• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Foto verbot in mode läden

Warst aber trotzdem drin, nur um Dir das Hausverbot abzuholen?
Spannend......

Ja, wo man mit der Freundin eben nicht immer so hingehn muss, ne. :)
 
Fotografiere ich jetzt den Ladenbesitzer oder meine Freundin? Ich verstehs ehrlich gesagt nicht warum. Naja solange man hoeflich bleibt habe ich da auch kein Problem, aber leider ist Hoeflichkeit in Deutschland schon lange keine Tugend mehr :(

Wenn Du Deine Freundin auf meinem Grundstück fotografieren würdest, ohne vorher gefragt zu haben, würdest Du auch des Platzes verwiesen werden.
Höflichkeit ist keine einseitige Angelegenheit! Diese Höflichkeit gebietet, dass derjenige, der etwas möchte, als erster fragt. Und nicht einfach macht, was er will und dann auch noch pikiert ist, wenn der Eigentümer unwirsch reagiert.
Sachen gibt's. Tztztz.
 
Ja, wo man mit der Freundin eben nicht immer so hingehn muss, ne. :)

ach so, das war gar kein Erfahrungsbericht sondern ein Tipp für Männer aus der Kategorie: "Wie verhindere ich lange Einkaufstouren mit meiner Liebsten"!

"Sorry Schatz, gerne würde ich Dir stundenlang beim Klamottenprobieren zugucken, aber LEIDER habe ich ÜBERALL Hausverbot...-----> außer im Fotoladen!":lol:
 
Auch wenn die Türen offen stehen und jeder rein kann ist ein Laden/Kaufhaus/Einkaufszentrum kein öffentlicher Bereich sondern Privateigentum. Wenn man dort fotografieren möchte muß man fragen. Wer das nicht tut muß damit rechnen das verboten zu bekommen. Das hat nichts mit unfreundlich oder irgendwelchen Wettbewerbern zu tun sondern schlicht und einfach mit Hausrecht.

Grüßle Michel
 
Bei Media Markt ist das Mitführen einer Kamera auch schon verboten, muß man vorher einschließen. Wahrscheinlich kann das geballte Wissen der Media Markt Fachverkäufer eine aktuelle DSLR nicht von einer "Agfa Klack", Baujahr 1950, unterscheiden
ne is es net du must dir nur an der info nen zettel geben was du mit rein nimmst,versteh ich auch irgendwo sonst könntest du ja einfach mal 10 kameras aus der verpackung holen und an die kasse gehn und sagen die gehören dir.
 
Lustig ist nur, dass bei Fotohandy gerade damit Werbung gemacht wurde.

Ich zum Beispiel wollte nur einen Artikel im Baumarkt mit dem Handy knippsen um es zuhause zu zeigen.

Wäre der Verkäufer freundlich gewesen, hätte ich einsichtig das Handy weggetan und hätte mir den Artikel aufgeschrieben.

So habe ich es vorgezogen die Konkurrenz zu beglücken.
 
[...] meine theorie war da bisher, dass sie vermeiden wollen, dass sich touristen einfach des fotos wegen in eine tracht werfen ohne diese dann zu kaufen...

Das halte ich für mit am plausibelsten. Wir sind auch schon losgezogen um im XtraX in Ulm Fotos von uns, in den tollsten Gothic-Kostümen, zu machen ;)
Das ging der Verkäuferin auch ziemlich schnell auf den Zeiger :lol:
 
ne is es net du must dir nur an der info nen zettel geben was du mit rein nimmst,versteh ich auch irgendwo sonst könntest du ja einfach mal 10 kameras aus der verpackung holen und an die kasse gehn und sagen die gehören dir.

Wenn es hart auf hart kommt, gibt es immer noch die Quittung mit Seriennummer.

Im Mediamarkt geht meine Cam immer mit rein. Frag mal, ob die Cam in den Plexiglasschließfächern versichert ist ....:lol:
 
Hi,

... um es mal ganz vorsichtig auszusprechen, ich verstehe einfach nicht das Unverständniss einiger Teilnehmer hier, ungefragt in Geschäften zu fotografieren. Unabhängig vom Hausrecht etc., hat man/frau doch erst einmal zu fragen ob ... usw. ... und wenn das abgelehnt wird, ist das o.k. und dafür braucht sich keiner im Geschäft zu rechtfertigen.

Laßt ihr euch ungefragt in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Disco .....
ganz zu schweigen von Kamera mal eben in die geöffnete Wohnungstür halten ... fotografieren ....

... das gibt doch gleich einen Thread :
UNGEFRAGT FOTOGRAFIERT, WIEVIEL SCHMERZENSGELD ???

Gruß Suzie
 
@suzie.wong:
gut auf den Punkt gebracht. Es scheint aber ein allgemeiner gesellschaftlicher Trend zu sein - dieses Bewusstsein: ICH bin der Größte, ICH bin der Beste, MEIN Wille geschehe - und wenn das diesen überflüssigen Losern um mich rum nicht passt, gibt's halt eine auf's Maul - oder in abgemilderter Form - einen Verriss in einem öffentlichen Forum. Hausrecht, pah, is doch was für Spießer.

Diese Einstellung lässt sich nicht nur im fotografischen Zusammenhang beobachten und das gibt zu denken.

Gruß
Pixelsammler
 
Kommt noch hinzu, dass sich gerade ein Kleiderladen sehr rasch grosse Probleme einhandeln kann, wenn die falschen Leute erfahren, dass man dort - wenn möglich im Bereiche der Damengarderobe - frischfröhlich Fotos knipsen kann.
Da nützt es selbstverständlich nichts, wenn man dann behauptet, man habe nur seine Freundin fotografieren wollen. Bei solchen Dingen reagiert heute ein Teil der Öffentlichkeit sehr sensibel. Ob zu Recht oder zu Unrecht sei dahingestellt, das Ganze macht es aber für den Laden zu einer sehr heiklen Angelegenheit.
 
Wir waren letztes in Berlin und im KaDeWe wird schon gleich am Eingang mit einem Schild darauf hingewiesen, dass das knipsen verboten ist. Es war jammerschade, denn mir ging es nicht um die Kleider sondern die einzigartige Innenarchitektur dieses Gebäudes. Einem Bekannten von mir wurde sogar verboten in einem Bahnhof Fotos zu machen mit der Begründung dass der Architekt die Urheberrechte für dieses Projekt besitzt. Ich habe letztes ein Audi R8 abgelichtet, ob Audi mir jetzt Schwirigkeiten wegen Urheberrechte machen wird ?

Gruss : 16000
 
Hallo,

ich kann ja verstehen, das die Händler aus Angst vor Nachbau, Spionage oder schlichter Ausbeutung (Beispiel Trachten) das Fotografieren verbieten, aber wenn ich z.b. im Möbelhaus nach einem Tisch suche und diesen mit dem Handy nicht kurz ablichten darf, wie soll ich ihn dann später meiner Freundin zeigen, die nicht mit war? Soll ich mir das auch aufschreiben? :)

Am fiesesten finde ich ja immer diese Preisschilder, die sich nur auf das ausgestellte Stück in der Variante beziehen. Der gleiche Tisch in einer anderen Farbe (Holz dunkel statt hell) kostet gleich mehr. Die Preisgestaltung ist in der Möbelbranche eh "seltsam". Der eine bekommt auf Produkt x in Ausführung A Sonderkonditionen, der andere nur in Ausführung B usw... irgendwie fühlt man sich da veräppelt.

Klar, den Tisch könnte ich später ja beschreiben usw... aber davon kann man sich auch kein "Bild" machen ;)

Nene, manches finde ich gerechtfertigt, aber anderes wird doch arg übertrieben mit dem "ist nicht, dürfen Sie nicht".
 
@kickoff und andere
Wie wurde das wohl zu den Zeiten gelöst als es noch keine Fotohandys oder Knipsen im Scheckkartenformat gab.
Schwere Frage ich gebs ja zu.:rolleyes:
 
Wenn es hart auf hart kommt, gibt es immer noch die Quittung mit Seriennummer.

Im Mediamarkt geht meine Cam immer mit rein. Frag mal, ob die Cam in den Plexiglasschließfächern versichert ist ....:lol:

  • Gebrauchsspuren an der Kamera.
  • Modelle, die nicht mehr verkauft werden.
  • Seriennummern der Objektive sind beim Hersteller.
  • Compact Flash sind mit Info-Dateien versehen (Icon, Volume Label, Textdatei mit meiner Telefonnummer) und meist nicht leer.

An der Stelle vielen Dank an die Leute im Bachmuseum in Eisenach, die mich mit Fotoausrüstung im Rucksack ins Museum gelassen haben.
 
Wenn du den Laden nur im Entengang betreten darfst, dann machst du Entengang oder du bleibst draußen.

Das Ganze nennt sich "Ausübung des Hausrechts".

Der Entengang kann ganz schnell teuer werden. Sobald das ein Gleichstellungsbeauftragter mitbekommt ...

Schreib' mal an eine Gaststätte "Eintritt nur für Personen bis zum 60. Lebensjahr".
 
Nene, manches finde ich gerechtfertigt, aber anderes wird doch arg übertrieben mit dem "ist nicht, dürfen Sie nicht".

Ist alles eine Frage, wie man damit umgeht. Das Hausrecht einfach mal locker ignorieren und sich drüber wegsetzen, ist die schlechtere Möglichkeit. Freundliches Nachfragen (mit nachvollziehbarer Begründung) kann dagegen manchmal Wunder wirken und man darf ausnahmsweise mal. Der Ton macht die Musik. Wenn's aber bei einem Nein bleibt, wird man halt damit leben müssen.

Gruß
Pixelsammler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten