern. Aber ich hab am WE das erste mal ein Sigma 150-600 Sport in den Händen gehabt. Ich bin mir gerade nicht mehr sicher ob ich das Sigma an der 1Dx oder an der 5DsR ausprobiert hab.
Aber das Canonzoom schlägt das Sigma auch bei 784mm sehr deutlich. Sowohl von der Bildqualität her als auch von der Geschwindigkeit und Treffsicherheit des AF.
Für mich ist das Sigma keine Alternative zum 200-400.

Grüße

Robert
 
...
Für mich ist das Sigma keine Alternative zum 200-400.

Grüße

Robert

Das muss es auch gar nicht.
Vor allem nicht bei einem Preisunterschied von etwa 8k Euro.

Der eine kauft ein EF200-400L, andere ein Sigma 120-300/2.8 OS.
Zum Sigma kann er dann fürs gleiche Geld noch eine 1Dx II und ein 24-70L beschaffen.

Und ja.. der andere hat dann immerhin schon ein Objektiv fürs gleiche Geld. Vielleicht reichts noch für ne EOS 600D dazu, dann kann er auch Bilder machen.

Ich habe das Sigma schon lang nicht mehr, trotzdem erachte ich das Objektiv (vor allem gemessen am Preis) als sehr gute Alternative zum total überteuerten Canon Gedöns.

Aber es geht hier ja ums EF200-400L.
Ein Objektiv welches ich niemals in Erwägung gezogen habe zu kaufen.
Vor allem nicht mehr, seit es die 150-600er Klasse und das sehr gute 100-400L II gibt.

Wer das Geld ausgeben mag, dem empfehle ich ein EF 500/4L IS II und 100-400L IS II. Kostet in etwa das gleiche wie das 2/4L und bietet einen deutlichen Mehrwert.

Unten zwei Beispiele für das untaugliche Sigma 120-300/2.8 OS an der 5D Mark III (mit 1.4 TK):


Polo Frankfurt am Main 2013
by Wolfram Eigenbrodt, auf Flickr


Polo Frankfurt am Main 2013
by Wolfram Eigenbrodt, auf Flickr

Der Fokus saß nicht mehr oder wenige oft beim Pferdesport, als mit dem EF 70-200/2.8L IS II.
Und ja.. es gingen auch Bilder mit 2x und 1.4x TK kombiniert:

Nilgans
by Wolfram Eigenbrodt, auf Flickr

Dafür ist das Objektiv aber nicht gedacht, genausowenig wie ein 200-400L mit 2 mal 1.4 TK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss es auch gar nicht.
Vor allem nicht bei einem Preisunterschied von etwa 8k Euro.

Der eine kauft ein EF200-400L, andere ein Sigma 120-300/2.8 OS.
Zum Sigma kann er dann fürs gleiche Geld noch eine 1Dx II und ein 24-70L beschaffen.

Und ja.. der andere hat dann immerhin schon ein Objektiv fürs gleiche Geld. Vielleicht reichts noch für ne EOS 600D dazu, dann kann er auch Bilder machen.

Es wurde ausdrücklich nach dem EF200-400 f/4L IS USM Extender 1.4x gefragt.
Da erscheint mir der Vorschlag eines der 150-600er zu nehmen etwas gewagt.
 
Hallo,

Ich habe jetzt alles gelesen und verstehe den Gedankengang immer noch nicht.

Warum will der TO ein Objektiv mit einer Anfangsbrennweite von 200mm kaufen wenn er doch eigentlich in den oberen Brennweiten zu Hause ist.

Das besagte Objektiv ist eine tolle Linse, für mich aber nicht die erste Wahl im Wildlife Bereich. Ich kenne 2 Besitzer und hab auch schon jemand anderen damit getroffen - Endaussage es wird eigentlich fast immer zwischen 400 und 560mm genutzt.

Für mich klingt es so, du willst das Ding : Dann hol es dir doch, ich verstehe halt nicht ganz, warum du einerseits so auf Bildqualität schaust und du anderseits jetzt schon in Gedanken die optische Leistung mit Konzerten an die Grenze bringen willst.

Ich würde Mal einige Tage die Idee durch testen.

Gutes Licht dafür.

