Moin,
getreu meinem Vater, ehemaliger Vermessungsingenieur, der zu sagen pflegt: "Das Messen können sie nicht haben", habe ich mal gemessen; E-1 mit 7-14 aufs Stativ, Motiv Regalwand, exakt 2 Meter breit horizontal Formatfüllend ins Bild, Ergebnis: Abstand der Kamera vom Chip aus bis zur Regalwand [ich habe jetzt mal angenommen, daß der ca 2cm vor der Rückwand sitzt] : 95cm.
Gerechnet werden daraus 92,79° horizontal.
Und wenn ich mein 14er Sigma [rectilinear] auf meine OM-3 montiere, dann ergeben sich ca 94,41° horizontaler Bildwinkel - und das kann man in dem Sucher der OM-3 (97% Sucherbild) auch beobachten, ist auch logisch, denn das 3/2-Seitenverhältnis bei KB "schneidet" natürlich gegenüber 4/3 bei gleichem diagonalem Bildwinkel "mehr" horizontalen Winkel aus dem Bildkreis.
Das 14er an der KB hat also ein wenig mehr horizontalen Bildwinkel als das 7er an 4/3.
Üblicherweise werden immer die Bildwinkel auf die Diagonale des jeweiligen "Film"/"Chip"-Formates angegeben.
So kenne ich das seit meinen Anfängen mit Fotokameras - und das ist immerhin ca 1975 gewesen. Was aber kein Beweis für die Richtigkeit meiner Aussage ist
P.S.: wer ein bißchen nach "Hypergon" googlet, der wird ein SWW finden mit 135° Bildwinkel . . . . aus dem Jahr 1900!
Und das legendäre Nikkor 6mm fisheye kennt ihr sicher, mit 220° Bildwinkel.
http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/fisheyes/6mmf28.htm