• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusproblem mit der K5 II

Ich kann sagen, dass die Kombi K-5IIs + 16-50 bei mir ordentlich auf unendlich fokussiert bei 16mm und 50mm.
 
Also stellt der AF auf hyperfokale Entfernung? Für alle Brennweiten?

Der AF stellt _nie_ auf die hyperfokale Entfernung. Erstens gibt es "die" hyperfokale Entfernung nicht und wenn man für einen gegebenen Zerstreuungskreisdurchmesser tatsächlich einen konkreten Wert bestimmt, so kann die Kamera das jedenfalls nicht.

Es ist mir mal wieder völlig schleierhaft, warum das Heer der Ahnungslosen einen solchen Thread derart aufblähen und mit sinnlosem Geschwätz füllen muss. Es gibt nur einen vernünftigen Ratschlag: Kamera incl. Objektiv müssen zum Service!

cv
 
@ Krötenwanderung

Ja das dachte ich auch, wobei dann auch nicht mal richtig gelesen wird.

Ich warte jetzt noch ab, bis das Sigma 17-50 kommt und sollte das die gleichen Probleme zeigen, dann geht die Kamera zum Service.
 
Von mir noch ein Nachtrag und Praxisvorschlag:

Mit 16mm Brennweite irgendwas in einer Entfernung von 30m zu fokussieren um die Unendlichstellung des Objektivs zu erreichen ergibt für mich keinen Sinn.

Bei 16mm sind die Motive in 30m so klein, dass es öfter und regelmäßig Probleme mit dem Fokus geben wird. Oder die Luft ist staubig/neblig und verschlechtert die Kontrastverhältnisse noch weiter. Die Bewegungsunschärfen tun bei der Entfernung ihr übriges.

Such Dir einen Punkt in sagen wir mal max. 5-10m Entfernung und stell auf den scharf. Die 16mm sind dann definitiv auf unendlich gestellt. Das würde auch für 50mm Brennweite reichen.

Auf 30m fokussieren ist ja sozusagen nicht unendlicher als auf 5m bei dieser sehr kurzen Brennweite. Die Unendlichstellung hast Du sicher erreicht. Da gibt es für das Objektiv keinen Unterschied mehr zwischen 5m und 30m Motiventfernung.

Auf die kurzen Entfernungen sind die Kontrastverhältnisse deutlich besser und die Motive viel größer und für die Kamera leichter zu treffen.

Das mache ich bei allen Objektiven so: Ich fokussiere immer auf das nächste und geeignetste Motiv, um meine Objektive bei Bedarf auf Unendlich zu bekommen.


Gruß
 
Auf 30m fokussieren ist ja sozusagen nicht unendlicher als auf 5m bei dieser sehr kurzen Brennweite.

Was für ein Unsinn! Bei 16mm und f/2.8 habe ich bei einem eingestellten Motivabstand von 5 m bereits jenseits von 11 m meine Unschärfekreise auf 4 Pixel zermatscht - das mag für 10x15er Abzüge am Ende sicher egal sein, aber daraus die Schlussfolgerung zu ziehen, man solle statt auf Unendlich einfach auf 5 m fokussieren, ist komplett absurd.

cv
 
...Bei 16mm sind die Motive in 30m so klein, dass es öfter und regelmäßig Probleme mit dem Fokus geben wird...

Hallo!

Dem muss ich nun aber aus eigener Erfahrung (zweieinhalb Wochen Südafrika mit K-5IIs und DA 16-45 und vielen Landschaftsaufnahmen) wiedersprechen:

Mehr als reichlich Bilder bei 16 mm und keine (!) Probleme mit dem AF !

Im Zweifel würde ich auch den Service konsultieren.

Viele Grüße,

Frank H
 
@ Frank H

Dem muss ich nun aber aus eigener Erfahrung (zweieinhalb Wochen Südafrika mit K-5IIs und DA 16-45 und vielen Landschaftsaufnahmen) wiedersprechen:

Wie ich schon zig mal hier geschrieben habe, ist mit dem Pentax 18-135 und K5 II alles in Ordnung.

Ich hatte nur Probleme mit 2 Sigma 17-50 F2,8 und einem Pentax 16-50 F2,8

Vom 16-45 war keine Rede, also was gilt deinem Wiederspruch?

Mir geht es zu verstehen, warum ich mit den genannten Objektiven diese Probleme habe und mit dem 18-135 alles OK ist. Da bringt es mir sehr wenig wenn du keine Probleme hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick' Kamera und Objektive zum Service, denn es soll ja alles zusammen passen und sie sollen den Fehler selbst suchen.

Da besteht aber die Gefahr, dass nur das Objektiv korrigiert wird und nicht die Kamera.

Da ich aber alle Objektive, die ich an der Kamera hatte, auf + stellen musste, denke ich, dass es erst mal besser ist, nur den Body einzuschicken.

Pentax 16-50 + 10
Pentax 18-135 + 10
Pentax 17-70 + 7

Wie siehst du das?
 
Da besteht aber die Gefahr, dass nur das Objektiv korrigiert wird und nicht die Kamera.

Da ich aber alle Objektive, die ich an der Kamera hatte, auf + stellen musste, denke ich, dass es erst mal besser ist, nur den Body einzuschicken.

Pentax 16-50 + 10
Pentax 18-135 + 10
Pentax 17-70 + 7

Wie siehst du das?

Hängt halt von persönlichen Präferenzen ab. Mit nur einem Teil, weiss keiner, was da rauskommt an Effekten für den Rest.

Wenn ich mir Deine AF-Anpassungen anschaue, würde ich Dir raten, vor einem Einsenden einfach mit mittels PK Tether im Debug Mode eine zusätzliche globale AF-Verstellung testweise draufzuklatschen, die das Niveau auf +3/+3/0 runterzieht. Eventuell kannst Du dann mit individuellen Anpassungen normal in der Kamera schon was reissen.

Vor dem Einsenden natürlich zurückstellen.
 
Was für ein Unsinn! Bei 16mm und f/2.8 habe ich bei einem eingestellten Motivabstand von 5 m bereits jenseits von 11 m meine Unschärfekreise auf 4 Pixel zermatscht - das mag für 10x15er Abzüge am Ende sicher egal sein, aber daraus die Schlussfolgerung zu ziehen, man solle statt auf Unendlich einfach auf 5 m fokussieren, ist komplett absurd.

cv

Nicht gleich an die Decke gehen. Das ist ein Tipp aus meiner Praxis und funktioniert bei mir wunderbar und hat auch nichts mit der Qualität von Objektiven oder dem AF der Kamera zu tun.


Bei 16mm ist 5m = Unendlich.
Bei 16mm ist 30m = Unendlich.

Schau Dir die Entfernungsskalen auf den Objektiven an. Bei 5 m sind die 16mm am Anschlag, d.h. Unendlich. Leg noch einen Meter drauf, dann bist Du auf der sicheren Seite.

Der Unterschied liegt eher darin, dass 2,8 nicht die beste Blende für ein Objektiv auf Unendlichstellung ist. Die 2,8 sind eher für nahe Aufnahmen sinnvoll. Bei Unendlichstellung sind sie aus der Not geboren: z.B. wirklich schlechtes Licht und kein Stativ dabei.
Im Regelfall brauche ich bei Unendlichstellung auch entsprechende Tiefenschärfe, damit Dein Unschärfekreis nicht das Bild versaut.

Meine Brennweiten gehen bei 31mm los und selbst da funktioniert die Methode problemlos bei mir.


Gruß
 
Hängt halt von persönlichen Präferenzen ab. Mit nur einem Teil, weiss keiner, was da rauskommt an Effekten für den Rest.

Wenn ich mir Deine AF-Anpassungen anschaue, würde ich Dir raten, vor einem Einsenden einfach mit mittels PK Tether im Debug Mode eine zusätzliche globale AF-Verstellung testweise draufzuklatschen, die das Niveau auf +3/+3/0 runterzieht. Eventuell kannst Du dann mit individuellen Anpassungen normal in der Kamera schon was reissen.

Vor dem Einsenden natürlich zurückstellen.

Könntest du mir das kurz erklären, wie ich die globalen Einstellungen mache, oder wo ich das nachlesen kann?

PK-Tether ist auf dem PC, PC Kentnisse und Erfahrungen in Firmware flashen oder Custom Roms auf Handy sind vorhanden.

Nachtrag:

Habs gefunden :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du mir das kurz erklären, wie ich die globalen Einstellungen mache, oder wo ich das nachlesen kann?

Google mal ein bisschen nach PK tether Debug Mode af adjust.

Im kern musst Du nur die Kamera per USB anschliessen, pkthether im menü debugmode einschalten und dann taucht das debugmenü zwischen den anderen reitern auf, aber erst wenn du wenn du durchscrollst

da gibt es einen punkt für af anpassungen, wo du +/- 200 eingeben kannst, wobei "+10" etwa einer "+1" im normalen menü entspricht.
Das verschiebt quasi die nulllinie für die objektivindividuellen anpassungen.
In Deinem Falle würde ich also mal mit +70 anfangen und gucken.

Ist natürlich ein ganzes Stück trial and error.

Wundere dich übrigens nicht, mit PK Thether kann man die Kamera recht leicht abschmieren lassen, so dass man sie nur durch entfernen des Akkus wieder startet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Beholder3

Danke, habs gefunden.

Erübrigt sich auch die Frage, wieviel µm ein AF Feineinstellungspunkt ergibt :)

Jetzt würde mich aber interessieren, was beim Service gemacht wird, ob der Sensor mechanisch korrigiert wird, oder ob auch nur global der 0-Punkt verschoben wird. Ich denke letzteres wird der Fall sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ne, is klar...

cv


Nettes Tool. Leider rein mathematisch und deshalb mit entscheidender Schwäche: Man könnte den Fokuspunkt für ein 16mm Objektiv auch auf 100m einstellen, aber das geht garnicht.

Rein physisch werden im Objektiv die Abstände von Linsen zueinander und zur Sensorebene verändert oder je nach Bauart werden auch alle Linsen in gleichem Maße an die Sensorebene angenähert oder entfernt. Dadurch wird fokussiert.

Die Unendlichstellung ist das eine Ende und die Naheinstellgrenze das andere Ende. Über diese Punkte hinaus lassen sich die Linsengruppen nicht mehr bewegen.

Bei 16mm ist da rein physikalisch sehr früh Schluß. Die Unendlichstellung ist früh erreicht und die Verschiebung der Linsen im Objektiv kann einfach nicht mehr weiter.

Es ist schlicht unmöglich 16mm Brennweite auf 30m zu fokussieren. Die Linsen stehen im Objektiv schon längst total auf Anschlag.

Kein AF der Welt kann da was machen.
Die Linsenstellung bei 10m, 20m, 50m, 150m unterschiedet sich kein bißchen.

Das kann ich mit meinen Objektiven nachvollziehen. Der AF tut nichts, weil schon längst in Unendlichstellung.

Deswegen: Kräftig Abblenden.


Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten