Oh Mann...
Dass der Cropfaktor 2 des Aufnahmesensors in der Praxis natürlich nicht alle Dimensionen des Objektivs verdoppelt (oder halbiert, je nachdem wovon man ausgeht) steht auf einem anderen Blatt - es ging im Eingangsposting um ein hypothetisches Objektiv ("jetzt kann man sich überlegen...") mit doppelten Dimensionen.
Nein: wenn es sich um dasselbe Material handelt, d.h. selbe Dichte, steigen Volumen und Gewicht/Masse im selben Verhältnis; 8faches Volumen = 8fache Masse.Volumen und Gewicht sind 2 verschiedene Dinge... und damit ist der ganze Thread hier auch schon ad absurdum geführt.
Doch - unter der Annahme aus dem Eingangsposting (Verdopplung aller Dimensionen) stimmt Faktor 8.Ja, das habe ich soweit schon verstanden, dabei warst du es prinzipiell nicht, der den Faktor 8 genannt hat. Dieser Faktor kommt bei solchen Überlegungen immer wieder mal ans Licht. Ich komme auch aus der Technik, nur bezweifle ich die Korrektheit von Faktor 8.
Das wäre ein komplett anderer Fall, nämlich die Frage wie sich lineare Dimensionen ändern würden im Fall eines verdoppelten Volumens. Die ursprüngliche Frage hat damit jedoch nichts zu tun.Das einzige, was sich effektiv ändert, ist die Raumdiagonale, damit wäre Wurzel 3 der korrekte Faktor, ebenso, wie es Wurzel 2 für Flächen ist. Warum sollte das bei Objektiven prinzipiell anders sein? Der reale Faktor wird im Durchschnitt noch etwas anders sein, aber nie 8. Wenn, dann eher Wurzel aus 8 - basierend auf Cropfaktor 2³ für Volumen, also ca. 2,83 als Minimum.
Im Fall aller verdoppelten Dimensionen gilt für das Volumen 2³ = 8, da beißt die Maus keinen Faden ab.Mein Punkt ist:
Woher kommt der Faktor 8, wer kann ihn plausibel erklären?
Nur weil das immer wieder wiederholt wird, wird es nicht korrekter oder plausibler. Ich bin kein Mathematiker und kann es selbst nicht begründen, stoße mich aber an diesem unbegründeten oder falsch begründetem Faktor.
Für mich steht fest, dass man den optischen Cropfaktor 2 unkorrekterweise für Volumen und Gewicht heranzieht.
Dass der Cropfaktor 2 des Aufnahmesensors in der Praxis natürlich nicht alle Dimensionen des Objektivs verdoppelt (oder halbiert, je nachdem wovon man ausgeht) steht auf einem anderen Blatt - es ging im Eingangsposting um ein hypothetisches Objektiv ("jetzt kann man sich überlegen...") mit doppelten Dimensionen.
Siehe oben.Niemand, weil er Schwachsinn ist..
In der Praxis ja - siehe auch mein 2. Punkt aus der Liste in #8.Da ist ein kleiner Denkfehler dabei. Bei Vollmaterial stimmt das, aber bei einem Objektiv ist sehr viel Luftanteil dabei. 8x dürfte zuviel sein.
Zuletzt bearbeitet: