ja gut,das ist Blöd.
Kenne aber jemanden der 1,5TB gerade online sichert....
Ich habe ein kleines NAS bei Verwandschaft stehen, welche ca. 200km weit weg wohnt. Das initiale Backup habe ich lokal zwischen den beiden NAS gemacht, seither wird nur die Differenz online übertragen und das sind vertretbare Datenmengen.
in meinem NAS stecken 2 identische Festplatten im Raid-5(glaube ich)-Verbund, d.h. alle Daten werden parallel auf beiden Platten abgelegt.
Das ist Raid 1, für Raid 5 brauchts mindestens 3 Platten. Aber deine Äusserungen zeigen leider die typischen, falschen Überlegungen/Sicherheitsvorstellungen, die mit Raid verbunden werden:
Außerdem hat das Gehäuse wohl eine interne Überwachung, die mir eine E-Mail oder ähnliches schickt, wenn sich eine der Platten dazu anschicken sollte, demnächst (vermutlich gemäß S.M.A.R.T.) den Geist aufzugeben. Selbst wenn eine der Platten ausfällt, verfügt man auf der anderen Platte noch über einen intakten Datensatz.
Jedenfalls hatte ich mir das damals beim Kauf so gedacht - ich hoffe doch stark, dass dem auch so ist.
Die Aussage ist richtig, aber: Was machst du, wenn dein Internet/Mailserver grad mal nicht funktioniert oder du mal ein paar Stunden offline bist? Reicht ja das du dich auch mal schlafen legst. Dann bekommst du keine Mail. Und das reicht aus, dass die HD nicht nur Probleme meldet, sondern sich komplett verabschiedet. Und wenn die zweite HD im Raid auch aus der gleichen Serie stammt, solltest du dich beeilen, ich habe schon Raids mit 20 und mehr Platten gesehen, wo man kaum nachgekommen ist, die sterbenden Platten gegen neue auszutauschen. SMART ist zwar eine Hilfe als Diagnose, wenn sich Fehler einschleichen in der HD, aber d.h. auch, es hat bereits Fehler/Probleme, die zwar oft schleichend sind bei HD, aber das kann auch sehr schnell gehen, bis die HD ausfallen. Dazu kommt, dass das Raid gegen genau eine Sache hilft, nämlich wenn die HD ausfallen. Alles andere, wie alle Fehlmanipulationen durch den Anwender (löschen ändern etc.) Befall durch Viren (durch ständige Verfügbarkeit der HD als Laufwerk) Stromausfall (Raids ohne USV sind eine ganz heisse Sache) Blitzeinschläge, Feuer, Wasser und Diebstahl, dagegen nützt ein Raid gar nix.
Ich habe hier ganz normale CD Rohlinge mit Daten drauf aus dem Jahr 1999 und die funktionieren auch. Und CD Rohlinge mit Bildern hab ich auch teilweise schon 8 Jahre und die gehen noch.
Und DVD Rohlinge halten ja "angeblich" viel länger als CD Rohlinge.
Das ist die Theorie... Die Praxis hats anders gezeigt, DVD-R sind viel schlimmer als CD-R
Man muss sie nur richtig lagern, dann sind sie auch laaange Haltbar
Unter kontrollierten Bedingungen, speziell ausgesuchten, abgestimmten Rohlingen, entsprechenden Tests nach dem brennen, damit kann man eine einigermassen hohe Zuverlässigkeit hinbekommen. Aber das sind für Normalanwender nicht zumutbare Hürden und Aufwände.