Raid ist wie gesagt höchstens nur etwas um die kurzzeitige Datensicherheit bei Ausfällen zu gewährleisten => Platte putt, alte raus, neue rein => alles paletti.
Genau DAS nennt sich dann Verfügbarkeiti *gg*
@Raumkraehe: Vertrau einfach mal denen hier, die damit täglich arbeiten und wissen wovon sie sprechen. Verfügbarkeit ist keine Sicherheit und Sicherheit ist keine Verfügbarkeit.
Datensicherung ist ein Vorgang, der Daten gegen beliebige Einflüsse schützen soll (inkl User und Administrationsfehler) und eine Datenwiederherstellung ermöglicht (im Zweifel mit zeitlichem und administrativen Aufwand).
Datenverfügbarkeit ist ein Mechnismus, der technische Ausfälle in begrenztem Rahmen abfängt, bzw Redundanzen schafft, um den Endanwender bei technischen Problemen möglichst weiter mit den Daten weiter zu versorgen.
Das Gegenteil von Datensicherung ist ein Datenverlust. Das Gegenteil von Verfügbarkeit ist ein technischer Defekt. Man sieht hier sehr schnell, das das zwei verschiedene Dinge sind. Ein Festplattenraid verhindert nur marginal einen Datenverlust (Stromausfall, löschen, Wasser, Feuer, Contollerausfall, etc) stellt aber dem Endanweder bei einem Plattencrash (und nur dann!) die Daten erstmal weiterhin zur Verfügung. RAID's sind im allgemeinen für Privatleute sinnfrei und ein Marketinggag.
Zurück zum Thema ... selbst wenn man zwei USB Platten regelmässig spiegelt und an zwei Orten aufbewahrt, sollte man immer daran denken, dass es durchaus passieren kann, dass man Daten auf dem Hauptdatenträger versehentlich löscht oder verschiebt oder diese von einem Virus befallen werden. Daher sind reine HDD-Backups grenzwertig. Ich rate dazu, zumindest ab und zu mal wirklich wichtige Dinge oder Auszüge auf DVD-RAM zu archivieren (und die DVD nie wieder zu überschreiben). Quasi als Versionierung. Es bringt nix, nach 10 Jahren festzustellen dass der Sohn des Fotografen auf der Hauptfestplatte dummerweise mal die Shootingbilder aus 2006 komplett gelöscht hat. Hier kann dann der Griff in den Schrank auf die Archievieurngs-DVD helfen. Gleiches gilt beim Versehenlichen überschrieben der Datei "Collageaus145BilderndievielArbeitgemachthat.jpg" mit einem Urlaubsschanppschuss
Wir stellen nun also fest, es gibt nicht nur Daten-Verfügbarkeit und Daten-Sicherung, sondern auch Daten-Archievierung/Versionierung.
just my 2 cents.