• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusprobleme mit 5D und EF85/1,2 L II

Das ist ein wenig verdreht. Richtig fokussieren sollte die Kamera bei Tageslicht und von daher sollte (wird) auch bei Tageslicht der AF getestet und justiert. Der AF Sensor hat aber auch eine nicht zu unterschätzende Restempfindlichkeit für IR Licht. Bei Tageslicht fällt das nicht weiter auf, da das sichtbare Spektrum dominiert. Bei Glüchlicht hast du ähnlich viel IR Licht wie sichtbares Licht und da der Fokuspunkt für IR Licht in einer anderen Ebene liegt verschiebt sich der vom AF eingestellte Punkt....

Das konnte ich in einem früheren Beitrag von Dir bereits lesen - klingt für mich auch einleuchtend, bis auf die Tatsache, dass die Abweichung (Fehlfokusierung) zum Frontfokus hin, nicht bei Glühlicht sondern bei Fluoreszenzlicht (Leuchtstofflampen) auftritt und diese Lichtart meines Wissens keinen oder nur sehr geringen Infrarotanteil hat.

Interessant wäre die Antwort auf die Frage, warum dieser Effekt beim besonders lichtstarken 85 1.2 gegenüber meinen nicht so lichtstarken Zooms verstärkt auftritt. Die lichtstarke Optik habe ich mir neben dem außergewöhlichen Freistellungseigenschaften natürlich auch insbebesondere für AL zugelegt. Somit soll die Optik natürlich auch bei "Kunstlicht" zuverlässig fokusieren.

Wie verhalten sich Eure 85 1.2er bei Tageslicht und Fluoreszenzlicht.

Grüße Harald

P.S.: Morgen ist ein Gespräch mit einem Spezialisten aus Willich anberaumt - bin mal gespannt was der dazu berichtet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry,
sehe gerade das hier hat ja mein Freund "Power man" ausgegraben. Du solltest vielleicht das Objektiv mal feinjustieren lassen :evil:

... schön, dass wir jetzt Freunde sind :evil:

Feinjustage ist natürlich inzwischen gelaufen. Hat Greb in Dreieich zuverlässig, kompetent und schnell erledigt. Konnte selbst mal wieder bei der Justage dabei sein und mich von den Ergebnissen überzeugen. Es wurde zwischen Tageslicht und Kunstlicht "vermittelt" so dass die Abweichungen in beiden Situationen gering sind. Denke dass dies bei der Optik eine ganz gute Lösung ist, da das Einsatzgebiet ja vorwiegend im AL-Bereich sein soll. Im Tageslichtbereich wird man ohnehin relativ schnell abblenden müssen, womit dann ja auch die Schärfentiefe ansteigt und das Problem der Fehlfokusierung nicht mehr so auffällig ist.

Hatte inzwischen auch Gelegenheit mit einem Spezialisten in Willich zu telefonieren, der mir bestätigte, dass zwischen Tageslicht und "Kunstlicht" Abweichungen beim Fokusieren auftreten. Die Größenordnung dieser Abweichung würde abhängig von der jeweiligen Bauart des AF, von sehr vielen weiteren Faktoren wie Lichtart, Lichtstärke, Wellenlänge, Frequenz (Flackern) usw. beeinflusst. Die meisten dieser Faktoren würden im System Kamera/Objektiv bei Canon auch mehr oder weniger kompensiert - jedoch nicht vollständig. Ob ein IR-Sperrfilter vor dem Objektiv diese Abweichung reduzieren könne, konnte er nicht beantworten. Er habe von dieser Methode zwar gehört, aber in wie weit dies zum gewünschten Erfolg führe, dazu könne er keine generelle Aussage treffen.

Grüße Harald

P.S.: @ Nightshot: Bin mehr und mehr von Deinen Ausführungen überzeugt:top:
Wie hoch ist der IR-Anteil, den handelsübliche Leuchtstoffröhren abgegeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ein UV-Sperrfilter vor dem Objektiv diese Abweichung reduzieren könne, konnte er nicht beantworten.
Ein UV Filter bringt nüscht, das muss schon ein UV/IR Sperrfilter sein um das Spektrum einzugrenzen.
 
Ich muss auch noch was zum 85er 1.2 loswerden...

Es ist nach wie vor mein schärfstes Objektiv im Fuhrpark, aber ein total heikles Teil. Für draussen nehme ich inzwischen praktisch nur noch das 24-70er, das seit der AF-Justage in Willich fast genauso scharf ist.

Ich hatte mit dem 85er eine Portraitserie draussen gemacht, meistens Offenblende mit ND-Filter (4x und 8x), und die Ausbeute an Bildern mit richtiger Fokuslage war vielleicht bei 20 Prozent. Allein das Verschwenken (Scharfstellen aufs Auge und dann Bildausschnitt wählen) reicht oft schon aus, um es zu vermasseln.

Dazu kommt noch ein fieser Purple Fringing-Effekt bei weissen Gegenständen, sobald auch nur etwas zuviel Licht da ist...

Bei AL und im Studio, wo man alles unter Kontrolle hat / haben sollte, siehts natürlich viel besser aus.

Ich hatte es vorher an der 5D und hatte dort einen wesentlich besseren Eindruck. Eigentlich komisch, da die Schärfentiefe mit dem Vollformat-Sensor noch geringer ist... naja, irgendwie habe ich etwas resigniert und sehe das 85er jetzt doch eher als Spezialoptik an... oder ich schicke es doch nochmal ein.

PS könnt Ihr mit dem Objektiv manuell nachfokussieren? Geht bei mir definitiv nicht.
 
Ich muss auch noch was zum 85er 1.2 loswerden...

Ich hatte mit dem 85er eine Portraitserie draussen gemacht, meistens Offenblende mit ND-Filter (4x und 8x), und die Ausbeute an Bildern mit richtiger Fokuslage war vielleicht bei 20 Prozent. Allein das Verschwenken (Scharfstellen aufs Auge und dann Bildausschnitt wählen) reicht oft schon aus, um es zu vermasseln.

Wen wundert das nun wirklich?
Die Schärfeebene ist so gering, da verwackelt man schon wenn man nur ein wenig abwartet zwischen fokussieren und auslösen. Das 85er hat bei Offenblende bei Portraits nunmal eine verdammt geringe Tiefenschärfe.
Ich fokussiere mit dem Objektiv immer ein wenig an, bis ich das Objekt fast scharf habe, lege den AF Punkt so dass er exakt da sitzt wo scharf sein soll und reiße dann im AF-One-Shot den Auslöser durch. Die 5D löst dann in dem Moment erst aus, wenn scharf gestellt wurde, dafür aber auch sofort.

Das Resultat: Fast alle Bilder werden scharf... so einfach kann das gehen.

ps: auch an der 1D MK III von meinem Vater, sowie als auch an der 1D MK III eines Kumpels, funktioniert mein 85er hervorragend.




85mm @F1,2:
IMG_8469.jpg



bei den restlichen 400 Bildern von diesem Tag waren knappe 30 Bilder unscharf... und das ist eher auf mich, denn auf das Objektiv oder ca. die Kamera zurückzuführen.
Also von wegen mit: Fokussierung speichern und umschwenken... Wenn du mit der 5D auf 1m Distanz für ein Kopfportrait gehst hast du eine Schärfentiefe von deutlich weniger als einem Zentimeter bei Blende 1,2...
 
Feinjustage ist natürlich inzwischen gelaufen. Hat Greb in Dreieich zuverlässig, kompetent und schnell erledigt. Konnte selbst mal wieder bei der Justage dabei sein und mich von den Ergebnissen überzeugen. Es wurde zwischen Tageslicht und Kunstlicht "vermittelt" so dass die Abweichungen in beiden Situationen gering sind. Denke dass dies bei der Optik eine ganz gute Lösung ist, da das Einsatzgebiet ja vorwiegend im AL-Bereich sein soll ...

So und nun die Fotos vor und nach der Justage:

Bild 1 - vor Justage Tageslicht
Bild 2 - vor Justage Kunstlicht
Bild 3 - nach Justage Tageslicht
Bild 4 - nach Justage Kunstlicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten