Ich sehe die Entwicklung des Kleinbildes ins Bodenlose abdriften.
Früher oder später wird auch ein FT-Sensor 20 Megapixel auflösen. Das ruft bereits die KB'ler auf den Plan: "Ha wie billig, dann haben wir bereits 60 MP!"
Die Frage gerade bei Kleinbild ist aber, wie lange machen das die Optiken noch mit. Die meisten Zooms von Canon und Nikon laufen bereits heute an der D3x / 5D II arg an der Leistungsgrenze oder werden dem Sensor schon jetzt nicht mehr gerecht. Was nützt mir ein 24-70 2.8L, das ich zuerst auf F6.3 abblenden muss, um im Randbereich auch nur annähernd eine Schärfe zu erhalten, die das ZD 14-35 bei Offenblende abliefert?
Im Extremfall wird es soweit kommen, dass die 5D MK VI 60 Megapixel auflöst und 800 Euro kostet. Alle zwei Jahre müsssen sich die Kunden dann aber jeweils für 15'000 € mit einem neuen Satz Linsen ausrüsten.

Die Optiken werden teuer bleiben, vielleicht gibts in geraumer Zukunft eine 5D MK XY als Cashback zum 24-70 2.8 L** IV, welches für eine UVP von 4999.- € gehandelt wird.
Die andere Variante bei KB ist die Flucht nach vorne und damit meine ich ein NEUES Bajonett, welches Spezifikationen wie FT aufweist. (Analog Contax N Digital)
Damit könnte Kleinbild auch im Studiobereich das Ende von Mittelformat besiegeln. Jedoch würde die Linsen so abartig teuer und riesig, dass das EF 400 2.8 auf einer Europalette geliefert würde...
