• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos 70-200 2.8 IS mit TK 1.4 / 2.0

sligers

Themenersteller
Hi,

da ich mir das o.g Objektiv bestellt habe und für Gelegenheiten wo mehr Brennweite gefragt ist ( Zoo ) gerne einen TK kaufen möchte, möchte ich gerne mal ein paar Bilder zum Vergleuch sehen.

Wie sieht es mit den Non Canon TK´s aus ( Soligor, Kenko ... )

Über Tipps , Bilder und Anregungen bin ich sehr dankbar.


Gruss
 
Telekonverter sind bei Zoomobjektiven leider nur eine Notlösung. Anbei zwei Vergleichsbeispiele zwischen dem EF 300 f/2,8 und dem EF 70-200 f/2,8 IS mit 1,4er Extender Typ II. Zwar ein unfairer Vergleich, jedoch nicht uninteressant.

Sind natürlich 100%-Crops.



 
Naja, den 1,4er von Canon kann man schon noch gut mit dem 70-200 IS verwenden. Vom 2x solltest Du allerdings tunlichst die Finger lassen - der stellt wirklich nur ne absolute Notlösung dar.
Ich kann Dir leider momentan keine Beispielbilder schicken, da mein 56k-Modem das nicht zulässt :-( Wenn Du dann noch Interesse hast, kann ich Dir am Mo. von Arbeit aus welche mailen...

LG Christian
 
Der 1,4 TK von Canon scheint ne echte Gurke zu sein.
Laut Canon soll der neue TK 2x II um einiges besser sein.
- Da frage ich mich allerdings, wenn der nich am 70-200 IS einsetzbar ist, wo denn dann.
i.A. ist ja das 70-200 @ z.B. 200mm nur geringfügig schlechter als eine Festbrennweite. - schon komisch.

in manchen berichten knotet man zum 2x noch einen 1,5 Kenko - und das bild wird wieder besser :) - kann canon keine guten TKs bauen ? - oder wollen die nicht.
 
Leider sind auch hier die Serienstreuungen nicht zu übersehen.
Anbei ein Vergleich 3er 2-fach-Konverter (2x Typ II und 1x Typ I) am EF 300 f/2,8. Am 70-200 f/2,8 IS war jeder der 3 St. 2-fach-Konverter kaum zu gebrauchen. Das 70-200 f/2,8 IS ist leider ein nur mäßig auflösendes Objektiv, welches im Offenblendbereich dem ohne IS oder einer Festbrennweite sichtbar unterlegen ist. Nachdem die Auflösung des Objektivs extrem über die Konvertertauglichkeit entscheidet, würde ich bei den meisten Zooms davon abraten.

Natürlich wieder 100%-Crops.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

sieht ja nicht so berauschend aus. Da ich mir das 70-200 2.8L als Nachfolger des 70-300 Do gegönnt habe, und das Do ja auch nur 280mm hatte, die mir gereicht haben, würde ein 1.4 / 1.5 TK ja reichen.

Interessieren würde mich wie sich der Kenko 300pro bzw. der billigere 1.5 von Kenko schlägt.

Gruss


Steffen
 
die Ergebnisse mit dem 1,5 Kenko sind für mich mehr als überzeugend - wieso ist der Canon 1,4 so schwach?

da kaufe ich mir wohl lieber noch einen zweiten Kenko und habe den Faktor 2,25.

hier mal ein Beispiel 70-200 + 1,5 Kenko @300mm (100% Crop) F 5,6:
 
Zuletzt bearbeitet:
falke27 schrieb:
die Ergebnisse im dem 1,5 Kenko sind für mich mehr als überzeugend - wieso ist der Canon 1,4 so schwach?

da kaufe ich mir wohl lieber noch einen zweiten Kenko und habe den Faktor 2,25.

hier mal ein Beispiel 70-200 + 1,5 Kenko @300mm Crop F 5,6:


wo hast Du den Kenko gekauft. Hab ihn nirgends gefunden.
 
falke27 schrieb:
die Ergebnisse mit dem 1,5 Kenko sind für mich mehr als überzeugend - wieso ist der Canon 1,4 so schwach?

da kaufe ich mir wohl lieber noch einen zweiten Kenko und habe den Faktor 2,25.

hier mal ein Beispiel 70-200 + 1,5 Kenko @300mm (100% Crop) F 5,6:

Geht es nur mir so? Ich sehe jedenfalls keine besondere optische Leistung in den von Dir gezeigten Bildern.
 
Wolfermann schrieb:
Geht es nur mir so? Ich sehe jedenfalls keine besondere optische Leistung in den von Dir gezeigten Bildern.

das tut mir leid :D

... aber ein so aussagekräftiges Bild von einem Nummernschild das ca 100 mal so groß ist wie diese Libelle oder ca. 3K mal so groß ist wie ein Katzenhaar habe ich leider nicht :cool:

liegt wohl an den Ausschnitten. Wenn ich deine Testbilder (des EF 300 bei F4) beschneide, bleibt auch nicht viel übrig was optische leistung angeht :) siehe hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
morgen!

@falke27, ich muß da wolfermann recht geben die bilder sind nicht wirklich berauschen was die auflösung angeht.
dein vergleich hinkt auch ein bischen, den du hast von Wolfermann's 100% crop einen Ausschnit reingestellt als vergleich, was ist das dann, ein 300% Crop?
da würden von deinen testbilder nicht viel übrig bleiben.

hier noch 2 testbilder vom 70-200/4L einmal mit Canon TK1,4II und einmal ohne.

TK1,4
ohne

mfg Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag!

@hexenbier, hat er aber anscheinend doch, er hat von einem 100% crop nochmal einen 100% crop gemacht.
hm.. was ist das dann für ein ausschnitt.. ?

aber vielleicht kann uns ja falke27 aufklären?

mfg Andi
 
Die Frage ist wohin Falke27 fokusiert hat.
Die Tierchen sind zumindest nicht scharf.
Nun ist die Frage, hat er den AF falsch gewählt, bzw. hat er nach dem Scharfstellen die Position des Objektives verändert, oder hat er einen BackFockus?
Die Blätter auf dem die Tierchen sitzen sind ja scharf, genauso wie der Dachfirst vom 2. Vogelbild.
Mein erster Gedanke war auch :eek: - "was ist das?" , aber bei genauerem Betrachten merkt man, dass die Schärfeebene nicht sitzt.
Aus welchem Grund auch immer.
 
@ Rembrandt

Es bleibt ein 100% Crop, bezogen auf das Ausgangsbild - und das ist schließlich die Basis der Auflösung :)

@ digifreak

mein 70-200 IS hat ein BF?
Ich hatte bei einigen Tests schonmal die Vermutung, dass meine 20D probleme bzg. des Fokus hat, hatte das aber schnell wieder verworfen :(
Aber wenn ich mir die Bilder nochmal anschaue, dann kann ich die vermutung nachvollziehen - schei.. und nun.
Beides Einschicken - und 3 Wochen mit meiner Cybershot rumvegitieren - das überlebe ich nicht.
 
falke27 schrieb:
@ Rembrandt

Es bleibt ein 100% Crop, bezogen auf das Ausgangsbild - und das ist schließlich die Basis der Auflösung :)

@ digifreak

mein 70-200 IS hat ein BF?
Ich hatte bei einigen Tests schonmal die Vermutung, dass meine 20D probleme bzg. des Fokus hat, hatte das aber schnell wieder verworfen :(
Aber wenn ich mir die Bilder nochmal anschaue, dann kann ich die vermutung nachvollziehen - schei.. und nun.
Beides Einschicken - und 3 Wochen mit meiner Cybershot rumvegitieren - das überlebe ich nicht.


Stop! Erst tief durchatmen, dann vom Stativ aus testen (Flasche oder Zeitung). (Irgendwo hier im Forum könnte es eine Anleitung dazu geben, wenn ich mich nicht täusche :D )
Dann einschicken.
Tröste Dich meins mußte auch zu Gima (3 lange Wochen...)
Aber es ist danach einfach besser ;)
 
digifreak schrieb:
Stop! Erst tief durchatmen, dann vom Stativ aus testen (Flasche oder Zeitung). (Irgendwo hier im Forum könnte es eine Anleitung dazu geben, wenn ich mich nicht täusche :D )
Dann einschicken.
Tröste Dich meins mußte auch zu Gima (3 lange Wochen...)
Aber es ist danach einfach besser ;)

Kann es sein, das die Kamera selber für einen Fehlfokus verantwortlich ist? Oder ist das technisch fast auszuschließen und es liegt in der Regel am Glas?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten