• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Foveon] [abgetrennt] 3D Effekt ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt auch vernünftige Gründe, zwei verschiedene Bayer-Systeme zu betreiben. Ich erwähne als Beispiel mal die Kombination EOS 1Ds2/3 plus Olympus E-420.
ich kaufte mir die e-410 als "kompakte dslr", habe sie nun aber wieder veräussert & konnte damit die dp1 kaufen.
beide varianten haben was für sich!
die e-410 war mir schlussendlich ein bischen "weder fisch noch fleisch". nicht genug kompakt, um wirklich immer mitzunehmen, und dann doch in den möglichkeiten etwas zu beschränkt, um die k20d auszustechen (shakereduction, dynamik, rauschen).
die e-420 müsste aber bez. bildqualität einen sprung nach vorne sein.
 
Mal im Ernst und ohne irgendwen "ärgern" zu wollen, der Bildausschnitt ist nicht besonders (Gleitschirmflieger viel zu mittig, Horizont schief) und die Farben sind extrem unnatürlich knallig. ...
...ja, ja - die alten Photoweisen, der Horizont muß immer gerade sein, der Himmel immer blau, Nebel immer grau und die Wiese immer grün ...

Nun gibt es aber auch Situationen, Jahreszeiten und Lichtverhältnisse, wo das nicht so ist.

Z.B. im Januar an einem sonnigen Morgen, wenn der Gleitschirmflieger von links hinten einschwebt, die Hügel links im Bildausschnitt weiter entfernt sind, als die rechts und der Nebel in den Tälern den strahlend blauen Himmel reflektiert, weil die Sonne links noch zu tief steht um ihn direkt anzustrahlen.

Sonst noch was auszusetzen ? - Ach so die Farbsättigung. Ja, die habe ich hier bewußt etwas stärker gewählt, damit keiner sagt SPP macht nur flaue Bilder.

Noch was ? Ach ja der Gleitschirmflieger zu mittig. Kann ich auch begründen. Als ich ihn (seinen Schirm) anrauschen hörte etwas nach links gedreht, die Kamera hoch und draufgehalten. Der hat einfach den Umkehrschub nicht reingekriegt, um etwas langsamer in den Landeanflug zu gehen und da war dann nicht mehr viel Zeit für die Wahl des richtigen Bildausschnittes. Wollt ihn ja noch in der Luft erwischen, so unvorbereitet wie ich war.

Also nix für ungut so oft schieße ich auf der Wasserkuppe auch wiederum keine Photos.

Gruß,

RedFox.
 
Mir muß das Bild aber trotzdem nicht gefallen, oder? Klar gibt es immer Ausreden warum ein Bild nicht so richtig gut wird. Ich kenne sie alle, weil 99% meiner Bilder werden auch nicht richtig gut und zum restlichen 1% gehört immer auch Glück dazu :p Aber ich muß ja dann nicht ein schlechtes Bild zeigen und als gutes vorgeben.... und das Gleitschirmbild is nunmal leider wirklich nix "Dolles" :) und die Farbsättigung einfach hochdrehen und dann so ein kitschbuntes Ergebnis bekommen, das kann man auch mit jeder anderen Kamera.

ich kaufte mir die e-410 als "kompakte dslr", habe sie nun aber wieder veräussert & konnte damit die dp1 kaufen.
beide varianten haben was für sich!
die e-410 war mir schlussendlich ein bischen "weder fisch noch fleisch". nicht genug kompakt, um wirklich immer mitzunehmen, und dann doch in den möglichkeiten etwas zu beschränkt, um die k20d auszustechen (shakereduction, dynamik, rauschen).
die e-420 müsste aber bez. bildqualität einen sprung nach vorne sein.

Ich bin da wegen der DP1 wirklich sehr unschlüssig. Nur 28 mm ist zwar einerseits manchmal gar nicht schlecht, aber alles was mit Person und Portrait zu tun hat, ist halt doch arg eingeschränkt, ich habe das einen Monat mit der Ricoh GRD-1 ausprobiert und erfahren ..... und was den "Mitnehmfaktor" angeht, ist die DP1 halt auch schon auf der relativ großen Seite. Damit könnte ich aber noch leben, andererseits stellt sich dann die Frage ob die E-420 nicht in den Situationen, wo die DP1 vom Mitnehmen her nicht stört, auch schon machbar wäre. Das 25/2.8 Objektiv der E-420 (= 50 mm KB-Bildwinkel) würde mir wohl insgesamt doch eher entgegenkommen als das 28/4 von der DP1. Andererseits gefällt mir die DP1 von Stil und Verarbeitung her besser, die Bilder bei guten Lichtverhältnissen gefallen mir auch tendentiell besser, und sie kann filmen, was ein dickes Plus für mich ist. Nunja.... letztlich alles Luxussorgen, in solchen Situationen bin ich dann froh wenn ich mich mit dem Geldausgeben letztlich doch beherrschen kann ;)
 
Mir muß das Bild aber trotzdem nicht gefallen, oder? Klar gibt es immer Ausreden warum ein Bild nicht so richtig gut wird. Ich kenne sie alle, weil 99% meiner Bilder werden auch nicht richtig gut und zum restlichen 1% gehört immer auch Glück dazu :p Aber ich muß ja dann nicht ein schlechtes Bild zeigen und als gutes vorgeben....
...habe ich das ??? :confused:

Aber für Dich habe ich es schnell nochmal mit PSE verdreht...
 
...so´n Mist - hatte ich doch die Sache mit dem Bildausschnitt vergessen. Bei der Gelegenheit habe ich´s mit SPP gleich noch voll aufgedreht... :o.

Jetzt ist zwar die Stimmung im A...., aber man sieht mehr von der Landschaft und dem Schwebenden.
 
Ich bin da wegen der DP1 wirklich sehr unschlüssig. Nur 28 mm ist zwar einerseits manchmal gar nicht schlecht, aber alles was mit Person und Portrait zu tun hat, ist halt doch arg eingeschränkt, ich habe das einen Monat mit der Ricoh GRD-1 ausprobiert und erfahren ..... und was den "Mitnehmfaktor" angeht, ist die DP1 halt auch schon auf der relativ großen Seite.
ich mag 28mm sehr, bei etwa der hälfte aller meiner bilder bin ich in diesem bereich.
als kind kam ich zu einer sucherkamera mit 35mm & damit habe ich meine ersten jahre fotoerfahrungen gesammelt, vielleicht hat mich das geprägt :)
28mm finde ich jedoch schon noch einiges spektakulärer und ein wenig cropen kann man auch bei einer sigma, so gehen zumindest portraits im "american"-schnitt (oberkörper).
 
Jetzt ist zwar die Stimmung im A...., aber man sieht mehr von der Landschaft und dem Schwebenden.
... und dem gefürchteten ISO100-Rauschen beim Vorbeirauschenden. :D
Um ein komplett unscharfes Bild zu erzeugen, wäre f/16 sicher nicht notwendig gewesen.
Die allererste (blaue) Version des Bildes gefällt mir klar am besten. Die ist wenigstens so dunkel, dass die technischen Mängel nicht so auffallen.
 
... und dem gefürchteten ISO100-Rauschen beim Vorbeirauschenden. :D
Um ein komplett unscharfes Bild zu erzeugen, wäre f/16 sicher nicht notwendig gewesen.
Die allererste (blaue) Version des Bildes gefällt mir klar am besten. Die ist wenigstens so dunkel, dass die technischen Mängel nicht so auffallen.
;) ... das "gefürchtete ISO100 Rauschen" ist wohl normal, wenn man Fill Light und alles andere was Licht ins Dunkel bringt ganz hochdreht. Ist bei anderen Fabrikaten nicht anders und die "Unschärfe" kommt nicht von f/16, sondern vom Entrauschen in PSE und der Ausschnittsvergrößerung des mißhandelten Originals - das hat nämlich diese "technischen Mängel" nicht.

:lol:
 
...Ich bin da wegen der DP1 wirklich sehr unschlüssig...
Thomas, jetzt kauf Dir halt endlich mal 'ne Sigma, probiere selbst mal ein bisschen was aus und schmarr' nicht nur ewig rum! Dann kannst Du wenigstens mitreden und Du wirst sehen: Ein Teil der Mythen, die den "sagenumwobenen" SDxx hier nachgesagt werden, stimmt eben doch zu einem gewissen Grad. :)

Die Farbwiedergabe, Farbübergänge, Lichterdynamik, Fill-Light-Funktion ermöglichen in bestimmten Situationen einen Bildeindruck, der anderswo, wenn überhaupt, nur mit sehr viel Mühe und Mut zur Unterbelichtung (mit nachträglicher Aufhellung der Schatten) erreichbar ist.
Die SD10 ermöglicht - abgesehen von den Superzooms - auch mit preiswerten Standardobjektiven scharfe Bilder.

Gruß
Wolfgang
 
Thomas, jetzt kauf Dir halt endlich mal 'ne Sigma, probiere selbst mal ein bisschen was aus und schmarr' nicht nur ewig rum! Dann kannst Du wenigstens mitreden und Du wirst sehen: Ein Teil der Mythen, die den "sagenumwobenen" SDxx hier nachgesagt werden, stimmt eben doch zu einem gewissen Grad. :)

Was mir ja nie einer glaubt, ist daß ich damals als die SD10 rausgekommen ist, mal eine relativ ausführlich ausprobiert hatte.

Und wenn ich das hier so richtig mitbekomme, hat sich (mal abgesehen von high ISO usw.) rein von der Bildqualität so wahnsinnig viel da ja nicht verändert, oder? :)

Wobei sowas wie den Gleitschirmflieger macht ja nur Kurt mit m Handy *gg*
 
Zuletzt bearbeitet:
argus: wenn du wirklich keine sigma im regelmäßigen gebrauch hast, muß ich sagen, nimmst du den mund hier ziemlich voll....

man sollte schon mit richtig erfahrung im hinterkopf wissen wovon man redet. das potential einer sigma+spp erfährt man nicht mit ein paar tagen ausprobieren.

lg
 
Aber dann können die langjährigen Nutzer doch sicherlich entsprechende Bildbeispiele liefern, oder?

und was soll uns hier ein bildbeispiel in der größe eines fotohandys sagen??

die güte des bildes als solches bestimmt der kopf dahinter, für technische beurteilung ist eigentlich ein kalibrierter monitor und 100% notwendig. oder zumindest ein ausdruck wo alles durchkalibriert ist. :ugly:

aber gut: da ich gute laune habe, empfehle ich dir was. rytterfalk.com wurde hier schon oft genannt, ich mag unheimlich gern auch auf pbase.com die fotos von günther borgemeister, wenn mich nicht alles täuscht auch die von seiner frau olga. erstaunlicherweise haben die meisten der fotografen, die auch schon mit der sd10 gute bilder abgeliefert haben (und anscheinend die kamera verstanden haben) auch die dp-1 und sind begeistert....

wir reden hier aktuell über kameras die unter 1000 euro kosten wohlgemerkt!

lg matthias
 
argus: wenn du wirklich keine sigma im regelmäßigen gebrauch hast, muß ich sagen, nimmst du den mund hier ziemlich voll....

man sollte schon mit richtig erfahrung im hinterkopf wissen wovon man redet. das potential einer sigma+spp erfährt man nicht mit ein paar tagen ausprobieren.

Klar und alle, die hier von furchtbar matschigen Bayer-Bildern plappern, haben ja auch die große Erfahrung mit hochwertigen, aktuellen Bayer-Kameras. :rolleyes:

Abgesehen davon, um die Bildqualität zu beurteilen, brauch ich die Kamera theoretisch nicht ein einziges Mal in die Hand zu nehmen: es reicht, wenn ich genügend gute Bildbeispiele in RAW vorliegen habe, die unter guten Rahmenbedingungen und ohne Anwendungsfehler aufgenommen wurden. Und davon hab ich nun wirklich genug gesehen.

Wer von den Bayer-macht-nur-Matsch-Verfechtern hier hat denn schonmal ernsthaft mit z.B. 1Ds2-Bilddateien oder auch "nur" mit 5D-Dateien oder ähnlichem zu tun gehabt? Dürfte eine verschwindend geringe Minderheit sein.

Und mal abgesehen davon: Sprichst Du einem Autotester auch das Recht ab, irgendein Wort über einen neuen Wagen zu verlieren, nachdem er ihn höchstens mal 2-3 Tage probegefahren hat? Nach Deiner Logik dürften ja dann die allerersten Tests über neue Autos frühestens 3 Jahre nach dem Erscheinungsdatum herauskommen. Sonst weiß man ja gar nicht, worüber man redet :p

Ich hoffe daher auch, daß Ihr alle mindestens 2 anständige aktuelle Bayerkameras (und jetzt komm mir keiner mit ner D70 oder Pentax K100D von "anno dunnemals" an) besessen habt, ein paar Monate lang, ansonsten dürftet Ihr über die Bildqualität dieser Geräte nämlich auch kein einziges schlechtes Wort verlieren oder diese überhaupt nur mit Foveon vergleichen, weil es fehlen dann ja angeblich die Erfahrungswerte :lol:

Übrigens würde ich mich freuen, wenn außer den zwei bekanntermaßen guten Sigma-Fotografen, die Blogs betreiben, und tlw. echt überzeugende Bildbeispiele zeigen, auch irgendjemand anders mal gute Bilder mit diesen Kameras zeigen würde :evil:
 
...muß ich mich jetzt als zu einer Randgruppe gehörig betrachten ?:confused:

Wir haben uns in der Firma ja nicht grundlos für die SDs entschieden :o.
Und sooo schlecht wie die Sigma Kameras hier teilweise gemacht werden ...
Aber lassen wir das.

Mir gefallen die Bilder die sie liefern.

Gruß,

RedFox.

P.S. SD14 mit dem 18-200 OS
 
Wer von den Bayer-macht-nur-Matsch-Verfechtern hier hat denn schonmal ernsthaft mit z.B. 1Ds2-Bilddateien oder auch "nur" mit 5D-Dateien oder ähnlichem zu tun gehabt? Dürfte eine verschwindend geringe Minderheit sein.



Ich hoffe daher auch, daß Ihr alle mindestens 2 anständige aktuelle Bayerkameras (und jetzt komm mir keiner mit ner D70 oder Pentax K100D von "anno dunnemals" an) besessen habt, ein paar Monate lang, ansonsten dürftet Ihr über die Bildqualität dieser Geräte nämlich auch kein einziges schlechtes Wort verlieren oder diese überhaupt nur mit Foveon vergleichen, weil es fehlen dann ja angeblich die Erfahrungswerte :lol:

HALLO,

ja, ich habe eine EOS 5D. Und ich hatte auch bereits eine EOS1D, EOS30D, eine Pentax K10D, eine Sony Alpha 100, eine Nikon D70 und eine D50, sowie eine Sigma SD9 und jetzt noch neben der 5D eine SD14. Und so kurz zum probieren hatte ich hin und wieder einmal eine Nikon D200 und in naher Zukunft dann vielleicht noch kurz eine Fuji S5. So, ich hoffe das reicht jetzt mal, um in das Gespräch einsteigen zu können.....

Es ist sehrwoll richtig, dass Bilder aus eine Sigma Kamera eine andere Wirkung zeigen, als die einer typischen Bayer Kamera und es ist auch richtig, dass die Bilder nicht so "matschig" wirken (außer ihr habt auf euren Bayer Kameras das Schärfen auf einer hohen Einstellung). Und diese kann auch durchaus optisch eine räumliche Wirkung haben..... - Muss dann aber glaube ich jeder selbst entscheiden.

Und die Sigmas werden auch zu unrecht schlecht geredet von Leuten, die einerseits die Kamera überhaupt nicht haben oder von denen, die damit nicht umgehen können und glauben dass dies so eine typische Knipserkamera ist.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten