Das ist ein wenig verdreht. Richtig fokussieren sollte die Kamera bei Tageslicht und von daher sollte (wird) auch bei Tageslicht der AF getestet und justiert. Der AF Sensor hat aber auch eine nicht zu unterschätzende Restempfindlichkeit für IR Licht. Bei Tageslicht fällt das nicht weiter auf, da das sichtbare Spektrum dominiert. Bei Glüchlicht hast du ähnlich viel IR Licht wie sichtbares Licht und da der Fokuspunkt für IR Licht in einer anderen Ebene liegt verschiebt sich der vom AF eingestellte Punkt....
Das konnte ich in einem früheren Beitrag von Dir bereits lesen - klingt für mich auch einleuchtend, bis auf die Tatsache, dass die Abweichung (Fehlfokusierung) zum Frontfokus hin, nicht bei Glühlicht sondern bei Fluoreszenzlicht (Leuchtstofflampen) auftritt und diese Lichtart meines Wissens keinen oder nur sehr geringen Infrarotanteil hat.
Interessant wäre die Antwort auf die Frage, warum dieser Effekt beim besonders lichtstarken 85 1.2 gegenüber meinen nicht so lichtstarken Zooms verstärkt auftritt. Die lichtstarke Optik habe ich mir neben dem außergewöhlichen Freistellungseigenschaften natürlich auch insbebesondere für AL zugelegt. Somit soll die Optik natürlich auch bei "Kunstlicht" zuverlässig fokusieren.
Wie verhalten sich Eure 85 1.2er bei Tageslicht und Fluoreszenzlicht.
Grüße Harald
P.S.: Morgen ist ein Gespräch mit einem Spezialisten aus Willich anberaumt - bin mal gespannt was der dazu berichtet!
Zuletzt bearbeitet: