das problem an der Dispersionsfarbe ist das dort Große (extra groß geschrieben) mengen an Wasser enthalten sind und dieses dann mit den Eisenteilchen reagieren welche dann rossten wodurch du dann nen schönnen Rostschleier auf der Wand hast und heben tut trotzdem nix.
Bei Lacken ist es so das man hier ein lössemittel verwendt welche nicht mit Metall reagieren dort sollte man aber darauf achten das man hier auserhalb von geschlossenen Räumen streicht beziehungsweise Lackiert weil diese Lösemittel sehr unangenehm riechen und diese Dämpfe auch nicht gerade Gesundheitsfördernd sind.
als Trägermaterial kannst du eigentlich getrost MDF verwenden die Kanten gut schleifen bzw sogar zuschleiffen also sehr feines Schleifpapier (320 400) und dann mit hohem Druck (Schleifpapier muss glühen) die Kanten schleifen damit erhälts du eine Oberfläche an den Kanten wie auf der Fläche und somit saugt diese auch weniger und man spart sich so das Grundieren. die Fläche wiederum sauber vorschleifen sonst dauert des ewig bis der Lack trocken ist.
Bei Lacken ist es so das man hier ein lössemittel verwendt welche nicht mit Metall reagieren dort sollte man aber darauf achten das man hier auserhalb von geschlossenen Räumen streicht beziehungsweise Lackiert weil diese Lösemittel sehr unangenehm riechen und diese Dämpfe auch nicht gerade Gesundheitsfördernd sind.
als Trägermaterial kannst du eigentlich getrost MDF verwenden die Kanten gut schleifen bzw sogar zuschleiffen also sehr feines Schleifpapier (320 400) und dann mit hohem Druck (Schleifpapier muss glühen) die Kanten schleifen damit erhälts du eine Oberfläche an den Kanten wie auf der Fläche und somit saugt diese auch weniger und man spart sich so das Grundieren. die Fläche wiederum sauber vorschleifen sonst dauert des ewig bis der Lack trocken ist.