• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Food

Hier noch ein Ergebnis meiner Übungen mit eher hartem Licht. Ich wollte die Krümel und die Strukturen der Weihnachtsbrötle meiner Frau plastisch darstellen. Zudem sollte mal Helicon Focus (Software für Fokus Stacking) zeigen ob es für mich nützlich ist.

Technische Daten: Hintergrund mit Folienzelt und Octabox, Spot von oben auf die hintere Reihe, Snoot mit Waabe von links als Streiflicht auf die hintere Reihe, Normalreflektor mit kleiner Waabe von links, Shift 9mm nach unten, Schärfentiefe aus 6 Aufnahmen mit Helicon Focus zusammengerechnet

Hier sieht man schon, das ich recht lange für das Foto gebraucht hab. Die Models sehen schon recht vertrocknet aus. Neue, die dann auch frisch bestäubt und fotogen gerichtet sind, gibt's leider erst wieder nächstes Jahr.

Gruss und einen Guten Rutsch
Klaus
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Auf den Dezember hätte ich verzichten können :ugly: da bin ich wieder.
Mein Essen steht in der Küche und kann heute nicht mehr auf den Sensor gebannt werden weil ich es wieder mal nicht schaffe den Teller gerade auszurichten. Ernsthaft, ich bin am verzweifeln. Gibts da irgend einen Trick? So ein Teller ist doch rund?!? Meine Kamera steht gerade zum Tisch, zumindest geht ein Stoß des Tisches gerade durch die Fokuspunkte. Und meine Teller sehen immer aus wie frisch von Dali :(

Muss der Teller-Mittelpunkt in Bildmittelpunkt sein? Ist das jetzt Objektivverzeichnung?
Verzweifelte Grüße ;) Zarah
 
Hallo Zarah,

und ein Gutes Neues all den Feinschmeckern.

Tricks würde ich es nicht nennnen. Hilfreich ist auf jeden Fall mal eine "Libelle", die es für den Mittelkontakt gibt. Hilft aber auch nur dann, wenn dein Tisch ebenfalls "im Wasser steht". Man kann sich aber auch des Gitterraster bedienen, das manche Kameras für den Sucher oder den LV an Bord haben.

Wenn es ganz exakt dein soll (was in der Branche nur zu oft erwartet wird) helfe ich mir mit zwei Schneideschienen, die ich rechtwinkelig zueinander ausgerichtet ins Set lege und mit deren Hilfe ich die Kamera auskippe.

Bei dir wäre nur noch eine "Hilflinie" nötig, die du dir zur Tischfuge ausrichtest. Im Moment kippt deine Kamera noch arg nach rechts. Die Fuge allein ist als Orientierung im dreidimensionalen Raum zu wenig ;-)

Gruß Der Rabe
 
Raven, du bist einfach ein Schatz ;)

Nach einem Monat Pause prompt zur Stelle und machst mit einem Satz Schluß mit diesem schon lange gehegtem und gepflegtem Problem :ugly: Nur nicht ganz zu meinem Wohlgefallen, noch ein Punkt mehr auf den man achten darf.

Ich trau mich mal ein Bild anzuhängen, auch wenn ich den Blitz hingestellt habe ohne irgend eine Alternative zu testen.
 
Guten Abend zusammen...
Bin immer noch mit nur einem Blitz beschäftigt, von der Seite mit Softbox ist vielleicht öde, funktioniert aber irgendwie. Von hinten hab ich noch keine großen Erfolge verbuchen können.. Hab immer eine große Softbox und teilweise eine weiße Pappe auf der Gegenseite als Aufheller verwendet.
Lg Zarah
 
Hallo Zarah,

sieht doch schon ganz gut aus. Hat es eigentlich einen besonderen Grund, das Du immer mit weit offener Blende fotografierst ? Mir würde etwas mehr Schärfentiefe in zweiten und dritten Bild besser gefallen, damit nicht nur eine Nudel scharf ist.

Der Schärfeverlauf auf dem ersten gefällt mir sehr gut, etwas schade ist, das die Oberfläche des Gerichts nicht ganz scharf ist. Arbeitest Du mit Autofokus oder manuell bei der Schärfeeinstellung ?

Das Licht sieht doch schon ganz gut aus, für die Details muss ich aber an Raven verweisen, der kann das erheblich besser beurteilen.

Weiterhin viel Erfolg und lass uns weiter an den Ergebnissen teilhaben.

Gruss, Klaus
 
Hallo Zarah, Hallo Klaus,

es ehrt mich zwar, wenn beim Licht an mich weiter verwiesen wird, aber Foodfotografie ist nun auch nicht gerade meine Paradediziplin. Grundsätzlich kann ich aber nur jedem raten erstmal mit einem One-Light-Setup zu beginnen, wie Zarah es hier gemacht hat. Das Licht ist sauber gesetzt, hat eine eindeutige Richtung und ist dennoch ausgewogen, bringt Glanz und konturiert.

Das Gericht mit den Wellenband-Nudeln gefällt mir persönlich nicht so gut. Wirkt in den Schatten noch etwas schwer und ich finde den Teller im Ganzen etwas unaufgeräumt.

Die Penne sind etwas farblos. Ich nehme aber an, das liegt an dem leichten Magenta-Stich, den alle drei Aufnahmen zumindest auf meinem Monitor zeigen.

Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe ist Geschmacksache. Gerade im Nahbereich muss es aber nicht unbedingt immer die fast offene Blende sein. Selbst ne 11er Blende oder kleiner kann noch ein nettes Spiel mit Schärfen/Unschärfen ergeben.
Vielleicht einfach mal ne Testreihe mit verschiedenen Blenden machen, um mal zu sehen, was sich bei dem Abbildungsmaßstab überhaupt tut, wenn man die Blende um nur einen (ganzen) Wert schließt. Das ist nämlich kaum wahrnehmbar. ;-)

Gruß Der Rabe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit der Blende habt ihr natürlich recht... Hab die Kritik auch schon umgesetzt, siehe Bild von heute, auch wenn das wieder andere Mängel hat :angel:
Autofokus, manuell, das mach ich je nach Tagesform :cool: Nervt mich immer ein bißchen, aber vielleicht hab ich ja auch wieder was falsch eingestellt?, dass ich LiveView immer zwischendurch wieder ausmachen muss sonst löst der Blitz nicht aus.

Wie das mit der Farbe letztendlich zu lösen ist weiß ich auch noch nicht, will ja beim Druck nachher auch nicht zu viel ausgeben, also so richtig mit Farbmanagement ist da nix..

edit: Von dem Nudelbild zB hatte ich wirklich mit verschiedenen Blenden probiert, und das andere gefällt mir eigentlich auch besser, nur das Wasserglas sieht da so schrecklich aus und war letztendlich ausschlaggebend.

Übrigens Raven, das mit den unaufgeräumten Nudeln lass ich nicht gelten, mir gefällts so, interessant wär nur ob du erkennen kannst WAS da drauf ist wenn du es nicht weißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wellenbandnudeln, Kidneybohnen, Tomatensauce und bei dem Getreusel bin ich mir nicht sicher, denke eber es ist eher geriebener Parmesan als Couscous ;-)

Ob jetzt f 4 oder f 5.6, das ist wirklich Geschmacksache. Mir befällt das Schärfere etwas besser. Aber der Tisch ist immer noch schief :p

Bei solchen Motiven sollte man nicht nach Tagesform gehen, sondern immer manuell fokussieren. Da das in der Regel nur 1x nötig ist kann man den Umstand sicher in Kauf nehmen, wenn Canon erwartet, dass der LV vor dem Auslösen auszuschalten ist. Ist das denn auch so wenn man mit der Remote-Software arbeitet?

Was die Farbe angeht, so hängt es nur ganz knapp daneben. Kenn ich noch von einer meiner Fujis. Da musste ich den WB auch immer durch einen CC 0,5 Magentafilter machen. Oder eben per RAW den Feinabgleich machen.

Gruß Der Rabe
 
Dann muss man aber trotzdem entscheiden worauf man scharf stellt, und das ist zB bei so nem Nudelwirrwarr finde ich gar nicht so einfach.

Das mit dem Geraderichten hat sich auch immer noch nicht als ganz einfach erwiesen, hab glaube ich einen ganz normalen Standard-Kugelkopf und die Kamera nur unten ein Gewinde und die hängt somit für meine Hochformat-Bilder immer ziemlich dämlich neben dem Stativ, das lässt sich nicht gut einstellen. Gibts denn auch für ganz kurz Objektive Stativschellen oder wie macht man das?

Zutaten ist übrigens 2/4 falsch, ich habs befürchtet :ugly:
 
Gibts denn auch für ganz kurz Objektive Stativschellen
oder wie macht man das?

Winkelschienen, so genannte Elbow Brackets verwenden.
Und mindestens einen Dreiwegeneiger, besser einen Getriebeneiger.
Dann verstellt man immer nur eine Ebene und nicht in alle
Richtungen gleichzeitig.

Den Manfrotto MA410 bekommt man in der Bucht schon
für rund 150 Euro. Die Winkelschiene kostet in der neuen
Version leider auch noch mal rund einen Hunderter.
 
Getriebeneiger, das ist genau das was ich brauche! Und ich bin auch schon hinter den Suchbegriff L-Schiene gekommen... Weiß jetzt nur noch nicht was Q2 und RC4 etc. heißt.
Heute mal wieder ne Suppe, wobei das ehr ein Schleim war. Hätte das Licht wohl weiter hinter schieben sollen?
 
Hallo an alle,

ich hab mich heute am Schokohasen versucht, da mir das Motiv etwas zu fad war hab ich einfach noch mein Tamron 70-300 daneben gestellt.

Da ich noch sehr am Anfang würde ich mich über Tips und Kritik freuen :)

t6ehabbe.jpg


Mathias
 
Frohe Ostern zusammen,

inzwischen sind leider alle Models verspeist, hier können Sie aber noch eine Weile überleben ...

Normalreflektor mit Waabe und 1/2 CTO von links oben, Striplight mit 1/2 CTB auf Diffusorfolie von hinten, Aufhellung durch Oktobox von rechts oben und Spot von links.

Hätte noch gerne ein paar Osterglocken oder Primeln dazu gestellt. Die liegen aber unterm Schnee begraben, deshalb halt eher eine puristische Version.

Gruss, Klaus
 

Anhänge

Schön dass der Thread noch weiterlebt, auch wenn die Bilder alle futsch sind. Schade um unsere schöne Suppen-Battle. Ich habe zumindest meine Bilder noch mal hochgeladen.

Zu den neuen Bildern:
@Ce1eX: Das erste finde ich vom Licht ganz interessant. Wobei mir der dunkle Stippen doch Rätsel aufgibt ob das eine leckere Rosine oder doch eher ein Brandfleck ist. Die beiden anderen sind nette Macros, aber nicht wirklich lecker.

@Matthias: Da schüttelt es mich ehrlich gesagt. Nicht weil es schlecht fotografiert ist, sondern bei dem Gedanken wie das Objektiv an der Stelle aussieht, an der sich der Hase leibevoll an ihm schubbert ;). Die warmen Lichtreflexe auf dem Rücken des Hasen finde ich auch eher störend, da sich das Licht ansonsten im Setup auch nicht weiter erklärt.

@ wiesenbiber: Solche Farbtemperaturspielereien finde ich ja immer ganz interessant, um Lichtstimmungen weiter zu unterstützen. Ich finde es aber in dem Fall zu sehr aufgehellt, so dass der Effekt kaum rüber kommt. Bis auf den blau geleuchteten HG.

Gruß Der Rabe
 
Schön dass der Thread noch weiterlebt, auch wenn die Bilder alle futsch sind. Schade um unsere schöne Suppen-Battle. Ich habe zumindest meine Bilder noch mal hochgeladen.

Hab ich auch gemacht - hoffentlich folgen noch ein paar Leute dem Beispiel :top:

Zu den neuen Bildern:
...

@ wiesenbiber: Solche Farbtemperaturspielereien finde ich ja immer ganz interessant, um Lichtstimmungen weiter zu unterstützen. Ich finde es aber in dem Fall zu sehr aufgehellt, so dass der Effekt kaum rüber kommt. Bis auf den blau geleuchteten HG.

Gruß Der Rabe

Vielen Dank für die Rückmeldung. Hab die Folien erst bekommen und muss noch viel Spielen damit. Da hilft Feedback ungemein. In dem Fall werd ich nächstes Mal die kräftigere CTO nehmen oder zwei übereinander legen.

Gruss, Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten