• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusfehler egal bei welcher Kamera

Hallo mandre,

in der Tat scheint der Focus vor dem zu liegen was du fokussiert hast. Der Front-Fokus-Fehler kann natürlich viele Ursachen haben. Ich kenne deine Kamera nicht, aber kann es sein das deine Kamera auch ein Menü hat, wo man einzelne Objektive vom Fokus kalibrieren kann. Wenn in diesem Menü etwas eingetragen ist würde ich das zuerst zurückstellen (kann nämlich sein das diese Werte trotz Werksreset, den du ja schon gemacht hast, immer noch in dem Menü hinterlegt sind). Überprüfe das mal zur Sicherheit, trotzdem glaube ich nicht das bei 2 Kameras das selbe verstellt ist, das deutet eher auf das Objektiv hin, aber es haben bekanntermaßen ja schon Pferde vor der Apotheke ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm :) Die Bilder sind durch die Bank unterirdisch.

Nachschauen, ob der Vorbesitzer - wen die Cam das hat (Handbuch), die AF-Feinjustierungsfunktion (Einstellung auf Objektiv) verwendet hat. Wenn ja, Einstellungen löschen.


Mach dann mal einen richtigen Test und keine Tests an der Nahbereichsgrenze im Dämmerlicht.

Tageslicht bei gutem Wetter mittags. z.B. an einem Straßenschild oder Verkehrsschild ohne Bäume oder Büsche drum rum. Die laufen nicht weg. Mit den kurzen Linsen drei Meter Abstand mit den längeren 7-10 Meter Abstand.

Kurze Belichtungszeit (1/500stel). Iso 100, max. Iso 400. Mit oder ohne Stativ. Nicht ins Gegenlicht fotografieren. Verwende einen einzelnen AF-Punkt, such Dir eine klare Kante und los gehts. Gib dem AF Zeit ein Ziel zu finden. Halb durchdrücken bis der AF gegriffen hat und Foto machen. Blenden wechseln von 2.8 bis 8.

Versuche vorher oder nachher einmal oder mehrmals komplett manuell scharfzustellen, also ohne vorherige AF-Hilfe. (Drehen am Ring des Objektivs... damit meine ich nicht den Zoomring) Das geht, wirklich.

Verlaß Dich auf deine Augen und vergleiche.

Wenn die Bilder ohne AF scharf geworden sind, die mit AF aber nicht, versuche die Objektive mit der Feinkorrektur, soweit vorhanden, anzupassen.

Weitere Info: https://www.google.de/url?sa=t&rct=...Q329bSiUGkgZnAbUpvlov0Q&bvm=bv.96339352,d.bGg
 

Da du nun der Erste mit der Idee warst: DANKE!!! Die Option war zwar deaktiviert, aber ich konnte gestern schon durch aktivieren der Option und rumspielen mit den Werten einen Erfolg erzielen. Die Feinjustierung versuche ich heute. Heißt zwar, dass die Kamera einen Hau weg hat, aber nun habe ich einen "Workaround".

@aurum: auch die von mir per MF und Liveview fokussierten Bilder waren unterirdisch?

@les-bleus: Natürlich ;)


Test mit der D7000.
ohne Korrektur, mit Korrektur, MF Liveview
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei Canon ist AFMA eine "Notlösung". :angel:

Ich würde das Teil mit der Optik bei Nikon checken lassen.

AFMA ist nicht das Heilmittel.
Hat man die Optik im Nahbereich mittels AFMA im Griff gibt es evtl. Probleme im Fernbereich.
Du kannst Dir hier viel Zeit und Mühe sparen wenn sich Nikon damit beschäftigt.
 
...

@aurum: auch die von mir per MF und Liveview fokussierten Bilder waren unterirdisch?

...

Ja, da ging doch deutlich mehr wie deine Bilder jetzt zeigen. Die absolute Schärfe sehe ich da zwar noch nicht, kann aber auch an der Verkleinerung fürs Forum liegen, jedenfalls scheint der Fokuspunkt jetzt dort zu sein wo er hingehört. :)

@decom: Notlösung, jein. Manche Optiken und/oder manche Kameras haben winzige Toleranzen, die kriegt man mit der internen Korrektur ganz gut in den Griff. Wenn Du mehr als ein Objektiv hast und die Wahl ansteht: Einschicken zum Hersteller und Cam richten lassen oder Objektiv, kann das für eine Kombi sehr gut funktionieren, für die anderen aber -vielleicht- nicht mehr so gut.

Wenn Cam und Objektiv beide innerhalb der herstellereigenen Toleranzen sind, aber diese sich u.U. negativ verstärken, hilft Dir nur der Tausch eines der beiden Teile. Aber vielleicht hast du auch ne zweite Cam an der die Linse von vorneherein einen hervorragenden Job macht... Ehrlich, ich möchte beim Fotografieren keinen Anhänger ziehen müssen ...
 
Hmm, bis hierher kann ich aus der ganzen Diskussion und all den hilfreichen Tipps nur vier Schlussfolgerungen ableiten:


  1. Der für eine Beurteilung der AF-Lage völlig unbrauchbare Traumtänzer-Vögeltest ist einfach nicht tot zu kriegen - und das obwohl Nikon selber schon ganz lang hier eine bei weitem brauchbarere Anleitung liefert.
  2. Das Sigma 17-50/2,8 ist an einer D7x00 am langen Ende und bei Offenblende genau so lausig, wie an einer Sigma SD1M (selber ausprobiert) oder der Canon 7D eines Bekannten (das Glas ging postwendend zurück). Serienstreuung?
  3. Auch mit dem offensichtlich besser auflösenden Tamron 70-300mm sollte man derartige "Fokustests" nicht an der Naheinstellgrenze veranstalten, erst recht nicht bei schlechter bis gar keiner Ausleuchtung.
  4. Fokustests sind verschwendete Lebenszeit.
 
Der für eine Beurteilung der AF-Lage völlig unbrauchbare Traumtänzer-Vögeltest ist einfach nicht tot zu kriegen

Kannst du bitte nich erläutern wieso du so denkst?

Meine Nikon D7100 musste ich auf +20 erhöhen um ein ansatzweise zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
Ob es nun an der D7100, dem Objektiv oder an beidem liegt kann ich immer noch nicht sagen.

Ich hatte gestern von einem Bekannten eine Canon 100D mit 17-55 2.8er Objektiv zum Vergleich. Da liegen Welten dazwischen. Es wird sehr schnell, sehr genau fokussiert ohne große "Pumperei" des Objektivs und der Fokus sitzt. :(:confused:
 
Kannst du bitte nich erläutern wieso du so denkst?

Der Vogel liegt nicht in einer Ebene mit dem Sensor, damit auch nicht in einer Ebene mit den AF-Sensoren. Die AF-Sensoren sind außerdem größer, als im Sucher oder auf dem Display angezeigt wird. Ergebnis: Du weißt nicht genau, welche Stelle des Vogels jetzt genau scharfgestellt wird und das führt zu nicht nachvollziehbaren Abweichungen.

Deshalb schlägt Nikon auch vor, das mit einem aufrecht stehenden Buch zu machen.
 
Warum der Traumtänzer-Test schlecht ist, hat mehrere Gründe. Die wichtigsten sind:

1. Regelmäßig wird der Abstand viel zu gering gewählt. Ein Fokustest im Bereich der Naheinstellgrenze macht nicht viel Sinn, denn häufig ist dort ein Fehlfokus fstzustellen, der bei allen anderen Entfernungen nicht auftritt.

2. Das anvisierte Motiv liegt schräg zum Sensor. Das schafft eine zusätzliche Schwierigkeit für das AF-Modul, die bei einer möglichst exakten Bestimmung des Feinjustagewertes vermieden werden sollte.

Ich würde den hier schon erwähnten Test von Nikon empfehlen:
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/52165

Ein Korrekturwert von 20 und die von dir gezeigten Bilder würden mich schon etwas skeptisch machen, ob hier nicht etwas grob fehljustiert ist. Es wäre sicher sinnvoll, die Kamera und die fraglichen Objektive zum Hersteller zur Justage zu schicken.

Dass Fokustests generell verschwendete Lebenszeit sind, halte ich nicht für richtig. Hat man erst einmal den Fehler gefunden und behoben, kann man deutlich bessere Resultate erzielen.

Edit: @Schwefelkies war schneller
 
Danke. Dann werde ich es noch einmal so versuchen. :top:
Ich hoffe, dass ich noch zu einer Lösung kommen werde.

Ein Korrekturwert von 20 und die von dir gezeigten Bilder würden mich schon etwas skeptisch machen, ob hier nicht etwas grob fehljustiert ist. Es wäre sicher sinnvoll, die Kamera und die fraglichen Objektive zum Hersteller zur Justage zu schicken.

Macht das Nikon auch, wenn das Objektiv von einem anderen Hersteller (Sigma/Tamron) ist? Habe da Zweifel.
 
Du könntest ja auch mal bei demjenigen hier im Forum der dir die Cam verkauft hat (so verstehe ich zumindest dein Ausgangsposting) nachfragen, ob er/sie ähnliche Probleme hatte und die Kamera deswegen als "Top-Modell fast nicht benutzt" abgestoßen hat? (Ich möchte jetzt niemandem etwas unterstellen, aber der Vorbesitzer könnte einem ja die Infos geben: Mit dem und dem Objektiv musste ich auch immer justieren, habe nur die Kamera auf Werkseinstellungen zurückgesetzt))
 
Macht das Nikon auch, wenn das Objektiv von einem anderen Hersteller (Sigma/Tamron) ist? Habe da Zweifel.

Nikon justiert nur eigene Produkte.

Vorgehensweise: Erst von Nikon Kamera und Nikon-Objektive justieren lassen (gerne auch einzeln).

Dann Fremdobjektive mit der Kamera an den Fremdhersteller schicken, dieser justiert dann das Fremdobjektiv genau auf deinen Body.
 
Neue Tests :mad:

DVD Hülle aufgestellt, Lineal in ca. 45° daneben, Schärfe müsste bei 10cm liegen, von der Naheinstellgrenze bin ich entfernt, aber ich habe mit 50mm nun auch kein Bild aus 20m Entfernung geschossen (es waren gute 2m), Focus lag bei 30cm

Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM
1. AF ohne Korrektur
2. AF mit Korrektur
3. AF mit Korrektur + Spiegelvorauslösung
 

Anhänge

Dass Fokustests generell verschwendete Lebenszeit sind, halte ich nicht für richtig. Hat man erst einmal den Fehler gefunden und behoben, kann man deutlich bessere Resultate erzielen.

vs.

Fokusfehler egal bei welcher Kamera

ich habe gerade eine Nikon D7100 hier gebraucht erstanden, da ich erhofft habe, dass diese besser fokussiert als meine "alte" D7000. Ich bin bei meinen Bildern sehr oft mit dem Fokus / der Schärfe unzufrieden.

Dass das/die selbe/n Objektiv/e bei "egal welcher" Kamera eine echt lausige Abbildungsleistung bringt/bringen, spricht

a) eher gegen die Kamera(s) als Ursache
b) eher dafür, dass entweder das/die Objektiv/e einen heftigen Hau hat/haben oder ein systematischer Fehler beim Versuchsaufbau vorliegt.

Beleg dafür ist die außerordentlich bescheidene Abbildungsleistung auch bei Fokussierung per LV.

Um einen Fehler finden zu können, muss auch erst mal einer da sein. Und um das festzustellen, darf der Fehler natürlich schon nicht im Versuchsaufbau selber liegen.

BTW Ich habe inzwischen mit einer 1Ds3 meine sechste gebrauchte DSLR gekauft und jüngst kpl. von Nikon auf Canon umgestellt - und das ausschließlich mit gebrauchten Objektiven von Canon, Sigma und Tamron hier aus dem Forum. Ich habe noch NIE JEMALS so etwas wie einen Fehlfokus bei meinem Equipment feststellen können, auch nicht in den letzten 12 Jahren mit (ebenfalls absolut überwiegend gebraucht gekauften) Nikon-Sachen. Nur Glück oder Zufall?
 
Und dasselbe noch einmal mit einem Nikon 50 1.4 (weder D noch G, aus Analogzeiten)

Na passt doch... :confused:

Das purple/magenta fringing und der kräftige Fokusshift bei F/2,8 ist übrigens charakteristisch für das 50/1,4 Non-D. Das haben viele (fast alle) Doppel-Gauss-Rechnungen.

Wegen des Fokusshift wirst Du vermutlich feststellen, dass das Objektiv nach der für den Nahbereich vorgenommenen Korrektur jetzt bei entfernteren Motiven (>5 m) nicht mehr passt... :evil:
 
na aber da zeichnet sich doch dann ein Trend ab: Scheinbar gibts einen Fehlfokus in der Kamera, da alle Objektive in die gleiche Richtung streuen. Also ab damit zum Nikon-Service.

Noch ein Vorschlag zum Test: Mehr Licht, zur Not blitzen. Dass es einen Unterschied zwischen Spiegelvorauslösung ound ohne gibt zeigt ja, dass das bild eigentlich net langt, und 1/13 is auch nich so prall. Je weniger Licht, desto mehr Probleme hat der AF...

LG, Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten