• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Foveon] [abgetrennt] 3D Effekt ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
viel viel gerede, jeder will recht haben, einige schreien nach beweisen und wenn ich dann files raufstelle, mit denen man wirklich was beweisen könnte, kommt nichts... :mad:
das sagt eigentlich mehr als worte...
 
viel viel gerede, jeder will recht haben, einige schreien nach beweisen und wenn ich dann files raufstelle, mit denen man wirklich was beweisen könnte, kommt nichts... :mad:
das sagt eigentlich mehr als worte...

Sorry, bisher hab ich noch keine Daten gesehen, die irgendwas "beweisen" würden. (übrigens unglaublich aber wahr, ich hab einige RAW Daten von SD10, SD14 und DP1 zuhause und auch schon ziemlich genau angeschaut.... speziell die DP1 finde ich ja durchaus interessant.) Aber wenn Du welche hast, her damit :)
 
viel viel gerede, jeder will recht haben, einige schreien nach beweisen und wenn ich dann files raufstelle, mit denen man wirklich was beweisen könnte, kommt nichts... :mad:
das sagt eigentlich mehr als worte...
Du hast deine Dateien um 00:52 Uhr eingestellt und um 11:14 Uhr (also gut 10 nachtschlafende Stunden später) beschwerst du dich, dass sie keiner runtergeladen, bearbeitet und wieder hochgeladen hat :D:eek::rolleyes::ugly::lol:

Grüße Ingo

Edit: deine Dateien sind ohnehin unbrauchbar. Das DP1 Bild ist nicht nur schon entwickelt, sondern auch noch interpoliert. Wenn, dann bräuchte man 2 RAWs. Und am besten auch von einem Motiv, das nicht zu einem beachtlichen Teil aus Farben besteht, die im sRGB Farbraum gar nicht dargestellt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
viel viel gerede, jeder will recht haben, einige schreien nach beweisen und wenn ich dann files raufstelle, mit denen man wirklich was beweisen könnte, kommt nichts... :mad:
das sagt eigentlich mehr als worte...

Leider kann ich es mir nicht erlauben, 24x7 im Forum herumzuhängen...

Was genau möchtest Du denn eigentlich mit dem Beispiel bezwecken?

Es enthält zwei Fotografien eines Gemäldes Deiner Freundin. Daß Foveon- und Bayer-Sensor mit unterschiedlichen Ansätzen Bilder produzieren, wußten wir bereits vor Deinem Beispiel. Dein Beispiel bestätigt, daß der Bayer-Sensor die Nachteile von AA-Filter und Interpolation durch eine höhere Anzahl lichtempfindlicher Elemente auf dem Sensor wettmachen kann, aber auch das ist nicht wirklich neu.

Inwiefern eine Fotografie eines zweidimensionalen Objektes aber die angebliche besondere räumliche Wirkung von Aufnahmen aus dem Foveon-Sensor, die ja Thema dieses Threads ist, bestätigen soll, kann ich nicht nachvollziehen.

Insgesamt ist diese Diskussion wenig produktiv. Der "3D-Effekt" scheint ja zunächst recht schwer greifbar zu sein, die einen verstehen darunter einfach das Symbolisieren von Tiefe durch geringe Schärfentiefe, andere behaupten eine räumliche Wirkung durch höhere Kantenkontraste und bessere Farbtrennung und wiederum andere meinen, daß "3D-Effekt" eigentlich nur eine schlecht gewählte Bezeichnung für die spezifischen Eigenschaften von Bilder aus Foveon-Sensoren sei. Die, die eine echte Foveon-spezifische räumliche Wirkung sehen, behaupten, das sei nicht an bekannten physikalischen und psychischen Erkenntnissen festzumachen - einige Menschen hätten einfach diese Fähigkeit, andere nicht. Das erinnert mich fatal an die Sache mit Wünschelruten, Pendeln und ähnlichen esoterischen Hilfsmitteln: Nichts ist nachweisbar, nichts ist reproduzierbar, nichts ist zu erklären, aber die Anhänger dieser Praktiken schieben die Ursache dafür einfach auf die Unfähigkeit derer, die nicht daran glauben. Spätestens ab dem Zeitpunkt, in dem krampfhaft-humoristische Beiträge über die Inquisition durch die Kritiker geschrieben werden, muß ich - bei allem Respekt - zu dem Schluß kommen, daß Ihr meine Zeit verschwendet.
 
ich versteh das irgendwie nich so ganz, die meisten beispielfotos für den 3d-effekt den foveon angeblich hat (ich kenn ihn nicht, ich mag nur die bilder die meine kamera macht ;) ) zeigen einfach nur fotos mit mehr oder weniger viel unschärfe im hintergrund. das kann man doch nicht wirklich das sein, was mit dem 3d-effekt gemeint ist? das kann doch wirklich jede kamera? :confused:
 
...nee Felix, nicht die Unschärfe im Hintergrund, sondern die Wirkung des Blütenkelchs selbst.

Michael, meine war mehr orange ...
 
hmm... ich seh da einfach nix, was ich nicht woanders auch sehen könnte. ;)

aber vielleicht bin ich da einfach zu wenig... hmm... sensorgebunden. :ugly:
 
Wenn der 3D-Effekt in der Foveon-Technologie begründet liegt, dürfte er doch nun wirklich nicht in verkleinerten, komprimierten Bildern erkennbar sein, oder denke ich da falsch? Ich würde jetzt zum Vergleich einen hochwertigen Print oä herziehen, oder sonstirgendwas, wo die Qualität weniger verfälscht wurde.

Grüße,
Michael
 
Klar kommt das schön groß ausbelichtet erst richtig zur Geltung. Ich würde zwar nicht vom 3D-Effekt reden, aber mit meiner Pentax sieht das flacher aus.

Hat jemand Apetit auf Kirschen oder will sich die Perle holen ?
 
Der Wow-Effekt oder 3D-Effekt oder der Foveon-Effekt ist da.

Er liegt einzig und allein in der pixelgenauen Detail und Farbwiedergabe begruendet welche auf die Sensoreigenschaften und dem Fehlen eines AA-Filters begruendet ist.
Und er ist nur auf dem Bildschirm bei 100% oder auf Ausdrucken bei 100% (d.h. der idealen Druckaufloesung im DPI-Groessenverhaeltnis) zu sehen.

Sobald man die Bilder der Foveonkameras veraendert, d.h. interpoliert egal in welche Richtung ob gross oder klein, so verschwindet der Effekt.

Die Bilder von Bayer-sensor basierenden Kameras kann man auch poppen lassen, indem man deren Bildaufloesung auf das Niveau eines Foveon-Sensors bringt.

So muesste man ein 10 Mp Bild auf ein Drittel oder gar Viertel bringen um auf einem Pixel alle Farbinformationen zu haben. Und dann auch nur, um in 100% den gleichen Effekt sehen zu koennen.

Bei 10,12,14,16 oder 21 MP Kameras ist das problemlos moeglich und man kann dann auch auf Ausdrucken keine wirklichen Unterschiede erkennen sofern man wieder das DPI-Groessenverhaeltnis beachtet.

Es ist also weniger ein 3D-Effekt sondern ein "WOW, solche Bilder mit sovielen Details bei 100% auf dem Bildschirm hab ich nicht erwartet"-Effekt.

Da ich persoenlich nicht mehr Megapixel brauche und meine Ausdrucke nur seltenst A2 ueberschreiten reicht mir natuerlich der Foveonsensor mehr als aus. Sollte ich aber irgendwann mal Plakatwaende ausdrucken muessen, so bin ich mir sicher das ich da, was das Detail angeht, auf MF-Backs umsteigen muesste ;) (oder ne FF Canon)

Bis dahin liebe ich meine SIGMA's und werde sie noch lange benutzen.

Gruss,

Jan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten