• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus Feinjustierung wie?

Macke2

Themenersteller
Hallo.

Habe heute das 50-135 bekommen und habe den Verdacht das es einen üblen Backfokus hat. Ich fotografiere z.B. schräg auf eine Tastatur und ziele auf das Z. Es sind aber die Zahlen darüber schärfer. Wenn ich jetzt die Feinverstellung zum Test auf +10 stelle wird das Z bisschen schärfer aber nicht scharf. Wenn ich auf -10 stelle ist alles unscharf.
Wie ist das mit dem Plus und Minus zu verstehen und wieviel bewirkt z.B -3?
Ich hätte es so verstanden das ich einen Backfocus um 3mm habe also stelle ich auf -3 um den Fokus 3mm nach vorne zu holen???:confused:
Wie teste ich am besten ohne großen Aufwand ob das Objektiv einen Fehlfokus hat oder nicht?

Wäre um Hilfe Dankbar.

Gruß

Macke2
 
Hallo.

Schon klar nur wenn die Bilder nix taugen testet man halt doch mal . Hier mal ein Beweis!
Das ist ja nicht nur ein bisschen sondern :grummle:

Gezielt auf die 50!
 

Anhänge

Und hier auf die 60
 

Anhänge

Wenn die Kamera mit anderen Objektiven unauffällig ist: Vom Kauf zurücktreten (und den Fehler dokumentieren, damit das Teil aus dem Verkehr gezogen wird), wenn nicht möglich zur Justage auf Garantie einschicken.
 
Hallo.

Muss man bei Backfokus jetzt in den plus oder minus Bereich rein???
Mit minus wird es noch schlechter, also genau anders rum als ich es verstehen würde.

Gruß

Macke2
 
Hallo.

Warum ist der Fokus im Liveview jetzt eher minimal ein Frontfokus als die anderen die totalen Backfokus haben? :eek:
Ich nix mehr verstehen :grummle:

Gruß

Macke2
 
Wer misst, der misst Mist. Wer viel misst, misst viel ... ;)

Es ist für Laien schwierig, das Fokusverhalten des AF zu verstehen. Kurz zusammengefasst:

1. Phasen-Autofokus, das, was man "normalerweise" bei einer DSLR nutzt, arbeitet dem Schnittbildindikator in der Mattscheibe alter SLRs ähnlich: Das Bild wird seitlich versetzt, wenn nicht genau in der Fokusebene scharfgestellt ist. Der Versatz wird beim Fokussiervorgang minimiert.

Um Zeit und Messvorgänge zu sparen wird aus Brennweite, Fokusantriebübersetzung und Versatz ein Verstellmaß errechnet. Das manchmal gespürte "Nachruckeln" ist eine (teilweise mehrfache) Nachkorrektur.

Damit das Ergebnis passt muss das ganze optische System "von vorn bis hinten" ziemlich genau justiert sein. Das ist gar nicht so einfach, wenn man bedenkt, dass die Abstände von Bildaufnehmer, Mattscheibe und AF-Modul exakt gleich und perfekt zentriert sein müssen. Der Weg eines Lichtstrahls durchs Objektiv durch den teildurchlässigen Hauptspiegel und dem kleinen Spiegel dahinter, wo er nach unten ins AF-Modul abgelenkt und dort weiter "verarbeitet" wird, ist alles andere als trivial. Abbildungsfehler der Objektive verfälschen die Messergebnisse, Korrekturwerte unterstützen die Elektronik bei der Interpretation derselben.

Die Messzellen sehen nur einen schmalen Streifen des Bildes, nicht so, wie wir Menschen. Wenn wir auf die rote Zahl am Zollstock schauen, dann ist klar, was wichtig ist ... dem AF ist das schnurz, er nimmt das, was er erwischt und als "kontrastreich" erkennt. Die Gefahr, dass er auf irgendwelche andere Stricherl oder den Rand des Zollstocks fixiert ist groß.

Die Messbereiche sind auch sehr deutlich größer, als es die roten LEDs im Sucher vermuten lassen. Es ist nichtmal 100%ig sicher, dass die roden LEDs wirklich zentral über dem Messfeld angeordnet sind!


2. Kontrast-AF, scharfstellen nach dem Motto "wenn's knackig ist, ist scharf": Hier wird solange der Fokus verstellt, bis der Kontrast im ausgewählten Messbereich zuerst ansteigt, dann wieder sinkt. Dann wird zurückgefahren, bis der Fokus beim maximalen Kontrast perfekt sitzt.

Je nach Glanz, Größe des Messfeldes und Ruhe der Kamerahaltung kann es auch hier zu Fehlinterpretationen kommen, idR ist dieses Verfahren aber langsam und sicher.

Fehlerhafte Parameter im Objektiv-ROM können aber einen einwandfreien Kontrast-AF verhindern, bei einigen Fremdhersteller-Objektiven der Fall.


Da sich auch die Abbildungsfehler eines Objektivs idR mit der Entfernungseinstellung ändern, ist ein Mindestabstand von rund der 30-fachen Brennweite oder mehr einzuhalten. Bei Zooms kommen noch weitere Einflüsse dazu.

Nur ein relativ großes und parallel zum Bildaufnehmer liegendes Fokusziel mit seitlich versetzter Skala erlaubt eine Beurteilung der Fokuslage.

Du siehst, alles einfach, aber etwas heikel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schräges Motiv ist nicht ideal, aber der Backfokus ist doch wohl recht eindeutig.

Bei einem schrägen Motiv wie einem Zollstock, würde dann eher ein leichter Frontfokus entstehen, wenn das Fokusfeld auf den Vordergrund "greift".
 
Schräges Motiv ist nicht ideal, aber der Backfokus ist doch wohl recht eindeutig.

Bei einem schrägen Motiv wie einem Zollstock, würde dann eher ein leichter Frontfokus entstehen, wenn das Fokusfeld auf den Vordergrund "greift".

Hallo.

Na jetzt bin ich völlig verwirrt.
Hab ich jetzt Mist beim Test gemacht und alles scheint i.O. oder ist das Objektiv doch mit Backfokus belastet?
Und vielleicht kann mir noch jemand das mit dem plus und minus erklären?
Bedeutet plus jetzt ich stelle den Fokus weiter nach hinten oder weiter nach vorne?
Wie auch immer jedenfalls werden auch normale Bilder mit dem 50-135 nicht so scharf wie ich es mir erhofft habe :(
Das Objektiv ist ein Warehouse Deal aus UK für 610€ Zustand Sehr gut.
Ausser das die Verpackung nicht mehr so toll aussieht kann ich keinerlei Gebrauchsspuren finden.
Eventuell landete das Objektiv im Warehouse wegen dem Backfokus???

Gruß

Macke2
 
Wie auch immer jedenfalls werden auch normale Bilder mit dem 50-135 nicht so scharf wie ich es mir erhofft habe :(
Die Beispielbilder finde ich auch extrem unscharf und wollte Dich schon fragen, ob Du dafür eine Erklärung hast (eventuell Verwackelt? Extrem komprimiert?).

Auch ist mir unklar, welches Fokusfeld Du verwendest hast?
Ich hoffe das Mittlere und ausschließlich das.

Eventuell landete das Objektiv im Warehouse wegen dem Backfokus???
Das ist gut möglich.

Was die Fokuseinstellung über die Kamera angeht:
Wenn Du nicht vorhast, das Objektiv als Festbrennweite zu benutzen, wirst Du wahrscheinlich eh nicht glücklich werden, weil der Fokus dann zwar am einen Ende stimmen mag, am anderen dafür nicht.
Den Effekt hatte ich bei meinem DA 18-135 :ugly:

Was den Zollstock angeht:
Ergänzend zu Austro-Diesel möchte ich anmerken, daß der Fokusversuch auf die rote Zahl nicht so clever ist, weil Rot im Vergleich zu Schwarz deutlich kontrastärmer ist, es also im Zweifel kein Wunder ist, wenn der AF dann lieber woanders fasst.

Im Prinzip spricht aber nichts gegen den Zollstock-Test, wenn man einen groben Anhaltspunkt haben will.
Ich lege dazu den Zollstock auf den Boden, richte das Stativ so aus, daß die Kamera im 45°-Winkel auf ihn guckt und lege neben die Zahl noch einen Kuli oder ähnlichen Zeiger auf den ich dann fokussiere.
Dann eine ausreichende Menge an Aufnahmen machen - aus dem Bauch heraus >20.

Und Ja, wenn die Aufnahmen, die Du jetzt gezeigt hast, reproduzierbar sind, hast Du einen Fehlfokus.
Ich würde das Ding zurückschicken.

Zur Richtung in die Du verstellen mußt: Die, in die es besser wird :ugly:
Mir war die Logik der Verstellrichtung auch nicht klar und ich habe es immer noch nicht verstanden ;)
 
Hallo.

Danke für die hilfreichen Erklärungen. Ich werde da heute Nachmittag noch mal etwas besser testen. Eigentlich will ich das Ding nicht zurückschicken weil es ja echt ein guter Preis war.
Weises jemand ob Maerz bei englischen Warehouse Deals eine Justage auf Garantie macht?
Wenn nicht was würde mich eine Justage kosten?
Optisch ist es ja wie neu und wenn ich noch was für Justage zahlen müsste wäre es ja immer noch ein guter Preis.
Kann ein Objektiv eigentlich auch ohne Fehlfokus nicht so scharf sein wie es soll?
Kann so was dann korrigiert werden vom Service?

Gruß

Macke2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten