• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Foveon] [abgetrennt] 3D Effekt ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
argus: ich fotografiere z.z. sogar hauptsächlich mit einer bayerkamera..... deshalb stelle ich hier auch so wenig sigma-bilder ein ;-)))))

die bildentwicklung ist generell eine sache die - wenn man wirklich das potential ausloten möchte- etwas erfahrung braucht. und zwar je mehr wenn der sensor reserven, eigenheiten und potential hat!!!!

der typische 0-8-15 bayersensor mit mäßigem dynamikumfang schlechten tonwerten etc. braucht in der tat wenig einarbeitungszeit, da hier schlicht nix groß rauszuholen ist! wenn eh alles gleich aussieht gibts nix groß auszuloten. wie wahr. es gibt aber auch bayersensoren mit großem potential...

der tpische bayermatsch ist zum großen teil ein AA-filter matsch-mal noch angemerkt. bilder von der mamiya ZD mit herausnehmbaren AAfilter würden mich deshalb mal interessieren, hat jemand nen link?

lg
 
HALLO,

ja, ich habe eine EOS 5D. Und ich hatte auch bereits eine EOS1D, EOS30D, eine Pentax K10D, eine Sony Alpha 100, eine Nikon D70 und eine D50, sowie eine Sigma SD9 und jetzt noch neben der 5D eine SD14. Und so kurz zum probieren hatte ich hin und wieder einmal eine Nikon D200 und in naher Zukunft dann vielleicht noch kurz eine Fuji S5. So, ich hoffe das reicht jetzt mal, um in das Gespräch einsteigen zu können.....

Es ist sehrwoll richtig, dass Bilder aus eine Sigma Kamera eine andere Wirkung zeigen, als die einer typischen Bayer Kamera und es ist auch richtig, dass die Bilder nicht so "matschig" wirken (außer ihr habt auf euren Bayer Kameras das Schärfen auf einer hohen Einstellung). Und diese kann auch durchaus optisch eine räumliche Wirkung haben..... - Muss dann aber glaube ich jeder selbst entscheiden.

Und die Sigmas werden auch zu unrecht schlecht geredet von Leuten, die einerseits die Kamera überhaupt nicht haben oder von denen, die damit nicht umgehen können und glauben dass dies so eine typische Knipserkamera ist.....

Dem kann ich nur zustimmen, hatte auch schon diverse Bayerkameras "Canon 30D, 40D, Fuji S5Pro, Nikon D200" vom Bildeindruck fasziniert mich die SD14 am meisten!
LG Blackjack
 
der tpische bayermatsch ist zum großen teil ein AA-filter matsch-mal noch angemerkt.

Mamiya ZD Fotos wurden im DSLR Forum schon gezeigt, mußt Du evtl. mal suchen.

Ich versteh nach wie vor nicht, was am "Bayer Matsch" so furchtbar ist, wenn man 14, 16 oder gar 22 MP zur Verfügung hat.

Die Foveon-Dateien von 4.7 MP auf 22 MP hochgerechnet sehen niemals in 100% Ansicht gleich scharf aus wie die von einer "matschigen" Bayerkamera.

Und zu guter Letzt gilt doch auch das, was man hinterher auf der Ausbelichtung hat (dachte ich zumindest immer). Die Größe des Prints ist i.d.R. aber nicht unbedingt genau auf die Sensorauflösung abgestimmt, sondern doch eher auf die Wünsche des Fotografen oder Auftraggebers. d.h. so oder so findet wieder irgendeine Interpolation statt.

Mir geht es überhaupt nicht darum, die Bildqualität bei niedrigen ISO der Foveon-Kameras pauschal schlechtzureden.

Aber was Ihr alle nicht merken wollt, ist daß Ihr die Bildqualität der Bayer-Kameras ständig pauschal schlechtredet.

Die sonstigen Eigenschaften der Kameragehäuse will ich gar nicht groß diskutieren. Auch wenn letzten Endes die DP1 für mich eher trotz und nicht wegen ihrer sonstigen Bedienungs/Gehäusequalitäten interessant ist.
 
Ich versteh nach wie vor nicht, was am "Bayer Matsch" so furchtbar ist, wenn man 14, 16 oder gar 22 MP zur Verfügung hat.

Die Foveon-Dateien von 4.7 MP auf 22 MP hochgerechnet sehen niemals in 100% Ansicht gleich scharf aus wie die von einer "matschigen" Bayerkamera.

Aber was Ihr alle nicht merken wollt, ist daß Ihr die Bildqualität der Bayer-Kameras ständig pauschal schlechtredet.

Ich würde Bilder von Bayer-Kameras auf keinen Fall schlecht reden !!!!!! Warum hätte ich sonst eine 5D. Und eines der größten Probleme steht meistens knapp hinter der Kamera :D - das löst auch der Foveon nicht.....

Ebenfalls kann man eine 22MP DSLR nicht mit einer Sigma SD14 vergleichen - ich glaube hier hört der Vergleich nach Ansicht des Preisunterschiedes schon auf.....

Ich finde beide Systeme sehr gut und interessant - aber die 5D liefert trotzdem einen anderen Eindruck bei den Bildern als eine Sigma - welcher Eindruck einem besser gefällt muss jeder selber wissen - aber die Bilder aus der Sigma SD sind trotzdem beachtlich :top:
 
Ich finde beide Systeme sehr gut und interessant - aber die 5D liefert trotzdem einen anderen Eindruck bei den Bildern als eine Sigma - welcher Eindruck einem besser gefällt muss jeder selber wissen - aber die Bilder aus der Sigma SD sind trotzdem beachtlich :top:

So eine Beschreibung wie Deine :top: liest sich aber auch 100x objektiver und sinnvoller als "alles Bayer-Matsch" und was man hier sonst so manchmal zu lesen bekommt :rolleyes:

Preismäßig ist das ja bei Sigma so eine Sache, klar zum jetzigen Abverkaufspreis gewinnt die SD14 sowieso fast JEDEN Preisvergleich, aber das ist ja letztlich wohl eher nicht der Normalpreis bei diesen Kameras. Als die SD14 neu war, waren es mal an die 1600 Euro glaub ich....
 
Und was glaubst du, warum ich eine SD14 habe - bei dem Preis ist es ideal als 2. Kamera.....

Bei dem Preis ja, aber nicht bei der Größe (zum. nicht für meine Bedürfnisse)

Lieber hätte ich Abverkaufspreise bei der DP1 :p

Ob es wohl bald eine DP2 geben wird? Aber hinterher ist die von den Objektivdaten her nochmal soviel cooler, daß man die dann trotz teuren Preises statt der DP1 haben möchte ....
 
Preismäßig ist das ja bei Sigma so eine Sache, klar zum jetzigen Abverkaufspreis gewinnt die SD14 sowieso fast JEDEN Preisvergleich, aber das ist ja letztlich wohl eher nicht der Normalpreis bei diesen Kameras. Als die SD14 neu war, waren es mal an die 1600 Euro glaub ich....
Wenn Sigma dem Sensor ein vernünftiges Gehäuse inkl. vernünftiger Elektronik spendiert hätte, bräuchten sie die Kamera jetzt auch nicht so zu verramschen. Der jetzige Kampfpreis ist meiner Meinung nach nicht auf den Sensor zurückfzuführen, sondern auf das Drumrum. Von daher hat diese Preisvergleicherei in einer Sensordiskussion eigentlich nix verloren.

Grüße Ingo
 
Wenn Sigma dem Sensor ein vernünftiges Gehäuse inkl. vernünftiger Elektronik spendiert hätte, bräuchten sie die Kamera jetzt auch nicht so zu verramschen. Der jetzige Kampfpreis ist meiner Meinung nach nicht auf den Sensor zurückfzuführen, sondern auf das Drumrum. Von daher hat diese Preisvergleicherei in einer Sensordiskussion eigentlich nix verloren.

Grüße Ingo

Also meiner Meinung ist das Gehäuse nicht schlecht (auch nicht gerade perfekt, aber naja, es reicht....) und die Elektronik eigentlich ausreichend - es ist halt keine ich knipse mal und ein kleines Männchen bearbeitet das Bild für mich Kamera.... - und wann hat man eigentlich das für einen bestes Ergebnis? Ja, wenn man es selber bearbeitet. Hier bräuchte man einer Elektronik mit Sprachsteuerung, damit die auch eine Ahnung hat, wie es das Bild zu bearbeiten hat, damit es perfekt passt....

Und warum sollte man sich eine Kamera für sagen wir über 1000.- kaufen und damit nur sinnlos herumknipsen, ohne auf die Bearbeitung einfluss zu nehmen.

Was auch sein kann ist, dass ich den Begriff "vernünftige Elektronik" nicht verstehe :confused:
 
Was auch sein kann ist, dass ich den Begriff "vernünftige Elektronik" nicht verstehe :confused:
- gemächlicher Autofokus
- kleiner Pufferspeicher
- lahme Verarbeitung der gemachten Bilder
- haufenweise Macken in der Firmware
- miese jpg-Qualität
- etc.
Man muss nur mal die Threads verfolgen, die seit dem Erscheinen der SD14 laufen.
Die SDs sind für manche Sachen (Motive) nicht zu gebrauchen. Eine Schönwetterkamera für träge oder unbewegte Motive. Das ist auch nicht schlimm (wenn man genau sowas fotografiert), verbaut Sigma aber sicherlich den Weg zu größeren Marktanteilen (ebenso wie der Mangel an flinken und lichtstarken Autofokusobjektiven).
Und dieses ewige Geschwafel von wegen Bearbeitung kann ich nicht mehr hören. Ich fotografiere mit meiner Kamera (keine Sigma) auch nur im Modus AV oder M und speichere die Bilder im RAW-Format. Es ist nichts Besonderes, das tun wohl die meisten ambitionierten Fotografen hier im Forum. Im Unterschied zu SD14 Nutzern kann ich mit meinem Alteisen (20d) aber auch mal einen Haufen RAWs in schneller Folge weghauen, was mir bei bestimmten Anlässen sehr entgegen kommt.

Grüße Ingo
 
Und das gleiche wird wieder bei der SD15 passieren......

...,

ich gehe davon aus, dass es keine marginalen Änderungen geben wird. Wird sich wohl eher um ein Upgrade des Prozessors und der beteiligten Elektronik handeln.
Wenn die dann wieder mit so einem Mond-Preis wie bei der SD14-Einführung daher kommen kaufen doch nur ganz harte Fan's das Ding. Von den SD14-Abstaubern der letzten Wochen lockt man damit dann keinen hinter dem Ofen hervor.
Bleibt zu hoffen dass die Japaner also den Preis nicht wieder aus irgend einem Manga abschreiben :rolleyes:
 
- gemächlicher Autofokus
- kleiner Pufferspeicher
- lahme Verarbeitung der gemachten Bilder
- haufenweise Macken in der Firmware
- miese jpg-Qualität
- etc.
Man muss nur mal die Threads verfolgen, die seit dem Erscheinen der SD14 laufen.
Die SDs sind für manche Sachen (Motive) nicht zu gebrauchen. Eine Schönwetterkamera für träge oder unbewegte Motive. Das ist auch nicht schlimm (wenn man genau sowas fotografiert), verbaut Sigma aber sicherlich den Weg zu größeren Marktanteilen (ebenso wie der Mangel an flinken und lichtstarken Autofokusobjektiven).
Und dieses ewige Geschwafel von wegen Bearbeitung kann ich nicht mehr hören. Ich fotografiere mit meiner Kamera (keine Sigma) auch nur im Modus AV oder M und speichere die Bilder im RAW-Format. Es ist nichts Besonderes, das tun wohl die meisten ambitionierten Fotografen hier im Forum. Im Unterschied zu SD14 Nutzern kann ich mit meinem Alteisen (20d) aber auch mal einen Haufen RAWs in schneller Folge weghauen, was mir bei bestimmten Anlässen sehr entgegen kommt.

Grüße Ingo

Wie wurden den damals in Analogzeiten dann bitte gute Aufnahmen gemacht, wenn man nicht einmal vernünftige JPEGS bekommen hat?

Und ich glaube, mit Übung kann man hier auch vernünftige Fotos von Objekten in Bewegung machen - und man hat glaube ich (außer man hatte einen Baum, wo die Analogfilme gewachsen sind) auch nicht unbedingt so sinnlos einen Haufen von Bildern gemacht in Analogzeiten - ist halt nur so eine Vermutung. Jedenfalls plötzlich geht es nicht mehr ohne den Dauermodus - habe ich in einem Zoo einmal bei einer Fütterung erlebt - der neben mir war mit seiner 400D nur am Auslöser drauf, anstatt das er beobachtet und gezielt Situationen sucht, aber ist ja egal :D

Wie gesagt, es soll glaube ich kaum eine Kamera zum Knipsen sein. Und zwischen im RAW fotografieren und sich mit dem Bild dann beschäftigen ist ein großer Unterschied....

Und zu den Threads - hier ist ein Forum wo Probleme besprochen werden sollten. Ich hatte wie gesagt einige DSLRs und habe auch gerne in den einzelnen Unterforen mich umgesehen - und man glaube es kaum - auch andere Kameras haben Probleme :eek: - auch wenn das dann auf die eigene nicht zutrifft. Und wofür ist das Forum wohl gedacht, um die Probleme zu besprechen und vielleicht Lösungen zu finden.
 
Hallo MB1983k,

lass Dich nicht provozieren. Die alten, abgedroschenen Vorurteile, die manche hier gebetsmühlenartig wiederholen, laufen ins Leere.

1. ist der Autofokus nicht so langsam wie er dargestellt wird, sondern besonders bei den HSM-Objektiven sehr flink und präzise.
2. ist der Puffer für 3 Bilder / sek. völlig ausreichend.
3. ist die Bearbeitung der Bilder nun wirklich nicht lahm (RAW-Files zwischen 11 und 22MB, je nach Bildinhalt, wollen ja auch auf die Karte geschrieben sein und wenn man die Speicherzeit der SD14 ins Verhältnis setzt zu der Lesezeit so manchen PC´s, dann schneidet sie bestimmt nicht schlecht ab).
4. seit ich die SD14 (FW1.01) benutze habe ich alle Firmware Updates mit gemacht und hatte KEINE Probleme, wie sie teilweise von anderen Benutzern berichtet wurden. Über "Macken in der Firmware" kann ich mich nicht beklagen.
5. ist die JPEG-Qualität nicht so aussergewöhnlich schlecht, wie sie hier gemacht wird, und reicht für Standardformate bis 13 x 18 sicher aus.

6. "etc." bekommt man mit der SD14 eine hervoragende Kamera mit einem sehr guten Preis / Leistungsverhältnis.

und was lichtstarke Objektive angeht, da hat Sigma schon einige hervorragende Linsen im Angebot.

Im WEB gibt es haufenweise AL - Bilder und Nachtaufnahmen, die beweisen, daß die SD nicht nur eine Schönwetterkamera ist. Wer so etwas behauptet, weis nicht wovon er spricht.

SIGMA ist also bei Weitem nicht so schlecht wie Manche das Fabrikat hier darstellen wollen.

Gut Licht und viele Grüße,

RedFox.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Analoggebrabbel...
Komisch, mit ner analogen Kamera kann ich mehr als drei Bilder nacheinander in schneller Folge machen. Und einen flinken Autofokus haben moderne analoge Kameras auch. Und ich kann auch einen ganzen Haufen Bilder machen. Lass mal ins Regal greifen: Bert Stern, The Complete Last Sitting. Knapp 2.600 Aufnahmen in drei Tagen. Knipser deiner Meinung nach? Zoo? Fütterung? Ich glaube, du hast keine Ahnung aber eine große Klappe.

Grüße Ingo
 
Komisch, mit ner analogen Kamera kann ich mehr als drei Bilder nacheinander in schneller Folge machen. Und einen flinken Autofokus haben moderne analoge Kameras auch. Und ich kann auch einen ganzen Haufen Bilder machen. Lass mal ins Regal greifen: Bert Stern, The Complete Last Sitting. Knapp 2.600 Aufnahmen in drei Tagen. Knipser deiner Meinung nach? Zoo? Fütterung? Ich glaube, du hast keine Ahnung aber eine große Klappe.

Grüße Ingo

Darf ich nur kurz fragen, welche Sigma du bereits hattest - und die Frage sollte jetzt nicht provozieren und ist nicht böse gemeint!
 
SORRY - Ich habe mich entschieden diesen Bereich wieder zu entfernen, da es doch schon sehr vom Thema abweicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten