Also ich verstehe die gesamte Diskussion hier nicht wirklich. Die Antwort auf die Frage 'Four-Thirds zukunftssicher?' ist ganz einfach:
Ja, so lange ihr es kauft.
Egal welches, jedes standardisierte Sensorformat wird erst komplett vom Markt verschwinden, wenn es sich nicht mehr verkauft.Oder wenn man mit einer anderen Lösung so viel mehr verdienen kann, bis es das aufwiegt. Ausserdem reden wir hier von 'langlebigen Consumerprodukten', die in einem immer noch relativ reichen Land verkauft werden. Manche Leute haben drei oder mehr Kameras, selbst ich hab inzwischen eine Kompakte und eine DSLR. Wer sich abundan was hochwertiges kauft, kauft vielleicht noch ne VF dazu. Es gibt so viele mögliche Kombinationen, Bilder festzuhalten:
Angefangen vom Mobiltelefon, über die kompakten Kompakten bis zu den großen Kompakten, Bridge, DSLR mit 4/3 oder APS, VF, ...
Wenn ihr als Kamerahersteller möglichst viel Geld kassieren wolltet, würdet ihr die Kunden von einem Format überzeugen wollen? Nein, oder? Macht ihnen lieber weiß, dass sie am Besten immer die neueste Kamera aus jedem Segment haben sollten und kassiert für so viele Segmente wie möglich ab. Es geht ja nicht nur um den interenen Konkurrenzkampf zwischen den Kameraherstellern, sondern auch um den mit anderen Branchen: Sollen sich denn alle ne Wii kaufen oder Snowboarden gehen? Nein, die sollen fotografieren!!
Kameras kaufen ist doch offenbar nur teilweise rational, sieht man ja auch an diesem Forum. Du hast ein Budget, Du hast vielleicht schon Objektive, Du hast Freunde zu denen Du gehören oder von denen Du Dich abgrenzen willst, Du willst was ganz bestimmtes fotografieren oder was exzentrisches tun.. usw, usw...
Aber ich will eure Diskussion gar nicht stören, ich weiss ja auch, dass es sich um einen irrationalen Zeitvertreib handelt, der einfach Spaß macht ... und dem entspricht auch dieser sicherlich wieder wenig beachtete Vernunftbeitrag


