• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Foto verbot in mode läden

Ich kann das Fotografierverbot der Händler recht gut verstehen.
Da wird eine Horde von Grafikern oder Schauwerbegestaltern bezahlt, um den Laden oder das Produkt attraktiv zu gestalten, und schon kommt der einfallslose Konkurrent von nebenan mit der Digitalknipse und kupfert alles ab.
 
@suzie.wong:
gut auf den Punkt gebracht. Es scheint aber ein allgemeiner gesellschaftlicher Trend zu sein - dieses Bewusstsein: ICH bin der Größte, ICH bin der Beste, MEIN Wille geschehe - und wenn das diesen überflüssigen Losern um mich rum nicht passt, gibt's halt eine auf's Maul - oder in abgemilderter Form - einen Verriss in einem öffentlichen Forum. Hausrecht, pah, is doch was für Spießer.

Diese Einstellung lässt sich nicht nur im fotografischen Zusammenhang beobachten und das gibt zu denken.
Das ist ja einer der Gründe weshalb das Fotografieren immer mehr an öffentliche Orte verboten wird. Eine bedauernswerte Entwicklung.

gruss
 
Was ist an Kaufhäusern eigentlich so attraktiv das man es fotografieren muß?

Im KaDeWe gibt es eine gelungene Architektur, wer vorher nachfragt und die Verwendung der Fotos einleuchtend nachweist,hat evtl. Glück.

Die Mitnahme von Kameras in Media oder Saturn Märkte hat für mich noch nie ein Problem dargestellt.

Wie bitteschön soll ich eine Optik die ich erwerben will sonst testen? ;)

Natürlich laufe ich nicht mit "aufgepflanztem Blitzlicht" durch die Reihen.

dahkla
 
@Riesbeck gute Frage. Manche Dinge ändern sich halt, andere nicht :)

@Pixelsammler Ich hab auch im Möbelhaus die Verkäuferin gefragt, und mich nicht so einfach drüber hinweggesetzt. Die meinte daraufhin nur "eigentlich nicht, aber ich schau grad mal nicht hin". Ich stand da ja nun auch nicht mit einer Spiegelreflex, sondern lediglich mit einem Handy.

Ich bin halt nur überrascht, das man bei Waren so einen Aufriß macht. Es geht ja nicht um Fremde Personen.
Zudem bin ich der Meinung, das diejenigen die was ausspionieren wollen, es auch tun und dann nicht mit einer DSLR ;)

Ganz nebenbei kann man das auch nicht so genau nehmen. Wenn ich an die unzähligen Touris denke, die überall drauf los drücken und Schnappschüsse machen. Da fragt auch keiner: stört es Sie, das sie mit auf dem Bild sind usw... ;)

Ich finde es irgendwo nur traurig, das man immer nur das schlechte in den Leuten sieht und deshalb die Ampel auf rot stellt.

Im ürbigen: als meine Schwester auf Brautkleidsuche war, durfte meine Mutter Fotos machen. Es gibt wohl noch Ausnahmen! :)
 
Das ist ja einer der Gründe weshalb das Fotografieren immer mehr an öffentliche Orte verboten wird. Eine bedauernswerte Entwicklung.

gruss

na ja, nicht unbedingt nur verboten.
Aber auch geächtet.

Wie oft werden von vornherein krumme Touren unterstellt?
Wer Kinder fotografiert ist ein Pädo und kriegt die Fresse dick, wer Frauen knipst ein potentieller Vergewaltiger aber mindestens ein Spanner, wer auf Demos knipst tut das nur um später Schläger hinzuschicken, wer Autos und Häuser knipst dann für Anzeigen Falschparkerei oder zum Ausspähen für Raubzüge, auf Flughäfen und Bahnhöfen fotografieren, uff, alles Terroristen usw.

Wer nimmt einem völlig fremden Fotografen schon noch ab, dass er fotografiert weil es ums Fotografieren selbst geht, das Motiv schön oder interessant ist, eine fotografische Gestaltung oder Idee eine Form annimmt?

Ein wenig mehr Höflichkeit seitens der Fotografen und das wäre kaum so ein Thema, aber hier im Fred lese ich nur, wie unhöflich die jeweiligen Hausherren sind, dass sie allergisch auf das ungefragte Fotografieren reagieren.
Dabei bin ich der Meinung, dass sich die Unhöflichen noch darüber freuen können, dass ihnen nicht gleich die Kamera abgenommen wurde.
 
..... Ich stand da ja nun auch nicht mit einer Spiegelreflex, sondern lediglich mit einem Handy.

....diejenigen die was ausspionieren wollen, es auch tun und dann nicht mit einer DSLR...

...sondern mit einem Handy?

und natürlich fotografiert sich die Konkurrenz gegenseitig einen weg.
Mein werter Herr Papa hatte extra dafür so eine totschicke Miniminox, und natürlich hat er ne Sekretärin oder meine Mutter vorgeschickt um das Personal mit irgendwas zu belämmern. Oder er hat mich mit SLR vorgeschickt, und wenn wer nachgefragt hat, hieß, ach der Lausbub hat nur Flausen im Kopf.
Das sind uralte Hüte. So alt, dass ich mich wundere, dass die Verkäufer den heute überhaupt noch erkennen :-)
 
...bin jedenfalls mal gespannt, wie es sich bei IKEA so verhält mit Fotos machen, da wollte ich nämlich die Tage mal wieder hin (Teelichter kaufen... :p)
 
Wenns Probleme gibt einfach anders machen.
So dass es keiner sieht und es erst garkein Verbot gibt. Wer unterschreibt schon das Hausrecht beim betreten?
Ware kaufen, Zuhause oder im Studio Bilder machen und Ware zurück bringen. Auch bei nicht onlinekäufen geht das ohne Probleme wenn mans nicht übertreibt.
Oder schnell Bilder machen und dann entschuldigen und löschen und Zuhause wiederherstellen.

Also ich hab beim Schulausflug im KaDeWe die Sterioanlage für 250.000DM fotografiert. Gab keine Proleme. Nur mit dem Nachbau bin ich noch nicht fertig. :lol:

Wenn man will bekommt mans also hin (sogar legal) ist halt nur etwas unkompfortabel.

Und Ware in einen Laden mitnehmen nur mit vorher anmelden. Warum aus Bequemlichkeit es Dieben leicht machen und wegen Ladendieben ca 10% mehr bezahlen? Also Taschen und Camera draußen lassen und die Arbeit der Detektive leicht machen dann wirds billiger. Testen im Laden ist eh seltsam. Das machen nur Fotozeugkäufer und Hausfrauen (nur probieren mampf). (Ausnahme: Autokauf, Hauskauf, Botskauf.....)
 
Hi,
Laßt ihr euch ungefragt in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Disco .....
ganz zu schweigen von Kamera mal eben in die geöffnete Wohnungstür halten ... fotografieren ....

... das gibt doch gleich einen Thread :
UNGEFRAGT FOTOGRAFIERT, WIEVIEL SCHMERZENSGELD ???

Suzie,
in diesem Thread geht es ja in erster Linie um das Fotografieren der Kaufhaus-Architektur sowie von Möbeln oder Brautkleidern, um sie dem Freund zu zeigen.
Und diese Möbel, Brautkleider usw können nach dt. Recht mit Sicherheit kein Schmerzensgeld fordern:lol:

Du stellst es so hin, als ginge es darum andere Ladenbesucher zu fotogarfieren -davon hat niemend gesprochen...
 
Wie oft werden von vornherein krumme Touren unterstellt?
Wer Kinder fotografiert ist ein Pädo und kriegt die Fresse dick, wer Frauen knipst ein potentieller Vergewaltiger aber mindestens ein Spanner, wer auf Demos knipst tut das nur um später Schläger hinzuschicken, wer Autos und Häuser knipst dann für Anzeigen Falschparkerei oder zum Ausspähen für Raubzüge, auf Flughäfen und Bahnhöfen fotografieren, uff, alles Terroristen usw.

Wer nimmt einem völlig fremden Fotografen schon noch ab, dass er fotografiert weil es ums Fotografieren selbst geht, das Motiv schön oder interessant ist, eine fotografische Gestaltung oder Idee eine Form annimmt?

:top:

Die Sprüche hab ich auch schon gehört - und zwar wenn ich von öffentlichem Grund (!) aus Büro-Gebäude, Strommasten usw fotografiert habe...
 
Ein wenig mehr Höflichkeit seitens der Fotografen und das wäre kaum so ein Thema, aber hier im Fred lese ich nur, wie unhöflich die jeweiligen Hausherren sind, dass sie allergisch auf das ungefragte Fotografieren reagieren.
Dabei bin ich der Meinung, dass sich die Unhöflichen noch darüber freuen können, dass ihnen nicht gleich die Kamera abgenommen wurde.

Ja, da mußt Du doch mal erklären, wem hier die Kamera abgenommen wird ???

Gruß WsHe

P.S. ... jemand klingelt an deiner Wohnungstür und fotografiert ungefragt deine Wohnung ... ???

@Darkcore
Foto verbot in mode läden

... kann man sich nicht etwas Mühe geben, bei einem neuen Thread etwas Rechtschreibung zu beachten ... ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das Fotografierverbot der Händler recht gut verstehen.
Da wird eine Horde von Grafikern oder Schauwerbegestaltern bezahlt, um den Laden oder das Produkt attraktiv zu gestalten, und schon kommt der einfallslose Konkurrent von nebenan mit der Digitalknipse und kupfert alles ab.

Zum Abkupfern würde ich mir die Dekoration vor Ort ansehen.
Den Eindruck vor Ort bekommt man auch mit viel fotografischer Erfahrung nur ansatzweise auf die Bilder.

Ansonsten:
  • Beschwerden über angebliche Aufnahmen. Allerdings waren die Personen weit außerhalb des Bildfeldes (etwa 20° außerhalb der Bildachse, Brennweite 110-480 mm KB-Äquivalent).
  • Beschwerden über angebliche Aufnahmen. Hier umgedreht. Aufnahmen von Totalen mit 16-20 mm KB-Äquivalent)
  • Beschwerden, obwohl keinerlei Aufnahmen gemacht wurden (Motivsuche durch den Sucher).
Ach so: Alles auf öffentlichem Grund.

Ansonsten in der Kategorie "lustig" ist das "Nicht in das Bild reintreten wollen" bei 16 mm (Spruch: "Sie stehen nicht ganz mittig im Bild") und bei 480 mm KB-Äquivalent.
 
Hallo,

ich kann ja verstehen, das die Händler aus Angst vor Nachbau, Spionage oder schlichter Ausbeutung (Beispiel Trachten) das Fotografieren verbieten, aber wenn ich z.b. im Möbelhaus nach einem Tisch suche und diesen mit dem Handy nicht kurz ablichten darf, wie soll ich ihn dann später meiner Freundin zeigen, die nicht mit war? Soll ich mir das auch aufschreiben? :)


es geht noch besser. heute war ich im baumarkt, und hab nach nem plastikmülleimer mit schwingdeckel geguckt.
Da es 2 arten gab, hab ich mit dem handy ein bild gemacht, damit ich die meiner freundin zeigen kann. Da kommt direkt so eine (sehr nette) azubine/aushilfe und meint, dass fotografieren hier verboten ist. Warum konnte sie mir aber auch nicht sagen (wegen der tollen produktpräsentation sicher nicht, und ich hab mich auch nicht neben den mülleimer gestellt als gedenkfoto).

Ich hatte den thread ja hier gelesen, aber hätte nie gedacht, dass das auch im baumarkt so ist.
Sie kam aber sofort an, so dass die dort offenbar auch darauf geeicht sind.

Mich würde aber trotzdem wirklich mal der grund interessieren. wenns wegen dem wettbewerb ist, für einen echten "spion" sollte es ja kein problem sein, fotos zu bekommen mit dem entsprechenden equipment. und die anderen argumente hier aus dem thread gelten für den baumarkt ja eher weniger ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten