Sehr interessantes Thema

Ich beschäftige mich auch schon seit mehr als 8 Jahren damit.
Seit meinem ersten Mac im Jahr 2009 suche ich nach einem Weg meine Bilder in das "Apple-Foto-Programm" einzubinden. (Das Programm wechselt ja alle paar Jahre den Namen

)
Seitdem bei mir das iPhone dazugekommen ist beschäftigt mich das Thema noch mehr:
- Wie gehe ich mit Bildern vom iPhone um?
- Wie bekomme ich die Bilder synchronisiert?
- Was ist Zukunftssicher? Also in 10 oder 20 Jahren noch praktikabel?
Nach einem Test über zwei Jahre mit dem "Apple-Foto-Programm" habe ich für mich mit Adobe Lightroom eine Lösung gefunden, gehabt!
Da ich keine Abo-Modelle möchte werde ich sicher bald nach einer neuen Lösung suchen müssen...
Aktuell verfahre ich wie folgt:
Alle Bilder und Filme (egal welches Format) landen in Ordnern mit Benennung nach JJJJ-MM-TT-Ereignis und werden dabei umbenannt in JJJJMMTT-Ereignis-X. X ist eine Fortlaufende Nummer je Ereignis. Für jedes Jahr gibt's einen neuen Über-Ordner.
Das ganze wird über Lightroom verwaltet, mit Schlagwörtern versehen, bewertet und bearbeitet.
Aktuell verwalte ich so ca. 52.000 Bilder/Filme oder ungefähr 7000GB Daten. Darum ist auch immer nur der aktuelle Jahrgang auf dem Laptop (500GB SSD). Der Rest liegt extern auf einer 4TB HDD. Davon gibt's ne 4TB Kopie bei meinen Eltern (falls es mal Brennt oder Einbrecher alles mitgehen lassen) und vom Laptop eine 2TB TimeMaschine-Sicherung.
Aktuell (seit ungefähr 6 Monaten) versuche ich zeitnah zu den Ereignissen ein paar Bilder zu bearbeiten und dann zum "Apple-Foto-Programm" zu exportieren. So habe ich zwar doppelte Daten, aber ich hab halt auf dem Rechner und auf dem Handy (über Kabel synchronisiert) ein paar hübsche Bilder zu zeigen.
In Lightroom ist es halt schwierig jemand mal schnell was zu zeigen. Da sind ja auch Bilder drauf die nur für bestimmte Personen bestimmt sind.
Die Cloud für alle meine Bilder kommt auf keinen Fall in Frage. Ich möchte wissen wo die Rohdaten liegen. Bearbeitete Bilder mit kleinerem Speicherbedarf ok, aber keine 30MB Roh-Bilder.
Ich sehe meine 52.000 Bilder als eine Art Negativ-Sammlung und meine "Apple-Foto-Programm"-Sammlung als eine Art digitales Album zum zeigen.
Und durch die Ordnerstruktur spielt es auch keine Rolle wenn ich mal von Lightroom weg muss. Allerdings muss ich mich noch einlesen wie ich dann die Schlagwörter und Bewertungen mitnehmen kann. Das sollte aber gehen. Die Bearbeitungsschritte sind aber dann wohl weg, vermute ich mal...