LG SB
 
@EsBu: Für mich komm bei Linsen nur Canon in Frage, hättest Du die vorherigen Postings, insbesondere meine lesen sollen.
Wie Du in meiner Signatur sehen kannst, besitze ich nur Scherben von Canon und bleibe dabei. Sehe das als "Religion"
Also nix Sigma, Tamron o.ä.
Und zudem möchtest Du die Sigma Billigscherbe doch nicht ernsthaft mit dem 200-400 vergleichen? Zudem das Sigma nicht extenderfähig ist.

@audioworker:
Du hast meine Postings nicht gelesen oder verstanden.
Ich hab ja das 600er.
Meine Ziel ist, den Bereich von 400-800mm variabel abzudecken - dann kann ich damit das 600er ersetzen. Dass die Geschwindigkeit von AF leidet ist mir bekannt. Ich werde mal schauen, dass ich die Linse mal zum Testen in die Finger bekomme. Der AF muss jetzt nicht superrasant sein.
Dazu war die Eingangsfrage:
Habt Ihr Erfahrung in der Kombination mit dem Extender 2x III ohne Nutzung des eingebauten 1.4? - Ja ich weiß gibt F8, aber unabhängig davon würde ich gern wissen wie dann die Bildqualität aussieht. Sind dann immerhin 800mm am VF.

Somit sollte all Dein Nichtverstehen ausgeräumt sein.

Gruss

mcinternet
 
@EsBu: Für mich komm bei Linsen nur Canon in Frage, hättest Du die vorherigen Postings, insbesondere meine lesen sollen. Also nix Sigma, Tamron o.ä.
Und zudem möchtest Du die Sigma Billigscherbe doch nicht ernsthaft mit dem 200-400 vergleichen? Zudem das Sigma nicht extenderfähig ist.

...

Und hättest du meinen Beitrag aufmerksam gelesen, hättest du meine Empfehlung am Schluss gefunden: EF 500/4L IS II und EF 100-400L IS II. Bekommst du zusammen zum gleichen Preis wie das 200-400L, ist tragbarer als dein 600/4 II und bietet einen Mehrwert gegenüber dem 200-400L II.

Wenn ich zudem deiner Signatur Glauben schenken darf, bezweifele ich, dass der Autofokus am 200-400L mit 2x Extender (Kenko darf es ja nicht sein) mit deiner 6D und 70D funktioniert. Andererseits schreibst, du dass du den 2.0x Extender am 600/4 verwendest, was in meinem Augen mit o.g. Kameras auch nicht funktionieren kann.
Vielleicht klärst du das auch.
 
Ich hab ja das 600er.
Meine Ziel ist, den Bereich von 400-800mm variabel abzudecken - dann kann ich damit das 600er ersetzen.

Variabel ist ja immer relativ... Das 200-400 dafür dauerhaft mit 2xTK verwenden, gibt zwar den Zoombereich, aber sind 400/8 so wünschenswert?
Irgendwie finde ich, dass für diese Preisregion schon sehr viele Abstriche und Kompromisse mit dabei sind. Zumal man sagen muss, dass die Kombination auch nicht gerade leicht ist, in etwa so wie dein 600/4 jetzt - kann man das noch "variabel" nutzen?
Aber gut, ist kein Wunschkonzert - ein natives 400-800 gibt es leider nicht von Canon. Vielleicht könnte man sich noch das 400/4 DO II anschauen als immerhin dann leichte und vergleichsweise günstige Alternative. Wiegt auch im Bundle mit einem 100-400 II weniger als das 200-400/4 oder dein 600/4 II solo.


PS: mal rein aus Interesse - an welchem Body willst du denn die Kombination nutzen? Deine aktuellen können ja beide keinen AF bei f/8, bzw. die 70D ja nur über LiveView. Eine 80D könnte ja ausgerechnet bei der Kombination 200-400/4 + 2xTK III viele AF-Felder bieten - ist das dein Ziel?
Edit: man, bin ich langsam...
 
Und hättest du meinen Beitrag aufmerksam gelesen, hättest du meine Empfehlung am Schluss gefunden: EF 500/4L IS II und EF 100-400L IS II. Bekommst du zusammen zum gleichen Preis wie das 200-400L, ist tragbarer als dein 600/4 II und bietet einen Mehrwert gegenüber dem 200-400L II.
Wenn Du meinen Beitrag gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, daß ich die Brennweite von 400-800mm gern variabel hätte, ansonsten kann ich mein 600er behalten.[/QUOTE]

Wenn ich zudem deiner Signatur Glauben schenken darf, bezweifele ich, dass der Autofokus am 200-400L mit 2x Extender (Kenko darf es ja nicht sein) mit deiner 6D und 70D funktioniert. Andererseits schreibst, du dass du den 2.0x Extender am 600/4 verwendest, was in meinem Augen mit o.g. Kameras auch nicht funktionieren kann.
Vielleicht klärst du das auch.
Ich habe den Extender mit dem 600er probiert und bei gutem Licht klappt der auch bei F8 (nur Centerfocus). Allerdings hab ich den da nie ernsthaft genutzt, sondern nur mit "gespielt". So z.B. hab ich mit der 6d bei manuellem Focus ein paar ganz nette Bilder vom Mond gemacht.

@MrWahoo: siehe zuvor, bei gutem Licht klappte der Centerfocus bei der 6d mit F8. - Jetzt zwar nicht superschnell, aber geht noch. Nur sind 1200mm doch ein bisschen lang.

Wie aber bereits in vorherigen Postings gesagt, ich werde mir nächste Woche ein 200-400 ausleihen und damit testen.

Gruss

mcinternet
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Autofokus funktioniert an der 6D (und 70D) mit Offenblende f/8 nicht.
Das trifft sowohl auf dein 600/4 mit 2.0x als auch auf das 200-400L mit 2.0x zu.
Dazu benötigst du eine 80D, 7D², 5D³ und höher oder eine 1D oder du nutzt Liveview.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MrWahoo: siehe zuvor, bei gutem Licht klappte der Centerfocus bei der 6d mit F8. - Jetzt zwar nicht superschnell, aber geht noch. Nur sind 1200mm doch ein bisschen lang.

Wie aber bereits in vorherigen Postings gesagt, ich werde mir nächste Woche ein 200-400 ausleihen und damit testen.

Krass, ich dachte, dass die Canon-Originale einfach den AF abschalten. Oder hast du Kontakte überklebt?

Wobei, wäre dann aber nicht das 200-400 mit dem integrierten TK an der 70D die bessere Lösung? :confused:

Egal, teste mal das 200-400 und berichte einfach :top:
 
Zum Einen nutze ich dann Live View mit einem Fieldmonitor. Die AF-Felder werden allerdings nicht angezeigt, zum Anderen will ich testen. - Einfach testen.

Das Abkleben der entsprechenden Kontakte hab ich noch nicht probiert - wäre mal ne Idee.

Meine Lieblingskamera ist nun einmal die 6d - die 70er ist idR. nur Backup ggfs. Zweitkamera wenn ich keine Lust hab Linsen zu wechseln. Bin halt auf VF fixiert.

Gruss

mcinternet
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun an diesem Thread merkt man wieder den Neid hier im Forum sobald ein User ein etwas "hochwertigeres" Objektiv sucht. Es wird gleich ein Sigma/Tamron empfohlen mit dem Verweis: die Leistung ist fast gleich...

@TO
Das 200-400 ist ein geniales Objektiv und sobald man Flexibilität sucht, kommt man nicht dran vorbei. Denn 600er hast du bereits - und es fehlt oft die Brennweite unten. Gerade dafür hat Canon den 200-400 gebaut - einerseits f/4.0 mit exzellenter Bildqualität anderseits wenn 400mm zu wenig kann man mit einem Click den Extender schnell zuschalten.
Und "kompakt" ist es auch. Also zuschlagen, wird dir sicher viel Spaß machen,:top:
 
Das 200-400 ist ein geniales Objektiv und sobald man Flexibilität sucht, kommt man nicht dran vorbei. Denn 600er hast du bereits - und es fehlt oft die Brennweite unten.
Ja, es ist ein geniales Objektiv. Im Bereich 200-560mm. Wenn man mit der Lichtstärke auskommt. Die FB bieten im Schnitt eine Blende mehr. Das muss einen nicht stören, kann aber durchaus ein Punkt sein den man bedenken sollte. Das 600er wird ja auch zum finanzieren des Zoom verkauft.

Gerade dafür hat Canon den 200-400 gebaut - einerseits f/4.0 mit exzellenter Bildqualität anderseits wenn 400mm zu wenig kann man mit einem Click den Extender schnell zuschalten.
Korrekt. Aber es ist in meinen Augen eben nicht dafür gedacht den Bereich 400-800mm flexibel abzudecken. Wie schon erwähnt hat man dabei nur f8 und man büßt auch wieder ein wenig von der Flexibilität ein, da man ja dennoch wieder mit dem Extender hantieren muss.

Und "kompakt" ist es auch.
Im Vergleich zu was? Zum 600er? Aber nur von den Außenmaßen. Gewicht ist wieder ähnlich. Ein Supertele ist in meinen Augen sowieso nicht wirklich kompakt. Einzige Ausnahme das 400 DO
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun an diesem Thread merkt man wieder den Neid hier im Forum sobald ein User ein etwas "hochwertigeres" Objektiv sucht. Es wird gleich ein Sigma/Tamron empfohlen mit dem Verweis: die Leistung ist fast gleich...

Oh.. zeig mal... ich finde das aktuell auf die Schnelle im thread nicht.

@TO
Das 200-400 ist ein geniales Objektiv und sobald man Flexibilität sucht, kommt man nicht dran vorbei.
Da kommt man locker dran vorbei, wenn es nur um Flexibilität geht.

...
Und "kompakt" ist es auch. Also zuschlagen, wird dir sicher viel Spaß machen,:top:

*Hust* Entschuldigung... an einem dicken Brocken verschluckt...

Sorry, aber Fanboygeschwätz hilft hier nicht weiter.
Das 200-400L ist unbestritten ein gutes Objektiv. Hier geht es aber um die Leistung mit einem 2.0x Extender und da gibt es nunmal bessere (Festbrenner wie der TO selbst hat kombiniert mit einem kompakteren und günstigerem Zoom) Alternativen. Was an einem 400-800mm f/8 genial sein soll erschliesst sich wohl nur dem Hardcorefanboy.
 
Das 200-400L ist unbestritten ein gutes Objektiv. Hier geht es aber um die Leistung mit einem 2.0x Extender und da gibt es nunmal bessere (Festbrenner wie der TO selbst hat kombiniert mit einem kompakteren und günstigerem Zoom) Alternativen. Was an einem 400-800mm f/8 genial sein soll erschliesst sich wohl nur dem Hardcorefanboy.
Die Kombi mit dem Extender und dementsprechend F8 ist bei mir nicht die Regel, sondern es geht darum, dass es AUCH geht, bzw. die Abbildungsleistung ok ist. Zumal bei dieser Brennweite die Blende schon F8 sein sollte, um eine gewisse Schärfentiefe zu haben. Und wie eingangs gesagt, nutze ich die langen Brennweiten für Tiere, die sind auch nicht immer in Bewegung. Bei Tieren in Bewegung müssen 400mm (also ohne Extender) reichen. Das 600er ist dazu ohnehin etwas zu lang. Und was die Kosten betrifft: in dem Fall, dass ich mich für das 200-400 entscheide wird das 600er weichen.
Und ja, ich bin ein Canon-Fan, ich habe keine Lust mich mit Problemen, welche Linsen von Fremdherstellern z.T. mit sich bringen, herumärgern. Es muss einfach funktionieren.
Wie war das? Ein Hobby muss keinen Sinn machen; Hauptsache es macht Spaß :cool:

Gruss

mcinternet
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 200-400L ist unbestritten ein gutes Objektiv. Hier geht es aber um die Leistung mit einem 2.0x Extender und da gibt es nunmal bessere (Festbrenner wie der TO selbst hat kombiniert mit einem kompakteren und günstigerem Zoom) Alternativen. Was an einem 400-800mm f/8 genial sein soll erschliesst sich wohl nur dem Hardcorefanboy.
Dem TO gehts es um Flexibilität - den 600er hat er schon. Aber egal, das erörtern der Fragen zum teuren Equipment hier im Forum ist sowieso nicht erlaubt, denn sonst ist man
Sorry, aber Fanboygeschwätz hilft hier nicht weiter.
erst recht nicht wenn man original-Canon Equipment bevorzugt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten