• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusfehler egal bei welcher Kamera

Ich habe noch NIE JEMALS so etwas wie einen Fehlfokus bei meinem Equipment feststellen können, auch nicht in den letzten 12 Jahren mit (ebenfalls absolut überwiegend gebraucht gekauften) Nikon-Sachen. Nur Glück oder Zufall?

Vielleicht auch Anspruchslosigkeit. Es kommt natürlich immer darauf an, wie genau man es haben will.

Ich habe durchaus schon Bodies und Objektive mit Fehlfokus gesehen, nach der Justage haben sie dann gepasst.



Ein derart krasser Frontfokus wie beim TE, belegt durch die letzten Bilder, ist nicht mehr tolerabel und auch nicht mit Fokusshift bei Abblenden oder bei Entfernungsänderung erklärbar.

Ich kann dem TE nur raten, sein Equipment einmal anständig justieren zu lassen.
 
Hallo Mandre,

so wie es in deinem Fall aussieht geht leider kein Weg am Reparaturservice vorbei. Das was du machen und probieren konntest hast du getan, mehr geht eben nicht. Schick es ein, lass dir einen Kostenvoranschlag machen und dann kannst du entscheiden, ob es wirtschaftlich vertretbar ist oder einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet. So etwas ist ärgerlich aber das passiert eben manchmal.
 
Sigma-Objektive haben teilweise massive Firmware-bedingte Fokusprobleme an der Nikon D7200.
Eine Bekannte hat sich die D7200 relativ früh gekauft und dazu ein Sigma 18-250(?), die Kombi hat fokusmässig wildeste Dinge getan.
Das Sigma gegen das Nikon 18-300(?) getauscht und der Fokus hat gepasst.

Evtl. kann also Sigma mit einer neuen Firmware was ausrichten beim 17-50.
Die Kamera ist evtl. zu dem auch noch dejustiert.
 
Wenn ein Analog-Nikon 50/1.4 DERART daneben fokussiert, dann ist definitiv was mit der Kamera nicht okay. Das hat überhaupt nichts mit Sigma-Software-Kompatibilität usw. zu tun.
 
Wenn ein Analog-Nikon 50/1.4 DERART daneben fokussiert, dann ist definitiv was mit der Kamera nicht okay. Das hat überhaupt nichts mit Sigma-Software-Kompatibilität usw. zu tun.

Was ist ein "Analog-Nikon"? Meinst Du damit ein manuelles 50/1,4?

Nach den Angaben des TO handelt es sich vermutlich eher um ein AF-Nikkor 50/1,4 "Non-D".

Das Bildergebnis ist so, wie es bei dieser nicht sonderlich überragenden Optik einschließlich ihres ausgeprägten focus shift zu erwarten ist. Das Bildergebnis zwar aufgrund der reduzierten Kontrastleistung in der Anmutung eher weich, aber im Gegensatz zum gezeigten Sigma immerhin technisch gesehen scharf. Aufgrund des focus shift im Nahbereich liegt die Schärfeebene unkorrigiert zwar nicht ganz da, wo man sie evtl. gerne hätte, aber es ist "Grundschärfe" da.

Das Sigma liefert nach Beurteilung der gezeigten Bildausschnitte in jeder Hinsicht nur Matsch, mal mehr, mal weniger, auch bei manueller Fokussierung im LV.
 
Danke, dass die Diskussion hier weiter geht :-)

Was ich noch zu meinen Tests ergänzen wollte:
Kamera auf Stativ
Objektiv auf MF, Fokus verstellt
AF, fokussiert
MF
Selbstauslöser mit 2 Sekunden Verzögerung

Es sollte also zu keinen "Erschütterungen" durch Berührung gekommen sein.

Bei dem 1.4er Objektiv handelt es sich um ein "Nikon AF Nikkor 50mm 1:1.4". Mehr steht nicht auf dem Objektiv. Habe ich von einem Bekannten als Dachbodenfund geschenkt bekommen.

Zum einen habe ich Nikon angeschrieben, wie eine Reperatur des AF ablaufen würde.
Zum anderen habe ich noch einen letzten Selbstversuch gestartet: Ich habe ein neues Nikon 16-85mm geordert (natürlich weiß ich, dass diese nicht frei von Fehlern sein müssen).
Wenn der AF dann derart daneben sitzt werde ich wohl die D7100 wieder abgeben und mir dann überlegen, ob ich nicht das restliche Equipment verkaufe und alles neu aufbaue. Wobei dies schmerzhaft teuer würde.

:(



PS: Was nennt ihr Nahbereich?
Das Sigma hat eine Nahbereichsgrenze von 28cm. Wenn mein Objektiv 2m weit weg ist würde ich dies nicht als Nahbereich bezeichnen.
 
PS: Was nennt ihr Nahbereich?
Das Sigma hat eine Nahbereichsgrenze von 28cm. Wenn mein Objektiv 2m weit weg ist würde ich dies nicht als Nahbereich bezeichnen.

Der focus shift wirkt sich - Faustregel - sichtbar meist im Bereich bis ca. 50 x F aus. Heißt beim 50mm im Bereich bis ca. 2 - 2,5m. Dann geht der Effekt zunehmend im sich ausdehnenden DOF unter, genauso wie auch beim Abblenden oberhalb F/4.

Grund ist, dass ein Doppelgauss-Objektiv eigentlich nur entweder für Unendlich oder für Nahbereich optimal korrigiert werden kann. Normalerweise sind Objektive für Unendlich korrigiert. AF-Messung erfolgt bei Offenblende, beim anschließenden Abblenden auf die gewählte Blende verschiebt sich durch Beschneidung der Einfallswinkel der Randstrahlen die wahre Schärfeebene ein wenig.

Die 28cm sind die Grenze des Nahbereichs nach unten, die deshalb auch meist Naheinstellgrenze heißt, weil darunter aus mechanischen Gründen nicht mehr weiter scharfgestellt werden kann.

Das Sigma sollte eigentlich keinen focus shift aufweisen, da es eine aufwendigere und stärker korrigierende Linsenkonstruktion hat, als das einfach symmetrisch aufgebaute Nikkor 50/1,4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für mich sieht das so aus als sei der Bajonettring der Kamera verschoben oder nach innen irgendwo ein kleines Stück nicht richtig passend in der Kamera. Wenn die Kamera mal mit Objektiv einen mitbekommen hat könnte ich mir das schon vorstellen. Ich bekam mal sehr ähnliche Bilder aus einer D300 mit 18-105er Objektiv. Da war ein Gewinde ein kleines Stück nicht passend (Plastikring) und hat dieselben Fehler produziert. Gemerkt hatte ich das nicht, (hatte nix gewackelt) nur die Bilder waren so unscharf wie deine.

Nur ne Idee aber das würde alles erklären
 
Schön, dass du Sigma pauschal "freisprichst"
Das hat überhaupt nichts mit Sigma-Software-Kompatibilität usw. zu tun.

Nicht umsonst hab ich ja geschrieben:
Die Kamera ist evtl. zu dem auch noch dejustiert.
Wenn ein Analog-Nikon 50/1.4 DERART daneben fokussiert, dann ist definitiv was mit der Kamera nicht okay.

Mir scheinen zwei sich kummulierende Fehler sehr wahrscheinlich.
Und das Sigma bei seinen Objektiven ab und an, gerade bei neueren Kameras Firmware-Probleme bekommt, ist sicher keine Erfindung von mir, sondern ein Fakt.
Der USB-Dock von Sigma ist ja auch das Eingeständnis, dass der Kunde ab und an selber die Hand an die Objektiv-Firmware legen kann und muß. Jetzt wenigstens kostenlos und zu Hause, wo früher immer schön Portokosten angefallen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls noch wer lesen mag :-)

Nikon AF-S DX Nikkor 16-85mm 1:3,5-5,6G ED VR
16mm, 3.5 ohne Korrektur genau so ein Graus wie das Sigma
85mm, 5.6 ist annehmbar

An der D7000 ist das 16-85er auch bei 16 3.5 scharf, wobei ich da auch leicht korrigieren kann, aber alles gut.

--> D7100 ist schuld!

Wenn ich bei der Sigma übrigens anstatt 2.8 3.5 nehme ist es auch scharf. Macht das wirklich so viel aus? Wahnsinn!

Wie dem auch sei: das 16-85er geht zurück. Die Nikon D7100 schicke ich zu Nikon und warte ab was der Kostenvoranschlag sagt. Ich hatte irgendwo mal gesehen, dass die Reperatur des AF zwischen 50 € bis 450 € kosten kann.

PS: Schade, dass Nikon kein (bezahlbares!) ~18-~50 2.8 anbietet. Bei Canon gibt es so ein Objektiv für ca. 650 €, gebraucht 400 €.
 
:-)

Ich hatte die Kamera zu Nikon geschickt. Dort wurde in der Tat ein Fehlfokus festgestellt.
Da die Kamera anscheinend erst Anfang dieses Jahres gekauft wurde wurde die Kamera auf Kulanz kostenlos repariert und das obwohl ich keinen Kaufbeleg liefern konnte. SUPER Support, danke Nikon.

Ich habe die Kamera nur kurz im Büro ausprobieren können: Es sieht deutlich besser aus! Glücklich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten