• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fokusproblem mit der K5 II

Bei 16mm ist da rein physikalisch sehr früh Schluß. Die Unendlichstellung ist früh erreicht und die Verschiebung der Linsen im Objektiv kann einfach nicht mehr weiter.

Das ist kompletter Unsinn! Nenne bitte ein AF-Objektiv, bei dem selbst bei "unendlich" der Endanschlag erreicht würde - ich kenne nämlich keins. Und bei "5 m" schon mal gar nicht.

Und wenn Du meinem Diagramm nicht folgen kannst oder willst, dann empfehle ich Dir das gleiche, was ich in solchen Fällen regelmäßig empfehle - nämlich mal in die Praxis einzusteigen und Dir einfach bei 16mm und f/2.8 zwei Vergleichsaufnahmen anzufertigen. Einmal bei einem Fokusabstand von 5 m und dann bei auf unendlich (also "weit weg") fokussierten Motiv und Dir die jeweilige Bildschärfe für "unendlich" im Vergleich anzuschauen.

cv
 
Und wieder beweist sich eindrucksvoll, dass es sich hier um eine Technik-der-Technik-wegen-Spielforum und nicht um ein Fotografie-Forum handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder beweist sich eindrucksvoll, dass es sich hier um eine Technik-der-Technik-Spielforum und nicht um ein Fotografie-Forum handelt.

Das wissen wir schon lange, das betont der Betreiber zudem an jeder passenden und unpassenden Stelle und das kann man darüber hinaus auch leicht am reinen Zahlenverhältnis "technische Diskussionen" vs. "gezeigte Fotos" erkennen. Übrigens nicht erst seit 4 Wochen... :evil:

Wobei man bei diesem konkreten Thema mal leicht beides verbinden kann, denn die unterschiedliche Lage der Fokusebene bei "5 m" und "ungefähr unendlich" bezogen auf f/2.8 und 16mm kann man auf dem Endprodukt - dem _Foto_ - ja durchaus auch abseits aller theoretischer Diskussion erkennen. ;)

cv
 
@ Frank H



Wie ich schon zig mal hier geschrieben habe, ist mit dem Pentax 18-135 und K5 II alles in Ordnung.

Ich hatte nur Probleme mit 2 Sigma 17-50 F2,8 und einem Pentax 16-50 F2,8

Vom 16-45 war keine Rede, also was gilt deinem Wiederspruch?

Mir geht es zu verstehen, warum ich mit den genannten Objektiven diese Probleme habe und mit dem 18-135 alles OK ist. Da bringt es mir sehr wenig wenn du keine Probleme hast.

Mein Widerspruch galt der Aussage von User Schwuppsi (wie am übrigens am Zitat hätte einfach erkennen können), dass es mit 16 mm öfter Probleme geben soll, unendlich zu fokussieren. Das habe ich für mich in einfacher praktischer Anwendung klar widerlegt. Ich denke, es ist unerheblich, welche Linse auf 16 mm eingestellt wird, daher der Hinweis auf mein 16-45.

Ist schon spaßig, wie hier auf gut gemeinte Anmerkungen reagiert wird.

Frank H
 
Das ist kompletter Unsinn! Nenne bitte ein AF-Objektiv, bei dem selbst bei "unendlich" der Endanschlag erreicht würde - ich kenne nämlich keins. Und bei "5 m" schon mal gar nicht.

Und wenn Du meinem Diagramm nicht folgen kannst oder willst, dann empfehle ich Dir das gleiche, was ich in solchen Fällen regelmäßig empfehle - nämlich mal in die Praxis einzusteigen und Dir einfach bei 16mm und f/2.8 zwei Vergleichsaufnahmen anzufertigen. Einmal bei einem Fokusabstand von 5 m und dann bei auf unendlich (also "weit weg") fokussierten Motiv und Dir die jeweilige Bildschärfe für "unendlich" im Vergleich anzuschauen.

cv


Das es bei den AF Objektiven noch aus technischen Gründen ein Millimeter Spielraum für das AF System gibt ist mir klar. Ändert nichts am Umstand.

Häng Dich einfach nicht an den 5m auf. Dann mach halt 8m draus oder 10m. Der Effekt ist der gleiche: verbesserte Kontrastsituation für den AF bei gleichzeitiger Unendlichstellung des Objektivs.
Das kann jeder mit Objektiven ausprobieren, an denen eine Entfernungskala dran ist. Die Stellwege sind bei WW viel kürzer als bei Tele. Richtung unendlich werden die Stellwege bei beiden Typen immer kleiner und kleiner, bis es keine Praxisrelevanz mehr hat und dann ist Unendlichstellung erreicht.
Ob mein Motiv 30m oder 100m oder 500m weit weg ist, interessiert bei UWW bis leichtes Tele überhaupt nicht. Das geht nur noch über die Blende zu beeinflussen.

Meine Praxis habe ich beschrieben und als Tipp weitergegeben. Die Fotos, die ich auf diese Weise mache sind alle scharf :grumble:
Da ändert das Tool garnichts dran.

Fotos auf Unendlich bei Offenblende halte ich darüber hinaus für den eigentlichen Unsinn.



Gruß
 
Die gezeigten Bilder des TO haben jeweils Blende 7,1.
Den Wert hab ich in meiner Beispielrechnung weiter vorne nicht einfach ausgewürfelt.

Ich habe mich ja auch nicht auf Deine Beispielrechnung bezogen, sondern auf die hier hereingeschwuppsiten Allgemeinplätzchen bezgl. der Fokussierung auf 5 m vs. "unendlich".

Wenn ich nur ausreichend abblende, wird ein 16 mm Objektiv natürlich zum Fixfokus-Objektiv, aber das steht auf einem anderen Blatt...

cv
 
Dann mach halt 8m draus oder 10m. Der Effekt ist der gleiche: verbesserte Kontrastsituation für den AF bei gleichzeitiger Unendlichstellung des Objektivs.

Ob und wo sich ein für den AF optimales Target befindet, hat vergleichsweise wenig mit dem Abstand zu tun, sondern alleine damit, was sich im jeweiligen Abstand gerade BEFINDET. Deine generelle Behauptung, auf nähere Ziele würde der AF besser scharf stellen können als auf weiter entfernte, reiht sich in die Liste des hier geposteten Unsinns perfekt ein.

Das kann jeder mit Objektiven ausprobieren, an denen eine Entfernungskala dran ist. Die Stellwege sind bei WW viel kürzer als bei Tele.

Ja, ausprobieren ist eine gute Idee! Das hatte ich schon mal empfohlen. Das dauert auch nur wenige Sekunden - einfach mal ein Ziel in 5 m anvisieren und scharfstellen, dann auf ein sehr weit entfernt liegendes Ziel verschwenken und neu fokussieren. Wäre die Fokuslage identisch, würde das Objektiv ja dann wohl nicht nachfokussieren. Und was passiert tatsächlich?

cv
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wieder beweist sich eindrucksvoll, dass es sich hier um eine Technik-der-Technik-wegen-Spielforum und nicht um ein Fotografie-Forum handelt.

War nicht geplant. Mein kleiner Tipp ufert etwas aus.
Das Kollege Krötenwanderung nun wie der Teufel auf ein paar Metern rumreitet und ein Blur Tool aus dem Ärmel zaubert ist etwas viel.
Wer bitte braucht den ein Blur Tool zum fotografieren :confused:

Ich habe vorgestellt, wie ich meine Kamera in solchen Situation benutze:

In ausreichender Entfernung ein leichteres AF Ziel anvisieren, damit mein Objektiv auf Unendlich fokussiert. Fertig.

Ich habe jetzt die "5m" durch "ausreichend" ersetzt und den Rest kann sich jeder denken. Das passiert bei WW Objektiven sehr früh und bei Tele entsprechend später.



Gruß
 
@ schwuppsi

Mach dir nichts daraus, Hauptsache ich habs verstanden und ob es jetzt 5 oder 10m sind, ist auch egal, weil ich ja vorher mit Brennweite 50 fokusiere und wenn das Objektiv da nicht auf unendlich geht, dann fokusiere ich auf ein entfernteres Objekt.

Danke auch noch mal an Beholder3 :) hat geklappt mit der Verstellung im Debug Mode
 
Danke auch noch mal an Beholder3 :) hat geklappt mit der Verstellung im Debug Mode

Gerne. :)

Hast Du auch schon geschaut, wieviel Du jetzt Deine Objektive korrigieren musst und ob das irgendeinen Einfluss hatte auf das 16-50, bzw. ob Du es nun eventuell mit einem weiter +x noch weiter optimieren kannst?
 
Danke auch noch mal an Beholder3 :) hat geklappt mit der Verstellung im Debug Mode

Nur damit ich das richtig verstehe: Durch die globale Anpassung des AF-Adjust im Debug-Mode ist der brennweitenabhängige Fehlfocus beim 16-50 nun verschwunden? Freut mich für Dich, klingt aber eher ungewöhnlich. Wie ist das denn jetzt bei den anderen Objektiven?

cv
 
Nur damit ich das richtig verstehe: Durch die globale Anpassung des AF-Adjust im Debug-Mode ist der brennweitenabhängige Fehlfocus beim 16-50 nun verschwunden? Freut mich für Dich, klingt aber eher ungewöhnlich. Wie ist das denn jetzt bei den anderen Objektiven?

cv

Nein, die Kamera hatte ja noch das Problem, dass ich die Feinverstellung ins Plus setzen musste

Pentax 16-50 + 10
Pentax 18-135 + 10
Pentax 17-70 + 7

Den Fehlfokus im WW hatte ich ja nur mit den 2 Sigmas 17-50 und dem Pentax 16-50. Alle anderen passen. Mal abgesehen vom Tamron 17-50, bei dem verschiebt sich die Fokusebene je nach Blende.


@ Beholder3

Das 16-50 ist doch wieder zurück zum großen Fluss :) Das hab ich ja nur bestellt, weil ich dachte, es liegt an den 2 Sigmas.
Habe mir jetzt noch mal ein 3. Sigma bestellt, weil das ja über die Hälfte billiger ist und optisch soll es ja sogar noch besser sein als das Pentax.

hab jetzt erst mal +70 verstellt, somit passt das 17-70 und das 18-135 musste ich noch in der Feineinstellung +3 geben.
Das 3. Sigma sollte diese Woche noch kommen, werde dann berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir sicher, ihr kriegt das hier auch sachlich und mit einem respektvollen Umgangston hin.

Dazu sollte man allerdings keine einzelnen Beiträge/Sätze zitieren, nur um dann über den betreffenden User (anstatt der Sache selbst) zu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das Haus am Horizont haben möchte, nehme ich ein Tele und kein Weitwinkel.

YMMD :lol:

@ TO: ich würde das ganze Zeug zum Service zum Justieren schicken. Das hört sich ja an wie Kraut und Rüben, für jedes Objektiv Korrekturwerte?
Das ist alles andere als ein befriedigender Zustand und Mikrojustage an der Kamera sollte immer nur eine temporäre Notlösung für unterwegs sein.

Grüüüßle
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Berschi

Ja, werde ich auch zun.

Heute ist das 3. Sigma 17-50 gekommen. Gleiches Spiel, im WW bekomme ich kein scharfes Bild hin, egal welche Blende, egal auf welche Entfernung ich anfokusiere, egal welches Objekt. Bei Brennweite 50 ist es Top und das schon bei Blende 2,8
Funktioniert nur so, wie ich schon geschrieben habe. Bei 50 anfokusieren, Fokus halten, auf 17 zurückzoomen und dann abdrücken.

Das Problem ist, dass kein Pentax Servicepartner Sigma Service macht, zumindest kann ich auf deren Seite nichts finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste das Sigma doch mal bei mittleren Brennweiten, wenn es da passt ist doch alles gut. Das Sigma scheint wohl bei 17-20mm etwas Probleme zu haben den Fokus zu finden.
Ich habe kein Problem damit bei 30-35mm zu fokussieren und dann zurück zu zoomen. Dann sehe ich sogar besser worauf die Kamera scharf gestellt hat.

Gruß Holger
 
@ Holger

Die Unschärfe scheint proportional von Brennweite 50 super zu Brennweite 17 schlechter zu werden.
Ich hatte das Problem ja auch mit dem Pentax, somit sehe ich das Problem an der Kamera. Beim Sigma ist es sogar noch schlimmer wie am Pentax.

Mit LV fokusiert das Sigma übrigens richtig.

Nein, das zurückzoomen finde ich keine Lösung, da ich erwarte, dass es so funktioniert, wie an anderen Kameras auch
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Holger
Mit LV fokusiert das Sigma übrigens richtig.

Nein, das zurückzoomen finde ich keine Lösung, da ich erwarte, dass es so funktioniert, wie an anderen Kameras auch
Auf irgendwelches Zurückzoomen würde ich mich auch nicht einlassen bei dem Preis (eigentlich bei keinem Preis :evil: ).
Ich würde die Kamera mal zum justieren schicken und schauen ob dann alles passt. Notfalls kann man das Sigma dann immer noch zum Sigma-Service schicken. Immerhin scheinst Du grundsätzlich ein optisch gutes Exemplar erwischt zu haben. Nach allem was Du geschrieben hast denke ich dass das Sigma mit einer korrekt justierten Kamera funktionieren dürfte.
 
@sTi

ja, so werde ich es auch machen.

Wenn ich jetzt von Brennweite 50 ausgehe, dann ist das Objektiv echt spitze. Habe bis jetzt kein Objektiv gehabt, dass bei Blende 2,8 schon so scharf ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten