G
Was meinst Du mit "Idee" im letzten Satz?
Schönen Gruß
Pitt
Es ging darum um diese Idee. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3214459&postcount=84
Gruß Ingo
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
G
Was meinst Du mit "Idee" im letzten Satz?
Schönen Gruß
Pitt
Ah ja, "nicht-Pixel-Recycling" , ganz mein Reden.Es ging darum um diese Idee. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3214459&postcount=84
Gruß Ingo
Hmm, gelesen hatte ich den Beitrag schon,Menno, keiner liest meine Beiträge...![]()
Also, weil ich gerade nix sehe:Ich hatte extra gestern in schlafloser Stunde ein RAW einmal nach der Vier-Sensor-Wert-Methode (DCRAW-h) und einmal normal entwickelt und einen jeweils identischen Ausschnitt aneinandergeheftet. Leider ist mir das Bild in Schlaftrunkenheit im JPEGCROP verloren gegangen.
1. Vier Sensoren zusammengefasst, daher halbe Größe, auf 200%-Ansicht
2. Volle Bayer-Interpolation, bikubisch schärfer auf halbe Größe verkleinert, 200%-Ansicht
3. Volle Bayer-Interpolation, 100%-Ansicht
Nun muss der interessierte Leser das Experiment selbst durchführen. Aber nicht erschrecken.
Noch nicht so ganz raus hab ich jetzt, wieso die "kleineren" Bilder hinterher wieder in der Größe verdoppelt werden sollen?![]()
Das denken alle Vertreter der Foveon-3d Theorie. Aber ebenso wie du kann leider keiner den Effekt in Worte fassen und begründen. Und solange das nicht passiert, bleibts eben ne Glaubenssache. An etwas nicht beweisbares zu glauben, ist nicht verwerflich; der Großteil der Menschheit tut das. Allerdings muss man sich als Anhänger einer Glaubensgemeinschaft immer auch mit Kritikern abfinden. Andere (große) Glaubensgemeinschaften haben noch ganz andere Probleme mit ihren Kritikern, seit man die nicht mehr einfach foltern und verbrennen kann. Da sind die Diskussionen hier eher harmlos.für mich sehen diese bilder definitiv anders aus & ich denke zu wissen, was mit diesem "3D-effekt" gemeint ist.
Das denken alle Vertreter der Foveon-3d Theorie. Aber ebenso wie du kann leider keiner den Effekt in Worte fassen und begründen. Und solange das nicht passiert, bleibts eben ne Glaubenssache.
nimm 2 mal das selbe motiv mit einer sd14 und z.b. einer canon 40d.
stelle die bilder ganz normalen menschen, sogenanten semiprofis und profis hin. am wenigsten unterschiede werden die semiprofis sehen (vorallem, wenn sie wissen, was der unterschied der bilder ist), da sie sich beim schauen profilieren wollen und dadurch nicht mehr "umfassend" schauen. ein bild sollte jedoch emotionen auslösen und durch ein rein selektives warnehmen geht was anderes verloren... vielleicht genau das, was den "profi" vom "ambitionierten" unterscheidet!
Das denken alle Vertreter der Foveon-3d Theorie. Aber ebenso wie du kann leider keiner den Effekt in Worte fassen und begründen.
Glaub du ruhig dran, aber hab Verständnis dafür, dass andere das nicht tun -
Grüße Ingo
Du bist also sicher, dass Du ein Bild aus der SD14 von einem aus einer Bayer-Kameras unterscheiden kannst?
nein, bin ich nicht, ich bin ja ein "semi-profi"
in etwa 1 monat werde ich dir die frage sicher anders beantworten können, da ich dann meine ferienbilder mit der dp1 & der pentax k20d vergleichen kann.
Du verlangst in deinem ersten Beitrag, die Existenz des "3D-Effekt" zu akzeptieren - auch wenn es keine technische Begründung dafür gibt. Schliesslich würde man ihn ja sehen. Ich und viele andere sehen ihn aber nicht und deswegen wirkt deine Aufforderung auf mich etwas befremdlich / missionarisch.ich habe doch absolut verständniss für "andere" (vielleicht schliesst du da von dir auf andere???).
Dann frage ich mich doch, wieso du in einem Thread mitmischt, in dem es um die technische Begründung für den 3D-Effekt geht.das muss ich für mich auch nicht technisch begründen, da ich fotografieren nur am rande als etwas technisches anschaue.
Du verlangst in deinem ersten Beitrag, die Existenz des "3D-Effekt" zu akzeptieren - auch wenn es keine technische Begründung dafür gibt. Schliesslich würde man ihn ja sehen. Ich und viele andere sehen ihn aber nicht und deswegen wirkt deine Aufforderung auf mich etwas befremdlich / missionarisch.
Das war jetzt viel Lärmen um Nichts. Vergleiche, die mit der Diskussion nichts zu tun haben und zum Schluss noch Einstein bemüht. Genau das, was ich schrieb, dir fehlt wie allen anderen die Fähigkeit, den 3D-Effekt in Worte zu fassen und zu begründen. Glaub du ruhig dran, aber hab Verständnis dafür, dass andere das nicht tun - und sich ob seltsamer Erklärungsversuch wie deinem gerade sogar in ihrer Meinung bestärkt sehen.
Grüße Ingo
Das hatten wir doch alles schon zigmal: wenn man den 3D Effekt nur bei 100% Ansicht sieht (wobei ich die verlinkten Testcharts allesamt nicht besonders plastisch finde...), kann man ihn sich auch in die Haare schmieren. Kein Mensch guckt sich Fotos bei 100% an. Und wenn es diesen 3D-Effekt wirklich gäbe, würden ein Haufen Leute mehr mit einer Foveon-Kamera rumlaufen.Hier sieht man die Nachteile der Bayer-Sensoren sehr schön. Keine saubere Farbtrennung, kein Kantenkontrast, keine 3D-Wirkung.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3214426&postcount=83