WERBUNG

FourThirds - wozu eigentlich?

ja, "Einbein" geht noch, habe ich auch schon gemacht. (Kann man im "Notfall" an der Kamera dran lassen, wenn man mit dem Fahrrad schnell "abhauen" muß).
Das ist - finde ich - Jacke wie Hose, denn mit einem verpackten Dreibein - mit einem leichten Carbon-Dings sowieso - kann man selbiges tun. Notfalls läßt man das Stativ gleich stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Als wir dann beim Italiener draußen saßen, waren nur noch Blitz-Aufnahmen als zufriedenstellend zu bezeichnen oder die, welche mit dem 50/1.0 gemacht wurden, wobei selbst mit der Linse ISO 800 (echte ISO 1000) angesagt war (Anhang anzeigen 168069) und lichtstärkeres gibt es ja bekanntlich nicht.

hi crushi,

nee.. so kann ich das nicht stehenlassen (habe das bild im UT-rückblick gesehen und hier den kommentar fast eher zufällig gelesen):

also 1,0 bei ISO 800 entspricht

1,4 bei ISO 1600
2,0 bei ISO 3200

ich weiss, dass du das auch weisst, daher wundert es mich umsomehr, dass du nun das vorhandene ergebnis so als etwa das "letztmögliche" darstellst.

vorsicht, da ich ständig mit blenden zwischen 1,2 und 2,0 bei AL und ISO 3200 unterwegs bin ... und häufig stimmungsvollere bilder erziele.

ist nun "markenneutral" und nur in bezug auf AL-verwendung ohne bilitz und stativ (was ist das eigentlich ??? *fg*) zu verstehen. :)

ciao
-commendatore-
 
Die Aufnahme mit dem 50/1.0 finde ich überraschend gut, gemessen an den diversen Berichten, die die f/1 - Qualität als nahezu unbrauchbar einstufen.
Ich habe auch das "schönere" Bild (nämlich mich selbst als Motiv) ausgesucht. ;) ;) ;) Es gibt auch nicht ganz so schöne. (Anhang anzeigen 168091) Im großen und ganzen würde die Offenblendqualität aber zumindest an der 5D alles nur nicht unbrauchbar einstufen. Das Gewicht von einem Kilo ist allerdings doch recht gewöhnungsbedürftig. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aufnahme mit dem 50/1.0 finde ich überraschend gut, gemessen an den diversen Berichten, die die f/1 - Qualität als nahezu unbrauchbar einstufen.

ich habe und hatte nie eines ... bin auch nicht wirklich scharf drauf ... und denke, dass das neue 1,2 sicher zu einem besseren preis die bessere leistung liefert.

ciao
-commendatore-
 
Ich habe auch das "schönere" Bild (nämlich mich selbst als Motiv) ausgesucht. Es gibt auch nicht ganz so schöne. (Anhang anzeigen 168091) Im großen und ganzen würde die Offenblendqualität aber zumindest an der 5D alles nur nicht unbrauchbar einstufen. Das Gewicht von einem Kilo ist allerdings doch recht gewöhnungsbedürftig. :D

es ist einfach nur die - gerade im nahbereich - extrem geringe schärfentiefe... liegt hier wohl irgendwo auf dem kragen der jacke, wenn ich nicht irre.
 
Es war ungefähr 17:30, wir waren auf dem Kirchenturm und haben nach unten guckend fotografiert. Es waren bei f/5.6 und ISO 400 ohne weiteres 1/80s möglich. Später änderte sich die Lichtbedingung so, wie man es dem freihändigen (nicht gerade optimalen) Anhang entnehmen kann, um kurze Zeit später bei Offenblende nur noch 1/30s mit ISO 1600 zu erlauben.

Aufnahmen wie in diesem Anhang wären ja der ideale Anwendungsbereich für Shake Reduction.

Genau unter den Lichtbedingungen wie das gepostete 50/1 Foto habe ich diese Woche eine Hochzeit (und die Feier danach) fotografiert mit einem 28/2 an 1.5x Crop und durchgehend ISO 800, und hatte Zeiten um 1/10 - 1/20 Sekunde. Was bei f/1 statt f/2 ja um 1/40-1/80 ergeben würde.

In solchen Situationen ist man um jede halbe Blende sehr dankbar; erstaunlicherweise hatte ich trotz nur freihand von 100 Aufnahmen vielleicht 10 wirklich verrissen, oder durch Bewegung der Leute darauf verdorben. Alle anderen gut. (nicht im Sinne von forentauglichen 100% crops, das macht die D1x bei ISO 800 sowieso nicht, es sei denn man entrauscht hinterher aufwendig dran rum. Aber gute Qualität im Sinne sehr zufriedenstellender 10x15 und 13x19 usw. Abzüge.)

Für Architektur bei schlechtem Licht ist das Stativ bis auf weiteres wohl das Maß der Dinge, da hast Du recht. Allerdings sind Architektur, Studio und Landschaft auch die einzigen Bereiche, wo man a. genug Zeit hat für die Bilder und b. das Stativ auch vom fotografischen Arbeiten her sehr empfehlenswert ist. Wenn man s nicht immer mit rumschleppen müßte, aber ein leichtes Stativ wiegt ja auch nicht viel mehr als ein schweres Zoom. :evil:
 
nee.. so kann ich das nicht stehenlassen (habe das bild im UT-rückblick gesehen und hier den kommentar fast eher zufällig gelesen):

also 1,0 bei ISO 800 entspricht

1,4 bei ISO 1600
2,0 bei ISO 3200
[...]
Natürlich. Es ging mir aber vorrangig darum, daß ich kleinere ISO-Stufen trotz einer so großen Blende bevorzugen würde, was ich im nächsten Absatz ja auch schrieb. Ich finde ISO 1600 und 3200 nämlich an keiner Kamera so überzeugend, daß ich sie verwenden würde, wenn ich die Möglichkeit dazu habe niedrigere Stufen zu verwenden. (Blitzen und/oder was stativartiges)
 
Natürlich. Es ging mir aber vorrangig darum, daß ich kleinere ISO-Stufen trotz einer so großen Blende bevorzugen würde, was ich im nächsten Absatz ja auch schrieb. Ich finde ISO 1600 und 3200 nämlich an keiner Kamera so überzeugend, daß ich sie verwenden würde, wenn ich die Möglichkeit dazu habe niedrigere Stufen zu verwenden. (Blitzen und/oder was stativartiges)

ist bei mir nun schon seit vielen jahren (rein subjektiv) halt anders ... ich konnte stative nie leiden (entsprechen auch nicht meinen motivwelten, obwohl mir viele eurer fotos vom UT in HH gut gefallen) und blitz nun wirklich (noch mehr subjektiv) absolut nicht ;)
 
Natürlich. Es ging mir aber vorrangig darum, daß ich kleinere ISO-Stufen trotz einer so großen Blende bevorzugen würde, was ich im nächsten Absatz ja auch schrieb. Ich finde ISO 1600 und 3200 nämlich an keiner Kamera so überzeugend, daß ich sie verwenden würde, wenn ich die Möglichkeit dazu habe niedrigere Stufen zu verwenden. (Blitzen und/oder was stativartiges)

Ich hab vor längerem mal ein paar RAW aus der EOS 5D bei ISO 1600 gesehen und die fand ich sehr überzeugend. Da kann ich mit allen anderen Kameras bei ISO 800 froh sein, wenn ich das gleiche bekomme.

Generell ist aber zwischen 800 und 1600 in der Tat immer ein Qualitätssprung nach unten zur Zeit, da hast Du völlig recht. Enter Shake Reduction bei f/2 oder f/1.4 Objektiven .... und das Spiel wird wirklich um ein paar sehr interessante Alternativen erweitert .... Olympus wird doch den Bildstabi laut deren eigenem Interview nächstes Jahr auch rausbringen! :)

ist bei mir nun schon seit vielen jahren (rein subjektiv) halt anders ... ich konnte stative nie leiden (entsprechen auch nicht meinen motivwelten, obwohl mir viele eurer fotos vom UT in HH gut gefallen) und blitz nun wirklich (noch mehr subjektiv) absolut nicht ;)

Geht mir genauso, nur bei Makros blitze ich, ansonsten nach Möglichkeit nie....
 
[...] Genau unter den Lichtbedingungen wie das gepostete 50/1 Foto habe ich diese Woche eine Hochzeit (und die Feier danach) fotografiert mit einem 28/2 an 1.5x Crop und durchgehend ISO 800, und hatte Zeiten um 1/10 - 1/20 Sekunde. Was bei f/1 statt f/2 ja um 1/40-1/80 ergeben würde.

In solchen Situationen ist man um jede halbe Blende sehr dankbar; erstaunlicherweise hatte ich trotz nur freihand von 100 Aufnahmen vielleicht 10 wirklich verrissen, oder durch Bewegung der Leute darauf verdorben. Alle anderen gut. (nicht im Sinne von forentauglichen 100% crops, das macht die D1x bei ISO 800 sowieso nicht, es sei denn man entrauscht hinterher aufwendig dran rum. Aber gute Qualität im Sinne sehr zufriedenstellender 10x15 und 13x19 usw. Abzüge.)
Ich blitze bei solchen Events eben mit Bouncer und Highspeed-FP. Dann kann ich auch ISO 200 verwenden und Belichtungszeiten, die ich möchte ohne alles totzublitzen. Sicher sind dann unauffällige Schnappschüsse so nicht drin, aber für solche müßte ich halt einen Tod sterben und die ISO-Schraube weit hochdrehen. Das sieht dann halt nicht so doll aus und muß mehr entrauscht werden als bei den größeren Sensoren.
Für Architektur bei schlechtem Licht ist das Stativ bis auf weiteres wohl das Maß der Dinge, da hast Du recht. Allerdings sind Architektur, Studio und Landschaft auch die einzigen Bereiche, wo man a. genug Zeit hat für die Bilder und b. das Stativ auch vom fotografischen Arbeiten her sehr empfehlenswert ist. Wenn man s nicht immer mit rumschleppen müßte, aber ein leichtes Stativ wiegt ja auch nicht viel mehr als ein schweres Zoom.:evil:
Nur mit dem Unterschied, daß man das Stativ nicht immer mitnehmen braucht, und wenn das leichtere Zoom öfter dabei ist als das Stativ, hätte sich das schon gelohnt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als wir dann beim Italiener draußen saßen, waren nur noch Blitz-Aufnahmen als zufriedenstellend zu bezeichnen oder die, welche mit dem 50/1.0 gemacht wurden, wobei selbst mit der Linse ISO 800 (echte ISO 1000) angesagt war (Anhang anzeigen 168069) und lichtstärkeres gibt es ja bekanntlich nicht.

Übrigens noch ne Frage, was ist da für ein Objektiv auf der Oly drauf? Das is doch irgendwas, was nicht im 4/3 Katalog steht....

Ich würde jede Wette eingehen, daß TTL-Highspeed-bla-Blitzen in Verbindung mit niedrigeren ISO-Stufen (aber weiterhin f/1.0) die selbe Belichtungszeit erlaubt hätte ohne dabei die Bildwirkung zu zerstören.

Dem wollte ich auch nochmal ausdrücklich widersprechen :) Es sei denn, Du baust mehrere Blitze auf, für Vorder- und Hintergrund und und und ....
 
Ich blitze bei solchen Events eben mit Bouncer und Higspeed-FP. Dann kann ich auch ISO 200 verwenden und Belichtungszeiten, die ich möchte ohne alles totzublitzen.

Das mach ich bei Makros genau so... oft trotzdem in Kombination mit ISO 400 oder auch etwas mehr.

Sicher sind dann unauffällige Schnappschüsse so nicht drin,

....da hätten wir schon den Tod für meine Art der Fotografie bei solchen Gelegenheiten. Ich würd aber persönlich mit nur EINEM Blitz auch einfach nicht die gleiche Lichtstimmung hinbekommen, wie sie original ist. Natürlich reines Aufhellblitzen gegen Gegenlicht ist was anderes, aber bei der gezeigten "50/1 Situation" da geht's ja nicht wirklich um Gegenlicht.

aber für solche müßte ich hal einen Tod sterben und die ISO-Schraube weit hochdrehen. Das sieht dann halt nicht so doll aus und muß mehr entrauscht werden als bei den größeren Sensoren.

Ach was, also wenn die D1x und was ich alles davor so an 6 MP Kameras hatte, brauchbare ISO 800 schaffen, schafft das die E-300 garantiert auch. Die Bilder guckt sich in der Tat keiner bei 100% an, die Motive sind hier viel entscheidender als die Pixelpeeperei. (trotzdem bin ich sicher froh, wenn ich bald dank 10 MP ja doch ein bißchen mehr "Reserve" bekomme.)

Nur mit dem Unterschied, daß man das Stativ nicht immer mitnehmen braucht, und wenn das leichtere Zoom öfter dabei ist als das Stativ, hätte sich das schon gelohnt. ;)

Gegen ein leiches Telezoom ist ja auch nichts gegen einzuwenden, bin ich der letzte, der was dagegen sagt :)
 
Übrigens noch ne Frage, was ist da für ein Objektiv auf der Oly drauf? Das is doch irgendwas, was nicht im 4/3 Katalog steht....
Es ist das Peleng Fisheye. :D
Dem wollte ich auch nochmal ausdrücklich widersprechen :) Es sei denn, Du baust mehrere Blitze auf, für Vorder- und Hintergrund und und und ....
Nenee, das geht auch so. Man bräuchte nur einen Bouncer und die entsprechend feinfühlig gewählte Belichtungszeit. Sicherlich wird's nicht identisch beleuchtet aussehen, aber es läßt sich auf ein Niveau bringen daß man es dem Bild nicht ansieht, daß geblitzt wurde. Die Blende soll sich ja nicht ändern. Allerdings ist diese Diskussion eigentlich höchsttheoretisch, allein weil die f/1.0 Linse - zumindest für meine Verhältnisse - schlicht unbezahlbar ist, selbst wenn man mal Glück haben und ein gebrauchtes finden sollte.
 
Allerdings ist diese Diskussion eigentlich höchsttheoretisch, allein weil die f/1.0 Linse - zumindest für meine Verhältnisse - schlicht unbezahlbar ist, selbst wenn man mal Glück haben und ein gebrauchtes finden sollte.

du wirst sie ohnehin nur noch gebraucht finden, da sie schon länger nicht mehr im vertriebsprogramm ist.

dennoch sind die preise alles andere als real (für das 200/1,8 ists für mich ja noch nachvollziehbar, nicht aber für die vergl. nicht gerade sehr gute optik) ...
 
Es ist das Peleng Fisheye. :D

Cool. Hab grad Euren Usertreffen-thread gefunden. Das Fisheye muß bei mir auch endlich mal her. Macht ja anscheinend selbst am brutalsten Crop der Szene noch mehr als brauchbare Bilder... auch wenn ich die Lichtstimmung mit den Fischaugenbildern und Blitz doch ein kleines bißchen anders finde als bei den 50/1 Bildern ohne Blitz :p

Allerdings ist diese Diskussion eigentlich höchsttheoretisch, allein weil die f/1.0 Linse - zumindest für meine Verhältnisse - schlicht unbezahlbar ist, selbst wenn man mal Glück haben und ein gebrauchtes finden sollte.

Das stimmt leider :( auch das neue 50/1.2 ist ja nicht wirklich für ansatzweise preisbewußte Fotografen geeignet. Und bei 4/3 ist schon beim Leica 25/1.4 für 4/3 ja gewisse Sorge vor dem Bekanntwerden des UVP zu verspüren :)

Aber die Bilder, die ich da in Eurem Usertreffen-thread mit dem 50/1 gesehen habe, sind schon sehr klasse...
 
Cool. Hab grad Euren Usertreffen-thread gefunden. Das Fisheye muß bei mir auch endlich mal her. Macht ja anscheinend selbst am brutalsten Crop der Szene noch mehr als brauchbare Bilder... auch wenn ich die Lichtstimmung mit den Fischaugenbildern und Blitz doch ein kleines bißchen anders finde als bei den 50/1 Bildern ohne Blitz :p
Hehe, ja das ist mit 1/160s und Blende 5,6 natürlich ein Unterschied von mindestens zwei Lichtjahren, keine Frage. :D
Das stimmt leider :( auch das neue 50/1.2 ist ja nicht wirklich für ansatzweise preisbewußte Fotografen geeignet. Und bei 4/3 ist schon beim Leica 25/1.4 für 4/3 ja gewisse Sorge vor dem Bekanntwerden des UVP zu verspüren :)
Was das Leica angeht hoffe ich ja auf einen Preisdruck, weil Sigma das 24/1.8 auch für 4/3 anbietet. Nur damit das mal klar ist: Meine absolute Schmerzgrenze liegt bei 1000,- € und ich erwarte ein Objektiv, dem man ansatzweise den roten Punkt in der Abbildungsqualität anmerkt, sonst kaufe ich das Ding schlicht nicht. :mad:
Aber die Bilder, die ich da in Eurem Usertreffen-thread mit dem 50/1 gesehen habe, sind schon sehr klasse...
Die meisten davon finde ich eben so klasse von der Bildwirkung her. Joachims (jars) "Portraits" zum Schluß sind meines Erachtens auch mit dem 50/1 entstanden, sind dann aber Crop 1,3. Auf einem davon bin ich mit einem lustigen Grinsen und montiertem OM Zuiko 24/2 zu sehen, falls Du Dich auch dafür interessieren solltest. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das Leica angeht hoffe ich ja auf einen Preisdruck, weil Sigma das 24/1.8 auch für 4/3 anbietet. Nur damit das mal klar ist: Meine absolute Schmerzggrenze liegt bei 1000,- € und ich erwarte ein Objektiv, dem man ansatzweise den roten Punkt in der Abbildungsqualität anmerkt, sonst kaufe ich das Ding schlicht nicht. :mad:

Für mich ganz persönlich kommt das angesichts dieser Preise (die ja vielleicht/hoffentlich gerechtfertigt sind bei der optischen Leistung) eh erst in Betracht, wenn ein 4/3 body mit Bildstabi lieferbar ist....

Die meisten davon finde ich eben so klasse von der Bildwirkung her. Joachims (jars) "Portraits" zum Schluß sind meines Erachtens auch mit dem 50/1 entstanden, sind dann aber Crop 1,3. Auf einem davon bin ich mit einem lustigen Grinsen und montiertem OM Zuiko 24/2 zu sehen, falls Du Dich auch dafür interessieren solltest. :D

Das mit dem lustigen Grinsen erinnert mich ja irgendwie an diese Werbeaufnahmen von Canon... die letztens in irgendeinem der Unterforen waren und sich jetzt meiner Suchanfrage versperren. Auch aufgrund der neuen Variation der Handhaltung (diesmal: Daumen für Auslöser)... ok Scherz beiseite... :evil:

Das was das 50/1 am 1.3er crop liefert, sieht ja, wenn man s nicht weiß, in der Bildwirkung den Bildern an der 5D in der Tat sehr ähnlich... der leicht engere Bildwinkel fällt ja nicht wirklich auf. Macht doch Hoffnung für Normalsterbliche, eine ähnliche Bildwirkung im Prinzip eben auch mit den gängigen low budget-Alternativen hinzubekommen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten