• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fokusproblem?

sangiovese

Themenersteller
anbei ein portraitfoto plus crop - erstellt mit der canon 400d, mit dem canon 50mm 1.8, bei offener blende. ich weiß - man hätte abblenden sollen - aber die unschärfe ist trotzdem nicht normal.
ist da der autofokus erkrankt?
was meint ihr?

vielen dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du mit dem Photoshop alle wichtigen Exifs vernichtet hats kann man dazu gar nicht sagen. Nur raten.
:confused:
mfg Michael
 
Also, die wichtigsten Exifs sind doch da.

Hast du nach dem Fokussieren geschwenkt? Da dein Crop keinem Fokuspunkt zugeordnet werden kann und ich davon ausgehe, dass du dahin fokussiert hast.
Bei 1,8 hast du nicht viel Schärfentiefe, da kann eine Verschiebung durch Schwenken viel bewirken.
 
Moinsen!

Interessant wäre ein Crop der Haare, bspw. vom Scheitelbereich. Auf dem Bild scheint es so, als wären die Wimpern nicht scharf zu erkennen, die Haare am oberen Bildrand aber schon. Da liegt es zuerst nahe, dass die Fokussierung nicht optimal war.

Bei der Brennweite und 1/160 s Belichtungszeit ist ein Verwackeln unwahrscheinlich!

Was mir noch auffällt; insgesamt finde ich das Bild recht dunkel - und dunkle Bilder aufzuhellen, setzt gutes Ausgangsmaterial voraus. Vielleicht solltest Du eher einen Tick länger belichten, nachträgliche Belichtungskorrekturen nach unten sind im normalen Umfang unproblematischer.

VG
Björn
 
Moinsen!

Interessant wäre ein Crop der Haare, bspw. vom Scheitelbereich. Auf dem Bild scheint es so, als wären die Wimpern nicht scharf zu erkennen, die Haare am oberen Bildrand aber schon.

Irgendwo hat der Sensor auch seine Auflösungsgrenzen...

Imho hat die Person sehr kurze Wimpern, allerdings ist das Bild unterbelichtet und es hat sich bereits bei ISO400 ein leichter Rauschteppich über das Bild gelegt, der feine Details überlagert oder weichzeichnet. Außerdem bei Offenblende aufgenommen, d. h. eh etwas weicher in der Abbildung.

Ich habe das Bild mal für mich etwas verkleinert, die Belichtung angepasst und leicht nachgeschärft, sieht absolut o.k. aus.

Gruß,

Ric3200
 
400iso war grundsätzlich wohl keine gute idee, das stimmt, ich wollte verwackelungsunschärfe ausschließen.
besser in diesem fall wäre wohl so etwas wie: 200iso, blende 2.5, 1/50s

ein crop der haare legt aber meiner meinung nach ein bisschen backfokus nahe. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
ein crop der haare legt aber meiner meinung nach ein bisschen backfokus nahe. :(

Häh?

Welcher Fokuspunkt war aktiviert? Worauf hast Du fokussiert? Backfokus kann ich beim besten Willen nicht erkennen.

Du solltest mal die geringe Schärfentiefe bei Offenblende beachten. Da reicht schon eine kleine Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung und die Schärfebene liegt daneben. Angenommen, das Foto wurde aus 1m Entfernung aufgenommen, liegt die Schärfentiefe bei ca 2,5cm!

Das Bild ist für die gegebenen Umstände vor Ort vollkommen i.O.!

Zu hohe Erwartungshaltung oder Anfänger? :)

Und vergiss die CROPs! Die zeigen bei deiner Auswahl eh nur den Rauschteppich.

Darf ich das Bild mal bearbeiten und wieder einstellen?

Gruß,

Ric3200
 
ein crop der haare legt aber meiner meinung nach ein bisschen backfokus nahe. :(
Wir vergleichen hier Äpfel mit Birnen. Der erste Ausschnitt ist 1/160 s nach EXIF, der 2. Ausschnitt ist 1/125 s. Bei f 1,8 ist die Schärfeebene ja auch sehr begrenzt, da spielt schon die Bewegung durch die Atmung der Person eine Rolle. Aber so sieht es erst einmal nach Backfokus aus, ja.

VG
Björn
 
vielen dank! ihr wart alle sehr hilfreich!
ich beginne mir ab und zu unfug einzureden, wenn ich meine fotos anschaue - es ist sehr nützlich, in solchen situationen von anderen leuten wieder auf den boden gebracht zu werden.

Das Bild ist für die gegebenen Umstände vor Ort vollkommen i.O.!
Zu hohe Erwartungshaltung oder Anfänger? :)
naja - zum einen eindeutig zu hohe erwartungshaltung ;)
und wie ich zugeben muss: in innenräumen bei nicht wirklich prächtigem licht muss ich auch noch viel erfahrung sammeln. das 50mm 1.8 ist meine erste lichtstarke linse - seit weihnachen. ich hab zwar schon halbwegs viel fotographiert mit dem ding, aber nun geht es halt darum, die grenzen auszuloten und festzustellen, was in welcher situation die limitierenden größen sind.
(wäre es eine richtige portraitfoto-session gewesen, hätte ich mich anders verhalten - vor allem nicht mit offenblende fotographiert.)

sorry, das letzte crop-foto war blödsinn, ich hab aus versehen ein anderes foto gecroppt - daher die andere belichtungszeit.

auf bildschirmgröße gebracht und nachgeschärft sieht das bild tatsächlich fein aus. und wenn ich postergröße haben will, dann muss ich wohl für bessere rahmenbedingungen (und mehr licht) sorgen.

Ric3200:bearbeiten: bittesehr!
 
Die Bearbeitung sieht zwar besser (kontrastreicher, heller) aus; die Schärfe würde ich aber in der ursprünglichen Größe vergleichen wollen.
Nein, kein Pixelpeeping. Es geht hier nämlich um den Fokus und ob die Kamera richtig fokussiert. Jetzt das Bild zu verschönern, bringt den TO nicht weiter.

Das bearbeitet Bild dürfte für normal Ausdrucke mehr als ausreichen.

Ich hoffe, du verstehst, wie das gemeint ist. ;)
 
ich verstehe nicht - die exifs stehen doch drunter :confused:
was fehlt?

Die paar Angaben unter dem Bild? Oder die im Bild die Photoshop übrig gelassen hat?
Die Exifs bestehen ja nach Kamera aus rund 100 Eintragungen aus denen man (fast) alles herauslesen kann.

Stelle bitte mal ein unbearbeites Original zur Verfügung.


Schau mal. Exifs eines Fotos der 400d
[PhotoME]
PhotoME-Version: 0.79R17 (Build 856)

[Übersicht]
Dateiname: D:\fotoreco\forensic\IMG_0147ddd.jpg
Dateityp: JPEG
Dateigröße: 317,7*KB
Aufnahmedatum: 27.06.2009 11:10
Letzte Dateiänderung: 01.07.2009 19:38
Hersteller: Canon (http://www.canon.de)
Kamera: Canon EOS 400D DIGITAL
Objektiv: Canon EF 100-400mm F4.5-5.6L IS USM
Software: Firmware 1.1.1
Bildgröße: 1024 x 680*px*(0.7 MP, 3:2)
Brennweite: 400*mm*(649*mm*KB)
Blende: F5.6
Belichtungszeit: 1/1000" (+0.33*LW)
ISO-Wert: 200/24°
Programm: Aperture-Priority AE (Manual)
Messmodus: Evaluative
Weißabgleich: Automatisch
Fokus-Modus: AI Servo AF
Rauschreduktion: Aus
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Blitz unterdrücken-Modus

[Bild]
Gerätehersteller: Canon
Kameramodell: Canon EOS 400D DIGITAL
Ausrichtung des Bildes: 0° (oben/links)
Horizontale Bildauflösung: 72*dpi
Vertikale Bildauflösung: 72*dpi
Einheit der X- und Y-Auflösung: inch
Dateiänderungsdatum: 2009-06-27 11:10:56
Y und C Ausrichtung: Benachbart
Exif-IFD-Zeiger: 0x000000C4

[Vorschau-Informationen]
Komprimierungsschema: JPEG (alte Version)
Horizontale Bildauflösung: 72*dpi
Vertikale Bildauflösung: 72*dpi
Einheit der X- und Y-Auflösung: inch
Offset zu JPEG SOI: 0x000017F4
Anzahl Bytes der JPEG Daten: 4166*Bytes

[Kamera]
Belichtungsdauer: 1/1000"
F-Wert: F5.6
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
ISO-Empfindlichkeit: 200/24°
Exif-Version: Version 2.21
Datum der Originaldatengenerierung: 2009-06-27 11:10:56
Datum der Digitaldatengenerierung: 2009-06-27 11:10:56
Bedeutung jeder Komponente: YCbCr
Belichtungszeit: 9.97*Tv (1/1000")
Blende: 4.97*Av (F5.6)
Belichtungskorrektur: +0.33*LW
Belichtungsmessmethode: Multi-Segment
Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Blitz unterdrücken-Modus
Brennweite: 400*mm
Hersteller-Informationen: 0x00000272
Benutzerkommentar:
Unterstützte Flashpix-Version: Version 1.0
Farbraum: sRGB
Bildbreite: 3888*px
Bildhöhe: 2592*px
Interoperabilitäts-IFD-Zeiger: 0x00001686
Sensorauflösung horizontal: 4433.3*ppi
Sensorauflösung vertikal: 4453.61*ppi
Einheit der Sensorauflösung: inch
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung: Standard-Prozess
Belichtungsmodus: Automatische Belichtung
Weißabgleich: Automatisch
Szenenaufnahmetyp: Standard

[Hersteller-Informationen]
??? (0001): 92
Makro-Modus: Normal
Selbstauslöserzeit: Aus
Qualität: Fein
Blitz-Modus: Aus
Aufnahme-Modus: Continuous
??? (0001): 0
Fokus-Modus: AI Servo AF
??? (0001): 0
Dateityp: JPEG
Bildgröße: Groß
Easy-Modus: Manual
Digital-Zoom: Keiner
Kontrast: Normal
Sättigung: Normal
Scharfzeichnung: +3
Kamera-ISO: Nicht gesetzt
Belichtungsmessung: Evaluative
Fokus-Bereich: Nicht bekannt
Gewählter AF-Punkt: Nicht gesetzt
Belichtungsmodus: Aperture-Priority AE
??? (0001): 65535
Objektiv-Name: Canon EF 100-400mm F4.5-5.6L IS USM
Größte Brennweite: 400*"focal*units" (400*mm)
Kleinste Brennweite: 100*"focal*units" (100*mm)
"focal units" pro mm: 1
Größte Blende: F5.6
Kleinste Blende: F38.1
Blitz-Leistung: ±0
Blitz-Details: No flash used
??? (0001): 0
??? (0001): 0
Fortlaufende Fokussierung: Continuous
AE-Einstellung: Nicht gesetzt
Bildstabilisierung: Nicht gesetzt
Angezeigte Blende: Nicht gesetzt
Vergrößerungs-Ursprungsgröße: Nicht gesetzt
Vergrößerungs-Endgröße: Nicht gesetzt
??? (0001): 0
Spot-Messmethode: Nicht gesetzt
Foto-Effekt: Off
Manuelle Blitzstärke: Nicht gesetzt
Farbton: Normal
??? (0001): 32767
??? (0001): 65535
??? (0001): 65535
Objektivart: Zoom-Objektiv
Brennweite: 400*mm
Breite der Fokal-Ebene: 23.04*mm
Höhe der Fokal-Ebene: 15.37*mm
??? (0003): 100
??? (0003): 0
??? (0003): 0
??? (0003): 0
??? (0004): 68
Auto-ISO: 100/21°
Basis-ISO: 200/24°
Gemessener LW: +9.5*EV
Zielblendenwert: F5.7
Zielbelichtungszeit: 1/1024"
Belichtungsausgleich: +0.33 LW
Weißabgleich: Automatisch
Langzeitbelichtungseinstellung: None
Bildsequenznummer: Nicht gesetzt
Optischer Zoom-Code: 8 (Nicht gesetzt)
??? (0004): 8
??? (0004): 156
Blitzleitzahl: Nicht gesetzt
AF-Punkte im Fokus (2): Nicht gesetzt
Blitzkorrektur: ±0 EV
Auto-Belichtungsreihe: Off
AEB-Korrekturwert: ±0 EV
Steuerungsmethode: Camera Local Control
Entfernte Fokus-Distanz: 81.91*m
Nahe Fokus-Distanz: Nicht gesetzt
F-Wert: F5.7
Belichtungszeit: 1/1116.7"
??? (0004): 169
Bulb-Dauer: Nicht gesetzt
??? (0004): 0
Kameratyp: EOS Mid-range
Automatische Bilddrehung: None
ND-Filter: Nicht gesetzt
Selbstauslöser (2): Off
??? (0004): 0
??? (0004): 0
??? (0004): 0
Blitzstärke: Nicht gesetzt
Bildtyp: Canon EOS 400D DIGITAL
Firmware-Version: Firmware 1.1.1
Name des Besitzers: unknown
Kamera-Gehäuse-Nr.: 1030551964
Kamera-Info-Format: Format 3 (Unknown 8)
Custom Functions-Format: Format 400D
Modell-ID: EOS Digital Rebel XTi / 400D / Kiss Digital X (and rare K236)
Anzahl der AF-Punkte: 9
Gültige AF-Punke: 9
Bildbreite: 3888*px
Bildhöhe: 2592*px
AF-Bildbreite: 3504
AF-Bildhöhe: 2336
AF-Bereichsbreite: 78
AF-Bereichshöhe: 78
AF-Bereiche: 1. Pos: 8, 504
2. Pos: -555, 270
3. Pos: 571, 270
4. Pos: -931, 4
5. Pos: 8, 4
6. Pos: 947, 4
7. Pos: -555, -262
8. Pos: 571, -262
9. Pos: 8, -496
AF-Punkte im Fokus: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Gültiger Bereich des Vorschaubildes: Links: 0px;*Rechts: 159px;*Oben: 7px;*Unten: 112px
Seriennummer-Format: 0xA0000000
??? (0019): 1
Original Decision Data Offset: 0x00000000
??? (0093): 34
??? (0093): 4105
??? (0093): 48
Belichtungsreihen-Modus: Aus
Belichtungsreihen-Wert: ±0
Belichtungsreihen-Bildnummer: 0
RAW JPEG-Größe: Nicht gesetzt
Rauschunterdrückung: Aus
Weißabgleich Belichtungsreihen-Modus: Aus
??? (0093): 0
??? (0093): 0
Weißabgleich AB-Belichtungsreihen-Wert: ±0
Weißabgleich GM-Belichtungsreihen-Wert: ±0
Objektiv-Typ: EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Interne Seriennummer: H1456740
??? (0098): 0, 0, 0, 0
Ton-Kurve: Standard
Sharpness Frequency: n/a
Sensor Rot-Level: Nicht gesetzt
Sensor Blau-Level: Nicht gesetzt
Weißabgleich Rot: Nicht gesetzt
Weißabgleich Blau: Nicht gesetzt
Farbtemperatur: 5200*K
Picture Style: Standard
Digital Gain: ±0
WB Shift A/B: ±0
WB Shift G/M: ±0
??? (00AA): 10, 381, 1024, 1024, 816
Farbraum: sRGB
VRD Offset: 0x00000000
Sensor Info Size: 34*Bytes
Sensor Width: 3948*px
Sensor Height: 2622*px
??? (00E0): 1
??? (00E0): 1
Sensor Left Border: 52*px
Sensor Top Border: 23*px
Sensor Right Border: 3939*px
Sensor Bottom Border: 2614*px
Black Mask Left Border: Nicht gesetzt
Black Mask Top Border: Nicht gesetzt
Black Mask Right Border: Nicht gesetzt
Black Mask Bottom Border: Nicht gesetzt
??? (00E0): 0
??? (00E0): 0
??? (00E0): 0
??? (00E0): 0
??? (4001): 1, 844, 1024, 1024, 370, 552, 1024, 1024, 539, 368, 1024, 1024, 764, 220, 282, 282, ...
Black Level: [129, 129, 129]
??? (4009): 0, 0, 0
??? (4010):

[Interoperabilität]
Interoperabilitäts-Identifikation: R98: DCF Basic-Format (sRGB)
Interoperabilitäts-Version: Version 1.0
 
"EchoRomeo" und die Daten brauchst Du jetzt um das Foto zu beurteilen :confused:

Naja, es hilft schon ungemein, wenn man, insbesondere bei Fokusproblemen, alle Daten sieht. So fehlt der Fokuspunkt, AF - Methode , Entfernung etc.; alles Daten, die möglicherweise Fehlerquellen darstellen. Und bevor Diskussionen über Back- und Frontfokus ausbrechen, kann man ja erstmal versuchen andere Fehlerquellen zu eleminieren. Sonst hat am Ende jemand nur vergessen auf AF zu stellen und schickt vor lauter Verzweiflung seine Ausrüstung zum Service, statt weiter zu üben.

Vom Ergebnis des Bildes her finde ich es aber - evtl. mit ein wenig Nachbearbeitung - nicht so schlecht.
@ TO: Warum hast Du eigentlich mit der Belichtungskorrektur etwas unterbelichtet? Es wurde ja schon angesprochen, dass das Bild nicht optimal belichtet wurde.
 
Jetzt das Bild zu verschönern, bringt den TO nicht weiter.

Sondern? Das sollte der TO doch besser selbst entscheiden. Das Bild ist für die gegebenen Umstände vollkommen o.k. Der TO ist schon mal davon ab, 100% Crops zu zerlegen und scheint zu verstehen, welche Faktoren zu beachten sind. Das Bild wurde etwas unterbelichtet, nach der Anpassung sieht er zumindest, dass das Ergebnis durchaus brauchbar ist und einem "Nicht-Pixelpeeper" die vermuteten Fehler beim Betrachten des Fotos eh nicht auffallen.

Das bearbeitet Bild dürfte für normal Ausdrucke mehr als ausreichen.

Eben. Man kann auch aus allem eine Wissenschaft machen. Der TO hat ja schon selbst geschrieben, das ein gewisser Lerneffekt bei ihm eingesetzt hat.
Die ursprüngliche Auflösung reicht locker für 30cm, bei Belichtungskorrektur und Schärfung und normalem Betrachtungsabstand wir der TO problemlos ein schönes Poster erhalten... :)

Gruß,

Ric3200
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten