Ich habe das Problem nun mal etwas intensiver analysiert.
Es tritt vor allem auf, wenn mehrere Fokuspunkte aktiviert sind. Die Kamera behauptet dann einfach, dass das Bild an einigen scharf ist, obwohl es das nicht ist. Dabei können aber auch Punkte nicht aktiv sein, an denen das Bild scharf ist. OK, das akzeptiere ich ja. Die äußeren Punkte können nur in einer Richtung scharf stellen und wenn das Motiv die falsche Richtung hat geht das fokussieren mit diesem Punkt halt nicht. Aber warum kann ein Punkt anzeigen, dass das Bild scharf ist, obwohl es nicht stimmt? Das ist Mist!
Wenn ich nur mit dem Mittenpunkt arbeite funktioniert das Scharfstellen recht gut. Aber wofür gibt es dann die anderen Punkte, wenn ich sie abschalten muss, um eine gute Bildschärfe zu bekommen?
Weiterhin sieht man den Fehler vor allem bei offenen Blenden (3-4.5). Dann ist das Bild fast nie an der Stelle wirklich scharf, auf die der Fokuspunkt gerichtet ist. Meist liegt die Schärfenebene einige cm verschoben. Allerdings ist das Bild auch nicht mit Hand auf den Punkt scharf zu stellen. Eine minimale Bewegung am Schärfering verschiebt die Schärfeebene schon um mehrere cm, so dass ich es nicht mal iterativ geschafft habe auf den Punkt scharf zu stellen. Das bezieht sich jetzt auf Motivabstände von 2-3m, mit denen ich auch mein anfängliches Problem hatte. Scheint also eine "Eigenschaft" des Objektivs zu sein, dass sich die Schärfe nicht sonderlich feinfühlig einstellen läßt. Nicht mal vom Motor am Objektiv.
Zusätzlich war es bei den ursprünglichen Aufnahmen auch recht dunkel, so daß der Fokus schon mit dem Blitz arbeiten mußte. Das habe ich bei meinen Versuchen nicht simuliert.
Als nächste habe ich ein etwas falsch fokussiertes Bild mal auf 10x15 gedruckt. Da war der Fehler nicht mehr so tragisch. Der Fehler ist vor allem am Monitor in maximaler Vergrößerung (1:1) zu bemerken. Das habe ich bei meiner alten analogen Nikon aber auch nie gemacht. Wahrscheinlich sind die Bilder ok und nicht perfekt und ich erwarte von dem Material einfach zu viel.
Für ein typisches Beispiel hat sich unser Hausbär zur Verfügung gestellt. Die aktiven Schärfepunkte lagen auf der Wand, dem Gummibaum und dem T-Shrirt. Scharf ist das Bild aber auf dem Anfang der Lehne. (Tv: 1/5, Av:4.0, Bw:36)
Gönny