• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fokusprobleme 50mm 1.8

Skribent

Themenersteller
Liebe Leute,

nach längerem Überlegen habe ich mir gestern das DA 50mm 1.8 zugelegt, da ich eine Optik suchte, die etwas schärfer und vor allem lichtstärker als das Tamron 28-75 ist, das sich schon habe. Heute war ich dann im Park, um das Objektiv zu testen (an einer K5) - und bin herbe enttäuscht. Als Versuchsobjekt musste mein Hund herhalten, von den ca. 100 Fotos, die ich gemacht habe, sind aber nur die allerwenigsten scharf. Oft ist alles einigermaßen unscharf, bei einigen liegt der Schärfepunkt überhaupt nicht dort, wo ich ihn hingelegt habe. Eine Verbesserung von Offenblende hin zu Blende 4.5 habe ich nicht feststellen können. Da ist selbst mein DA 55-300 um einiges besser.
Nun frage ich mich, ob möglicherweise ein Fehlfokus vorliegt, den ich korrigieren könnte, oder ob ich eine absolute Gurke erwischt habe. Eigentlich habe ich nichts davon gelesen, dass es da Probleme gibt.

So, hier sind die Links zu den RAW-Dateien:

[URL=http://www.file-upload.net/download-10287722/IMGP4321.DNG.html]IMGP4321.DNG[/URL]

[URL=http://www.file-upload.net/download-10287733/IMGP4324.DNG.html]IMGP4324.DNG[/URL]

[URL=http://www.file-upload.net/download-10287740/IMGP4352.DNG.html]IMGP4352.DNG[/URL]

[URL=http://www.file-upload.net/download-10287742/IMGP4382.DNG.html]IMGP4382.DNG[/URL]

[URL=http://www.file-upload.net/download-10287744/IMGP4404.DNG.html]IMGP4404.DNG[/URL]

Habt Ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Fokusfeinustierung probieren oder gleich umtauschen gehen? Ich will mich eigentlich nicht lange mit dem Teil rumquälen!

Einen schönen Abend
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollständige Bilder mit vollen Metadaten hochladen ohne dass die vorher irgendwelche Adobesoftware erleiden mussten. Oder eben Raw.
Nur so kann geholfen werden.

Und selbstredend braucht es Fotos von was anderem als einem beweglichen Testobjekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag's nicht, sonst kriegst du wieder eine übers Maul ... ;)

An den TE: Dir ist schon klar, dass das AF-Modul sich bei einem relativ wenig gemusterten Tier, dessen Schnauze auch eine beträchtliche Ausdehnung in der Raumtiefe hat, sehr schwer tut dasselbe zu sehen wie du? Auf jeden Fall sieht das AF-Dingens nur die schwarze Nase und den weißen Bereich darum, die Augen, auf die idealer Weise scharfzustellen ist, heben sich kaum ab.

Klar, bei f/4.5 sollte das Ergebnis aber nicht vom DA 55-300 bei 55 mm unterscheiden.

Auch hat die K-5 bei schwächeren Kontrasten oft mit der AF-Streuung zu kämpfen, da sind die Nachfolger deutlich unkomplizierter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal die Fotos an. Ist bis auf eines eh ungefähr an der Nasenspitze schaaaf.

Und du weißt eh, "Hundefotos" und "Pentax", das geht einfach nicht.
 
Das DA 50mm f/1.8 hat seine beste Schärfe bei f/5.6, vorausgesetzt der Fokus sitzt richtig.
 
Danke für die raschen Antworten! Mir ist schon klar, dass ein Hund nicht unbedingt ein geeignetes Testobjekt ist, aber da ich selten Testcharts oder ähnliches knipse, sollte das Objektiv sich 'im Alltag' beweisen. Dass die Hundenase den AF irritiert, kann natürlich sein, und auch das Fell ist vielleicht so optimal... Ich frage mich aber, warum ich mit dem 55-300 auch bei langer Brenntweite weniger Probleme habe - müsste da nicht für den AF noch alles etwas schwieriger sein?

P.S. Kann ich RAW-Dateien direkt ins Forum hochladen oder geht das nur über einen externen Hoster?
 
Ich find's ja auch okay, Herr Zuseher. Bei f/3.5 aufwärts gibt's nichts zu jammern.

Mein Statement bezog sich nur auf die Replik von zenker_bln zur Aussage einen Beitrag weiter oben. In solchen Fällen helfen kühle Fakten. :)

Ich bleib dabei: schlechtes Beispiel für AF-Tests, auch wenn ausdrücklich als "nicht AF-Test" bezeichnet.
 
Jo, ganz klar das Kunstlichtproblem von dem künstlichen Planeten Sonne....

sehr hilfreich und ein Zeichen Deiner großen Kompetenz :D

Nur Du hast Ahnung, alle Pentax Bodys sind perfekt im AF ....

Wo und wann hab ich was von Kunstlicht gesagt ?
Stand nichts da vom Park im Laternenlicht.

Mann, Mann, Mann ....

Ich bleib dabei, in dem hier geschilderten Fall ist die K-5 ein Teil des Problems.

Aber Du wirst uns sicherlich erklären das ich total daneben liege, man nix sagen kann ohne Exifs und ja keine Adobe Produkte verwenden ... Gimp auch nicht ......
 
Danke, Zorro. :) Ob das der TE auch so sieht? :angel:

@ Tim: Siehste???

@ Zuseher: Deine Aussage stimmt nicht, denn Beholder3 hat schon in seinem ersten Antwort etwas sehr fundiertes geschrieben.

Vollständige Bilder mit vollen Metadaten hochladen ohne dass die vorher irgendwelche Adobesoftware erleiden mussten. Oder eben Raw.
Nur so kann geholfen werden

Und selbstredend braucht es Fotos von was anderem als einem beweglichen Testobjekt.

Das kannst ja nichtmal du anzweifeln. :) :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, wollen wir jetzt helfen oder den Korinthenkacker geben?

Beholder hat die richtigen Fragen gestellt, bzw. Hinweise gegeben, die Antwort abwarten kann man dann aber keinesfalls, da müssen dann irgendwelche nebelstochernden Weisheiten rausgehauen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten