• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Four Thirds gibt es eine E-5 !?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nun der Bildwinkel ist fast identisch, beide haben 12 MPIX, bei hellem Sonnenschein werden sich die Bilder kaum unterscheiden.

Entschuldigung , ich habe den konverter übersehen...
 
Mir erscheint es plausibler als die Idee, dass Olympus für eine Kamera, die sich vielleicht 20.000mal verkaufen wird irgendeinen Wundersensor von Kodak, Fuji, etc. zukauft, es erscheint mir palusibler als irgendwelche modularen Konzepte, die kaum Vorteile bieten, wenn man physikalisch unmögliche Eigenschaften ausschließt.

Nüchtern betrachtet wird es so enden. Es wird kein Wunder geben. Das gab es von der E-1 auf die E-3 ja eigentlich auch nicht. Der nöch größere Sucher und die Geschwindigkeit waren das Highlight und das eben ISO 1250 aussah wie ISO 400 der E-1. Der Rest naja.

Aus dem Grund kann ich auch nichts Negatives daraus entnehmen, das andere Hersteller jedes Jahr ein Update bringen.
Wenn das wirklich die Daten der E-5 sind, dann sind 3 Jahre in der heutigen Zeit einfach zu lang für ein Elektronikprodukt. Das schaffen ja sogar Autohersteller schneller.
 
Hoffentlich kommt die E-5 bald, nicht dass ich gerade eine neue Kamera brauchen würde, aber dann kann man diesen Spekulationsthread endlich schliessen und sich den Tatsachen zuwenden :D;) Die Stimmung hier ist schon ein bisschen gereizt dünkt es mich... :rolleyes:
 
Wenn sie dann mit 48MPIX weniger rauscht solls mir recht sein.
So würden 12800 ISO auf aktueller E-30 100%-Größe dann aussehen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich kommt die E-5 bald, nicht dass ich gerade eine neue Kamera brauchen würde, aber dann kann man diesen Spekulationsthread endlich schliessen und sich den Tatsachen zuwenden :D;) Die Stimmung hier ist schon ein bisschen gereizt dünkt es mich... :rolleyes:

Nö, ich denke mal wenn die Kamera wirklich mit den Daten und dem AF der E-3 kommt, dann ist dieser Thread die reinste Entspannung ;)
 
kommt ein echter E-1 Nachfolger oder nur eine aufgemotzte E-3 ? Eine "Low-ISO-Hi-Quality-Photo-Machine" will ich.. eine kleine Hasselblad/Leica für normale sterbliche ??

Brauche keine ISO12894284, 20MP, Hollywood Effekte, HD-3D Stereo, Multi-Kulti-4,3"Breitbild, Wasserwagen, GPS..... und restlichen "neukaufstimulansen"

10/12MP Kodak oder Fuji CCD, echten 11EV Kontrastumfang, ultrageile Farbwiedergabe, Interne Filmsimulationen ala Fuji, Lautloser-Betrieb, klein/kompakt/dicht Richtung E-1 oder Pentax K-7...dann kaufe ich :D

Hey kann ich dabei sein? Denn sowas erwarte ich von der E-X wenn ich mir es denn Wünschen kann!

Kodak CCD
Superb Base ISO 100
Colors
Saubere bzw gut ISO 1600
Auslösegeräusch der E1
Gehäuse der E1 mit all den Vorteilen einer E3( IS, Sucher, AF, Wireless Flash...)

Das wäre Super!

Aber wir kriegen wohl eine E5 mit 12MP EPL1 Sensor..... usw.. :grumble:

B
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, ich denke mal wenn die Kamera wirklich mit den Daten und dem AF der E-3 kommt, dann ist dieser Thread die reinste Entspannung ;)

Vielleicht würde es manchen Leuten auch gut tun, sich mehr mit Fotografieren zu beschäftigen statt sich dauernd in Foren herumzutreiben :D

Nein, irgendwas wird Olympus schon bringen im FT, jetzt heisst es halt Geduld haben und dann wird man sehen.
 
Vielleicht würde es manchen Leuten auch gut tun, sich mehr mit Fotografieren zu beschäftigen statt sich dauernd in Foren herumzutreiben :D

Nein, irgendwas wird Olympus schon bringen im FT, jetzt heisst es halt Geduld haben und dann wird man sehen.

Ich weiß es jetzt nicht genau, aber ich glaube, das gar nichts kommt, um so mal zu erkennen, das man mit dem was es bis jetzt gibt auch Fotos machen kann, habe ich irgendwo schon erwähnt.

Trotz E-3 entstehen meine besten Bilder immer noch mit der E-1. Die E-3 nutze ich nur noch bei Insektenmakros oder im Telebereich mit 50-200 und EC-14 wegen dem Stabi.
 
Vom letzten Apriltag 2010 bis 9.9. ca. 870 Beiträge zu diesem Thema, dies nur im Oly Forum. Ausgelutscht bis zum letzten Tropfen über techn. Erwartungen, neue Objektive, Marketingstrategien, Sensoreigenschaften, Rauschen:D sollte natürlich nicht fehlen, Dynamik, Rumours usw., usw.

Es wird höchste Zeit, dass die Photokina ihre Pforten öffnet und allen wieder etwas Abkühlung verschafft.
 
Es wird höchste Zeit, dass die Photokina ihre Pforten öffnet und allen wieder etwas Abkühlung verschafft.
Am meisten erhitzt sind eigentlich hier nur diejenigen, welche eh keine Oly haben. ;)

Selbst wenn gar nix zur PK käme, hätte ich kein Problem mit.
Meine E-620 macht genügend gute Bilder. Wenn was auf den Photos nicht gut ist, dann liegts an mir. Immer.

Gut, 48Mp fänd ich nett. Aber das wird nicht kommen.
 
Selbst wenn gar nix zur PK käme, hätte ich kein Problem mit.
Meine E-620 macht genügend gute Bilder.

Das kann aber doch nur ein kurzer Moment sein.
Nehmen wr wirklich an, es kommt nichts mehr. Schlimm fände ich es im Moment auch nicht, denn ich bin gut bestückt, ausser halt im lichstarken Bereich. Da könnte mir ein Sigma 50/1.4 wohl helfen. Aber....

... würde ich weiterhin in ein Sytem investieren, was nichts mehr bringt :confused:
 
Kodak CCD
Superb Base ISO 100
Colors
Saubere bzw gut ISO 1600
Auslösegeräusch der E1
Gehäuse der E1 mit all den Vorteil einer E3( IS, Sucher, AF,)

Das wäre Super!

Aber wir krigen wohl eine mit 12MP EPL1 Sensor..... usw.. :grumble:

und das AF Hilfslicht der E-1 ...
Das Auslösegeräusch MUSS wieder auf E-1 Niveau.
Aktive Kühlung ? Meinetwegen auch als Zubehör (der "Cool-Grip", weil es wahrscheinlich doch etwas Energie kostet).

oli
 
Jap, das ist wirklich mal etwas, dass man an Oly zu Recht kritisieren muss. Mit dem 2xCrop könnten sie den Tele-Vorteil massiv ausspielen, gerade für Wildlife... aber nein... :grumble:
Ein 600 4.0 z.B. oder nur schon ein 200-400 wäre schon ein grosses Pro für das System.

das ist das was immer wieder als nicht vollständiges System angemängelt wird. Ein System was für jeden was bietet, von Landschaftfotografie, Sport, Familie, Tierwelt, Reisen usw.
Wenn ich heute mich ganz neu eindecken würde und nicht so genau was es mal werden wird. Ich also nicht sagen kann was mal gebraucht wird, dann wähle ich ein System was mir alle Wege offen lässt. Denn ich will ja ungerne alles verkaufen müssen, weil es das oder dies nicht gibt. Es kann durchaus sein das ich auch mal was probieren will, ob es mir Spass macht, dann soll es erst mal bezahlbar bleiben.
Da gibt es eben recht viele Lücken noch bei Olympus, nach all den Jahren.
Ich wäre vielleicht heute noch dabei, wenn die E1 nicht so ewig aus sich hätte warten lassen und die E20 mir nicht mehr reichte.
 
Ich weiß es jetzt nicht genau, aber ich glaube, das gar nichts kommt, um so mal zu erkennen, das man mit dem was es bis jetzt gibt auch Fotos machen kann, habe ich irgendwo schon erwähnt.

Wenn schon mal der olympus vertreter sagt das ein e-3 nachfolger kommt kann eigentlich davon ausgegangen werden das es stimmt.
Alles andere würde mich wundern.
 
Also können wir eine Teilschuld auch Sigma geben. Das 120-400 wäre eine gute Alternative gewesen. Oder auch das kommende 85er.

das Problem bei Sigma ist, die Linsen sind für KB gerechnet, der grössenvorteil fällt da dann schon mal weg, dafür wird der Rand beschnitten :evil:
Sigma rechnet nicht für einen Hersteller eigene Linsen. Daher muss das von Oly oder Pana gebracht werden und wenn sie es geschickt machen, wäre es für mFT und FT nutzbar, hätte viele Vorteile, für Kunden und Oly.
 
das ist das was immer wieder als nicht vollständiges System angemängelt wird. Ein System was für jeden was bietet, von Landschaftfotografie, Sport, Familie, Tierwelt, Reisen usw.

Lass mal die Kirche im Dorf... ja - es gibt Lücken (ich schreie gerne nach mehr Festbrennweiten) - aber das E-System ist grundsätzlich für alle(*) Bereiche geeignet.

Welche Nikon nehme ich für Lesungen oder klassische Konzerte? Da ist die E-3 doch viel diskreter, weil leiser (und die E-1 war da noch genialer).

(*) alle... großes Wort. Es gibt sicher Bereiche für die man ein anderes System wählt - aber grundsätzlich gibt es keinen Bereich der nicht zumindest ansatzweise abgedeckt wäre.

Wenn ich heute mich ganz neu eindecken würde und nicht so genau was es mal werden wird. Ich also nicht sagen kann was mal gebraucht wird, dann wähle ich ein System was mir alle Wege offen lässt. Denn ich will ja ungerne alles verkaufen müssen, weil es das oder dies nicht gibt.

Das ist aber schwer... welches System bietet all das?
Zudem klingt das in etwa so, als ob Du Dir beim Einschulen schon eine Hose kaufen müsstest, die Dir auch heute noch passt...

Es kann durchaus sein das ich auch mal was probieren will, ob es mir Spass macht, dann soll es erst mal bezahlbar bleiben.

bei mFT kann man jetzt recht preisgünstig mit einer 1:0.95er Optik spielen

Da gibt es eben recht viele Lücken noch bei Olympus, nach all den Jahren.
Ich wäre vielleicht heute noch dabei, wenn die E1 nicht so ewig aus sich hätte warten lassen und die E20 mir nicht mehr reichte.

Warum die nach der E-10 und E-20 das E-System so genannt haben wird mir immer ein Rätsel bleiben, aber dass die E-20 und die E-1 nicht wirklich viel miteinander zu tun haben ist Dir schon bewusst, oder?

oli
 
Lass mal die Kirche im Dorf... ja - es gibt Lücken (ich schreie gerne nach mehr Festbrennweiten) - aber das E-System ist grundsätzlich für alle(*) Bereiche geeignet.

Kirchen sind mir zu schwer um sie fort zu schleppen :D
Und wenn ich mich so umschaue was da so alles gefragt ist und so alles fehlt, Shift Optik für Architektur, lange Brennweiten bezahlbar, Lichtstarke AF Linsen auch bezahlbar.....

Welche Nikon nehme ich für Lesungen oder klassische Konzerte? Da ist die E-3 doch viel diskreter, weil leiser (und die E-1 war da noch genialer).
so laut sind die auch nicht, stören tun sie alle.

Das ist aber schwer... welches System bietet all das?
Zudem klingt das in etwa so, als ob Du Dir beim Einschulen schon eine Hose kaufen müsstest, die Dir auch heute noch passt...

Welches System bietet das meiste, das ist die Frage

bei mFT kann man jetzt recht preisgünstig mit einer 1:0.95er Optik spielen

na toll, MF wie vor 50zig Jahren, wer will so was, heute gibt es AF mit Blendensteuerung und und und

Warum die nach der E-10 und E-20 das E-System so genannt haben wird mir immer ein Rätsel bleiben, aber dass die E-20 und die E-1 nicht wirklich viel miteinander zu tun haben ist Dir schon bewusst, oder?

Habe ich was davon geschrieben das man die Vergleichen kann/soll oder sonst was, die hatte ich und wollte nun ein System haben was mir den Weg frei gibt, alles mögliche zu probieren. Das habe ich, immer wie mal Geld da war. Gerade der ganze Kleinkram drum herum geht gewaltig ins Geld, den man beim Systemwechsel nicht mehr nutzen kann.
Mein Fotografischer Anspruch an die Kamera hat sich im Laufe der Jahre verändert, ich rede nicht von Qualität, sondern was ich mache und ich konnte mein Grundsystem immer anpassen und auch künftig anpassen. Das ist es was gefragt ist und genau das hat die beiden Grossen so gross gemacht.
 
Welche Nikon nehme ich für Lesungen oder klassische Konzerte? Da ist die E-3 doch viel diskreter, weil leiser (und die E-1 war da noch genialer).

Da halte ich doch für sehr gewagt....
Was ist wenn Blitzen nicht geht und die ISO hoch muss? Da sieht es mit einer Oly nicht so gut aus. So ist es mir schon öfters passiert mit der 620. Die E-3 ist da ja auch nicht besser.
Und lauter ist meine Nikon nicht gegenüber meinen Oly´s.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten