• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotowand-Eigenbau

Hab inzwischen online bestellt. Die Lieferung sollte heute eintreffen. Danke für die Hilfe.
:)
 
Warum bestellt ihr nicht online?

http://www.hobby-discount.de/index.php?mName=kapaline-m-67
oder
http://www.modulor.de/shop/ (wobei der Shop oft offline zu sein scheint, zumindest bei mir, wie auch gerade ;)) Wenn man aber mal drauf kommt, sind die Preise echt gut.


Wie viel Eisenspäne würdet ihr für 1m^2 nehmen? Also 3x streichen OHNE überstrich? Ich will nicht umbedingt zuviel Eisenspäne kaufen und auch nicht zu wenig :) Hat da jemand Zahlen?

Ich habe für meine 2,4x1,2m Wand 4 Kilo verwendet. Reicht locker aus.
 
Da ich sehr viele Infos hier aus dem Thread gezogen habe möchte ich nun auch mal etwas Input bringen. Die Gesamtkosten für die Fotoleinwand verhielten sich ähnlich dem des Berliner Flughafens :D

MDF Platte: 2,4mx1,2mx0,01m 23€
Transporter Miete: 15€
Magnete 100 Stk: 42,5€
Siebdruckkarton mit Vorrat: 32€
Eisenpulver 4kg: 29,75€
Haftgrund (Vorstrichfarbe): 8,25€
Wandfarbe 4,5l (zum Mischen mit Eisenpulver): 29€
UHU für Magnete auf Siebdruckk. 3,25€
Rührquirl für Bohrer: 3,15€
Dübel: 3€
Rolle zum Streichen 6€
Acryllack (schwarz glänzend) 16,5€
Fotoleim 3€
GESAMTKOSTEN: 214,40€

Meine Vorgehensweise war:
1. MDF Platte mit Haftgrund 1x gestrichen (über Nacht trocknen lassen)
2. 2,5l Wandfarbe mit 2kg Eisenpulver gemischt und gestrichen, 1 Tag trocknen lassen
3. nochmal 2 l Wandfarbe mit 2kg Eisenpulver gemischt und gestrichen, 1 Tag trocknen lassen (die Trockenzeit war sehr lang da ich draußen in der Gartenhütte gestrichen habe und es doch eher kühl war)
4. mit Acyrllack gestrichen.....trocknet sehr schnell.....da reichen ein paar Stunden
5. Dübel in die Wand und fertig....

Dann viel Spaß an alle Bastler.
Gruß
 
Ich weiß nicht ob ichs überlesen hab, aber ich hab nur was von Wandfarbe gelesen. Warum macht das keiner mit Lack auf Wasserbasis? Gibts dafür nen Grund? Der Typ im Baumarkt hat mir Acryl Lack auf Wasserbasis empfohlen. Die Magnetfarbe die es zu kaufen gibt ist ebenfalls Acryl Lack ...

LGC
 
Ich weiß nicht ob ichs überlesen hab, aber ich hab nur was von Wandfarbe gelesen. Warum macht das keiner mit Lack auf Wasserbasis? Gibts dafür nen Grund? Der Typ im Baumarkt hat mir Acryl Lack auf Wasserbasis empfohlen. Die Magnetfarbe die es zu kaufen gibt ist ebenfalls Acryl Lack ...

LGC

Also ich finde, dass Wandfarbe viel zu dick ist. Ich habe auch Acryllack genutzt und es hält wunderbar.
 
Sehr interessantes Projekt ;)

Ich hätte noch eine Frage bezüglich des Siebdruckkartons.
Ist der in 2mm oder 1,5mm stabil genug damit der sich nicht biegt?

Ich kenne das Material nicht hatte es noch nicht in der Hand, deshalb die Frage ;)

Danke
 
Ich habe 2mm Stärke genommen. Reicht vollkommen aus. Ob 1,5mm reichen, kann ich leider nicht beantworten. Habe das recht spontan im Laden entschieden, als ich die unterschiedlichen Materialstärken begutachtet habe.
 
Ich würde euch auch gerne mein Ergebnis beisteuern.
Zunächst mal die verwendeten Materialien:


Im Gengensatz zu den meisten, habe ich die selbst angemischte Magnetfarbe direkt auf Rauhfasertapete aufgebracht.
Hinter den zugeschnittenen Kappaplatten klebt jeweils ein Magnet, welcher mit Heißkleber befestigt wurde, sowie am endgegengesetzen Ende aussen 2 Stückchen Kapa, da sie ja die selbe Höhe wie die Magneten haben.
Die Magnete halten an der Magnetfarbe sehr gut und die beiden Stückchen Kapa sorgen dafür, dass die Bilder nicht geneigt hängen.

Vorgehensweise:
- 1kg Eisenpulver in 1,5L Wandfarbe gemischt. (Zunächst dachte ich, der Farbton der sich ergibt wäre dunkler, aber nach dem Ausstrocknen an der Wand war es mit doch zu hell, daher der graue Abtönfarbe am Schluss.)
- In 3 Anstrichen per Malerrolle auf die Tapete aufgebracht. (Es war bereits die normale Wandfarbe drauf)
- Danach noch mal die graue Abtönfarbe (1 Anstrich)
- Zuschneiden der Kapaplatte auf Bildergröße (Was eine Fummelarbeit. Hier sind ein gutes, scharfes Cuttermesser sowie Lineal aus Metall Pflicht! )
- Aufkleben der Bilder auf die Kapaplatten (Ich hatte noch Sprühkleber. Die Bilder sind übrigens mit 1cm weißem Rand ausbelichtet. Das ist nicht die Kapaplatte die man sieht)
- Ankleben der Magnete und Abstandshalter
- Freuen über das Ergebnis

Gesamtkosten:
~45€ für ca. 1,2m²

Nun die Bilder:
 
Juhu, meine Fotowand mit Beleuchtung ist auch fertig !

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=602330316459312&set=a.541923709166640.139677.100000470468739&type=1&relevant_count=1

Nen Fuffi hat alles zusammen gekostet.

MfG
Jürgen
Dieser Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Die von dir ausgewählte Seite kann derzeit nicht angezeigt werden. Es könnte sein, dass diese vorläufig nicht zur Verfügung steht, der von dir verwendete Link abgelaufen ist oder du nicht die erforderliche Genehmigung hast, um die Seite zu betrachten.:lol:
 
Dieser Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Die von dir ausgewählte Seite kann derzeit nicht angezeigt werden. Es könnte sein, dass diese vorläufig nicht zur Verfügung steht, der von dir verwendete Link abgelaufen ist oder du nicht die erforderliche Genehmigung hast, um die Seite zu betrachten.:lol:

Da hat er sich so eine Mühe mit dem Bau einer Fotowand gemacht und jetzt darf er sie nicht anschauen *grins*
 
Ich hol den Threat nochmal hoch :D

Hat jemand schonmal solche "F-Boards" ausprobiert?
Der Preis klingt verlockend da günster als Siebdruck und dazu noch 1mm Stärker.

Ist nur die Frage was besser aussieht bzw stabiler ist :(

Hier mal die Links:
https://www.architekturbedarf.de/in...-1-show-f-board_70_x_100_cm_staerke_3_mm.html

https://www.architekturbedarf.de/in...-1-show-siebruckkarton_75_x_100_cm_20_mm.html

Kann man die "F-Boards" von der Stabilität her mit den Creativ Platten aus den Baumärkten vergleichen?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen
 
Hallo, ich habe auch eine Fotowand gebastelt. Inspiriert wurde ich durch dieses Forum. Deshalb würde ich gerne meine Variante teilen.
Magnete auf Siebdruckplatten aufgeklebt. Siebdruckplatten als Zuschnitt 11x16 von modular. 72 Stück für 80 EUR. Ich habe mir dann 2 metallbleche in 2mm stärke a 170cm x 80 cm zuschneiden lassen inkl Löcher für die Befestigung. Kostete 120 EUR. Inkl Magnete hat es mich dann so um die 240 EUR gekostet.

Gruß
Steve
 
Muss meinen Thread auch mal wieder vorholen.

Habe mir damals diese Fotowand gemacht und sie wurde einfach spitze (mit MDF PLatte) und sieht auch heute noch super aus.

Nun rutscht aber mittlerweile das 60x40 Bild vor allem, aber auch die Din A4 Bilder immer weiter nach unten, gering aber mit der Zeit stoßen die Bilder etwas aneinander.

Jetzt die Frage:

Muss/soll ich da nochmal mit Magnetfarbe drüber, muss man nach 3 Jahren oder so die Magnetfarbe erneuern?
 
Muss/soll ich da nochmal mit Magnetfarbe drüber, muss man nach 3 Jahren oder so die Magnetfarbe erneuern?

In der Farbe sind doch einfach nur Eisenteilchen drin, oder? Die Magnetwirkung wird durch die Magnete "erzeugt". Allerdings verlieren Neodymmagnete (sofern Du selbige einsetzt) eigentlich auch nach Jahren ihre magnetische Wirkung nicht. Was Du mal probieren kannst: Malerkrepp auf die Magnete kleben. das erhöht die Reibung und es verrutscht nicht mehr so schnell. Die Haftwirkung der Magnete muss natürlich weiterhin ausreichen, damit es nicht runterfällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten