• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack günstig ?

Für mich sieht es genauso aus.
Bis jetzt ist mir Hama nur durch mindere Qualität aufgefallen.
Hama ist für mich ein NoName-Hersteller mit "Namen".

Wir sollten aber nicht off-topic werden.
Wenn das geklärt werden soll, bitte in einem eigenen Thread.
 
Dann hab ich ja bisher Glück gehabt: Noch nie Probleme mit Hama-Produkten.

Wir sollten aber nicht off-topic werden.
Wenn das geklärt werden soll, bitte in einem eigenen Thread.
Soll es nicht, deswegen zurück zu den Fotorucksäcken ;)
 
Ich werde den 5275 nehmen, da er mir überaus zusagt.
Und dann ist halt probieren angesagt. Entweder ich mache es auch so wie bcco1 und probiers einfach mit dem Stativ, oder ich komm halt nicht damit klar und muss mir was anderes einfallen lassen.
Aber den Rucksack finde ich wirklich gut!

Danke für eure Hilfestellungen!

Schön Abend noch!!!
 
so ich gehöre nun auch zu den stolzen besitzern eines lowepro mintrekkers aw!

das teil hab ich für 179 CHF in der schweiz gekauft, scheint wirklich ein guter preis zu sein! die verarbeitung ist über jedenzweifel erhaben und da passt mehr rein, als ich hab... ich brauch mehr objektive! :)

naja, 179.- ist immer noch teuer, aber das ding hat man fürs leben... hoff ich mal.
 
hpt.mumm schrieb:
Falls sich das als Widerspruch liest, gute flächige Polsterung Rücken schlecht, gute flächige Polsterung Gurte gut, nur ein Gedanke von mir dazu:
Die abgedeckten Stützflächen bei Rucksäcken neigen zu Schweißbildung. Um so geringer diese Flächen, um so besser. Meine "normalen" Trekkingrucksäcke der letzten Jahre liegen nur auf Schultern und Hüfte auf. Die Rückenpartie wird durch einen "gespannten Rahmen" komplett freigehalten. Ideal.

Tja, wenn Du so unter einem solchen Rucksack schwitzt, trägst Du ihn aber auch falsch. Ich bin als Pfadfinder, Kletterer und Skitourengeher viel mit Rucksäcken unterwegs und weiß wovon ich da rede. Schwitzen wirst Du unter jedem irgendwann, egal ob es einer mit Bogenkonstruktion oder ein Körperkontaktrucksack ist. Jetzt haben die Körperkontaktrucksäcke aber meiner Meinung nach folgende Vorteile:
1. Man kann sie ganz nah an den Körper ziehen, wenn das notwendig ist. Und das ist notwendig, wenn z.B. im Gebirge wenig Platz ist.
2. Man stellt einen Rucksack eigentlich so ein, dass er den Rücken kaum berührt, sonder das Gewicht größtenteils auf der Hüfte liegt und an den Schultern hängt. Dafür musst Du den Rucksack aber schon etwas nach hinten lassen, so dass nur noch mit Jacken Körperkontakt besteht.
3. Du trägst das Gewicht näher am Körperschwerpunkt, ergo leichter zu tragen.

Jetzt der größte Nachteil:
Das ganze funktioniert immer schlechter, je größer Du bist.

Aber wie kann Dir für eine Berg- oder Trekkingtour überhaupt ein reiner Fotorucksack reichen. Ich denk da nur an Regensachen, Wasser, was zu Essen, 1. Hilfe Sachen und eigentlich auch einen Biwaksack. Wenn Du das da alles reinbekommst, alle Achtung.

ich nehm doch lieber meinen normalen Wander-/Kletter-/Tourenrucksack und tu da die Kamera in einer Toploadertasche und die Objektive in Köchern rein.
Das ist angenehm zu tragen, man hat Platz übrig und ist günstiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten