• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos auf Mac - Wie macht ihr das?

@schlonz:
Also hast du nur die besten Bilder in Fotos?

Wie hast du das mit den Alben und Ordnern gemacht? Die gehen doch eigentlich beim Export verloren, oder nicht?
 
So langsam nervt es mich, dass Fotos so viel Speicher beansprucht, wenn man Bilder bearbeitet. Habe jetzt eine interessante Möglichkeit für meinen zukünftigen Workflow gefunden. Bei Adobe Bridge ist auch ein Downloader bei. Sobald man eine Kamera oder Speicherkarte anschließt kann mit diesem Downloader alle Bilder umbenennen lassen. Zum Beispiel nach Jahr, Monat, Tag + Ereignisname. Außerdem kann man auch gleich einen Ordner dafür anlegen lassen. Das ist schon sehr praktisch.
Die letzten Abende habe ich die Alben von Fotos in Ordner nach Jahren sortiert. Jetzt könnte ich im Prinzip die Bilder Ordner für Ordner auf eine Festplatte exportieren und dann meine Bilddatenbank nach Ordner mit Jahr, Monat, Ereignisname plus Stichwörtern aufbauen und dann Lightroom Classic aufsatteln. Eine Frage ich noch dazu: Wenn ich schon auf meinen Rechner eine Struktur wie oben beschrieben aufgebaut habe... kann ich dann Lightroom diese weiternutzen lassen, oder muss die Ordner dann neu in Lightroom importieren und brauche dafür wieder mehr Speicher?
 
Ich habe jahrelang begeistert Aperture genutzt und bin auf der Suche nach Ersatz bei Lightroom gelandet, was mir eigentlich sehr gut gefiel, jedoch mag ich das Abo nicht. Danach ging das Testen weiter: Apple Fotos, (wieder Aperture...), Luminar, Affinity usw.
Inzwischen habe ich eine für mich passende Lösung gefunden: Ich importiere meine Fotos mit "Digitale Bilder" in Ordner, sichte im Finder und lösche unbrauchbares Material. Danach entwickle ich in DxO PhotoLab (super!) und exportiere die JPGs in separate Ordner in meiner Ordnerstruktur und die für mich wichtigen Bilder in Apple Fotos. Dort habe ich dann eine für mich ausreichende Verwaltung mit Ordnern, Alben und Schlagwörtern.
Ab und zu importiere ich dann auch mal Material in Aperture oder Affinity Photo, um zu experimentieren.
 
Moin,

Eine Frage ich noch dazu: Wenn ich schon auf meinen Rechner eine Struktur wie oben beschrieben aufgebaut habe... kann ich dann Lightroom diese weiternutzen lassen, oder muss die Ordner dann neu in Lightroom importieren und brauche dafür wieder mehr Speicher?

Wenn die Bilder schon auf einer Festplatte sind, kannst Du wählen, ob die Dateien in Lightroom beim Import in eine neue Orderstruktur eingefügt werden oder ob sie an der Stelle liegen bleiben sollen, wo sie sind. Im ersteren Fall hast du die Wahl, ob die Dateien kopiert oder verschoben werden sollen. Nur wenn du dich für kopieren entscheidest, brauchst du mehr Speicherplatz; weder beim Verschieben noch wenn die Dateien liegen bleiben, wird mehr Speicherplatz benötigt (außer natürlich dem Platz, den der Katalog benötigt, aber ich nehme an, es geht dir um den durch die Bilder belegten Platz).
 
@tewahipounamu: Danke für die Erklärung. Das wollte ich wissen.
Ich habe fast alle Bilder in Alben und die wiederum in Ordner untergebracht. Die Ordner sind nach Jahren benannt. Innerhalb dieser Ordner ist nach Monat und Ereignis sortiert. Darüber hinaus versehe ich nach und nach alle Bilder mit Schlagwörtern.
Ich habe mich gestern nochmal näher mit den Datenmengen befasst. Habe etwa 16.000 Bilder in meiner Fotos Mediathek. Addiere ich die Datengrößen aller Ordner komme ich auf ca. 100 GB. Doch die Mediathek hat insgesamt 205 GB:confused:. Ich habe allerdings wirklich nahezu alle Bilder in den Ordner einsortiert. Ich verstehe die Differenz nicht. Eigentlich müsste doch die Summe der Ordner mit Alben ungefähr der Größe der Mediathek entprechen, oder? Wenn ich in Fotos ein Album anlege, fasst Fotos doch eigentlich nur die Fotos unter diesem Album zusammen, ohne Kopien anzulegen, oder?
Eine Verfielfachung der Daten kenne ich von Fotos eigentlich nur, wenn ich ein Foto bearbeite. Dann legt Fotos ja, so weit ich es gelesen habe, eine Kopie der entsprechenden Bilddatei ab. Aber eine Verdopplung verstehe ich nicht.:grumble:
Also es hilft nichts. Ich muss natürlich weiter aussortieren. Aber ich möchte schon wissen, wie Fotos auf diese Datenmengen kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten