• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fourthirds für Landschaftsaufn. weniger geeignet ?

Du solltest mal einen Voodoo Priester aufsuchen ;)


bei mir steht da:

Ergebnis
Bildwinkel: 114.17 °
Brennweite [mm]: 7
Filmbild-Diagonale (Länge, Breite) [mm]: 21.630000

....aber wie ich Dich kenne, wirst Du das jetzt als horizontalen Bildwinkel interpretieren.....Leute ich wünsche Euch viel Spass auf dem Usertreffen....wenn der in Real auch so ist, dann wird er wohl auf dem Treffen von einer wütenden Menge erschlagen werden ;)

So jetzt habe ich es kapiert. Der diagonale Bildwinkel entspricht dem horizontalen Bildwinkel;)


Gruß
Thomas

P.S. und wer es nicht glaubt sollte sich mal den blau markierten Text durchlesen und es selber ausprobieren.
 
Moin,

getreu meinem Vater, ehemaliger Vermessungsingenieur, der zu sagen pflegt: "Das Messen können sie nicht haben", habe ich mal gemessen; E-1 mit 7-14 aufs Stativ, Motiv Regalwand, exakt 2 Meter breit horizontal Formatfüllend ins Bild, Ergebnis: Abstand der Kamera vom Chip aus bis zur Regalwand [ich habe jetzt mal angenommen, daß der ca 2cm vor der Rückwand sitzt] : 95cm.

Gerechnet werden daraus 92,79° horizontal.

Und wenn ich mein 14er Sigma [rectilinear] auf meine OM-3 montiere, dann ergeben sich ca 94,41° horizontaler Bildwinkel - und das kann man in dem Sucher der OM-3 (97% Sucherbild) auch beobachten, ist auch logisch, denn das 3/2-Seitenverhältnis bei KB "schneidet" natürlich gegenüber 4/3 bei gleichem diagonalem Bildwinkel "mehr" horizontalen Winkel aus dem Bildkreis.

Das 14er an der KB hat also ein wenig mehr horizontalen Bildwinkel als das 7er an 4/3.

Üblicherweise werden immer die Bildwinkel auf die Diagonale des jeweiligen "Film"/"Chip"-Formates angegeben.

So kenne ich das seit meinen Anfängen mit Fotokameras - und das ist immerhin ca 1975 gewesen. Was aber kein Beweis für die Richtigkeit meiner Aussage ist :)


P.S.: wer ein bißchen nach "Hypergon" googlet, der wird ein SWW finden mit 135° Bildwinkel . . . . aus dem Jahr 1900!

Und das legendäre Nikkor 6mm fisheye kennt ihr sicher, mit 220° Bildwinkel.

http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/fisheyes/6mmf28.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

getreu meinem Vater, ehemaliger Vermessungsingenieur, der zu sagen pflegt: "Das Messen können sie nicht haben", habe ich mal gemessen; E-1 mit 7-14 aufs Stativ, Motiv Regalwand, exakt 2 Meter breit horizontal Formatfüllend ins Bild, Ergebnis: Abstand der Kamera vom Chip aus bis zur Regalwand [ich habe jetzt mal angenommen, daß der ca 2cm vor der Rückwand sitzt] : 95cm.

Gerechnet werden daraus 92,79° horizontal.

Und wenn ich mein 14er Sigma [rectilinear] auf meine OM-3 montiere, dann ergeben sich ca 94,41° horizontaler Bildwinkel - und das kann man in dem Sucher der OM-3 (97% Sucherbild) auch beobachten, ist auch logisch, denn das 3/2-Seitenverhältnis bei KB "schneidet" natürlich gegenüber 4/3 bei gleichem diagonalem Bildwinkel "mehr" horizontalen Winkel aus dem Bildkreis.

Das 14er an der KB hat also ein wenig mehr horizontalen Bildwinkel als das 7er an 4/3.

Üblicherweise werden immer die Bildwinkel auf die Diagonale des jeweiligen "Film"/"Chip"-Formates angegeben.

So kenne ich das seit meinen Anfängen mit Fotokameras - und das ist immerhin ca 1975 gewesen. Was aber kein Beweis für die Richtigkeit meiner Aussage ist :)


P.S.: wer ein bißchen nach "Hypergon" googlet, der wird ein SWW finden mit 135° Bildwinkel . . . . aus dem Jahr 1900!

Und das legendäre Nikkor 6mm fisheye kennt ihr sicher, mit 220° Bildwinkel.

http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/fisheyes/6mmf28.htm

Was nützen mir 220 Grad Bildwinkel in der Diagonalen wenn horizontal nur schlappe 180 Grad rauskommen?:rolleyes:

Eigentlich wollte ich mir ja Anfang nächsten Jahtres das Zuiko Fisheye kaufen aber das das Objektiv wohl keine 180 Grad Bildwinkel horizontal kann, wird es wohl eine APS-C DSLR werden. Welche Marke weiss ich aber noch nicht.

So und nun gelabert und wieder Landschaftsfotos bitte:)

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nützen mir 220 Grad Bildwinkel in der Diagonalen wenn horizontal nur schlappe 180 Grad rauskommen?:rolleyes:

Eigentlich wollte ich mir ja Anfang nächsten Jahtres das Zuiko Fisheye kaufen aber das das Objektiv wohl keine 180 Grad Bildwinkel horizontal kann, wird es wohl eine APS-C DSLR werden. Welche Marke weiss ich aber noch nicht.

So und nun gelabert und wieder Landschaftsfotos bitte:)

Gruß
Thomas



Tja, bester Thomas,

die 220° des NIKKOR sind "rundum" gegeben, weil es sich nämlich um ein Objektiv mt einem Bildkreis handelt, der komplett in das KB-Format paßt, also erhältst du bei KB ein kreisrundes Bild.

Und weshalb nun eine APS-C DSLR die Alternative zum Vollformat-fisheye an der OLY sein kann mußt du mir mal erläutern, bitte :eek:

Da würde sich dann wohl eher eine Linhof Technorama 617 S III anbieten :)


Gruß, Christoph
 
So jetzt habe ich es kapiert. Der diagonale Bildwinkel entspricht dem horizontalen Bildwinkel;)


Gruß
Thomas

P.S. und wer es nicht glaubt sollte sich mal den blau markierten Text durchlesen und es selber ausprobieren.

toll Du Könner und was steht da in Deinem Bild?

14mm Kleinbild Diagonale 43,xxmm und 114°

also stimmt doch was wir sagen, danke für den versehentlich gelieferten Beweis...
 
bitte nicht wieder was neues anfangen, er hat gerade das eine noch nicht richtig verdaut :ugly:


Zufälligerweise komme ich aus der IT Branche und das was Blaubierhund meint, ist mir schon seit ewigen Zeiten bekannt: Strg + Druck und anschließend STRG + V auf der PC-Tastatur drücken um einen Screenshot einzufügen.

Aber ich hab` halt gerade mit der Schärfeeinstellung der E-510 herum experimentiert und da kam mir die Internet Seite wie gerufen.

So jetzt aber wieder zurück zum Thema;)

Gruß
Thomas
 
übrigens bekommst du 180° Bildwinkel auch mit einem 8nmm Fish an APS-C ...


IMGP2636_800.JPG
 
Um zum eigentlichen Thema des Threads zurückzukehren, könnte das Nutzen der Ignorefunktion ganz nützlich sein...

Das ist wieder mal typisch, ich bekomme einen Lehrgang in Bildwinkelkunde von ehrlichen, anständigen und netten Usern verpasst und Du trägst nichts nützliches dazu bei;)


Hallo Nightstalker,

das Pic ist mir zu rund, ehrlich gesagt. Auf so etwas stehe ich nicht so sehr.

Gruß
Thomas
 
Das ist wieder mal typisch, ich bekomme einen Lehrgang in Bildwinkelkunde von ehrlichen, anständigen und netten Usern verpasst und Du trägst nichts nützliches dazu bei;)


Hallo Nightstalker,

das Pic ist mir zu rund, ehrlich gesagt. Auf so etwas stehe ich nicht so sehr.

Gruß
Thomas


Tja Thomas, hier kommt Lektion 2 der Bildwinkelkunde :D

180° gibts nur so (ausser man nutzt EBV und baut ein Pano)
 
Tja Thomas, hier kommt Lektion 2 der Bildwinkelkunde :D

180° gibts nur so (ausser man nutzt EBV und baut ein Pano)


Au man, ist das kompliziert:rolleyes:

Für ein richtiges Pano bräuchte ich dann ein Nodalpunktadapter für mein Stativ, richtig?

Auf der anderen Seite, 43 xmm diagonal und 114 Grad horizontal sind auch ganz nett und auf FT umgerechnet kommt das Gleiche raus;)

Aber das 7-14 mm ist mir zu teuer das wäre ja ein ganzes Nettogehalt meinerseits. Das hieße einen Monat grasen gehen und was erzähle ich dem Vermieter? Au Backe:o

Da heisst es warten bis zur Photokina 2008. Da soll ja etwas ähnliches günstigeres kommen:rolleyes:

Gruß
Thomas


P.S. R.B. das Ihr hier absolute Spitze seid, weiss ich ab Dezember 2006!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten