• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fourthirds für Landschaftsaufn. weniger geeignet ?

Leute geht doch mal bitte auf die Oly Homepage und schaut euch die Details zum 7-14 mm an. Da steht eindeutig "Blickwinkel" und der ist bei mir in erster Linie horizontal aus gerichtet. Kann natürlich sein das ihr mit schiefen Kopf bzw. mit diagonalen Blick durch die Gegend lauft ;-)



Gruß
Thomas
 
Leute geht doch mal bitte auf die Oly Homepage und schaut euch die Details zum 7-14 mm an. Da steht eindeutig "Blickwinkel" und der ist bei mir in erster Linie horizontal aus gerichtet. Kann natürlich sein das ihr mit schiefen Kopf bzw. mit diagonalen Blick durch die Gegend lauft ;-)

da steht aber auch (entspricht dem Bildwinkel eines 14 - 28 mm Objektivs bei einer 35 mm-Kamera) und so ein Dingen hat nun mal nur 114° und nicht was du meinst. Nun wurde es doch von genügend Leuten hier bestätigt und du glaubst es immer noch nicht :o
 
da steht aber auch (entspricht dem Bildwinkel eines 14 - 28 mm Objektivs bei einer 35 mm-Kamera) und so ein Dingen hat nun mal nur 114° und nicht was du meinst. Nun wurde es doch von genügend Leuten hier bestätigt und du glaubst es immer noch nicht :o


Das liegt daran weil es für mich unsinnig klingt: 114 Grad Blickwinkel diagonal. Für mich ist der Blickwinkel nun mal horizontal und nicht diagonal.
Und da bringt Ihr mich auch so schnell nicht von ab. Genauso wenig wie bei einem 3:2 Format horizontal auf dem Foto nicht mehr drauf ist als bei einem 4:3 Format bei gleichem Blickwinkel des Objektivs an KB gerechnet;)

Gruß
Thomas
 
Das liegt daran weil es für mich unsinnig klingt: 114 Grad Blickwinkel diagonal. Für mich ist der Blickwinkel nun mal horizontal und nicht diagonal.
Und da bringt Ihr mich auch so schnell nicht von ab. Genauso wenig wie bei einem 3:2 Format horizontal auf dem Foto nicht mehr drauf ist als bei einem 4:3 Format bei gleichem Blickwinkel des Objektivs an KB gerechnet;)

na vielleicht hat ja am 27. jemand ein 7-14 mit, ich bringe eine Winkelmesser mit, dann kannst du dich ja überzeugen.
Leider können wir dir nicht auf die gleiche einfache Art beibringen das das mit dem 3/2 4/3 auch stimmt.
 
Und da bringt Ihr mich auch so schnell nicht von ab.

Vielleicht überzeugt dich ja eine geometrische Veranschaulichung:
Nimm doch mal ein Blatt Papier, zeichne einen 114° Winkel und (senkrecht zur Winkelhalbierenden) eine 18 mm lange Strecke zur Darstellung des Sensors.
Und nun zeichne daneben (oder darunter) mal einen 178° Winkel und versuch mal, in gleicher Weise eine 21,63 mm lange Strecke (so lang ist nach Pythagoras die Diagonale des Sensors) in den Winkel zu zeichnen.

Noch Fragen?

Schöne Grüße
Dirk
 
Vielleicht überzeugt dich ja eine geometrische Veranschaulichung:
Nimm doch mal ein Blatt Papier, zeichne einen 114° Winkel und (senkrecht zur Winkelhalbierenden) eine 18 mm lange Strecke zur Darstellung des Sensors.
Und nun zeichne daneben (oder darunter) mal einen 178° Winkel und versuch mal, in gleicher Weise eine 21,63 mm lange Strecke (so lang ist nach Pythagoras die Diagonale des Sensors) in den Winkel zu zeichnen.

Noch Fragen?


das ist zu einfach erklärt :evil: :D :D
 
na vielleicht hat ja am 27. jemand ein 7-14 mit, ich bringe eine Winkelmesser mit, dann kannst du dich ja überzeugen.
Leider können wir dir nicht auf die gleiche einfache Art beibringen das das mit dem 3/2 4/3 auch stimmt.

Das mit dem 3/2 zu 4/3 Verhältnis lässt sich beim Treffen ganz einfach beweisen. Einfach mal ein Pic mit den unterschiedlichen Formaten mit dem gleichen Blickwinkel an KB gerechnet geschossen und schon liegt das Ergebnis vor, zu Gunsten 4/3;)

Gruß
Thomas

P.S. und ich werde da sein auch wenn argus-c3 was anderes hofft.:lol:
 
Das mit dem 3/2 zu 4/3 Verhältnis lässt sich beim Treffen ganz einfach beweisen. Einfach mal ein Pic mit den unterschiedlichen Formaten mit dem gleichen Blickwinkel an KB gerechnet geschossen und schon liegt das Ergebnis vor, zu Gunsten 4/3;)

was aber zu keinem Ergebnis führen wird, denn Hersteller halten sich nicht 100% dran. Zwei Optiken, beide gleiches Baujahr und gleiche Qualitätsstufe, beide 80mm (ein oberer Wert und einmal unterer Wert) waren vom Bildwinkel her sehr unterschiedlich, auf den ersten Blick zu erkennen.

Da musst du dich leider mit einer Zeichnung begnügen :D
 
was aber zu keinem Ergebnis führen wird, denn Hersteller halten sich nicht 100% dran. Zwei Optiken, beide gleiches Baujahr und gleiche Qualitätsstufe, beide 80mm (ein oberer Wert und einmal unterer Wert) waren vom Bildwinkel her sehr unterschiedlich, auf den ersten Blick zu erkennen.

Da musst du dich leider mit einer Zeichnung begnügen :D




Und genauso sieht es auch mit dem Blickwinkel beim Zuiko 7-14 mm aus:satte 114 Grad horizontal vermute ich mal:evil:
Und da kann argus-c3 und der Rest des Internets behaupten was sie wollen, davon lasse ich mich nicht abbringen.
Aber Ihr könnt mich gerne vom Gegenteil am 27.01.2008 überzeugen. Ich bin bereit!

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
wie vernagelt kann einer eigentlich sein?

Da erklärt man ihm woher es kommt, das liesst er nicht mal. Mann Rookie so doof kann sich einer alleine doch garnicht stellen, ich vermute langsam wirklich Absicht dahinter....



http://de.wikipedia.org/wiki/Bildwinkel

"Der maximal erreichbare Bildwinkel \textstyle \omegaeines Objektivs wird in den technischen Daten angegeben. Aus ihm ergibt sich die Diagonale des größten nutzbaren Aufnahmeformates:"

http://home.germany.net/101-81660/bildwink.htm

"Im Bereich der Standbildfotografie wird jedoch üblicherweise der diagonale Bildwinkel angegeben, denn er bleibt gleich, unabhängig davon, ob es sich um eine hoch- oder querformatige Aufnahme handelt."


http://www.elmar-baumann.de/fotografie/rechner/bildwinkel.html

"Meist wird der Bildwinkel der Sensordiagonalen (Filmdiagonalen) angegeben."


http://www.elmar-baumann.de/fotografie/techtutorial/objektiv-4.html

"In der Regel wird der diagonale - der größte - Bildwinkel angegeben bei einer Entfernungseinstellung auf Unendlich. Dann ist die Bildweite gleich der Brennweite."


http://www.fotocommunity.de/info/Bildwinkel

"Üblicherweise wird der Bildwinkel bezüglich der Bilddiagonalen angegeben und beschreibt daher den Bildausschnitt, der auf den Bildkreis in ausreichender Qualität projiziert werden muß."


http://olypedia.de/Bildwinkel

"In folgender Abbildung bezeichnet d die Bilddiagonale

Betrachtet man das obere, rechtwinklige Dreieck, so gilt dort die Beziehung
\frac {d} {2} = f \cdot \tan \left( \frac {\alpha} {2} \right)
Für das Gesamtdreieck folgt daraus für den Bildwinkel α in Grad die Formel:

\alpha = 2 \cdot\arctan \left( \frac {d} {2f} \right) "


f=7mm FourThirds
114.1°


http://www.photohomepage.de/fotolexikon_b_bildwinkel.htm

"Darunter versteht man den Ausschnitt aus der Umwelt, bezogen auf die Bilddiagonale, den ein Objektiv erfaßt."
 
Zuletzt bearbeitet:
Du spinnst dir ganz schön was zu recht:evil:

Und genauso sieht es auch mit dem Blickwinkel beim Zuiko 7-14 mm aus:satte 114 Grad horizontal vermute ich mal:evil:
Und da kann argus-c3 und der Rest des Internets behaupten was sie wollen, davon lasse ich mich nicht abbringen.
Aber Ihr könnt mich gerne vom Gegenteil am 27.01.2008 überzeugen. Ich bin bereit!

Hallo Thomas

ich spinn zwar vielleicht ab und an, streite ich nie ab :D Aber dafür sitze ich nicht hinter einem Rechner sondern hinter einem Spinnrad, falls du weist was das ist* :D

Ich müsste dir alte Aufnahmen raussuchen nur wirst du es mir sowieso nicht glauben. Beide bei 80mm hatten einen deutlichen Unterschied, da ich nur noch eine von beiden habe kann ich es dir nun nicht mehr beweisen anhand von Bildern, oder selber durchschauen. Ausser es bringt zum Treffen jemand die fehlende Linse mit.

Einen letzen Versuch starte ich noch, da Olympus ja auf der Internetseite den Wert auf KB angibt, denke ich mal das du das wenigstens akzeptierst. Die Grafik ist aus einem PDF Buch was man frei im Netz bei Canon laden kann. EF Lens Work Book 7 in deutsch Seite 123, das steht es dabei:
Diagonaler Bildwinkel 114° bei 14mm

Wie kann man denn so uneinsichtig sein, da kann man eigentlich von Trollerei *reden, oder ............

*ich hoffe das du soweit Geduld hast alles zu lesen was hinter den Links steht, sonst war auch hier meine Arbeit vollkommen umsonst (kostenlos ist sie schon :D)
 
Ich habe gerade mal diesen Rechner hier ausprobiert:

http://www.elmar-baumann.de/fotograf...ildwinkel.html


Da komme ich bei 7 mm Brennweite an FT auf 113,62 Grad horizontalen Bildwinkel.

O.K. da habe ich mich tatsächlich um 0.4 Grad vertan aber wer wird schon so kleinlich sein:rolleyes:

Gruß
Thomas


Du solltest mal einen Voodoo Priester aufsuchen ;)


bei mir steht da:

Ergebnis
Bildwinkel: 114.17 °
Brennweite [mm]: 7
Filmbild-Diagonale (Länge, Breite) [mm]: 21.630000

....aber wie ich Dich kenne, wirst Du das jetzt als horizontalen Bildwinkel interpretieren.....Leute ich wünsche Euch viel Spass auf dem Usertreffen....wenn der in Real auch so ist, dann wird er wohl auf dem Treffen von einer wütenden Menge erschlagen werden ;)
 
Mensch Leute,
ich wünschte mir einmal sooo geduldige Menschen, die mit meiner ****heit so freundlich umgehen könnten. ;)

LG
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten