Warum sollte FourThirds nicht zukunftssicher sein?
Nur weil die meisten Hersteller - aus reiner Einfallslosigkeit - ein Megapixel-Wettrennen veranstalten?
Gab es das zu Filmzeiten auch? Sind alle User von damals vom Kleinbild- auf Mittelformat und später vom Mittelformat auf das Großformat umgestiegen, weil die Auflösung des Filmes nicht mehr reichte?
Nein!
Kleinbild hat sich als das Format der Massen etabliert.
12 oder 14 Megapixel gehen heute schon weit über das sinnvolle Maß für das Gros der Anwender hinaus. Das FourThirds-System ist aber noch locker bis 21 Megapixel skalierbar! Die Zuiko-Digital-Objektive (zumindest wohl die Top-Pro-Serie) sind laut Olympus für diese Maximalauflösung konzipiert. Auch bei sich fortentwickelnder Sensor-Technologie sind bei der FourThirds-Sensorgröße noch Spielräume. Wenn man nur bedenkt, welchen viel geringeren Pixelpitch manche Kompakte hat!
FourThirds zeichnet sich nicht primär dadurch aus, Megapixel bis zum Erbrechen zu liefern, sondern in der Schlüssigkeit eines kompakten, von Grund auf neu konzipierten digitalen Systems. Es wird immer User geben, die sich DSLRs wünschen, die kompakter sind, als diejenigen der Konkurrenz - gerade auch vor dem sich vielleicht abzeichnenden Trend der Konkurrenz vom APS-C- hin zum KB-Format.
Außerdem zeichnen sich die Kameras des Olympus E-Systems seit Beginn durch eine auffällige Innovationsfreude (die erste und bis heute wirksamste Sensorreinigungstechnologie, die ersten DSLRs mit LiveView, Anzeige und Zugriff auf die wichtigsten Einstellungen über den Bildschirm, der einzige Profibody mit Klappdisplay und und und ...) und spätestens seit der E-400 auch durch erstklassiges Design aus.
Welcher Konkurrent kann der leckeren E-420 mit 25mm-Pankake eine ernsthafte Alternative entgegensetzen?
Nur weil die meisten Hersteller - aus reiner Einfallslosigkeit - ein Megapixel-Wettrennen veranstalten?
Gab es das zu Filmzeiten auch? Sind alle User von damals vom Kleinbild- auf Mittelformat und später vom Mittelformat auf das Großformat umgestiegen, weil die Auflösung des Filmes nicht mehr reichte?
Nein!
Kleinbild hat sich als das Format der Massen etabliert.
12 oder 14 Megapixel gehen heute schon weit über das sinnvolle Maß für das Gros der Anwender hinaus. Das FourThirds-System ist aber noch locker bis 21 Megapixel skalierbar! Die Zuiko-Digital-Objektive (zumindest wohl die Top-Pro-Serie) sind laut Olympus für diese Maximalauflösung konzipiert. Auch bei sich fortentwickelnder Sensor-Technologie sind bei der FourThirds-Sensorgröße noch Spielräume. Wenn man nur bedenkt, welchen viel geringeren Pixelpitch manche Kompakte hat!
FourThirds zeichnet sich nicht primär dadurch aus, Megapixel bis zum Erbrechen zu liefern, sondern in der Schlüssigkeit eines kompakten, von Grund auf neu konzipierten digitalen Systems. Es wird immer User geben, die sich DSLRs wünschen, die kompakter sind, als diejenigen der Konkurrenz - gerade auch vor dem sich vielleicht abzeichnenden Trend der Konkurrenz vom APS-C- hin zum KB-Format.
Außerdem zeichnen sich die Kameras des Olympus E-Systems seit Beginn durch eine auffällige Innovationsfreude (die erste und bis heute wirksamste Sensorreinigungstechnologie, die ersten DSLRs mit LiveView, Anzeige und Zugriff auf die wichtigsten Einstellungen über den Bildschirm, der einzige Profibody mit Klappdisplay und und und ...) und spätestens seit der E-400 auch durch erstklassiges Design aus.
Welcher Konkurrent kann der leckeren E-420 mit 25mm-Pankake eine ernsthafte Alternative entgegensetzen?