• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotowand-Eigenbau

das problem an der Dispersionsfarbe ist das dort Große (extra groß geschrieben) mengen an Wasser enthalten sind und dieses dann mit den Eisenteilchen reagieren welche dann rossten wodurch du dann nen schönnen Rostschleier auf der Wand hast und heben tut trotzdem nix.

Bei Lacken ist es so das man hier ein lössemittel verwendt welche nicht mit Metall reagieren dort sollte man aber darauf achten das man hier auserhalb von geschlossenen Räumen streicht beziehungsweise Lackiert weil diese Lösemittel sehr unangenehm riechen und diese Dämpfe auch nicht gerade Gesundheitsfördernd sind.

als Trägermaterial kannst du eigentlich getrost MDF verwenden die Kanten gut schleifen bzw sogar zuschleiffen also sehr feines Schleifpapier (320 400) und dann mit hohem Druck (Schleifpapier muss glühen) die Kanten schleifen damit erhälts du eine Oberfläche an den Kanten wie auf der Fläche und somit saugt diese auch weniger und man spart sich so das Grundieren. die Fläche wiederum sauber vorschleifen sonst dauert des ewig bis der Lack trocken ist.
 
1. Wie gesagt ich grundiere zuerst mal, damit sich die Poren schließen!

2. Rosten tut nix, den mit was streichst du den im Freibereich???
Da nimmste auch Farbe und machst dann LAck drüber!!!
Evtl. mal nach 20 Jahren ja, aber das macht nichts.
Ich streiche anschl. Buntlack drüber, das passt.

3. Und schleifen tue ich die Platte auch ja!
 
Hi,

Ich habe zugegeben nicht alles gelesen, habe aber SPontan ein paar Ideen.



1. Dünnes Blech 0,4mm an die Wand dübeln oder ggf sogar kleben!
Das Blech mit Folie bekleben oder lackieren.


2. Holzplatten lackieren, eisenpulver aufstreuen, nochmals darüber lackieren.
Vorteil: Bessere dosierbarkeit, evtl mit einem Sieb aufstäuben...


Natürlich sind die Ideen ausbaufähig! Möglicherweise muss man etwas dickeres Blech nehmen, Löcher einsenken oder flache schrauben nehmen...
 
So, habe nun 600g Farbe mit 800g Eisen gemischt.
Und habe die MDF Platte zweimal gestrichen bzw. gerollt (beim 2ten mal waren es 800g und 1,4 kg).
Das mit dem Rollen ging da gerade noch so.
Wenn ich mit dem pinsel gestrichen habe, wurde die Schicht so dick und total krümmelig, das ging nicht so gut.

Morgen streich ich drittes mal.
Denke wieder mit 800 g farbe und 1,4kg Eisenpulver.
Ging da gerade noch so,von der Festigkeit.
Allerdings ist auf der MDF Platte nun etwas hügelig, nicht extrem aber etwas (ca. 3mm) wo die Eisenteilchen hoch stehen (obwohl die 90u hatten-also total fein)!!!

Kann mann da hinterher mal noch etwas drüber schleifen, per Hand oder Schwingschleifer???

Was meint ihr?
Also vor dem lackieren mit Buntlack.
 
Kann mann da hinterher mal noch etwas drüber schleifen, per Hand oder Schwingschleifer???
Was meint ihr?
Also vor dem lackieren mit Buntlack.

Ich hab die Eisenspäne direkt in die grundierung und dann in einfache Vorstreichfarbe gerührt.
Beim Schleifen war das Zeug dann aber so hart, das ich sogar mit dem Schwingschleifer kaum was abbekommen habe, aber das ganze sieht mit der Struktur gar nicht so schlecht aus.
Als weiteres Gimmick hab ich die 4qm Platte mit 8mm Abstand zur Wand angebracht und rundherum dahinter einen Lichtschlauch angebracht. Jetzt ist die Fotowand auch gleichzeitig noch eine sehr nette indirekte Lichtquelle.
 
Also ich habe heute das dritte Mal gestrichen, dieses Mal mit einer Lackrolle, das ging deutlich besser.
Nun habe ich meine 3.5 kg Eisenspäne auf den den 2m² verteilt, d.h. 3 mal gestrichen und ich denke und hoffe, das hebt nun.

Einen Schwingschleifer habe ich auch und übverlege nun den anzuwenden morgen.
Also nach 24 Stunden trocknung.

Meinst du oder hast du das auch gemacht? Geht da von der Eisenspäne bzw. Haftkraft verloren?

Weil hinterher will ich ja auch Buntlack drüberstreichen 2 mal, das deckt die Eisenspäne ja auch wieder zu!

Und: Die Idee mit dem lichtschlauch hatte ich auch, nur habe ich noch nichts gescheites gefunden im Internet!
Hast du da was für mich, habe auch ein Problem mit dem Strom (ihn dahin zubekommen).

Wäre nett von dir!!!
 
Mit dem Strom hatte ich Glück, da in der neuen Wohnung genau oberhalb an der Wand ein Anschluß liegt (mit Schalter). und die 10m Lichtschlauch hatte ich glücklicherweise noch von einem Weihnachtsausverkauf hier rumfliegen.

Ich glaube mit dem Scheifen machst du nix falsch, ich hab zumindest bei mir mit Schwingschleifer und 50er Papier nicht nennenswert viel abbekommen.
 
Wo bekommt man den solczhe Lichtschläuche im Internet?
Hast du was an der hand oder Beispiele wie deiner aussieht, kannst ja mal PN schicken danke!

Hast du selbst nach dem Schleifen noch Unebenheiten gehabt?
Vll. kannste ja mal ein Foto schicken, das wäre nett!

Greetz
 
Hi,
1. Dünnes Blech 0,4mm an die Wand dübeln oder ggf sogar kleben!
Das Blech mit Folie bekleben oder lackieren.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es hier um billig und einfach geht, sonst hätte man schon längst irgendwo einen Preis gelesen.

Für die Pragmatiker sei noch angemerkt, dass man Blech auch tapezieren kann und wem das zu flach ist, der kanns einfach mit Vierkant unterfüttern. Dann lässt es sich auch besser verdeckt befestigen.
 
das problem an der Dispersionsfarbe ist das dort Große (extra groß geschrieben) mengen an Wasser enthalten sind und dieses dann mit den Eisenteilchen reagieren welche dann rossten wodurch du dann nen schönnen Rostschleier auf der Wand hast und heben tut trotzdem nix.

Die Farbe bleibt ja zum Glück nicht dauerhaft feucht ;-)

Wenn man allerdings die Mischung ansetzt und dann zu lange stehen lässt (bei mir mehre Wochen) kann man sie getrost entsorgen. Denn in der Zeit reagiert das Eisen garantiert mit der Farbe und die Dose wird Kugelrund ;-)
 
Ich frag jetzt in diesem Thread nochmal, der scheint aktueller zu sein.

Wie macht ihr denn die Fotowand an die Gebäudewand ohne dass diese zu weit absteht? Also welche Halterungsmethode? Bin mir da momentan noch unsicher wie ich das anstellen soll, so dass das Ding auch fest ist (hängt über einem Gästebett und sollte besser nicht runterallen. ^^)

mfg
Mike
 
Alos meine Fotowand hängt seit heute!
Festgemacht mit 4 Schrauben incl. Dübel an den Ecken und einer in der Mitte! Das fällt nicht mehr weg!

Fotos kommen erst noch diese Woche, aber die Wand an sich sieht schon gut aus^^ mit dem Antrazitgrau!

Jetzt warte ich noch auf die Fotos die ich online bestellt habe...!
Die werden dann auf die Siebdruckkartons aufgezogen und das Ganze an die Wand gehängt!
 
Die Schrauben habe ich bei mir einfach mit ein bisschen übriggebliebener Farbe nachträglich übermalt. Den Schraubenkopf sieht man zwar, aber erstens nur, wenn man davorsteht und zweitens kann man die Schrauben auch dort anbringen, wo später ein Bild davor kommt ;-)
 
Ok danke, super.

Könnt ihr vielleicht nochmal was zur Mischung der Magnetfarbe sagen? Welches Eisenpulver, also wieviel µ und welche Menge braucht man ca.? Welches Mischungsverhältnis gabs bei der Farbe dann?

Sorry für die vielen Fragen, aber ihr könnt euch mich als jemanden vorstellen, der quasi die Deckenlampe mit doppelseitigem Klebeband anbringt (jetzt bitte nicht wörtlich nehmen!). Ich muss mir erstmal nen Plan machen und Mut anfragen, damit das Projekt auch was wird... innerhalb der nächsten 2 Jahre. :ugly:
 
Mal ne frage an alle die das schon fertig haben.
Da ich mir auch überlege so ne Wand zu Bauen, würd mich interessieren welche kosten unterm Strich auf mich zukommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten