• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusfehler egal bei welcher Kamera

Stativ, Kabelauslöser; fokussiert auf den großen Schriftzug

Bild 1 ohne Spiegelvorauslösung
Bild 2 mit Spiegelvorauslösung

ISO 100
50mm
Blende 2.8
1/2 Sekunde
 

Anhänge

Gruselig..... Und die 7000 macht es genau so schlecht wie die 7100?
Kann es mir irgendwie nich so recht vorstellen das 2 Kameras den selben "Fehler" haben sollen.

Mach mal draußen bei gutem Licht normale Bilder zum Vergleich / testen.
 
Ich glaube eher, der TO hat Langeweile und will hier die Leute verarschen :mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Abgesehen davon, dass das mit Sicherheit nicht die höflichste Ansprache ist: woher willst Du das so genau wissen?
 
Endlich. Warum kommt diese Frage erst auf Seite 3 ? :eek:
Wenn es mit LiveView bzw. manuell auch nicht besser aussieht, hat halt das Objektiv einen Hieb....
 
Schon mal bei Tageslicht mit dem Nikkor AF 50mm 1.4 Iso 200, Blende 4 1/400 sek. etwas draußen aufgenommen? Hat die D7100 vielleicht irgendwo noch einen Knopf zum umschalten von AF auf MF?
Wie sehen die Fotos im Vollautomatik-Modus aus?

Dann vielleicht noch auf Schärfeprio statt Auslösepriorität mit AF-C... sieht bei der Ente aus wie wenn der Kontrast zum fokusieren nicht gereicht hätte und die Kamera ausgelöst hat ohne überhaupt scharf gestellt zu haben.

Gruß strickliese
 
Hast du vielleicht irgendeinen billigen Filter vor deinen Objektiven? Das liegt ziemlich sicher nicht am Body sondern am Glas davor. Das Sigma ist aber auch nicht das gelbe vom Ei. :o
 
Hallo,

keine Filter vor den Objektiven. Per Liveview habe ich es schon probiert. Dort ist das Bild scharf (soweit man das bei der Brennweite und Distanz abschätzen kann).

Die anderen Tipps werde ich beherzigen und die Tage neue Bilder bei besseren Lichtverhältnissen / AF-C reinstellen.

Ich kann sowohl an der Kamera, als auch am Objektiv auf MF umstellen.
 
Wenn das Bild per manuellem Fokus oder im Liveview scharf ist, dann gibt es ja durchaus die Möglichkeit, dass am AF-Modul der Kamera etwas defekt ist. Dazu könntest du ja mal testen, ob der Fokus einfach nur arg daneben ist?
Allerdings sah das bei diversen Bildern schon völlig schief aus (z.B. bei der Flasche), dass ich das auch merkwürdig fände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die zahlreichen Ideen bisher. So langsam bekomme ich eine heiße Spur:

- der Bildstabilisator funktioniert an der D7100 nicht. Muss ich klären. Ist bei Aufnahmen von dem Stativ natürlich ehr hinderlich, aus der Hand aber förderlich.

Im Anhang nochmal neue Beispiele vom Stativ. Für die AF Aufnahmen habe ich die Flasche mit einer Taschenlampe angestrahlt zum leichteren fokussieren. Danach auf MF gestellt und die Aufnahmen mit ISO 100 und 800 gemacht -> Mist wie die vorherigen Aufnahmen

Dann habe ich den Liveview aktiviert, habe in das Bild reingezoomt und manuell scharf gestellt -> sicherlich noch verbesserungswürdig, aber welch ein Unterschied!

Jetzt mache ich denselben Test noch einmal mit der D7000. Sollte ich zu demselben Ergebnis kommen kommt das nächste Objektiv drauf.

Zusammen werden wir mein Problem lösen :cool:

Gruß
 

Anhänge

Und dasselbe noch einmal mit MF, Liveview.

Fazit: Die D7000 war nur gefühlt genau so schlecht. Im direkten Vergleich ist sie besser. Danke.

:(

PS: Die D7100 fokussiert immer auf das AF Feld unterhalb von dem, welches man ausgewählt hat bzw. auf das Objekt, welches in diesem Bereich liegt. Kann man mit einer Tastatur gut nachstellen.
PPS: Mit dem Tamron 70-300 bei 70mm funktioniert auch die D7100 mit AF. Vllt. muss das Objekt das Feld voll ausfüllen?! Langsam fühle ich mich selbst verar...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
was willst du eigentlich wissen? Ob das Objektiv kaputt ist oder die Kamera?
soviel Kombinationen gibt es doch gar nicht?
50er an cam und auf Stativ und alle Focusfelder aktivieren und auf eine ebene draufhalten.
Auswerten. Ergebnis hier mitteilen.
Das Ganze mit dem 50 noch einmal mit einer anderen Cam.
Was sollen Iso 800? Denke du willst den Fokuspunkt ermitteln und nicht die Rauschfestigkeit deiner Kams?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich will wissen, wo das Problem liegt (Kamera, Objektiv, ich).

Hier nochmal Bilder aufgenommen mit dem 70-300er und 17-50er. Jedesmal sind die unteren Zahlen deutlich schärfer als der anfokussierte Vogel (ohne Stativ, spontan aus der Hand).

Tamron 300mm
Tamron 70mm
Sigma 50mm
 

Anhänge

So ein Test ist für die Tonne. Im allgemeinen sind die Objektive für etwas größere Entfernungen gerechnet als nun ausgerechnet an der Nahbereichsgrenze.
Die du wahrscheinlich auch nicht eingehalten hast?

Fotografiere wenigstens im Abstand von 2-3 Metern und erstmal nur auf eine Ebene Bild an der Wand oder so, am besten aber ohne Verglasung.
Nimm vor allem ein Staiv und lasse deine "spontanen" Testmethoden.
Sonst kann ich nur wiederholen, was ich schon einmal schrieb.
Ist dir schon aufgefallen, dass sich alle Helfer zurückgezogen haben? Wird ja wohl seinen Grund haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten