• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotografie, das günstige hobby?

Guten Abend,

Zitate: Dani4103
Ich frage mich, bestimmt jetz z.B Canon in welcher Liga du fotografierst? Nur weil du eine Proficamera kaufst spielst du nicht automatisch in der Profiliga mit oder? und jetz kommt sicher die 08 15 antwort.. jaaa wenn deine Ansprüche steigen dan MUSS auch eine besere ausrüstung herr! Verständlich auf eine Art und weise? aber was für ansprüche hat man dann? anspruch auf mehr Schärfe in den Kanten damit das schlecht gewählte Motiv "Professionell" aussieht? wer bestimmt den was professionell ist? geht es etwa nicht in der Fotografie um bildgestaltung, die Welt zeigen wie man Sie aus den eigenen Augen sieht? eindrücke vermitteln? dazu braucht man kein 600mm f1.4 objektiv... oder 20 Fps das bild muss sprechen. und niemand sagt das man die neuste und beste kamera kaufen muss oder? muss es wirklich die neuste 600d für den !einstieg! sein? hat früher nicht schon die 400er oder gar die 350er gereicht? Für mich hat das mehr mit Prestige-geilheit zu tun als fotografie..
Dani4103, ich glaube wir sind gar nicht so weit mit unseren Meinungen auseinander.
Wenn ich die bis jetzt häufig geäußerten Meinungen hier im Forum richtig interpretiere, spiele ich doch in der niedrigsten Liga mit meiner Sony A290.
Mir geht es doch gar nicht um das Beste und Teuerste.
Oft habe ich den Eindruck hier im Forum, das die Meinung vertreten wird, besonders bei Empfehlungen für Neuankömmlinge, daß man gleich die eine und andere mittelklasse DSLR kaufen soll, um eben das Hobby richtig zu betreiben.
Ich habe mich für einen anderen Weg entschieden, um das Hobby zu pflegen und bin mit den bis jetzt erreichten Ergebnisse zufrieden.

Andreas Feininger hat das Schön definiert. Er sagte das es 2 Arten von Fotografen gibt. Jene die sich in die Technischen Aspekte der Kamera Interessieren, immer das neuste und beste besitzen wollen. und andere welche des Bildes willen fotografieren..

Da kommt nun das Zitat von Mohn ins Spiel.
Zitat: Mohn
Ich finde nicht, dass Fotografie ein teures Hobby sein muss. Man darf nicht vergessen, dass dieses Forum nicht repräsentativ ist. Hier sind viele technikbegeisterte Männer, die meist auch ein volles Gehalt zur Verfügung haben. Dazu einige Profis. Da sehen die Einkaufslisten natürlich anders aus als bei einer Studentin, die mit ihrer Einsteiger-DSLR Landschafts- und Naturfotos macht. Trotzdem haben beide das gleiche Hobby.

Das sehe ich auch so. Mir kann keiner mehr meine Sony madig reden.
Sie hat ihre Schwächen und ist nach dem heutigem Standart vielleicht veraltet. Na und.
Was sollen die ganzen Menschlein machen, die eben eine Canon 350d, 400d oder andere ältere DSLR haben, Schalter 13?
Gruß
noebchen
 
G
Was sollen die ganzen Menschlein machen, die eben eine Canon 350d, 400d oder andere ältere DSLR haben, Schalter 13?
Gruß
noebchen

Weiterphotographieren und sich über die amüsieren, die sich den Kopf darüber heissreden, daß zwischen einer 50D und 60D Welten der BQ liegen sollen, aber darüber das wichtige am Hobby vergessen: Bilder machen

Ein gutes Bild war seltenst (ausschließlich?) deswegen gut, weil es eben etwas weniger rauschte.
 
nur vorsorglich, da der letzte Post (auch) verführerisch für OT (= Offtopic) sein mag:
Bitte beim Thema bleiben, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografie ist seit der digitalen Revolution enorm billig geworden. Wenn man mit einer DSLR günstig fotografieren möchte, kommt man mit 300-500 Euro für gebrauchten Body und brauchbaren Objektiven hin und hat keine (bzw. kaum) Folgekosten. Von daher ist Fotografie mittlerweile echt billig geworden. Klar, man kann auch tausende von Euro ausgeben, aber man muß es nicht zwangsweise.
 
@ Noebchen: :top:

Klingt alles interessant und wir haben ne ähnlich meinung aber würde wie schon von yoda angedeutet, vileicht in einem anderen Thread ausdiskutieren (Am besten in einem wo es noch mehr OT wäre:D)

@ ICG

"Man muss es nicht zwangsweise" genau! für das wenige geld bekommt man schon sehr gutes material, mit sehr guter Bildquali (wenn man darauf scharf ist)

Und ganz ehrlich, wenn ich ein Fotografielehrer wäre und jemand zu mir kommen würde und in das Hobby einsteigen wolle, würde ich ihm erst mal ne analoge in die hand drücken!
 
Es gibt wenige Hobbies, die man wirklich so günstig beginnen kann wie Fotografie. Man kann sich heute um 50,- Euro eine gute gebrauchte Analogkamera kaufen, ein paar Filme dazu und los geht's. Klar, um dieses Geld bekommt man vielleicht auch eine Panflöte, einen Fussball, ein gebrauchtes Fahrrad,....aber zum Beispiel kein Motorrad, kein Segelboot und auch keine Mitgliedschaft in einem Golfclub.
der Einstieg ist günstig, aber wie bei jedem Hobby ist nach oben hin keine Grenze gesetzt.
Es gibt Leute, die ersteigern sich Briefmarken um zehntausende Euros, haben eine Hifi-Anlage von Martin Logan oder lassen sich einen Klimaraum für ihre Weinflaschen bauen....
 
Guten Morgen dani4103,

mal eine ganz blöde Frage: Was heißt denn OT. :confused::confused:
Oder habe ich mal wieder irgend welche Threads nicht vorschriftsmäßig gelesen? :(

Ich habe auch schon mal versucht mit dem einen oder anderen Thread auf meine Gedanken und Hinterfragungen aufmerksam zu machen. Bin da schon auf erheblichen Widersstand gestoßen, selbst von dem einen oder anderen Moderator. Ich finde eine Kontrolle sehr wichtig und das man auch die Umgangsformen wahren muß. Ich glaube auch, daß ich weder jemanden verletzt habe oder an sonst irgend welche Regeln verstoßen habe.
Ich hatte aber manchmal das Gefühl, wenn es um idiologisches Eingemachte ging, z.B.: Warum kann man einen Forumsmitgliedern eine A Sony als Einsteigermodell empfehlen und widersprochen hat, wurde einem unterstellt das man seinen Fehlkauf nicht eingestehen will und seine DSLR schön redet.
Aber als Greenhorn muß man sich wahrscheinlch auch ein wenig bedeckt halten, weil man ja keine Ahnung hat.
Gruß
noebchen
 
Guten Morgen dani4103,

mal eine ganz blöde Frage: Was heißt denn OT. :confused::confused:
Oder habe ich mal wieder irgend welche Threads nicht vorschriftsmäßig gelesen? :(

Ich habe auch schon mal versucht mit dem einen oder anderen Thread auf meine Gedanken und Hinterfragungen aufmerksam zu machen. Bin da schon auf erheblichen Widersstand gestoßen, selbst von dem einen oder anderen Moderator. Ich finde eine Kontrolle sehr wichtig und das man auch die Umgangsformen wahren muß. Ich glaube auch, daß ich weder jemanden verletzt habe oder an sonst irgend welche Regeln verstoßen habe.
Ich hatte aber manchmal das Gefühl, wenn es um idiologisches Eingemachte ging, z.B.: Warum kann man einen Forumsmitgliedern eine A Sony als Einsteigermodell empfehlen und widersprochen hat, wurde einem unterstellt das man seinen Fehlkauf nicht eingestehen will und seine DSLR schön redet.
Aber als Greenhorn muß man sich wahrscheinlch auch ein wenig bedeckt halten, weil man ja keine Ahnung hat.
Gruß
noebchen

Morgen Noebchen

Das was du jetz geschrieben hast, war alles OT (Off Topic)
Natürlich ich verstehe deine Einstellung und stimme dir auch voll und ganz zu. Jedoch egal welche richtigkeit und tiefgründige Meinung deine bemerkung hat und auch wiesehr ich dies eig. ausdiskutieren will vorallem deine Hinterfragung und Gedanken, darf man das hier (in diesem Thread) nicht. Dafür muss man ein anderen Thread aufmachen und hat leider nix mit dem hier wo es um die teuerigkeit vom Hobby Fotografie geht, zu tun.

Das meinte yoda mit OT
 
Wenn ich überlege, dass ich in meine HiFi Anlage mittlerweile ~6000 - 7000 € investiert habe, dann ist das Fotografieren mit knapp unter 1000 noch günstig :)
 
....aber zum Beispiel kein Motorrad, kein Segelboot und auch keine Mitgliedschaft in einem Golfclub.

Neben den geringen Kosten hat die Fotografie als Hobby sonst auch noch gewaltige Vorteile:

ich bin auf keine andere Person angewiesen, ich kann Fotografie allein oder in Gruppen betreiben, muss aber nicht zwingend einem Verein beitreten.
ich kann Fotografie zeitlich und örtlich unbeeinflußt betreiben.
ich brauche mich nicht ins Auto zu setzen, um z.B. ans Meer zu gelangen (um dort zu tauchen oder zu segeln).
Fotografie verursacht keine laufenden Kosten, wenn ich mal keine Lust habe, stelle ich die Kamera ins Regal,...
Ein Fahrzeug (Oldtimer, Motorrad, Segelboot,....) verursacht Kosten, auch wenn man gerade keine Zeit oder Lust fürs Hobby hat.
Ein Hobby, das an einen Verein gebunden ist (z.B. Fussball oder Golf) ist auch mit Verpflichtungen und laufenden Kosten verbunden.
Ich kann mir heute eine Kamera kaufen, so lange damit fotografieren so lange ich Lust habe und dann mit dem Fotografieren wieder aufhören....ohne das es mir weitere Kosten verursacht oder dass ich jemandem Rechenschaft schuldig bin.
 
Mich wundertes einfach wiso man bei der Fotografie meistens zuerst denn Preis sieht, und wiso bei anderen hobbys nicht.

Deshalb.....weil die breite Masse einen Fotoapparat eben nur als reinen Gebrauchsgegenstand niederer Priorität ansieht (und nicht als Hobby-Gerät) versetzt es diese Leute auch immer wieder in Erstaunen, daß jemand vierstellige Beträge für ne Knipse nebst Zubehör ausgibt, wo es doch letztens im Planeten schon welche für 50 EUR gab und die sogar mehr Megapickel hatten......
 
Dem (das was Simlinger geschrieben hat) kann man nur zustimmen. Allerdings würde ich Hobbys vielleicht in unterschiedliche Kategorien einteilen wollen. Außerdem finde ich es schwer so etwas wie mein 70000 Euro Heimkino oder meinen Bang und Olufsen Fernseher als Hobby zu bezeichnen. Natürlich lasse ich mich gerne 'entertainen' und ich höre auch gerne laute Musik aber das wäre mir alles irgendwie zu passiv um es mit der Fotografie oder Sport gleichzusetzen.
 
Guten Morgen Simlinger,

sehr kluge Ausführungen.
Da stimme ich dir natürlich zu, daß der Vorteil in diesem Hobby unter Anderem darin liegt.: Wenn ich keine Lust mehr habe, lege ich die Kamera weg und dann ist gut, keine Vereinskosten usw.

Zitat: Thomas09
Wenn ich überlege, dass ich in meine HiFi Anlage mittlerweile ~6000 - 7000 € investiert habe, dann ist das Fotografieren mit knapp unter 1000 noch günstig

Ich sehe nach meiner Einschätzung keinen großen Unterschied zwischen den Hobby Hifi und Fotografie. Es kommt da genauso, nach meiner Auffassung, auf den den eigenen Anspruch an und da gibt es ja auch gewaltige Unterschiede.
Da bist Du aber noch im unterem Bereich mit deinen
7000€ bei deiner Anlage, die bestimmt sehr gut ist.
Meine Anlage ist 22 Jahre alt hat mal einen Neuwert von ca. 20.000 DM und ich bin heute noch glücklich.
Kostet mich nur den Strom. :D
Gruß
noebchen
 
"Eine Funktion der Freizeit ist die Kompensation, denn in der heutigen Arbeitswelt bleiben viele Bedürfnisse (Sicherheitsbedürfnis, Wunsch nach Anerkennung oder Selbstverwirklichung,…) der Menschen unbefriedigt. Diese frustrierten Bedürfnisse können nun durch Hobbys oder ähnliches ausgeglichen werden. Vorraussetzung ist, dass diese richtig ausgewählt und dosiert sind. Die Auswahl der Freizeitgestaltung richtet sich vor allem nach dem unbefriedigten Bedürfnis und nach dem Anspruchsniveau der betreffenden Person. Durch Freizeit hat man nun die Möglichkeit, einige dieser Bedürfnisse zu befriedigen und die Defizite auszugleichen." Für mich richtig ausgewählt - Fotografieren; mein Anspruchsniveau hoch - da ich es mir leisten kann :ugly:

In diesem Sinne - immer gutes Licht und schönes WE

Wer sich tiefer mit dem Thema befassen möchte:

Quellen:
Blücher, V. (1968) Das Freizeitproblem und seine praktische Bewältigung. In H. Giesecke (Hrsg.), Freizeit und Konsumverhalten. Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht.
Eder, F. (2003). Der Lebensbereich der Gleichaltrigen: Freizeit und Peergruppenbeziehungen. Linz.
Giesecke, H. (1974). Freizeit- und Konsumerziehung. In Ch. Wulf (Hrsg.), Wörterbuch der Erziehung (S. 212-215). München.
Gossner, S. (1998). Neue Problemstellung durch geändertes Freizeitverhalten.
WWW: http://www.bzs.bund.de/bsmag/
gossner.htm (04-03-18)
Heinzlmaier, B., Hahn, M. & Zentner, M. (1999). Jugendarbeit und Freizeitarbeit in Österreich: Situation und Bedarf. Forschungsbericht. Wien: Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie.
Krall, G. (1975). Betrachtung zur wirtschaftlichen Abhängigkeit des Freizeitverhaltens von Jugendlichen. Linz: Institut für Pädagogik.
 
Da bist Du aber noch im unterem Bereich mit deinen
7000€ bei deiner Anlage, die bestimmt sehr gut ist.

Das ist mir bewußt :)
Und ja ich bin zufrieden!

Aber zum Thema: Man darf ja nicht einfach nur die Ausrüstung beim Fotografieren sehen. Es kommt auch stark darauf an, was fotografiert wird. Wieviele hier aus dem Forum unternehmen regelmäßig Reisen, um zu Fotografieren. Sowas kostet ja auch Geld.
 
Wieviele hier aus dem Forum unternehmen regelmäßig Reisen, um zu Fotografieren. Sowas kostet ja auch Geld.

Man kann's auch umgekehrt sehen: ich bin froh, dass ich mein Hobby auch im Urlaub betreiben kann. Andere Leute müssen im Urlaub jemanden bezahlen, der ihnen auf's Hobby (Haustier, Garten) aufpasst...
 
Ich wollte damit nur sagen, dass durchaus auch laufende Kosten entstehen. Zum Beispiel um an Orte zu kommen, die man gerne fotografieren möchte.

Generell denke ich, dass es teurere Hobbys gibt als fotografieren. Wie oben schon gesagt: Segeln oder tauchen zum Beispiel.
Es gibt aber auch günstigere... Hekeln und Kreuzworträtsel :)

Außerdem kann man sein Hobby auf unterschiedliche Kostenintensive Varianten betreiben. Der eine kauft sich regelmäßig neues Zubehör und ersetzt das "alte". Der andere ist glücklich mit dem, was er hat. Für den einen ist es teuerer, für den anderen günstiger. Der eine unternimmt Fototouren durch die Welt, der andere fährt in den Urlaub und knipst da außerdem.
Es läuft auf den eigenen Anspruch hinaus und darauf, auf welche Art jemand sein Hobby auslebt.
 
Ich sehe nach meiner Einschätzung keinen großen Unterschied zwischen den Hobby Hifi und Fotografie.

Naja, einen wichtigen Unterschied gibt es doch: Das Hobby 'Hifi' kann man nicht problemlos mitnehmen. ;) :D

Es kommt da genauso, nach meiner Auffassung, auf den den eigenen Anspruch an und da gibt es ja auch gewaltige Unterschiede.
Da bist Du aber noch im unterem Bereich mit deinen
7000€ bei deiner Anlage, die bestimmt sehr gut ist.
Meine Anlage ist 22 Jahre alt hat mal einen Neuwert von ca. 20.000 DM und ich bin heute noch glücklich.
Kostet mich nur den Strom. :D

Ich bin auch Hifi-Enthusiast, ich beschäftige mich allerdings auch viel mit Elektronik. "Alte" Hifi Geräte klingen oft nach Jahrzehnten immer noch hervorragend und oft sogar besser als neuer Krempel. Manchmal muß man aber auch da investieren, z.B. div. Elkos austauschen, die im Lauf der Zeit einfach Kapazität verlieren oder Sicken von Tieftönern erneuern, weil sie spröde werden und zerbröseln oder einreißen. Das ist so wie bei einer analogen Kamera, da muß man auch irgendwann mal die Lichtdichtungen erneuern oder den Schneckengang eines Objektivs neu fetten, also durchaus vergleichbar diesbezüglich. Was sich auch immer wieder bewahrheitet ist, daß Geräte, die benutzt werden, wesentlich langsamer altern als andere, die nur unbenutzt im Eck stehen - und das gilt auch für beide Hobbies.
 
Hey ICG,

besser hätte ich es auch nicht sagen können.
Vor allen Dingen mit der Qualität.
Und wie du schon selbst gesagt hast.

Zitate: ICG
"Alte" Hifi Geräte klingen oft nach Jahrzehnten immer noch hervorragend und oft sogar besser als neuer Krempel.
Dazu könnte ich noch viel sagen aber dann würde wieder das Thema verfehlt und ich bekomme wieder Schümpfe mit einem Moderator. :grumble:

Was sich auch immer wieder bewahrheitet ist, daß Geräte, die benutzt werden, wesentlich langsamer altern als andere, die nur unbenutzt im Eck stehen - und das gilt auch für beide Hobbies.

Gruß
noebchen
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es einfach kein billiges Hobby gibt. Beim Hobby kommts immer darauf an, was man bereit ist zu zahlen, erst dann entscheidet sich zwischen billig und teuer. Es gibt Leute, die geben für Fotografie mehrere tausend Euro jährlich aus, ich habe im letzten Jahr rund 4000 Euro für Videospiele ausgegeben und andere bezahlen mit dem Geld die Vereinsmitgliedschaft eines Golf Clubs. Andere reisen dafür um die halbe Welt und wieder andere lassen sichs daheim gut gehen indem sie nur die exquisitesten Speisen zu sich nehmen.
Der Unterschied dazwischen definiert sich nur nach den eigenen Bedürfnissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten