• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an D50 User

Werde ich heute machen .
 
nur ist das mit "heute machen" nicht einfach getan. bis man wirklich ein gespür für die richtigen einstellungen findet und entwickelt, vergehen nach meiner meinung mehrere monate und jahre. ich habe 4 jahre mit ner analogen nikon geknippst und ein jahr mit der digitalen canon meines vaters bevor ich mir die d50 gekauft habe und von diesen 5 jahren kamerabenutzungung habe ich die letzten 2 1/2 jahre veruscht nur noch im manuellen bzw. im blenden- und zeitautomatik modus zu fotografieren. trotzdem würde ich von mir nicht behaupten, dass ich den manuellen modus absolut raus habe. natürlich hilft einem der iso-wert und die gute belichtungskorrektur. bloß um gewisse ideen oder vor allem um gewisse situationen richtig in der zeit auf einem foto fest zu halten - nein von diesem traum bin ich persönlich noch weit entfernt. aber für eben diese träume und für diesen lernweg habe ich mir ne d50 gekauft um damit zu 'lernen' und ich glaube, dass du die kamera nicht nach 5 tagen testen verurteilen kannst... das ist auch einfach nicht fair der kleinen gegenüber ;)
 
Vor allem wenn man von Kompakt auf SLR umsteigt. Ich war die ersten paar Tage auch frustriert, aber ich kannte das schon. Hatte vorher ne CP 5400 die ich am Anfang bändigen mußte, bändigen durch lernen. Ganz im Gegensatz zu meiner vorigen 990, die ging wie von selbst - oder hatte ich einfach keine Ahnungw a sich damals alles falsch machte? Die 5400 hat mir dann gezeigt das da mehr als Abdrücken ist - weshalb ich auch jetzt eine DSLR wollte, denn dadurch habe ich viel gelernt.

Selbiges Frusterlebnis ist mit der D50 passiert... hinzu kommen die verschiedenen Objektivkombinationen die ich habe. D.h. für mich erstmal viel fotografieren und sehen mit welchen Handlungen ich welche Wirkung erziele und das noch in Abhängigekeit von Objektiv und Kameraeinstellung. Das ist ne Menge Holz.

Mittlerweile bin ich wirklich superzufrieden, aber ich hatte auch nie Zweifel das die Kamera erstmal ergründet werden muß, bis ich sie richtig bedienen kann bzw. Richtiger ich hab erstmal die ersten Hürden genommen.

CAs, Blooming... sind alles Dinge die eben passieren und die man vermeiden kann, wenn man weiß wann sie auftreten. Muß man dieses eine Foto machen und hat CAs kann man das Bild auch nachbearbeiten. Irgendwie achte ich auch eher auf das Motiv...
 
Hallo
Habe heute wiedermal 200Bilder gemacht. Ich muß sagen es ging einigermassen.Aber mir kann bestimmt keiner erzählen das die CAs an meiner Einstellung liegen. Ich habe z.B. das gleiche Objekt mit jeder Blendenstufe und Zeit durchgetestet bis ich von total Unterbelichtet bis total Überbelichtet alles durch hatte. Die CAs variierten zwar aber waren überall zu sehen. Ich muß aber auch sagen es war voller Sonnenschein und im Gebirge mit viel Wald. Werde aber wahrscheinlich mal morgen mit meinem Händler in Kontakt treten, der hat eine D70 schon ein paar Monate und mal schauen was der sagt.
Nochwas , könnte da vielleicht ein Filter vor der Linse helfen. Wenn ja was für einer?
 
Schaut mal her , das habe ich gerade von Nikon bekommen. Also wahrscheinlich kein Fehler meinerseits.


Sehr geehrter Herr Blöchl,

vielen Dank für Ihre Email.

Schade, dass dieses Bundle Ihre Erwartungen nicht ganz erfüllt. Beide Effekte sind leider nie ganz zu vermeiden, obwohl wir bei Nikon uns bemühen, sie so gering wie möglich zu halten.

Um diesen Effekten schon bei der Fotografie entgegenzuwirken, kann ich Ihnen vorerst nur folgende Ratschläge vermitteln:
1.Blooming wird häufig durch hohe Lichteinstrahlung verursacht. Vermeiden Sie demnach bitte extremes Gegenlicht bei Aufnahmen!
2.Chromatische Störungen/Aberrationen entstehen durch Aufsplittungen des Lichts in seine spektralen Farbbestandteile. Nikon versucht durch besondere Linsenformen (Extra Low Dispersion = ED), diesem Effekt zu begegnen. Es kann weniger vom Fotografen beeinflusst werden.

Ich habe Ihr Bild mit einem Kollegen zusammen begutachtet: wir beide sehen die leichten Verzerrungen links und rechts. Diese sind aber im Rahmen von Qualitätskriterien für Objektive wie das AF-S DX Nikkor 18?55mm/3.5?5.6G ED. Leider haben Sie ?nur? ein JPG-Bild ohne die EXIF-Extension mit den Aufnahmedaten geschickt. So kann ich leider nur vermuten, welche Brennweite Sie verwendet haben. Ich nehme an 18 mm. Durch den Verlängerungsfaktor der D50 entspricht dies einem analogen 27 mm Weitwinkelobjektiv. Derartige Objektive haben natürlicher Weise einen solchen Effekt, oft von Benutzern für bestimmte Effekte gewünscht.

Falls Sie trotzdem unzufrieden mit der gebotenen Qualität Ihrer Nikon-Produkte sind, würde ich Sie bitten, sich an Ihren Händler zu wenden. Er wird sich dann mit unserem Nikon Reparatur-Service in Verbindung setzen und die Kamera ggfalls einsenden.

Oder aber Sie wenden sich direkt an den genannten Reparatur-Service wenden, dafür müsste ich aber Ihren Wohnsitz erfahren, da sich unsere Reparatur-Service-Zentren nach Postleitzahlen orientieren. Bitte schreiben Sie eine kurze Email mit dieser Bitte an mich bzw. unseren European Support Center, wie Sie es mit dieser Email getan haben. Dieses Mal fügen Sie bitte die kurze Formel "z.Hd. Christoph Höhne" an den Anfang der Email. Danke!

Ich hoffe, Ihnen eine zufriedenstellende Antwort gegeben zu haben.
 
nikon sagt dir mit diesem mail durch die blume, daß du dir unnötig sorgen machst ;)
das kit-objektiv ist nunmal ein "billiges" ... gibt natürlich bessere, aber die sind auch entsprechend teurer :rolleyes:
 
Andreas, natürlich liegt es nicht an dir, begreif doch bitte endlich, dass bei starken Kontrasten deine Linse CAs macht, DAS IST VÖLLIG NORMAL. Bei deinem Beispiel-Foto waren die CA zudem sehr moderat, vielleicht 1-2 Pixel breit. Das kriegst du mit ACR oder Nikon Capture locker weg. Die Auskunft von Nikon ist in dem Zusammenhang völlig in Ordnung.

AndreasBloechl schrieb:
Hallo
Habe heute wiedermal 200Bilder gemacht. Ich muß sagen es ging einigermassen.Aber mir kann bestimmt keiner erzählen das die CAs an meiner Einstellung liegen. Ich habe z.B. das gleiche Objekt mit jeder Blendenstufe und Zeit durchgetestet bis ich von total Unterbelichtet bis total Überbelichtet alles durch hatte. Die CAs variierten zwar aber waren überall zu sehen. Ich muß aber auch sagen es war voller Sonnenschein und im Gebirge mit viel Wald. Werde aber wahrscheinlich mal morgen mit meinem Händler in Kontakt treten, der hat eine D70 schon ein paar Monate und mal schauen was der sagt.
Nochwas , könnte da vielleicht ein Filter vor der Linse helfen. Wenn ja was für einer?
 
Muss aber noch was zu dem Brief von Nikon loslassen.
Da ich mir in Deutschland mittlerweile wie in einer absoluten Servicewüste vorkommen, habe ich den Brief von Nikon wohlwollend zur Kenntnis genommen.
Man hat das Gefühl, hier hat sich wirklich jemand mit dem Problem auseinandergesetzt und dem Kunden versucht, eine wirklich logische und nachvollziehbare Antwort zu liefern.

Da kann ich nur sagen : RESPEKT :D !!!

Robert

P.S. Aucvh ich sags nochmal: Die Bilder sind in Ordnung Andreas. Mach Dich nicht verrückt!! Lerne damit umzugehen und Du hast ne Top Cam, die wirklich viel Spass macht
 
7 seiten finde ich echt mal lächerlich... das hätte der threadstarter überall im forum lesen können. aber ich sage jetzt nicht 'suche benutzen'
 
Hallo habe heute ein 18-70er getestet. Ich muß sagen,jeder der mit dem Gedanke spielt sich eine D50 zu kaufen sollte das wirklich mitbestellen und das 18-55er sein lassen. Ist um welten besser was CAs betrifft. Könnte zwar die Cam komplett mit Kit zurückgeben , müßte aber alles seperat sprich Objektiv und Cam kaufen und da käme ich nur um 100Euro teurer als wenn ich jetzt noch zusätzlich mir das 18-70 kaufe. Werde vielleicht das 18-55er bei Ebay verhöckern.
 
ich erinnere mich da an einen thread, in dem genau das den D50-käufern auch empfohlen wurde, da das 18-70er anscheinend wirklich die bessere optik hat

einer der gründe, warum ich mir nicht das kit bestellen werd, sondern nur body und gleich das 18-70er ;)

@Andreas:
hoffe du wirst mit dem 18-70er und deiner D50 bald glücklich... mach dir bitte um kleinigkeiten keine große gedanken, sondern genieß einfach mal die möglichkeiten der digitalen spiegelreflexfotografie :D
 
ShadowZone schrieb:
ich erinnere mich da an einen thread, in dem genau das den D50-käufern auch empfohlen wurde, da das 18-70er anscheinend wirklich die bessere optik hat

einer der gründe, warum ich mir nicht das kit bestellen werd, sondern nur body und gleich das 18-70er ;)

Guck mal bei Foto Mundus, da gibt's die D50 im Bundle mit 18-70.
 
naja. bloß warum für den anfang 200? mehr ausgeben? da hab ich mir lieber das kit gekauft für ungefähr 100? mehr als nur der body (bei mir waren es 87? mehr) und verkauf das objektiv im winter bei ebay für 70-100? und kaufe mir dann vielleicht ein objektiv was wesentlich besser ist.
es ergibt für mich einfach keinen sinn absichtlich CA hervor zu rufen und sich dann über 2-3pixel starke ränder zu wundern die einfach im rahmen des normalen liegen. ich gehe jede wette ein, dass du ,nur weil du dir jetzt das 18-70 kaufst, noch immer die selben CA feststellen wirst wenn du in solch einem gegenlicht fotografierst. einfach nicht begreifbar.
 
Hallo
Ich habe das 18-70er heute testen können. Nichts mit ausgefallenen CAs bei Gegenlicht, die halten sich sehr sehr in Grenzen. Das einzige was ich gehört habe , es soll Vigentieren und bei Tele Verzeichnen. Ich habe diese CAs bei meinem auch wenn ich mit der Sonne fote. Glaub mir das.
 
ja bloß wie ich schonmal geschrieben habe, hat mein 18-55 das ganze nicht. mir ist noch keinmal ca unter gekommen. also liegt es nicht am objektiv im allgemeinen sondern nur an speziell deinem. bevor du nochmal 100? ausgibst die du besser in ein tele oder in einen externen blitz investieren könntest solltest du deinen vertragspartner fragen, ob du ein anderes 18-55 testen könntest und dein objektiv nach nikon eingeschicket wird.
vor allem ist es alles zufall. ca lässt sich nicht genau nachstellen. du musst die kamera manchmal nur um ein paar grad weiter nach oben oder unten halten und schon kannst du wieder ca an (vor allem auch noch weißen) fensterrahmen beobachten. manchmal frage ich mich, was ihr alle vom heutigen stand der technik erwartet.
 
Vielleicht hattest du ja Glück und ein ausgesprochen gutes erwischt. Vielleicht lasse ich es wirklich nochmal vom NikonService testen. Mal schauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten