• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Forums Fotoreise nach Island

ich denke mal mit 3 fahrzeugen sind wir wesentlich flexibler was die interessen und locations angeht :)
 
Allein schon um das Risiko eines Ausfalls etwas abzuschwächen, würde ich 3 Wagen bevorzugen.

Werde mich im Laufe der nächsten Tage auch mal etwas einlesen in das ganze Thema. Bin zwar noch nicht final auf der Liste, aber hoffe, dass jemand abspringt ;)
 
bin mal paar tage in den alpen...

wenn erwünscht könnt ich mal unseren isländischen busfahrer anschreiben wie die konditionen bei deren hochlandbussen so sind... wir sind damit eigentlich alle strecken gefahren die sonst geländewagen vorenthalten sind (sprengisandur, torsmörk nach starkregen, hochland etc.) - einfach mal um ein vergleichendes angebot einzuholen...

edith: ajo las gerade das bus kaputt...

würd mich auch bei der kmz beteiligen... kann zu den meisten locations wohl was bezüglich "freier beweglichektie" und besucherlenkung sagen.. z.b. die aufnahmen auf der seite des isländischen fotografen mit der planungskarte sind zumeist außerhalb der absperrungen gemacht (z.b. hraunfossar) - da sollten wir uns schlau machen was da die gesetzeslage ist und obs da gegebenfalls strafen gibt oder ob das nur für die massentouristen per geländer/seile gesichert ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal.. wenn eh in mehreren Fahrzeugen zu je 4 Personen mit individuellen Routen gefahren wird, könnte man ja die Beschränkung auf 12 Leute aufheben? :)

Das mit den KMZ finde ich übrigens sehr gut - danke dafür schon mal im Voraus.

bin mal paar tage in den alpen...
Ja super, wenn Du Deine Bilder von da zeigst, brauch ich meine ja gar nicht erst entwickeln. :o
 
ne, also 12 mann sind schon ne menge..
Ja finde ich auch,... zumindest wenn alle die gleiche Tour machen.

Ich könnte mir ev. vorstellen, dass wir noch um ein Auto erhöhen (16 Teilnehmer) und jeweils zwei Autos die Tour dann in die jeweils entgegengesetzte Richtung starten. Irgendwo in der Mitte trifft man sich dann kurz auf ein Schnäpschen :D und dann gehts wieder getrennte Wege weiter um sich in Reykjavik wieder zu treffen. Das hätte auch den Vorteil, dass sich die max. Anzahl der Leute bei einem Spot auf 8 reduzieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
So war das ja gedacht: getrennte Autos, getrennte Routen.

Glaube das Ziel war das so nicht.

Das mal ne Gruppe sagt uns interessiert aber x mehr als y dann lass trennen und wir sehen uns dann morgen irgendwo ist sicherlich möglich.

Wenn wir aber eh alles aufteilen und eigenständige Routen machen dann können wir auch mit 50 Leuten starten eine Gruppe links rum die andere rechts .....


In der Praxis wird das wohl so aussehen das wir den Großteil der Reise zusammen verbringen werden und die gleichen locations nutzen werden.

Weil bei der Zusammenstellung der Routen ja auch geguckt wird was ist das beste und am ende sogar noch nen Voting kommen wird. Sprich dann ist der Großteil der Leute ja schon sicher das er zu dem Platz will. Dann immer noch (womöglich wechselnde) Leute zu finden um mit nem Auto woanders hin zu fahren könnte problematisch werden.

Denke aber wir warten da die Routenplanung ab
 
Das wurde ja schneller konkret, als ich dachte.

12 Teilnehmer an einem Spot - da halte ich mich bedeckt.

Termin im August ist für mich leider nicht darstellbar - freue mich aber über Eure Erfahrungen und Bilder.
(Ups, habe gerade gesehen: Ist ja für 2012 gepllant)

Viele Grüße und gute Reise

Nic
 
Zuletzt bearbeitet:
12 Teilnehmer an einem Spot - da halte ich mich bedeckt.
Eben. Ich denke viele, die schon mal mit anderen auf Fototouren losgezogen sind, werden die Meinung teilen, dass Gruppen über 4 Personen unpraktikabel sind - wegen Planung, Warterei usw.. Andererseits kann eine Planung mit vielen Leuten vielleicht Rabatte herausholen.

Eine Planung mit mehreren Fahrzeugen a 4 Personen vereint von beidem die Vorteile und bringt weitere mit: unter Umständen können an Überschneidungspunkten der verschiedenen Routen Leute zwischen den Fahrzeugen tauschen, d.h. obwohl man nur x Fahrzeuge hat, können mehr verschiedene Routen gefahren werden. Das dann praktikabel aufzuteilen ist ein rein mathematisches Problem.

Alles, was es dazu bedarf, ist von jedem Teilnehmer eine Liste der Orte, wo er
a) unbedingt bzw.
b) möglichst hin will sowie
c) zu welchen Zeiten
Anschließend wird dann mit einer Suche nach dem globalen Optimum die Lösung ermittelt, bei der vielleicht nicht alle, aber wenigstens die meisten Wünsche erfüllt werden. Trotzdem sollte sich natürlich jeder bewusst sein, dass es durch unvorhergesehene Ereignisse auch zu Planabweichungen kommen kann (insbesondere bei Fahrzeugwechseln) und dass Kinkerlitzchen der Art "aber mit dem kann ich nicht" hier nichts zu suchen haben.

Wäre das eine Idee? Für die Lösung des mathematischen Optimierungsproblems stelle ich mich gern zur Verfügung, wenn kein Anderer Interesse zeigt.

PS: Sollte von Seiten der Organisatoren bereits feststehen, dass sie es so nicht machen wollen, bitte ich meinen Post zu verzeihen. Ich möchte nicht dazwischen reden, sondern nur einen Vorschlag machen, mit dem mehr Leute fahren können, jeder "seine" optimale Route hat und man trotzdem Kosten spart.
 
Zuletzt bearbeitet:
12 Teilnehmer an einem Spot - da halte ich mich bedeckt.
Ich seh das langsam auch immer problematischer. Ich habe die ernsthafte Befürchtung, dass wir uns da gegenseitig auf die Füße treten bzw. im Bild stehen. Wenn sich jeder die gleiche Perpektive sucht, geht das ja noch (halbwegs), dann sacken wir zwar alle die selben Bilder ein :rolleyes: aber wir würden uns wenigstens nicht gegenseitig stören.

Richtig schwierig wirds wohl dann, wenn sich jeder ne eigene Perspektive sucht, dann steht nämlich jeder jedem im Bild.
 
Vorschlag meinerseits-
2 Touren, eine 11-14 Tage und eine 7-9 Tage. Gleiche Ankuft, entgegengesetzte Routen.
Zwischenstop mit einem Treffen auf ein Schnäpschen.
Dann stehen auch nicht 12 Fotografen mit 12 Stativen vor ein und dem selben Stein im Vordergrund.
Jeder bringt Fotos von der gleichen Location- aber mit unterschiedlichem Licht und Blickpunkt mit.
Übrigends ist Island ein Lebenstraum von mir. Erstrecht seit dem ich die hier verlinkten Galerien gesehen habe.
Raik
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich jeder die gleiche Perpektive sucht, geht das ja noch (halbwegs), dann sacken wir zwar alle die selben Bilder ein :rolleyes: aber wir würden uns wenigstens nicht gegenseitig stören.

Richtig schwierig wirds wohl dann, wenn sich jeder ne eigene Perspektive sucht, dann steht nämlich jeder jedem im Bild.

Aber auch wenn alle die selbe Perspektive wollen - das führt schnell zu Konkurrenz und Eifersucht.
Stellt euch das mal bildlich vor, 12 Leute. Das ist 'ne ganze Menge. Schon zu fünft wird man Mühe haben, unterschiedliche Perspektiven zu finden ohne sich im Bild oder auf die Füsse zu stehen. Aber wahrscheinlich kann uns Serdar da gut Auskunft geben, an ihren Workshops wird das ja wohl nicht anders aussehen.

Ich fände aber den Kompromiss gut, 16 Reisende zu akzeptieren und dann in zwei Teilen, also je zu acht, in entgegengesetzter Richtung zu reisen. So ist die Zahl pro Gruppe gerade akzeptabel, und zudem haben beide Gruppen ziemlich sicher andere Lichtstimmungen, wie krotomode das bereits geschildert hat.

Dann stehen auch nicht 12 Fotografen mit 12 Stativen vor ein und dem selben Stein im Vordergrund.
Jeder bringt Fotos von der gleichen Location- aber mit unterschiedlichem Licht und Blickpunkt mit.
 
Kurz wegen "wenn zwei nicht zusammen ...":

Da hatten wir gesagt das es dann den treffen wird der später hinzugekommen ist und das der dann ersetzt wird. Wir wollen das jeder mit jedem Fahren kann und zumindest kein Ärger im Vorhinein entsteht.



Wegen "12 Leute / Location zu viel":

das ist wohl richtig, zumal es auch Leute gibt die dann sagen "hier würde ich gerne bis morgen früh bleiben" und andere sagen "ne morgen früh möchte ich aber Sonnenaufgang an Punkt x sehen".

Wenn wir die Autos wechseln muss das vorher zu 100% feststehen sonst gibt es durcheinander. Beispiel 5 Leute wollen noch bleiben und rest will weiter, dann muss einer der 5 weiter fahren ob er will oder nicht das sollte aber geklärt sein bevor wir losfahren und wir nicht leute in der Landschaft suchen müssen nachts um 1 Uhr :)

Frage bleibt natürlich wie / wann dann "Treffen" sind. Leute die mal die ganze Nacht durchgemacht haben könnten auch eigentlich dort in der nähe Campen. Und schlafen, dabei sind dann die andere schon nen ganzes stück weiter sprich dann sehen wir uns auch nicht so schnell wieder. Dann kann auch nicht für die "Abendlocation" getauscht werden.



Wir sollten bis ende nächsten Monats einfach mal Locations sammeln und dann entscheiden was wir weiter machen. Wenn wir HotSpots haben wo im Umkreis von 30 Minuten 4-5 Plätze sind, sollten wir auch 12 Leute super verteilen können und "zentral" Campen können. Außerdem sind wir immer noch wegen der Landschaft da, sprich so ein Rudelshooting wie bei Models gibts eh nicht außer jeder will den gleichen Stein als Vordergrund :).


Auf der anderen Seite sollte aber auch wegen der Aufteilung der Autos klar sein:

3 Autos a 4 Personen. Sorgt dafür das wir entweder zu 4. an ner Location sind (brauchen dann 3) oder 8 + 4 an ner anderen oder halt 12.

Wenn wir IMMER getrennt bleiben würden auch mehr Leute gehen dann wären das ja "nur" 8 Leute und jeden Abend/Morgen 2 Locations.
Vielleicht geht auch sowas wie "tauschen" sprich location a) sonnenuntergang + nacht und gruppe 2 nacht + sonnenaufgang und dann halt tauschen.




Ganz schön kompliziert alles :>
 
Zum Thema Stein: Ich stelle mir hier 12 Fotografen vor:ugly:
http://www.arcticphoto.is/images/large/bluepool.jpg
Eben an solche Locations denke ich da auch. Da wären 8 schon zuviel, 4 würden da gerade noch so gehen. Ich hab grad keine Idee wie man die Problematik lösen soll. Am besten wird wohl erstmal sein die Route zusammen zu stellen, dann kann man mit einer genaueren Planung beginnen. Ev. komme ich heute Abend dazu die ersten Spots auf eine Karte zu klatschen.
 
Mal OT:

Finde es gut, dass man sich hier zu einer Fotoreise vereinbaren kann.

Vielleicht finden sich auch unabhängig von unseren anerkannten POTD-Größen kleine Gruppen für interessante Reisen zusammen. Meiner Frau will ich z.B. 10 Tage Schottland mit meinem Fotoapparat nicht antun und allein können 10 Tage ganz schön fad sein.

OT Ende.
 
Da ich persönlich wohl den Islandtrip mit Freundin und eigenem Fahrzeug machen werde, fall ich aus der direkten Planung zwar raus, aber eine direkte Anmerkung möchte ich dennoch machen.

Sonnenauf- und Sonnenuntergang an verschiedenen Spots finde ich schon dahingehend ungeeignet, weil man alles, was in der Nacht durchfahren wird verpasst. Zumal die Straßen für Nachtfahrten vermutlich an manchen Stellen nicht ungefährlich sind.

Ich sehe es als etwas utopisch an, zu erwarten dass man gute Bilder morgens und abends von jeder Location machen kann. Das ist immerhin Island und nicht Griechenland, sprich, da kanns auch mal ordentlich Regnen oder bedeckt sein.
 
So ich hab jetzt die Teilnehmerliste überarbeitet. Die "unsicher Teilnehmer" habe ich gelöscht, da dies keinen Mehrwert an Information mehr liefert, da wir ja ohnehin voll sind. Eine Karte ist nun auch drauf; Darin hab ich mal (die meisten) Spots eingefügt die Killian vorgeschlagen hat. Das ganze ist natürlich nur mal ein grober Entwurf.

Die Karte könnt ihr Euch hier im Detail ansehen:
http://maps.google.at/maps/ms?msid=...l=63.995235,-12.832031&spn=5.753775,26.048584

Wer neue Spots hinzufügen möchte (ausdrücklich erwünscht ;) ) schreibt mir bitte eine PN mit E-Mail Adresse, ich kann das Recht zum Bearbeiten der Karte per Mail vergeben. Auf gutes gelingen. :top:

http://island.thekaine.de/islandreise.png

Bitte nur Bilder direkt einbinden an denen ihr die Rechte besitzt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten