• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Four-Thirds zukunftssicher?

Warum hat ein VW golf noch keine 1000PS ?....weil man es nicht braucht...möglich wäre es ja. ;)

wen interessiert ob es gebraucht wird ? Für die normalen Fotoknipser reichen eigentlich 3MP Kameras. Der Laie sieht nun mal mehr auf die Megapixel und vergleicht diese damit.
Und wie man hier im Forum auch gut sehen kann sind einigen die 12MP der 5D sogar zuwenig. :D

Es gibt einfach gewisse grenzen wo der sinn einfach nicht mehr gegeben ist und auch das beste marketing nicht weiterhilft weil es absolut unlogisch ist.

Das mag sein, aber bei den 10-12 Megapixeln wird es bei der Digitalkameras noch laaange nicht vorbei sein.

Na dan schraubste mal eine optik vorne dran und dann vergleichen wir wieder...

Ja der Unterschied wird natürlich größer wenn beide die selbe Optik verwenden. :ugly:

Der Trend, gerade im Einsteigerbereich immer kleinere Kameras zu bieten geht sicher nicht nur von den Herstellern aus, sondern dürfte auch ein gaaaaaanz klein wenig mit der Nachfrage zu tun haben. Das kann man natürlich immer abstreiten, wer eine DSLR kauft, will in der Regel einen Riesenklotz mitschleppen. Oder doch zu Hause liegen lassen?

Naja ich weiss nicht inwieweit man eine VF Kamera verkleinern könnte, aber meinste nicht dass es Mittel und Wege gibt die VF Kameras zu verkleinern ? Das wird zwar vermutlich auf die Qualität des Suchers gehen aber naja....
 
Naja ich weiss nicht inwieweit man eine VF Kamera verkleinern könnte, aber meinste nicht dass es Mittel und Wege gibt die VF Kameras zu verkleinern ? Das wird zwar vermutlich auf die Qualität des Suchers gehen aber naja....

Sicher wird es die geben, wenn der optische Sucher irgendwann "demnächst" wegfällt ist man eh wesentlich flexibler. Aber eine Crop- oder FT-Kamera kann man halt immer noch etwas kleiner bauen.
 
...obwohl andererseits....erwische ich mich auch diesbezüglich hin wieder immer noch beim Umrechnen.......

Habe auch einige Jahre mit einer analogen SLR fotografiert. Ich hab am Anfang nach dem Einstieg in die DSLR Welt erst mal ne ganze Weile gebraucht um mich an den Begriff Crop zu gewöhnen...
Das mit dem Umrechnen find ich aber nicht wirklich schlimm und ich mach es auch immer weniger, ich denk halt zunehmend in FT. Nicht Wenigen liegt heute 36*24mm Format auch nicht mehr so in den Genen wie jemanden der in den 80'ern mit dem Fotografieren angefangen hat.

Mal davon abgesehen mit FT geht das Umrechnen gaaaaanz einfach, also das ist doch zumindest ein Vorteil zu APS-C! :lol:;)
 
Ich glaube viele Leute streben auch nach Vollformat (mich eingeschlossen) einfach nur, weil das leidige Umrechnen wegfällt. Der Mensch ist halt doch ein Gewohnheitstier.... Und man hat jetzt nunmal jahrelang mit KB geknipst, und hat einfach vor seinem geistigen Auge einen Bildausschnitt, den man mit einer ganz bestimmten Brennweite verbindet. Was ich damit meine:

Bisher war es doch so: Ich sehe ein Motiv, denke kurz über die Bildgestaltung nach und komme dann zur Entscheidung, dass ich es gerne mit einem Normalobjektiv 50mm ablichten werde.

Jetzt kommt immer noch ein (bislang ungewohnter) weiterer Schritt hinzu: Crop-Faktor umrechnen.

...
Für mich (und ich vermute einfach mal auch für viele andere ehemalige Analogphotographen) ist es aber doch eine Umgewöhnung. Denn zum einen habe ich analog eh immer lieber mit FB's gearbeitet. Aber auch bei Zooms hatte ich immer schon vorher einen Bildausschnitt vor Augen, dessen Brennweite ich dann vorher am Objektiv eingestellt habe, um ihn dann "am Auge" höchstens noch geringfügig zu verändern.

Technisch gesehen bräuchte ich das Vollformat überhaupt nicht. Aber diese nervige Umrechnerei lässt in mir doch den Wunsch reifen, irgendwann mal einen Vollformatbody zu besitzen. Ist zwar vielleicht ein bißchen bescheuert (was ich gerne zugeben will :ugly:) Aber trotzdem kann ich mich nicht davon freisprechen, dass es so ist.
(Und das, obwohl ich mir zum digitalen Einstieg auch erstmal einen Olympus Body gekauft habe, und der Umrechnungsfaktor von 2 ja noch leicht machbar ist. Bei 1,6 würde mich das wohl noch mehr nerven... :rolleyes:)


Ein interessantes Argument, dem ich mich auch nicht verschliessen kann. Zumal das Objektivportfolio - insbesondere bei den Festbrennweiten - bei den großen Anbietern (also C&N) immer noch recht stark auf den KB-Bereich zugeschnittsten ist.

Und der gerade Umrechnungsfaktor von 1:2 bei FT zu KB machts in der Tat etwas einfacher - zumindest wenn man zuvor überlegt mit welcher Brennweite man arbeiten möchte. Sinnvoller wäre natürlich in Bildwinkeln zu denken, aber wer tut das schon. Und die Zoomfans denken darüber eher noch weniger nach (unterstelle ich mal).

Beinahe schon rückblickend muss man sagen, es war und ist phänomenal wie lange sich der KB-Film als Standard gehalten hat... Schon beinah ein ganzes Jahrhundert... zumindest aber doch gute 75 Jahre....
 
wen interessiert ob es gebraucht wird ? Für die normalen Fotoknipser reichen eigentlich 3MP Kameras. Der Laie sieht nun mal mehr auf die Megapixel und vergleicht diese damit.
Und wie man hier im Forum auch gut sehen kann sind einigen die 12MP der 5D sogar zuwenig.

Wie kommst du darauf das bei FT 10 mp-12mp das ende sein soll?

Irgendwie ist das wie täglich grüßt das murmeltier...
Das selbe war auch schon vor 2 jahren bei 8mp zu lesen.
Seit damals hat sich die auflösung verbessert und auch die iso leistung.
Spätestens im herbst wird es auch bei FT = oder >12mp sein und danach wird es wie bei allen auch gleich weitergehen.
Das der jetzige bayersensor ein auslaufmodell ist dürfte wohl ebenfalls jedem klar sein auch wenn er noch eine zeit lang in den meisten kameras zu finden sein wird.

Spätestens dann werden alle karten neu gemischt...und ob KB da als gewinner über bleibt.....glaube ich nicht.
Schon eher die beiden kleineren formate.

Ja der Unterschied wird natürlich größer wenn beide die selbe Optik verwenden.

Wenn sie am ende das selbe am bild hätten wäre es vergleichbar.
Die realität ist aber das von den halbwegs bezahlbaren KB kameras dann nichts mehr von der guten auflösung über bleibt wenn man soweit cropt das es vom ausschnitt vergleichbar ist.
 
So jetzt mahl ehrlich eine DSLR mit einem 4/3 Sensor ist doch nix anderes wie eine Kompaktknipse wo man das Objektiv wechseln kann. Dieses Format wurde damals als die Digitalen Kameras raus kamen doch nur genommen weil die so gut auf die Monitore gepasst hatten die es damals nur gab. Richtig gute Fotos bekommt man nur mit 3/2 oder mit Quadratisch praktisch gut. Ach ja um euch mal den Wind aus den Segeln zu nehmen was eure so super guten Linsen angeht, das ist doch kein Wunder bei so einem kleinen Sensor, weil je kleiner der Sensor doch ist, desto schwieriger ist es doch ein Bild unscharf zu bekommen. Angenommen diese Plastik Gurkengläser wären in der Lage einen FF Sensor Felschendeckend zu beleuchten, dann würdet ihr den Schrott, den manche von euch Objektiv nennen von der Kamera reißen und gleich in die Tonne werfen. Das gleiche kann man aber auch mit den Bilder die dieses ekelhafte Format macht auch tun. Ein 4/3 Format ist und bleibt eine Knipse.

der
4/3 hasser
 
.. und es ist nicht besonders sinnvoll, auf den unsachlichen Kommentar eines direkt gesperrten Users nach Stunden dann auch noch zu reagieren :(

...aber wenn er doch (ein bisserl) recht hat...?;)
Ich mein, Mittelformat ist halt was anderes. Und die SLRs (ursprünglich) sind halt fürs Knipsen/Reportage gedacht gewesen.
Und gehört Kritik nicht auch zur feien Meinungsäusserung?
Das ist das Dilemma in derartigen Foren. :(
 
...aber wenn er doch (ein bisserl) recht hat...?;)
Ich mein, Mittelformat ist halt was anderes. Und die SLRs (ursprünglich) sind halt fürs Knipsen/Reportage gedacht gewesen.
Und gehört Kritik nicht auch zur feien Meinungsäusserung?
Das ist das Dilemma in derartigen Foren. :(

Ob er in Teilbereichen recht oder unrecht hatte, ist hier gar nicht relevant.

Tatsache ist, dass sein Account sowie der Beitrag ganz einfach offensichtlich auf "Krawall machen" ausgerichtet waren, was wir hier nicht dulden.

Mit Kritiken hat hier niemand ein Problem - ich sehe mich auch keinesfalls als Gralshüter des 4/3-Systems, aber demgegenüber als neutral eingestellte Kontrollinstanz.

Die Diskussion über den gesperrten User bitte ich hiermit weiterhin innerhalb dieses Threads zu beenden, danke.
 
Wenn ihr als Kamerahersteller möglichst viel Geld kassieren wolltet, würdet ihr die Kunden von einem Format überzeugen wollen? Nein, oder?

Das würde man natürlich nicht. Wenn man wirklich Geld verdienen will, dann hat man was zum Anfixen der Einsteiger und danach alles, was der Kunde zahlen kann und will. Solange 4/3 sich treu bleibt, wird man manche Kundschaft nicht bedienen können.

Vielleicht noch ein Wort zum Geld verdienen: Das allein reicht nicht aus, um ein Produkt am Leben zu erhalten. Man muß als Investor mindestens die Aussicht haben mehr Gewinn durch die Investition A als durch Investition B zu bekommen. Das gilt natürlich auch für z.B. Olympus. Mit dem zur Verfügung stehenden Kapital muß größtmöglicher Gewinn erzielt werden, sonst wird irgendwann der Hahn abgedreht. Das Olympus derzeit mit den 4/3 Kameras im Niedrigpreissegment unterwegs ist, würde mir schon Sorgen machen, denn dort verdient man nur dann ordentlich, wenn man Vorne mit dabei ist. Genaue Zahlen kenne ich allerdings nicht.
 
Die Diskussion über den gesperrten User bitte ich hiermit weiterhin innerhalb dieses Threads zu beenden, danke.

Si commendatore !
Wobei, eine gelegentliche Provokation durch einen kritischen Beitrag, und "Krawall machen" zwei ganz verschiedene Aspekte darstellen. Anscheinend ist die Haut auf dem "Marktplatz der Eitelkeiten" inzwischen ziemlich dünn geworden. *seufz*;)

Davon abgesehen frage ich mich schon seit langem, warum auf den "Spiegelschlag" und den herkömmlich optischen Sucher nicht grundsätzlich verzichtet werden kann.

Ein Sucher, mit dem man Lichtgeschützt auf einen hellen digitalen hochauflösenden Bildschirm mit allen relevanten Anzeigen blickt, wär doch was. Ich wette, da wird schon dran gearbeitet. Wer braucht heute noch wirklich dieses mechanische Relikt aus der Urzeit. An der DSLR ist doch wirklich nur die Möglichkeit des Objektivwechsel interessant. Die jetzige DSLR ist doch eigentlich nur eine Übergangserscheinung ohne wirkliche Zukunft, - damit der Umstieg ins Digitalzeitalter leichter fällt.
Aber ich weiss nich, ob das hier unbedingt mit rein gehört.

mfg

Ps:
Ahäm (Nixdestotrotz meinte Jim Morrison in "the End", dass der REST das Beste ist, und nicht "West" *g*) Aber zumindest "fotografisch"* bin ich ganz deiner Meinung.
 
Davon abgesehen frage ich mich schon seit langem, warum auf den "Spiegelschlag" und den herkömmlich optischen Sucher nicht grundsätzlich verzichtet werden kann.

Wie soll dann der AF funktionieren ? Licht für den AF wird vom Spiegel abgezweigt, und für den Blick durch das Objektiv is auch der Spiegel zuständig. AF per Kontrastmessung am Sensor ? Viel zu langsam. Da etwas neues zu konstruieren kostet Geld, das will wohl keiner investieren. Also nutzt mal lieber alt bewährtes.
Kein LCD erreicht die optischen Eigenschaften eines DSLR Suchers, da müsste ein 0,5" LCD mindestens 1 Mpixel haben. Sowas gibts meines Wissens nicht.
 
Hmm, es liegt also nur am Namen? So ein Mist aber auch, das verkompliziert die Sache natürlich ;)

Glaube ja ;)

Aber wenn die mal was besseres herstellen sollten als den Spiegel, was auch immer das sein mag, dann geben die dem Kind halt einen anderen Namen.

Wolli

PS. Ich glaube das hat aber nix mehr mit FT zu tun. Dieses Thema kann man ja wo anders diskutieren.
 
Das Olympus derzeit mit den 4/3 Kameras im Niedrigpreissegment unterwegs ist, würde mir schon Sorgen machen, denn dort verdient man nur dann ordentlich, wenn man Vorne mit dabei ist. Genaue Zahlen kenne ich allerdings nicht.[/QUOTE]

Kennt denn jemand die genauen Zahlen? Ist Oly bereits ein Übernahmekandidat? Das Ende so plötzlich wie das von KoMi? Ich weiss es nicht.
 
Das Olympus derzeit mit den 4/3 Kameras im Niedrigpreissegment unterwegs ist, würde mir schon Sorgen machen, denn dort verdient man nur dann ordentlich, wenn man Vorne mit dabei ist. Genaue Zahlen kenne ich allerdings nicht.

Wie viele Kameras haben die denn verkauft im Vergleich zu den Gelben und Roten?
 
Wie viele Kameras haben die denn verkauft im Vergleich zu den Gelben und Roten?

Noch etwas aus aktueller eigener Erfahrung: Zurzeit versuche ich, meine E-410 mit DZ, Tasche (Lowepro) und CF neu wieder loszuwerden. Der Preis liegt unter 600FR, aber es gibt nicht einmal Interessenten...

Zum Vergleich: Vor gut einem Monat habe ich mein alte, gebrauchte, beschädigte, Nikonausrüstung verkauft, innert 24 H zu einem Wahnsinnspreis. Das sagt vielleicht auch etwas zur zukunftsfähigkeit eines Systems aus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten